Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Anmeldung Offene Halle
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • TG 04 stellt Jahnhalle für jedermann zur Verfügung
  • Online Anmeldung Offene Halle
  • Judo: Online-Gürtelprüfung
  • Online-Training mit Deutschem Meister
  • Die Rheinpfalz, 10.02.2021: Die Puppe macht alles mit

Die nächsten Termine

Keine Termine

TG 04 stellt Jahnhalle für jedermann zur Verfügung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 25. Februar 2021 10:19

Die Jahnturnhalle der TG 04 Limburgerhof wird ab 1. März 2021 für jedermann kostenlos zugänglich gemacht. „Wir wollen solange es keine Vereinskurse gibt, vor allem für Familien eine wetterunabhängige Spiel- und Bewegungsfläche anbieten,“ fasst TG-Pressewart Andreas Schulze die Idee zusammen. Eine Anmeldung zur Nutzung erfolgt über das Onlineportal der TG 04.

Hierbei ist zu beachten, dass auf Grund der Coronaverordnung jeweils nur ein Haushalt plus einer weiteren Person den öffentlichen Raum nutzen darf. Maskenplicht ist unumgänglich sowie Händedesinfektion. Für 45 Minuten ist die Nutzung möglich, danach wird Kontaktmaterial desinfiziert und eine Lüftung durchgeführt.

Der Zugang wird über den Buchenweg ermöglicht. Der Ausgang befindet sich an der Seite zum Ginsterplatz. Es werden die Daten der Nutzer erfasst und 14 Tage zum Nachvollziehen gespeichert. Eine Haftung für die Nutzer selbst, als auch für die Räumlichkeit sowie deren Materialien, liegt in der Verantwortung des Nutzers. (Amtsblatt 25.02.2021)

 

Online Anmeldung Offene Halle

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 23. Februar 2021 10:55

Dies ist ein Angebot, das sich an alle Bürger der Gemeinde Limburgerhof richtet. Sie können sich und Ihre Familie anmelden und dann 45 min die Halle nutzen. Für weitere Informationen bitte oben auf das Bild klicken.

Judo: Online-Gürtelprüfung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 18. Februar 2021 13:49

Im neuen Jahr stellte sich die Judogruppe neuen Herausforderungen. Die erste Online-Gürtelprüfung stand an. Dazu konnten sich alle Judoka Judomatten für zu Hause ausleihen, auf denen seither zweimal pro Woche trainiert wird. Da Kontaktsport derzeit nicht möglich ist, mussten alternative Partner gefunden werden. Wieder kam die im Training gebastelte Judopuppe zum Einsatz. Auch Eltern und Geschwister halfen als Partner aus und lernten eifrig mit. Nach intensivem Vorbereitungstraining war es am 11.2. schließlich soweit: Prüfer Boris Meier beobachtete über den Bildschirm kritisch die im Wohnzimmer gezeigten Leistungen: Am Ende war er mit den Kenntnissen zufrieden und alle 8 Teilnehmer hatten die Prüfung zur nächsten Gürtelstufe erfolgreich bestanden. Glückwunsch an Theo Witt, Meliodas Courtois, Hauke Mittwollen und Linus Yu zum weiß-gelben Gürtel, Pauline Schwaab und Nico Tabone zum gelben Gürtel und Anna-Lena Tabone und Carlo Caruso zum gelb-orangen Gürtel! (Amtsblatt 18.02.2021)

Online-Training mit Deutschem Meister

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 18. Februar 2021 13:49

Am 30. Januar lud der Judoverband zum gemeinsamen Onlinetraining mit Michel Adam ein. Ca. 50 Teilnehmer aller Altersgruppen nahmen an der einstündigen Trainingseinheit beim deutschen Meister 2018 teil. Nach dem Aufwärmen lernten und übten alle mit Michel im Judo wichtige Fußstellungen, die man jederzeit zu Hause ohne Partner trainieren kann. Am Ende beantwortete er noch viele Fragen aller großen und kleinen Teilnehmer. (Amtsblatt 18.02.2021)

Die Rheinpfalz, 10.02.2021: Die Puppe macht alles mit

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 14. Februar 2021 14:53

Einen Artikel in der Rheinpfalz über die TG04 während der Corona-Pandemie gibt es als Pdf hier.

