Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Von der 1. Gürtelprüfung zum 1. Platz im 1. Turnier
  • Die Leichtathletik-Saison ist eröffnet
  • Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Alina Böhm erneut TG-Sportlerin des Jahres

Die nächsten Termine

Sa 25. März 2023 - 09:00 Uhr
Gerätturnen Gaubestenkämpfe Einzel (Turngau Rhein-Limburg)
Sa 25. März 2023 - 15:00 Uhr
Jahreshauptversammlung der TG 04
Sa 01. April 2023
Gerätturnen Trainingslager (ab 14 Jahre)
So 02. April 2023
Gerätturnen Trainingslager (ab 14 Jahre)

Judoabteilung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 29. April 2022 12:51


Judoabteilung erhält neue Matten

Gürtelprüfungslehrgang in Landau in den Osterferien

Drei unserer Judoka nahmen in den Osterferien am Gürtelprüfungslehrgang in Landau teil. Nach 4 Vormittagen unermüdlichen Trainings fand zum Abschluss am letzten Donnerstag die Gürtelprüfung statt: Unter den strengen Augen des Lehr- und Prüfungsbeauftragten des Judoverbands Pfalz und einer weiteren Prüferin lösten Lukas, Avinash und Meliodas die gestellten Aufgaben erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch an Lukas Korbus und Avinash Herle zum weiß/gelben Gürtel und Meliodas Courtois zum gelb/orangen Gürtel!

Judoabteilung erhält neue Matten

Nachdem die schon Jahrzehnte alten Trainingsmatten zum Teil abgenutzt und verschlissen waren, ging die Judoabteilung Mitte letzten Jahres die Anschaffung neuer Matten für das Training und für die Durchführung kleiner Wettkämpfe an. Ende März war es dann endlich so weit: Die neuen Matten wurden auf großen Stapeln gut verpackt an der Sporthalle der Domholzschule angeliefert. Bereits einen Tag nach der Lieferung wurden die Matten im Training gemeinsam ausgepackt und ein großes blau-gelbes Kampffeld für das erste Training mit den neuen Matten gelegt. Die Begeisterung über den jetzt so farbenfrohen Untergrund war groß. Mit vielen Spielen und einer kleinen Technikeinheit wurden die neuen Matten eingeweiht. (Amtsblatt 28.04.2022)

Judo: Nächstes Probetraining am 28.4.2022

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. April 2022 15:40

Wollt Ihr bei uns mitmachen? Am Donnerstag, 28.04.2022, 17.00 bis 18.30 sind wieder alle ab 6,5 Jahre zum kostenlosen (Anfänger-)Probetraining in die Turnhalle der Domholzschule eingeladen. Es sind noch 3 Plätze frei! Bitte meldet euch bei Interesse über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Fortgeschrittene und Interessenten für das Selbstverteidigungstraining können gerne jederzeit zum Probetraining kommen, Anmeldung bitte ebenfalls über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen über uns finden Sie auf der Website www.judo-tg04.de. (Amtsblatt 21.04.2022)

Einladung zur Jahreshauptversammlung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 15. April 2022 09:09

Am Samstag, 30. April 2022, 15:00 Uhr, Jahnturnhalle, Buchenweg 13, 67117 Limburgerhof

Tagesordnung:

  • Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes
  • Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters (Kassenwartes)
  • Wahlen, insbes. eines neuen Ehrenrates und Schatzmeisters
  • Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  • Festsetzung der Mitgliedbeiträge und außerordentlicher Beiträge
  • Vorschläge zu Satzungsänderungen und Ordnungen
  • Mitgliedschaften in Verbänden: Anpassung
    §1a: abgelöst durch DSGVO
    § 8: Anpassung Publikationspflichten
    § 9: Anpassung Vorstand
  • Ehrungen

Anträge müssen bis zum 22.04.2022 beim Vorstand abgegeben werden. (Amtslatt 14.04.2022)

Sag dem Konjunktiv „Ade!“

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 15. April 2022 09:03

Sportabzeichen 2022: Trainingsangebote in Limburgerhof

Hätte ich …, würde ich …, könnte ich …, der Konjunktiv lässt viele Gründe zu, sich nicht sportlich zu betätigen.