Erfolgreiches Sportabzeichenjahr 2020

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 31. Januar 2021 14:39

Das Trainingsteam der TG 04 Limburgerhof blickt zurück und schreibt:

„Die Corona-Pandemie zwang uns zu einem verspäteten Start ins Sportabzeichenjahr 2020. Erst Anfang Juni war es möglich, das Training für das Deutsche Sportabzeichen aufzunehmen. Neben dem üblichen „Dienstag-Training“ im Waldstadion wurde auch das „Freitagabend-Treffen“, welches normalerweise in der Halle stattfindet, zu einem Outdoorevent. Trotz der Pandemie ließen es sich die Sportler/-innen nicht nehmen, zahlreich zu den Terminen zu erscheinen. Mussten zunächst die Formalitäten erledigt werden (Aufnahme der anwesenden Sportler in eine Liste zu einer möglichen Nachverfolgung), ging es anschließend zum Trainingsbetrieb.

Unter der Anleitung der lizensierten Übungsleiter wurden die vier motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in Einzeldisziplinen aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Gerätturnen trainiert. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen folgten Sprinteinheiten, Sprungtraining (Hoch-, Weit- und Standweitsprung), Kugelstoßen, Schleuderball bis hin zum Ballweitwurf. Im Gerätturnen galt es, Übungen sauber und gekonnt zu turnen. Wie viele Schweißperlen da wohl geflossen sind?

Nichts desto trotz waren alle Aktiven sehr motiviert und konnten letztendlich ihre persönlich gesteckten Ziele und somit das Deutsche Sportabzeichen 2020 erreichen. Für das Engagement und den Trainingsfleiß bedankt sich das Sportabzeichen-Team. Es wurden insgesamt 111 Sportabzeichen abgelegt, davon 50 Sportabzeichen im Jugendbereich (bis 18 Jahre) und 61 Erwachsenen-Sportabzeichen. Hinzu kommen 6 Familiensportabzeichen, darunter mehrere Familien mit 4 Aktiven.

Blicken wir noch auf das Alter der Teilnehmer: dies reicht vom 6. Lebensjahr bis zu über 80 Jahren. Und hier gibt es eine besondere Ehrung: Sportabzeichen-Team-Mitglied Irene Weber legte zum 45. Mal ihr Deutsches Sportabzeichen in Gold ab und dies mit 81 Jahren! Hierfür herzlichen Glückwunsch!

Leider war eine offizielle Übergabe der Sportabzeichen durch Bürgermeister Andreas Poignée aufgrund der Pandemie nicht möglich. Er hat es sich aber nicht nehmen lassen, jedem Sportabzeichenteilnehmer einen persönlichen Brief zu senden.

Bedanken möchte sich die TG04 beim Sportabzeichen-Team mit seinen zehn Übungsleitern/-innen und Prüfer/-innen für ihr Engagement. Eine tolle Leistung unter diesen beschwerlichen Bedingungen. Ein Dankeschön geht ebenfalls an die Gemeinde Limburgerhof, welche uns die guten Sportstätten, beispielhaft sei hier das Waldstadion erwähnt, zur Verfügung stellt.

Judogruppe trotzt dem Lockdown mit Onlinetraining

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. Dezember 2020 10:06

Seit Anfang November trifft sich die Judogruppe dienstags und donnerstags zum Onlinetraining und bringt Spiel, Spaß, Sport und Judo ins Wohnzimmer. Als Judopartner haben sich die Kinder im Training eine Judopuppe selbst gebastelt, mit der nun in jeder Trainingseinheit geübt wird. Ob Haltegriffe oder Würfe, die Puppe macht alles mit.

Ein Highlight war letzte Woche das gemeinschaftliche Onlinetraining mit dem befreundeten Judo Club Ippon in Ludwigshafen. Rund 20 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren aus Limburgerhof und Ludwigshafen hatten viel Spaß bei der Kuscheltiergymnastik, dem Skifahren im Wohnzimmer, verschiedenen Judotechniken und dem abschließenden Ententanz. Wiederholung ist geplant!

Auch international sind wir dabei: Beim zweisprachigen Onlinetraining der deutsch-französischen Interreg Judo Cooperation am vergangenen Wochenende wurde ordentlich geschwitzt. (Amtsblatt 23.12.2020)

 

Weihnachtsgruß

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 11. Dezember 2020 17:53

Zur Information

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 28. Oktober 2020 19:43

Auf Grund der heutigen, von der Regierung, beschlossenen Verordnung müssen wir ab sofort den Sportbetrieb bis Ende November einstellen. 

Eine Weihnachtsfeier werden wir nicht veranstalten können.

Die nächste Turnratssitzung ist gestrichen.

Wolfgang Böhm

Achtung!

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 28. Oktober 2020 12:58

Auf Grund der aktuellen Pandemielage möchten wir alle Übungsleiter und Aktive bitten, sich über unsere Homepage auf dem Laufenden zu halten.

Wir versuchen möglichst immer so schnell als möglich, die fast täglich wechselnden Verordnungen bekannt zu geben.