Das Rundumpaket Fitness, die regelmäßige Bewegung, stärkt Herz und Kreislauf, die Muskeln, Knochen, Gelenke und das Immunsystem und beugt daher vielen gesundheitlichen Problemen vor. Sport hilft beim Abbau von Stress, man fühlt sich besser und gelassener, man hat einen besseren Schlaf. Die sportliche Bewegung lässt die Pfunde schmelzen, das Gehirn arbeitet besser. Und nicht zu vergessen der soziale Aspekt, gemeinsam Sport treiben mit der Familie, mit Freunden oder mit anderen Sportlern-/innen in Kontakt treten.

Den Einstieg schaffen, den inneren Schweinehund überwinden, das ist zumeist der größte Gegner auf dem Weg zu einem aktiven Lebensstil. Das Deutsche Sportabzeichen bietet hierzu die besten Voraussetzungen. Dabei steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Testen Sie daher mit der Erlangung des Deutschen Sportabzeichens ihre persönliche Fitness. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen mit und haben Spaß beim Sport!

Die zu erbringenden Leistungen des Deutschen Sportabzeichens orientieren sich an den motorischen Grundfertigkeiten „Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.“ Aus jeder dieser Disziplingruppe muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Daneben ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit eine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens (näheres hierzu s. auch unter www.deutsches-sportabzeichen.de).

Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen (für Kinder und Jugendliche z. B. ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird, nach oben gibt es keine Grenzen).

Training in Osterferien und Saisonstart

Das Freitagabend - Training entfällt während der Osterferien 2022, da in dieser Zeit die Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule geschlossen ist. Das erste Freitagabend - Training in der Rudolf-Wihr-Schule nach den Osterferien ist am Freitag, 29.04.2022 von 18.30 bis 20.30 Uhr.

Der Start in die Freiluftsaison mit Training im Waldstadion erfolgt am Dienstag, 26.04.2022 von 18.00 bis 19.30 Uhr.

Trainingsangebote von DJK und TG 04 Limburgerhof

In Limburgerhof bieten die Vereine DJK SG Palatia Limburgerhof und TG 04 Limburgerhof Trainingszeiten zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens an. Zum Sportabzeichentraining sind alle Sportlerinnen / Sportler sowie alle Interessenten recht herzlich eingeladen! Eine Vereinszugehörigkeit ist hierzu nicht verpflichtend.

Trainingstermine / Kontakt der DJK SG Palatia Limburgerhof:

Ab Mai ist Trainingsbeginn immer Mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr, im Waldstadion; Kontakt: Geschäftsstelle Tel.-Nr.: -61874, Montags von 19.45 bis 20.45 Uhr oder per eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Trainingstermine / Kontakt TG 04 Limburgerhof:

Immer Freitags von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Rudolf-Wihr-Schule und ab Dienstag, 26.04.2022 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Waldstadion in Limburgerhof, jeweils für Kinder und Erwachsene. Ansprechpartner / Kontakt: Uwe Weber - Tel.-Nr.: -8535, bzw. www.tg04.de (Amtsblatt 14.04.2022)

Einladung zur Jahreshauptversammlung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. März 2022 11:35

Am Samstag, 30. April 2022, 15:00 Uhr, Jahnturnhalle, Buchenweg 13, 67117 Limburgerhof

Tagesordnung:

  • Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes
  • Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Schatzmeisters (Kassenwartes)
  • Wahlen, insbes. eines neuen Ehrenrates und Schatzmeisters
  • Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  • Festsetzung der Mitgliedbeiträge und außerordentlicher Beiträge
  • Vorschläge zu Satzungsänderungen und Ordnungen
    Mitgliedschaften in Verbänden: Anpassung
    §1a: abgelöst durch DSGVO
    § 8: Anpassung Publikationspflichten
    § 9: Anpassung Vorstand
  • Ehrungen

Anträge müssen bis zum 22.04.2022 beim Vorstand abgegeben werden. (Amtsblatt 31.03.2022)

Parkour wieder im Parcours

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 03. März 2022 11:12

Das Parkour-Training findet ab sofort wieder zur gewohnten Zeit, Donnerstag ab 19:00 in der Jahnturnhalle, statt.