Stand 28.10.2020:

Der Turnhallenbetrieb ist für 10 Personen inkl. Trainer erlaubt. Die allgemeinen Hygieneregeln mit Abstandhalten und Händedesinfektion sowie dem Mundschutz sind zu beachten. Damit wir alles organisieren können, bitten wir darum, dass die Aktiven sich über unsere angebotene Onlineanmeldung zum Training anmelden.

Wir möchten alle im Verein um Verständnis bitten und sind froh, dass wir wenigstens ein kleines Angebot aufrecht halten können. 

Ist eine Anmeldung nicht mehr möglich, ist bei Interesse unsere Bildergalerie bestimmt sehenswert mit Informationen von den tollen Leistungen der vergangenen Tage.

Wir wünschen Allen, dass sie gesund bleiben und mit uns zusammen diese schwierige Zeit überstehen werden.

Ihr Vorstand

Abschluss der Wettkampfsaison: Offene Vereinsmeisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. Oktober 2020 14:40


Evelyn Schlosser

Für viele der TG 04 Leichtathleten war der Abschluss zugleich die einzige Möglichkeit zu ein bisschen Wettkampfpraxis in diesem Ausnahmejahr. 22 Helfer auf dem Platz und im Wettkampfbüro sorgten für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Gesichter bei Athleten und Betreuern. Den Gästen vom TV Nussdorf gelang bei den U14 Jungs in der 4x75m Staffel mit 37,88 sec ein neuer Pfalzrekord. Ebenfalls herausragend in dieser Klasse waren die 9,74 sec von Luca Andres über 60 m Hürden und seine 5,07 m im Weitsprung.

Aber auch die TG-AthletInnen hatten, vor allem in den Sprungwettbewerben, einige Höhepunkte zu verzeichnen. Im Hochsprung erreichte der 12jährige Kai Hinke 1,29m, während bei den 15jährigen Fynn Schneider mit 1,59m vor Simon Gerlinger mit 1,53m siegte.

Der Weitsprung sah aus Limburgerhofer Sicht zwei besonders gute Leistungen. Evelyn Schlosser (Bild) übersprang zum ersten Mal im Wettkampf die 5-Meter Marke und hatte nach einer guten Serie 5,02m zu verzeichnen. Im 80m Hürdenlauf stellte sie ihre bisherige Bestleistung von 13,21 sec ein. Charlotte Ducke übersprang im Hochsprung gute 1,40m. Bei den Frauen siegte Alina Böhm mit ordentlichen 5,34m. Ihr gelang eine neue Bestleistung im 100m Lauf, wo sie mit 12,94 sec zum ersten Mal unter der 13 sec Grenze blieb.

Den Höhepunkt hatten die Veranstalter an den Anfang des Nachmittags platziert. 3 Mannschaften traten in der Klasse U14 zum Staffellauf an. Hier konnte sich die Staffel der TG über gute 41,88 sec freuen. Über 4x100m traten gleich 5 Staffeln an. Die schnellsten Läufer kamen aus Nussdorf, aber auch die kurzfristig zusammengestellten TG Staffeln konnten sich sehen lassen. Am besten schnitt die MJU16 mit Wadim Hess, Rolf Heydrich, Simon Gerlinger und Fynn Schneider ab. Sie benötigten für die Stadionrunde 52,26 sec. Die Aktiven Frauen mit Lena Heydrich, Veronika Voeste, Alina Böhm und Hannah Boewer gelang nach einem Blitz-Staffeltraining eine Zeit von 54,61 sec. Die Schülerinnen mit Hannah Weber, Evelyn Schlosser, Charlotte Ducke und Sina Schmid liefen 55,95 sec. Sie beendeten das Rennen knapp vor der weiblichen Jugend U18, die außer der Wertung antrat mit Helene Weigel, Viola Sasturain, Louisa Eden und Luzie Hermann aus Edenkoben. (Amtsblatt 15.10.2020)

Um 17 Uhr war die Veranstaltung beendet und Teilnehmer, Helferinnen und Betreuer gingen zufrieden auf den Heimweg. Der Wunsch auf eine Weiterführung dieser Sportveranstaltung wurde von allen ausgesprochen.

Sportabzeichen: Training während der Herbstferien

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2020 15:04

Auch während der Herbstferien findet das Sportabzeichentraining dienstags von 18.00 h - 19.30 h und freitags von 18.30 h - 20.30 h im Waldstadion in Limburgerhof statt.