Diese Sportart, beheimatet in Frankreich, aber mittlerweile weltweit und auch im Schulsport populär, zielt darauf, einen Parkour mit diversen Hindernissen in einer bestimmten Zeit zu bewältigen. Koordination, Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft aber ganz besonders der Spaß an Bewegungsabläufen sollen den Jugendlichen mit dieser Sportart körperliche Ertüchtigung vermitteln, ohne bestimmte Wettkampfregeln einhalten zu müssen. Übungsleiter Wolfgang Böhm, steht euch wie immer zur Seite. (Amtsblatt 03.03.2022)

Auszeichnung der TG04 durch den Landessportbund für hervorragendes Engagement

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. Februar 2022 08:55


von links: Dr. B. Lohe (1. Vorsitzender TG04), M. Birk (verantwortliche Trainerin), J. Kelleter (Schulleiter Domholzschule)

Am Ende des Schuljahres 2020/2021 bot die Judoabteilung der TG04 allen zweiten und vierten Klassen der Domholzschule in Limburgerhof eine besondere Sportstunde: Eine Judoschnupperstunde, in der sie spielerisch die Sportart Judo kennenlernen konnten. Mit dieser Aktion nahm die TG04 am Sportfinder Wettbewerb des Landessportbundes - Sport machen, Verein finden! - teil und wurde als Preisträger ausgezeichnet. Aus der Aktion folgte eine Judo AG im Angebot der Ganztagesschule, an der viele Schüler begeistert teilnehmen.

Den Preis nehmen die Judoka als Anreiz zu weiterer Zusammenarbeit im Schulalltag und zur Entwicklung neuer Projekte, um mit Judo, einer großartigen Sportart - zu Deutsch „der sanfte Weg“ - als Weg zur Ausbildung der Persönlichkeit, Partnerschaft und Gesundheit unserer Jugend beizutragen. (Amtsblatt 24.02.2022)

Sportabzeichentraining in den Winterferien

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Februar 2022 20:23

Während der Winterferien (Mo., 21.02.2022, bis Fr., 25.02.2022) ist die Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule geschlossen. Daher findet am 25.02.2022 kein Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof statt. Das erste Training nach den Winterferien ist am Fr., 04.03.2022. Beginn ist um 18.30 h.

Zum Sportabzeichentraining sind alle Sportlerinnen/Sportler sowie alle Interessenten eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht verpflichtend. (Amtsblatt 17.02.2022)

Auf Erfolgsbahn trotz Corona

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Februar 2022 10:19


Eine erfreulich hohe Zahl an im Jahr 2021 abgelegten Sportabzeichen vermeldete der Sportabzeichenbeauftragte der Gemeinde Limburgerhof Uwe Weber. Trotz der ganzjährigen Einschränkungen aufgrund der Corona-Verordnung ließen sich viele Sportlerinnen und Sportler nicht davon abhalten, ins Stadion zu kommen, zu trainieren und letztendlich das Sportabzeichen abzulegen.

Die TG 04 meldete 141 Sportabzeichen und 12 Familiensportabzeichen. Ein bemerkenswerter Erfolg! Die beiden jüngsten Teilnehmerinnen sind Alma Boewer und Klara Mohr, beide 6 Jahre alt, mit ihren ersten Sportabzeichen in Silber. Der älteste Teilnehmer ist Klaus Schierle, Jahrgang 1943, er fungiert als Übungsleiter und ist ein Vorbild für alle Sportlerinnen und Sportler der Sportabzeichengruppe. 27 erfolgreich abgelegte Prüfungen in allen Altersgruppen verzeichnete die DJK Limburgerhof.

Grundlage für diesen Boom ist Sachen Breitensport bilden nach wir vor die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das ganze Jahr über für Trainigsstunden und Prüfungsabnahmen zur Verfügung stehen.