Über das „Freitagabend-Training“ nach den Herbstferien wird das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof gesondert berichten. (Amtsblatt 01.10.2020)

Bestleistung zum Saisonende für Alina Böhm

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. September 2020 16:02

Der Ausflug ins badische Schutterwald am vergangenen Wochenende hat sich gelohnt. Bei strahlendem Sonnschein lieferte Alina an beiden Tagen einen Wettkampf auf hohem Niveau und wurde dafür mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Siebenkampf belohnt.

Gleich zum Auftakt lief sie mit 14,84sec über 100m Hürden bis auf 4 Hunderstel an ihre bisherige Bestleistung heran. Beim Hochsprung erzielte sie 1,56m. Wegen einer leichten Fußverletzung verzichtete sie auf weitere Versuche, um den gesamten Wettkampf nicht zu gefährden. Bestleistungen im Kugelstoßen (8,86m) und beim 200m Lauf 26,46 sec waren der starke Abschluss des ersten Tages.

Der zweite Tag begann traditionell mit dem Weitsprung, wo sie mit 5,40m eine solide Basis legte. Mit 26,95m im Speerwerfen blieb sie etwas hinter ihren Erwartungen. Den abschließenden 800m Lauf gewann sie schließlich in neuer persönlicher Bestleistung von 2:35,08 min. Damit sorgte sie für die neue Mehrkampf-Bestleistung, die nunmehr bei 4485 Punkten liegt. Das selbstgesteckte Ziel von 4500 Punkten verfehlte sie denkbar knapp.

Bleibt noch zu erwähnen, dass sie mit dieser Leistung derzeit einen Platz unter den besten 20 Athletinnen im Bereich des Deutschen Leichtathletik Verbandes einnimmt. (Amtsblatt 24.09.2020)

 

Rolf Heydrich Doppel-Pfalzmeister

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. September 2020 15:59

In vier Teile wurden die Pfalzmeisterschaften in diesem Jahr geteilt, damit die durch Corona bedingten Vorschriften eingehalten werden konnten. Teil eins waren am 5. September die Sprintwettbewerbe in Ludwigshafen. Mit ansprechenden Zeiten konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut platzieren: Am besten machte es bei den W15 Evelyn Schlosser, die mit 13,42 sec Vierte wurde. Sechste in dieser Disziplin war Charlotte Ducke, die gute 13,62 sec. verzeichnen konnte. Zum ersten Mal in der W14 über die 100m unterwegs, erreichte Johanna Anders nach 14,48 sec das Ziel. Bei den Jungs qualifizierte sich Fynn Schneider für das Finale und wurde mit 12,33 sec. Siebter der Klasse M15.

Der zweite Teil, die Sprungwettbewerbe, wurden am 6. September in Neustadt/W ausgetragen. Hier wurde Evelyn Schlosser im Weitsprung mit 4,62m Vierte, während Johanna Anders im Hochsprung antrat und mit neuer Bestleistung von 1,40m Fünfte wurde.

Teil drei der Meisterschaften fand am 12. September im Südpfalz-Stadion in Landau statt. Als einziger Teilnehmer der TG 04 war Rolf Heydrich am Start. Trotz reduzierten Trainings war er an diesem Tag in seiner Altersklasse M14 nicht zu schlagen. 29,36m im Diskuswerfen und 9,37m im Kugelstoßen brachten ihn jeweils auf den ersten Platz. (Amtsblatt 24.09.2020)

 

Fahrradfahren für das Sportabzeichen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. September 2020 13:22

Zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens wird im Bereich der Grundfertigkeit Ausdauer neben Langläufen und dem Schwimmen auch das Fahrradfahren aufgeführt. Dem Alter entsprechend werden hier unterschiedlich lange Strecken angeboten: so müssen Kinder im Alter von 6 – 9 Jahren 5 km, Jugendliche von 10 – 17 Jahren 10 km und Erwachsene 20 km radeln.

Am Sonntag, 27.09.2020, 08.30 h, besteht für jedermann (vereinsunabhängig) die Möglichkeit, diese Disziplin zu absolvieren. Veranstalter ist die TG 04 Limburgerhof.

Treffpunkt ist wie immer am Bahnhof Limburgerhof (Nordseite / Kiosk). Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Darüber hinaus besteht im Anschluss noch die Möglichkeit, für den Bereich der Grundfertigkeit Schnelligkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Bei der Strecke (Radweg entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim) handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. (Amtsblatt 17.09.2020)

Ab 1. September starten Parkour und Kinderturnen am Dienstag wieder durch

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 14. August 2020 10:34

Seit Beginn der Sommerferien haben wir erfolgreich das Kinderturnen am Donnerstag durchgeführt und vereinzelt in sehr kleinen Gruppen Parkourtraining gegeben. Ab ersten September wollen wir nun wieder in beiden Abteilungen durchstarten, werden jedoch nach wie vor die Hygienerichtlinien berücksichtigen.