Leider konnte schon zum zweiten Mal die feierliche Verleihung der Sportabzeichen im Kultursaal der Gemeinde pandemiebedingt nicht stattfinden. Bürgermeister Andreas Poignée und alle Beteiligten hoffen, dass es in diesem Jahr wieder möglich sein wird, Sport in der Gemeinschaft auszuüben und gemeinsam zu trainieren. Geplant sind auch wieder die Sportwerbetage Leichtathletik und Schwimmen. (Amtsblatt 10.02.2022)

Faustballer suchen weitere Mitspieler

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. Januar 2022 14:23

Montags, um 20:00 Uhr, spielen wir in der Domholzschule Faustball. Eine der ältesten Ballsportarten, in der die deutsche Nationalmannschaft viele Weltmeisterschaften gewonnen hat (mehr als die Fußballer…), kann man ähnlich dem Volleyball eine neue Facette des Hallensports kennenlernen. Was ist mitzubringen? Hallenschuhe, Turnbekleidung, evtl. Knieschützer und vor allen Dingen Spaß am Ballsport. Mitspielen können Frauen, Männer, Mädchen, Jungen ab 14 Jahren und natürlich auch fitte Senioren. Kontakt: Wolfgang Böhm 06236/60402 (Amtsblatt 27.01.2022)

Infos für Anke Gerulat-Gruppe

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. Januar 2022 14:23

Alle Turnerinnen und Turner der „Anke Gerulat Gruppe“ informieren sich bitte auf der TG Web-Seite oder bei Wolfgang Böhm persönlich über die Angebote, um ihre sportlichen Aktivitäten fortführen zu können. (Amtsblatt 27.01.2022)

Winterwunderland

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Januar 2022 14:54

Im vergangenen Jahr haben wir unsere letzte Kinderturnstunde zu etwas Besonderem gemacht. Da es uns leider nicht möglich war eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Familie zu gestalten, haben wir die Kinder in eine Winterwunderlandschaft mit Schlittenfahren, Kerzenslalom und Eishöhle entführt. Selbst der ausbleibende Schnee konnte uns nicht vom Schneemannbauen abhalten und die Kinder waren mit Freude und Begeisterung dabei. Gerade weil die Familienangehörigen nicht Teil der Veranstaltung sein konnten, möchten wir auf diesem Wege Dankeschön sagen für den Zusammenhalt und die Unterstützung, die wir in dieser turbulenten Zeit erfahren durften. Wir wünschen allen alles Gute für 2022 und freuen uns auf ein Wiedersehen. (Amtsblatt 06.01.2022)

Schwieriges Jahr gut gemeistert

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Januar 2022 14:53

Voller Stolz schauen wir auf das Jahr 2021 zurück. In so schweren Zeiten haben wir trotz Mitgliederverluste und schwierigen Neuwahlen den Verein in ruhigem Fahrwasser gehalten. Allen Mitgliedern, Übungsleitern und Helfern gilt deshalb unser aufrichtiger Dank. Der Vorstand bedankt sich auf diesem Weg vor allem bei dem alten und ganz besonders bei dem neuen Vereisvorsitzenden für seine geleistete Arbeit. Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr. (Amtsblatt 06.01.2022)

Weihnachtsfeier bei den Judoka

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Januar 2022 14:49

Nach dem wir die jährliche Judoweihnachtsfeier wegen der Corona-Situation absagen mussten, fand im Anschluss an das letzte Training vor Weihnachten doch noch eine kleine Weihnachtsfeier mit Adventsturnier statt. Die Judoka hatten großen Spaß bei Kissenschlacht, Rollbrettfahren und weiteren Spielen. Am Ende des Trainings kamen die Eltern dazu, die allerlei weihnachtliche Leckereien mitbrachten. Schließlich ermittelten die Judoka beim Adventsturnier noch ihren „Inselkönig“: Wie bei einem richtigen Wettkampf gingen alle Kinder auf die Waage und wurden in gewichtsnahe Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe ermittelte dann ihren „Inselkönig“ im Kampf um die Insel (einer Weichbodenmatte) - wer schiebt den anderen zuerst von der Insel? Für alle gab es am Ende eine Inselkönig–Urkunde und einen großen Schokoladen-Nikolaus. Ein schöner Jahresausklang!