Derzeit können wir für das Training im Parkour sowie für das Kinderturnen am Dienstag zwölf Trainingsplätze je Trainingsstunde anbieten. Bitte meldet Euch vorab auf unserer Homepage über den Button Online Anmeldung an. Alle weiteren Bedingungen für die Teilnahme am Training könnt Ihr dort nachlesen.

Wir bauen auf ein achtsames Miteinander und freuen uns schon auf das gemeinsame Training!

Kathrin

Turnratssitzung 02.09. 2020 19:30 Uhr

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. August 2020 07:39

1.) Begrüßung

2.) Sportstättenbedarf an die Gemeinde

3.) Coronabedingte Homepageanpassung

4.) Gestaltung eines Weihnachtsbasars

5.) Verschiedenes

Eine rege Teilnahme ist auf Grund der Top's sehr erwünscht.

Nächste Turnratssitzung Donnerstag 12. Nov. oder 19. Nov. 19:30 Uhr.

Wolfgang Böhm

Leichtathletik: Mehrkampf Bestleistungen mit Luft nach oben

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. Juli 2020 14:50

Zum ersten Leichtathletik Mehrkampf der Corona-Saison lud die LG Region Karlsruhe ins Albgau-Stadion nach Ettlingen.

Mit von der Partie war in der Altersklasse Jugend U 16 Fynn Schneider von der TG 04 Limburgerhof. Am Samstag stand der traditionelle Vierkampf aus Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Kugelstoß auf dem Programm. Die meisten Punkte sammelte Fynn hier im Kugelstoß mit 12,24m, im Hochsprung mit 1,64m und im Weitsprung mit 5,24m. Etwas schwächer fiel der Sprint aus. Dennoch beendete Fynn den Vierkampf mit der persönlichen Bestleistung von 2128 Punkten als Erster.

Für den zweiten Tag, mit weiteren fünf Disziplinen für den Neunkampf, hatte er sich in den Technikdisziplinen viel vorgenommen. Einzig im Diskuswerfen erreichte er mit 34,73m seine Normalform und wurde mit 561 Punkten belohnt. Pech hatte er im Stabhochsprung, wo er nach technisch sauberen Sprüngen bis 2,70m souverän sprang. Dann schlich sich ein technisches Problem ein und verhinderte eine mögliche weitere Bestleistung.

Im Neunkampf sammelte er trotzdem noch so viele Punkte, dass es für die persönliche Bestleistung von 4501 Punkten reichte. Die angestrebte Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften hat er aber leider klar verfehlt.

Somit verbleiben vom Wochenende 2 persönliche Bestleistungen im Mehrkampf und viel Arbeit für die nächsten Trainingswochen. (Amtsblatt 23.07.2020)

Später Saisonstart mit persönlicher Bestleistung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Juli 2020 09:45

Beim 3. Corona Sportfest der LG Regio Karlsruhe ging erstmals in diesem Sommer mit Evelyn Schlosser eine Athletin der TG 04 Limburgerhof an den Start. Aufgrund der besonderen Bedingungen wurden nur einzelne Wettbewerbe mit begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt.

Im Weitsprung belegte Evelyn mit 4,67 m einen guten 7. Platz unter 26 gemeldeten Teilnehmerinnen. Bei nur 4 Versuchen, die in diesem Wettkampf zugelassen waren konnte dies nur eine erste Standortbestimmung sein.

Im 100 m Lauf fiel der Saisonstart noch besser aus. Evelyn konnte ihre Bestleistung gleich um 4 Zehntelsekunden steigern und erreichte mit 13,36 sec einen guten siebten Platz unter 27 Teilnehmerinnen. (Amtsblatt 16.07.2020)

Sportabzeichen-Training der TG 04 Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Juli 2020 09:09

Auch während den diesjährigen Sommerferien findet das Sportabzeichen-Training der TG 04 Limburgerhof im Waldstadion in Limburgerhof statt. Trainingstage sind dienstags, von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr und freitags, von 18.30 Uhr - 20.30 Uhr. Der Eingang zum Trainingsgelände erfolgt über die Schlesierstraße. Aufgrund der Corona-Lage ist ein Mund-/Nasenschutz mitzuführen und die Abstandsregelung ist einzuhalten. Weiterhin wird um Mitteilung/Anmeldung gebeten, wer am Training teilnehmen möchte, da nur eine gewisse Anzahl an Sportler/-innen am Training teilnehmen kann (Anmeldung bei Uwe Weber, Tel.: 06236-8535).

Zum Training sind alle Sportler/-innen und Interessierte, egal welchen Alters, recht herzlich eingeladen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich!