Nächstes Probetraining am 13. Januar

Wollt Ihr bei uns mitmachen? Am Donnerstag, 13.01.2021, 17.00 bis 18.30 Uhr, sind wieder alle ab 6,5 Jahre zum kostenlosen (Anfänger-)Probetraining eingeladen. 2 Plätze sind noch frei! Bitte meldet euch bei Interesse über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Fortgeschrittene und Interessenten für das Selbstverteidigungstraining können gerne jederzeit zum Probetraining kommen, Anmeldung bitte ebenfalls über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen über uns finden Sie auf der Website judo-tg04.de. (Amtsblatt 06.01.2022)

Luftpistolenmannschaft mit beständiger Leistung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Januar 2022 14:48

Mit dem 5. Platz in der Bezirksliga beendete die Luftpistolenmannschaft der TG 04 Limburgerhof die Rundenkampfsaison mit 6193 Ringen. In einer Liga, in der es im Vergleich zur vorherigen Saison einige Änderungen in der Endtabelle gibt, zeigte unseren Mannschaft mit den Schützen Bernd Machauer, Markus Gutensohn, Patrick Engler und Thomas Utzinger eine beständige Leistung, rutschte aber einen Platz nach hinten. In der Einzelwertung konnten sich gleich zwei TG-Schützen unter den zehn besten Schützen der Liga platzieren. Auf dem 9. Platz landete Bernd Machauer mit 2086 Ringen, gefolgt von Markus Gutensohn, der 2077 Ringe erzielte. Auch in der Luftpistolenliga konnten alle sechs Rundenkämpfe ausgetragen werden. Im letzten Jahr wurde der Ligabetrieb coronabedingt nach drei Begegnungen eingestellt. Es gibt auch in diesem Jahr keine Auf- oder Absteiger.(sts)

Vereinsmeisterschaften Gerätturnen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Dezember 2021 12:23

Am 12.12.2021 fanden nach zwei langen wettkampffreien Jahren die Vereinsmeisterschaften Gerätturnen in der Jahnturnhalle statt. 16 Turnerinnen der Gerätturnabteilung stellten sich der Herausforderung und trainierten fleißig, um sich auf den vereinsinternen Wettkampf vorzubereiten.

Wir sind froh, dass wir den Turnerinnen nach wochenlangem Training die Möglichkeit bieten konnten, den Eltern zu zeigen, was sie während der Pandemie gelernt haben. Vielen Dank an alle Trainer, Kampfrichter und Helfer, ohne die eine Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank auch an den 1. Vorsitzenden Dr. Bernd Lohe für die Unterstützung bei der Siegerehrung.

Alle Turnerinnen haben tolle Übungen gezeigt und folgende Ergebnisse erturnt:

In der P-Stufe (Pflichtübungen) sind die Turnerinnen in zwei Altersklassen an den Start gegangen:

Im Jahrgang 2013-2014 (7-8 Jahre) erreichte Clara Schröder den 1. Platz, Anna Bühler den 2. Platz, Jara Kauther den 3. Platz, Lotte Benker den 4. Platz, Nelly Winkelmann den 5. Platz und Lea Akyol den 6. Platz.

Im Jahrgang 2009-2012 (9-12 Jahre) erturne Luisa Benter den 1. Platz, Sophie Kostka den 2. Platz und Charlotte Becker den 3. Platz.

Im Wettkampfprogramm Kür modifiziert gab es ebenfalls 2 Altersklassen:

Im Jahrgang 2007-2009 erturnte Clara Kittelberger den 1. Platz, Tessa Mavridis den 2. Platz, Alina Friedel den 3. Platz und Narin Milli den 4. Platz.

Im Jahrgang 2004-2006 erreichte Maya Staat den 1. Platz, Julia Sieburg den 2. Platz und Lisa Kittelberger den 3. Platz.

Wir hoffen, dass die Turnerinnen im Jahr 2022 ihr Können wieder bei den regionalen Wettkämpfen zeigen dürfen. (Amtsblatt 16.12.2021)

Dritte Luftgewehrmannschaft Dritter in Kreisliga

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Dezember 2021 12:19

Die dritte Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof belegt zum Ende der Rundenkämpfe den 3. Platz in der Kreisliga des Schützenkreises Ludwigshafen. Wie schon im Vorjahr konnte sich unsere Mannschaft damit um einen Platz verbessern. In einer schwierigen Saison erzielten die Schützen Bernd Machauer, Sven Scheifler, Norbert Schwarz und Michael Götze insgesamt 6101 Ringe in den sechs Begegnungen.

In der Einzelwertung landete Bernd Machauer im 2154 Ringen als bester TG-Schütze auf dem 3. Platz. Ebenfalls unter die zehn besten Schützen der Kreisliga schaffte es auf Platz Zehn Sven Scheifler, der 1982 Ringe holte. Die Rundenkampfsaison konnte in diesem Jahr komplett absolviert werden, die letzte Saison endete nach vier Rundenkämpfen aufgrund verschärfter Coronamaßnahmen. (sts)

Trainingsbetrieb wird angepasst

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Dezember 2021 11:06

Der Vorstand informiert:

Wir passen aktiv den Übungsbetrieb den Verordnungen und dem Infektionsgeschehen an. Aufgrund der hohen Dynamik ist uns nicht immer eine rechtzeitige Kommunikation von Trainingspausen oder -wiederaufnahmen über das Amtsblatt möglich. Wir bitten daher, auf Informationen auf unserer Webseite, den Anmeldeseiten oder den Aushängen zu achten. (Amtsblatt 09.12.2021)

Corona Update

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Dezember 2021 11:05

Teils saisonal bedingt, teils wegen der pandemischen Entwicklung verabschieden sich die Abteilungen der TG 04 etwas uneinheitlich in die Weihnachtsfeiertage. Deshalb bitte immer auf Aktuelles auf unserer Homepage achten.

So haben wir auch das Angebot “Pluspunkt Gesundheit für Mann und Frau“ nun etwas früher beendet, als ursprünglich beabsichtigt. Ein herzliches „Danke“ an Anke Gerulat, die diesen Kurs über mehr als 10 Jahre engagiert geleitet hat. Wir hoffen das Angebot in 2022 adäquat fortführen zu können und bitten Interessierte um Kontaktaufnahme. (Amtsblatt 09.12.2021)

Erste Luftgewehrmannschaft Meister in Bezirksliga Ost

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Dezember 2021 11:04

Die erste Luftgewehrmannschaft der TG04 Limburgerhof wurde in der nun zu Ende gegangenen Rundenkampfsaison Meister in der Bezirksliga Ost des Pfälzischen Sportschützenbundes. Die Schützen Lukas Simon, Andreas Kreulach, Saskia Wünschel und Pascal Simon erzielten in den sechs Rundenkämpfen 6730 Ringe in der Mannschaftswertung. In der letzten Saison konnte das Team schon Vizemeister werden.

Die 2. Luftgewehrmannschaft landete wie im Vorjahr auf dem 4. Platz der Tabelle. Die Schützen Thomas Utzinger, Kirsten Utzinger, Kai Utzinger und Fabian Weiß erzielten in der Mannschaftswertung 6596 Ringe.

In der Einzelwertung konnten gleich sechs TG-Schützen einen Platz unter den besten 10 Schützen der Liga erreichen: 2. Platz: Lukas Simon (2237 Ringe); 4. Platz: Andreas Kreulach (2235 Ringe); 5. Platz: Saskia Wünstel (2224 Ringe); 6. Platz: Pascal Simon (2221 Ringe); 7. Platz: Thomas Utzinger (2216 Ringe); 8. Platz: Kirsten Utzinger (2208 Ringe).

Die Rundenkämpfe konnten unter den in dieser Zeit geltenden Coronabekämpfungsauflagen erfolgreich zu Ende gebracht werden. Die letzte Saison wurde nach drei Wettkämpfen abgebrochen. Aber auch in diesem Jahr gibt es keine Auf- und Absteiger. (sts)

Judo: Olympia-Silbermedallien-Gewinner zum Anfassen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 25. November 2021 10:00


Autogrammstunde mit Eduard Trippel und Michel Adam

Zum 10-jährigen Jubiläum des Judomaxx lud der Judosportverein Speyer am vergangenen Sonntag zum Training mit Eduard Trippel ein: Gewinner der Silbermedaille im Einzel-Judowettkampf bis 90 kg sowie der Bronzemedaille im Mixed-Mannschaftswettbewerb bei der Olympiade dieses Jahr in Tokio. Ca. 40 Kinder aus Speyer, Limburgerhof und Frankental nahmen an der Trainingseinheit von Eduard und dem deutschen Meister bis 73 kg, Michel Adam, teil.