Unter der Anleitung ausgebildeter Übungsleiter/-innen werden die motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainiert. Dabei steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Testen Sie daher mit der Erlangung des Deutschen Sportabzeichens ihre persönliche Fitness. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen mit und haben Spaß beim Sport!

Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof. (Amtsblatt 09.07.2020)

Kinderturnen am Donnerstag startet wieder

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 05. Juli 2020 09:22

Liebe Kinder, liebe Eltern,

nach der langen durch die Pandemie bedingte Trainingspause wollen wir nun in kleinen geordneten Schritten auch das Training im Kinderturnen wieder aufnehmen. Wir haben dies bereits mit positiver Resonanz bei älteren Jahrgängen gemeistert und möchten dies nun beim Kinderturnen am Donnerstag versuchen.

Hierzu sind allerdings die folgenden Hygienerichtlinien zu beachten:

1. Jeder Teilnehmer hat den offiziellen Anwesenheitsnachweis des DTB auszufüllen mit der Bestätigung an keiner Erkrankung zu leiden. Datum und Anschrift sind ebenfalls erforderlich.

2. Der Eingang wird ausnahmsweise von der Jahnstube aus erlaubt und festgeschrieben. Der Ausgang befindet sich dann auf der Ginsterplatzseite.

3. Die Umkleideräume sind noch gesperrt, daher ist in Sportbekleidung zu erscheinen. Die Schuhe werden in der Jahnstube gewechselt.

4. Beim Eintreten ist auf Abstand zu achten; 1,50m.

5. Die Toiletten in der Jahnstube sind zum Händewaschen und zum Desinfizieren zu nutzen.

6. Da unsere Turnhalle nur eine begrenzte Fläche hat, werden derzeit im Kinderturnen nur max. 8 Kinder gleichzeitig trainieren können. Es wird also notwendig sein, sich vor dem Training beim Trainer/in zu melden, damit die Teilnehmer nicht umsonst erscheinen und bei Überfüllung abgewiesen werden.

Wir werden die gesamten Sommerferien das Training der Wettkampfgruppe 5 - 7 Jahre anbieten. Ich möchte Euch bitten, Euch vorab für die jeweilige Trainingsstunde anzumelden und freue mich schon auf das gemeinsame Training - auch wenn es sicher etwas anders als gewohnt gestaltet sein wird. Gemeinsam schaffen wir das!

Kathrin Eiermann

Turnratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 24. Juni 2020 19:22

Die nächste Turnratssitzung findet am Mittwoch, den 2.9. um 19:30 Uhr statt.

Wolfgang Böhm

Freiluftsaison ist eröffnet

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 18. Juni 2020 16:05

Das Freiluft-Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof ist eröffnet. Trainingstage sind dienstags von 18.00 h - 19.30 h und freitags von 18.30 h - 20.30 h. Trainingsörtlichkeit für beide Tage ist das Waldstadion in Limburgerhof, Hermann-Löns-Weg. Der Eingang hierzu befindet sich in der Schlesier Straße. Mitzuführen sind ein Mundschutz und Desinfektionsmittel (trainiert wird ohne Mundschutz). Auf die Einhaltung der Abstandsregelung wird hingewiesen. Zum Training sind alle Sportler-/innen sowie alle Interessierten, auch ohne Vereinszugehörigkeit, eingeladen. (Amtsblatt 18.06.2020)

Hallentraining:

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. Juni 2020 11:41

Montag

Seniorenturnen Männer 11:00 Uhr im Park oder in der Jahnturnhalle
Seniorenturnen Frauen 10:00 Uhr in der Halle. Bitte anmelden!
Mädchenturnen ab 16:00 Uhr in der Halle Bitte anmelden!
Volleyball nach Vorgabe vom DVV

Dienstag

Kinderturnen 3-6 Jahre noch gesperrt.
Seniorenturnen 14:00 Uhr Bitte anmelden!
Parcourtraining: nur Mädchen in der geraden Woche beginn: 09. Juni, nur Buben in der ungeraden Woche Beginn: 16. Juni
Aerobic: 18:45Uhr Bitte anmelden!
Seniorenturnen Frauen 20:00 Uhr Bitte anmelden!

Mittwoch

Pluspunkt 10:00 Uhr Bitte anmelden!
Eltern-Kind Training noch gesperrt.
Mädchenturnen 16:00 Uhr Bitte anmelden!
Kickboxen 19:00 Bitte anmelden! (Ohne Kontakttraining)

Donnerstag

Seniorenturnen Frauen 9:30 Uhr Bitte anmelden!
Mädchenturnen 16:00 Uhr noch gesperrt.
Parkourtraining 19:00 Uhr Bitte anmelden!