Theo und Meliodas von der Judogruppe der TG04 Limburgerhof waren schon aufgeregt. Dann ging es in die große Halle. Kurz vor 10 Uhr kamen auch Eduard Trippel und Michel Adam. Theo meinte begeistert: "Ich habe nicht gedacht, einen Medalliengewinner von Oylmpia, den ich im Fernsehen gesehen habe, auch mal richtig zu sehen und mit ihm zu sprechen."

Pünktlich um 10 Uhr wurde angegrüßt und die Trainingseinheit begann mit einigen Übungen zum warm werden. Danach zeigte Eduard seine Wurf-Spezialtechnik, die die Kinder in mehreren Vorstufen üben konnten. Schließlich führten Eduard und Michel noch Bodentechniken vor, die auch gleich ausprobiert wurden. Zum Abschluss gab es noch Randori (Übungskampf), und einige versuchten das neu Gelernte gleich anzuwenden.

Am Ende des Trainings beantworteten die beiden die vielen Fragen der Kinder. Danach folgte noch eine Autogrammstunde: Alle Kinder erhielten je nach Wunsch ein Autogramm von Eduard und Michel auf Gürtel, Judojacke oder T-Shirt und noch eine Autogrammkarte dazu. Außerdem konnten sie eine richtige Olympia-Medaille anfassen. (Amtsblatt 25.11.2021)

Der Ehrungsabend fällt aus!

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 19. November 2021 10:00

Auf Grund der steigenden Coronainzidenzzahlen und besorgt um das Wohl unserer Mitglieder verlegen wir mit großem Bedauern den geplanten Ehrungsabend mit Tanz vom 20. November 2021 in den Mai 2022. Die neue Einladung folgt, sobald Termine wieder planbarer sind.

Wir bitten um Verständnis.

(Amtsblatt 18.11.2021)

Judoka richten DAN Lehrgang aus

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 19. November 2021 09:59

Ca. 30 DAN Anwärter für den 1. bis 5. DAN trafen sich in Limburgerhof zu einem Lehrgang. Unter der Leitung von Thomas Föllinger, Träger des 6. DAN, wurden auf der beeindruckenden Mattenfläche von 200 m2 Judotechniken in Theorie und Praxis gezeigt, gelehrt und ausgetauscht. Mit dabei war Monika Birk, die Trainerin der Judogruppe der TG04, die derzeit die Ausbildung zum 1. DAN absolviert. Mit der bestandenen Prüfung zum 1. DAN ist ein Judoka Judomeister und berechtigt zum Tragen des schwarzen Gürtels. Durch weitere Erfahrung und Ausbildung können, jeweils nach Prüfung, höhere Meistergrade bis zum 5. DAN erreicht werden. Weitere DAN Grade bis zum 10. DAN werden für besondere Verdienste um den Judosport verliehen. (Amtsblatt 18.11.2021)

Gürtelprüfung bei der Judogruppe

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 19. November 2021 09:57

Nur einige Tage später zeigten die jugendlichen Judoka der TG04, dass sie das Tragen der nächsthöheren Schüler-Gürtelfarbe verdient haben: Pauline und Fridolin Schwaab, Hauke Mittwollen, Theodor Witt und Meliodas Courtois tragen nach bestandener Prüfung stolz ihre neuen Gürtel. (Amtsblatt 18.11.2021)

Sportabzeichentraining in Wintermonaten

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 19. November 2021 09:55

Auch über die Wintermonate findet das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof statt. Trainiert wird freitags in der Zeit von 18.30 h – 20.30 h in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße). Hierzu eingeladen sind alle Sportler/-innen sowie alle Interessenten/-innen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei, machen Sie mit und haben Sie Spaß!

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.

Bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden. Das Training findet unter Beachtung der aktuellen Corona-Verordnung statt (3-G-Regel). Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis (bitte vorzeigen). 

Ungeimpfte benötigen einen Corona-Negativ-Test. Die Durchführung eines Selbsttests ist 15 Minuten vor Trainingsbeginn unter Aufsicht des/der Übungsleiter möglich (Test muss selbst mitgebracht werden!) (Amtsblatt 18.11.2021)

Achtung: Turnratssitzung am Dienstag 16.11.21

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 12. November 2021 18:44

Die Turnratssitzung findet auf Grund der ansteigenden Infektionen virtuell statt.

Um 19:30 in der Jahnstube (in unserer letzten Vereinsveröffentlichung hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen, so dass Mittwoch, 16.11., veröffentlicht stand).

Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung

2. Ergänzung des Protokoll und der Tagesordnung

3. Bericht des Vorstand

4. Neuigkeiten aus den Abteilungen

5. Anträge für den Investitionsbedarf der Abteilungen

6. Verschiedenes

Wir bitte alle Abteilungs- Übungsleiter und deren Helfer um unbedingte Teilnahme. (Amtsblatt 11.11.2021)

Ehrungsabend mit Musik und Tanz

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 12. November 2021 18:44

Der Ehrungsabend wird auf Grund der ansteigenden Infektionen abgesagt und im Mai 2022 nachgeholt.

Am Samstag, 20.11. 21, um 18:00 Uhr, findet unser Ehrungsabend mit Musik und Tanz, in der Jahnstube statt. Das kulturelle Rahmenprogramm gestaltet die Gruppe „Edelweiß“. Wir freuen uns auf alle Mitglieder, die mit den zu Ehrenden einen geselligen Abend verbringen möchten. Zur Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. Bitte dringend darauf achten, dass bei der 3G Regelung nur mit einem gültigen PCR Test der Zutritt möglich ist. (Amtsblatt 11.11.2021)

Neues (altes) Angebot: Faustball

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. November 2021 18:51

Wer möchte dabei sein? Immer Montag um 20:00 Uhr in der Domholzschule. Die Faustballabteilung möchte wieder eine kleine Mannschaft für das Faustballspiel gewinnen. In einer der ältesten Ballsportarten, in der die deutsche Nationalmannschaft viele Weltmeisterschaften gewonnen hat (mehr als die Fußballer…) kann man ähnlich dem Volleyball in der Halle dem Ballsport einiges abgewinnen.

Was ist mitzubringen? Hallenschuhe, Turnbekleidung, evtl. Knieschützer und vor allen Dingen Spaß am Ballsport.

Wer kann mitmachen? Frauen, Männer, Mädchen, Jungen ab 14 Jahre und natürlich auch fitte Senioren. Kontakt: Wolfgang Böhm 06236/60402 (Amtsblatt 04.11.2021)

Zum Vormerken

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. November 2021 18:50

Am 20.11. 21 um 18:00 Uhr findet unser Ehrungsabend mit Musik und Tanz in der Jahnstube statt. (Amtsblatt 04.11.2021)

Schützenabteilung - Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Oktober 2021 13:45

Bis zum 30. November haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden voraussichtlich beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2022 ihren Gewinnern übergeben. Geschossen werden kann unter Einhaltung der aktuellen Coronaregeln zu den üblichen Trainingszeiten. — (sts)

Faustball bei der TG 04 - Wer möchte dabei sein?

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Oktober 2021 13:44

Wer möchte dabei sein?

Ab dem 25.10.21 wöchentlich um 20:00 Uhr in der Domholzschule. Die Faustballabteilung möchte wieder eine kleine Mannschaft für das Faustballspiel gewinnen. In einer der ältesten Ballsportarten, in der die deutsche Nationalmannschaft viele Weltmeisterschaften gewonnen hat, mehr als die Fußballmannschaft, kann man ähnlich dem Volleyball, in der Halle dem Ballsport einiges abgewinnen. 

Was ist mitzubringen? 

Hallenschuhe, Turnbekleidung, evtl. Knieschützer und vor allen Dingen, Spaß am Ballsport.

Wer kann mitmachen? 

Frauen, Männer, Mädchen, Jungen ab 14 Jahre und natürlich auch fitte Senioren. Kontakt: Wolfgang Böhm 06236/60402 (Amtsblatt 21.10.2021)

Seite 4 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2023 TG 04 Limburgerhof e.V.