Freitag

Fit for Fun 9:00 Uhr Bitte anmelden!
Buben-Mädchenturnen 14:00 Uhr Bitte anmelden!
Mädchenturnen 16:00 Uhr Bitte anmelden!
Fanfarenzug 19:00 Uhr Im Freien!
Geräteturnen 20:00 Uhr Bitte anmelden!

Samstag

Tanzen bei Lara Bäumer 14:00 Uhr Bitte anmelden!

Sonntag

Showdance 10:00 Uhr Bitte anmelden!

Der Vorstand

Liebe Sportler und Sportlerinnen, Eltern und Kinder,

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. Juni 2020 11:37

nach der zwangsweisen langen Trainingspause durch die Pandemie, wollen wir nun in kleinen, geordneten Schritten wieder mit dem Training der einzelnen Abteilungen beginnen.

Die Leichtathleten hatten von der Gemeinde schon den Zutritt ins Stadion erhalten und mit dem Training im Freien begonnen. Nach der weiteren Lockerung werden wir nun auch das Training in der Jahnturnhalle erlauben. Hierzu sind allerdings viele einzelne Hygienerichtlinien zu beachten.

1. Jeder Teilnehmer hat den offiziellen Anwesenheitsnachweis des DTB auszufüllen mit der Bestätigung an keiner Erkrankung zu leiden. Datum und Anschrift sind ebenfalls erforderlich.

2. Der Eingang wird ausnahmsweise von der Jahnstube aus erlaubt und festgeschrieben. Der Ausgang befindet sich dann auf der Ginsterplatzseite.

3. Die Umkleideräume sind noch gesperrt, daher ist in Sportbekleidung zu erscheinen. Die Schuhe werden in der Jahnstube gewechselt.

4. Beim Eintreten ist auf Abstand zu achten; 1,50m.

5. Die Toiletten in der Jahnstube sind zum Händewaschen und zum Desinfizieren zu nutzen.

6. Da unsere Turnhalle nur eine begrenzte Fläche hat, werden nur max. 10 Personen gleichzeitig trainieren können. Es wird also notwendig sein, sich vor dem Training beim Trainer/in zu melden, damit die Teilnehmer nicht umsonst erscheinen und bei Überfüllung abgewiesen werden.

7. Für die einzelnen Abteilungen haben wir nun folgende Trainingsvorschläge, welche noch im Einzelnen mit den Abteilungsleitern abzustimmen sind. Bitte hierzu mit den Abteilungsleitern Kontakt aufnehmen.

Der Vorstand

Schafkopf-Turnier fällt aus

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 30. April 2020 11:22

Das für 9. Mai geplante Schafkopf-Turnier entfällt wegen der Schutzmaßnahmen zur Corona-Krise. Zum im August vorgesehenen Termin muss die weitere Entwicklung der Kontakteinschränkungen abgewartet werden. Informationen dazu erfolgen rechtzeitig. (Amtsblatt 29.04.2020)

Liebe Sportler und Sportlerinnen, Eltern und Kinder,

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 23. März 2020 19:14

bedauerlicherweise müssen wir weiterhin den Trainingsbetrieb in der Turnhalle einstellen und wissen noch nicht, zu welchem Zeitpunkt wir wieder einen geregelten Ablauf haben werden. Es sind Erfahrungen, die wir weltweit zum ersten Mal sammeln müssen.

Wir als Vorstand, wünschen dennoch allen recht viel Gesundheit, dass Alle fit bleiben und sich in irgendeiner Weise fit halten können. Terminlich schwimmen wir alle im Unbekannten, wir können heute noch nicht sagen, wie wir die bevorstehenden Wettkämpfe stattfinden lassen können oder auch nicht.

Dennoch möchten wir versichern, dass wir mit allen Trainern in Verbindung bleiben werden, um nach der Ansteckungsphase wieder den Trainingsbetreib aufnehmen zu können und gegebenen falls in der Ferienzeit Ersatztraining anbieten zu können.

Wir haben ja zum Glück eine eigene Turnhalle und müssen uns nicht an den Ferienzeiten der Schulen orientieren. Wir bitten daher, vereinsorientiert zu denken, vereint zusammen zu halten, so dass wir auch diese Pandemie überstehen werden.

Bleibt uns weiterhin als TG-ler erhalten und treu.

Wolfgang Böhm

Mitteilung an alle Mitglieder zum Trainingsbetrieb

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. März 2020 13:06

Aus aktuellem Anlass haben wir uns entschlossen, den Trainingsbetrieb bis auf Widerruf auszusetzen. Hintergrund ist die Pandemie durch den Coronavirus und aus der daraus resultierenden Entscheidung der Landesgesundheitsbehörde, Schulen und Kindergärten in Rheinland-Pfalz zu schließen.

Bitte informieren sie sich laufend über die Medien und über unsere Homepage, zu welchem Zeitpunkt der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird.

Vereinsvorsitzender Wolfgang Böhm

Tanz in den Mai

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. März 2020 13:05

Die Veranstaltung findet nicht statt! Es wird einen Ersatztermin geben.

Mit der Gruppe „Edelweiß“ zusammen tanzen und feiern bis nach Mitternacht. Eine Ehrung langjähriger Mitglieder wird den Abend abrunden. Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Donnerstag, 30.04.2020, Beginn: 19:00 Uhr / Einlass: 18:00 Uhr

Jahnturnhalle TG 04, Buchenweg 13

Kartenvorverkauf: 2,50 €

In der Spinatwachtel, Speyerer Str. 89, Limburgerhof

Kartenreservierung unter Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 06236 60402

Restkarten an der Abendkasse: 3,00 € (Amtsblatt 19.03.2020)

Liebe Freunde in Schulen, Elternbeiräten, Vereinen, Verbänden und Parteien,

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. März 2020 16:48

aufgrund der aktuellen Lage haben wir (Die Gemeindeverwaltung Limburgerhof und der BUND Rhein-Pfalz-Kreis) uns als Veranstalter dazu entschlossen, den Abfallsammeltag zu VERSCHIEBEN.

Die Veranstaltung am 14. März wird hiermit komplett ABGESAGT.

Obwohl das Risiko einer Infektion als sehr gering gesehen wird (vor allem wenn Teile der Veranstaltung wie z.B. das gemeinsame Essen gestrichen worden wären) haben wir uns dazu entschlossen die gesamte Veranstaltung am 14.3. nicht stattfinden zu lassen.

Das subjektive Risikoempfinden der Teilnehmer hätte dazu geführt, dass deutlich weniger Teilnehmer mitgemacht hätte, wie die Erfahrung mit anderen Veranstaltungen gezeigt hat. Dies wäre für den Tag selber, den Effekt und die Organisatoren ein deutliches Manko gewesen.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Wir planen,den Tag bei passender Gelegenheit nachzuholen. Als geeigneten Zeitraum haben wir den Herbst 2020 ins Auge gefasst. Wir werden in 1-2 Wochen Ihnen hoffentlich auf diesem Wege den dann geplanten Termin nennen können. Wir waren beeindruckt, wie viele Menschen im Vorfeld die Veranstaltung unterstützt und ihre Teilnahme zugesagt haben und sind zuversichtlich, dass der Tag dann ein voller Erfolg werden wird.

Da wir so knapp vor der Veranstaltung stehen, sollten wir alle Kanäle nutzen, damit nicht Einzelne am Samstag auf dem Burgunder Platz erscheinen und dann eine Enttäuschung erleben müssen.

Vielen DANK für Ihre Mithilfe !!

Lieben Gruß
Thomas Sturm
BUND Kreisgruppe Rhein-Pfalz-Kreis

55. Jubiläumskampagne der LIHONA endet mit Heringsessen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. März 2020 12:05

Trotz Ende der Jubiläumskampagne war das Heringsessen bei den Limburger Hofnarren in der Jahnstube am Aschermittwoch sensationell gut besucht. Bei selbst eingelegten Heringen sowie Hausmacher Wurst, dazu Pellkartoffeln und Brot, verabschiedeten wir die 5. Jahreszeit. Moni Lanotte ließ die Kampagne ausgiebig Revue passieren mit allen besuchten Ordensfesten und sonstigen Veranstaltungen, einschließlich des eigenen Ordensfestes und der beiden Kinderfaschingstreiben. Sehr erfreut waren wir darüber, dass Bürgermeister Andreas Poignée uns seine Aufwartung machte. Selbstverständlich nicht ganz uneigennützig: er forderte den Rathausschlüssel zurück! Widerwillig übergab unser Präsident Michele Lanotte ihm nach dem Essen den Rathausschlüssel. Die symbolische Geldbeutelwäsche ergab einen wohltuenden Spendenbetrag.

Präsident Michele Lanotte bedankt sich bei allen Helfern sowie bei der TG04 für die gelungene 55. Jubiläumskampagne 2019/20. Ein besonderer Dank geht an die Metzgerei Hardt für die wiederholte Spende der Hausmacher Wurst. Die Limburger Hofnarren sagen nicht „Tschüss“, sondern bis bald, denn nach der Kampagne ist vor der Kampagne! (Amtsblatt 05.03.2020)

Seite 1 von 27

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2021 TG 04 Limburgerhof e.V.