Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Aerobic
  • Ballsport
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 6 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Kunst- und Gerätturnen
  • Leichtathletik
  • Nordic Walking
  • Parkoursport
  • Schießsport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
Alle Abteilungen der TG04
als Faltblatt
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Schafkopfturnier „Jedermann“
  • Jahreshauptversammlung
  • Volles Haus beim 2. Kinderfasching der Limburger Hofnarren
  • Leichtathletik Schülervergleichskampf in Luxemburg
  • Ehrungsabend der Schützenabteilung

Die nächsten Termine

Sa 23. Februar 2019 - 14:00 Uhr
1. Schafkopfturnier
Mi 06. März 2019 - 18:00 Uhr
Aschermittwoch
Sa 09. März 2019
Tuju kompakt
So 10. März 2019
Leichtathletik 25. Hallenpokal

Turnratssitzung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Freitag, 08. Juni 2018 12:13

Am Mittwoch, 13.06.2018, um 19:30 Uhr findet die Turnratssitzung in der Jahnstube statt. Wichtige Punkte sind die Sanitär-Sanierung und die Vorbereitung zum Jubiläumsfest zum Bau der Turnhalle. Wir bitten alle Abteilungs-, Übungsleiter und deren Helfer um rege Teilnahme. (Amtsblatt 07.06.2018)

Termin zum Vormerken

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Freitag, 08. Juni 2018 12:12

Ab dem 22.06.2018 sind die Duschen und das Herren WG in der Turnhalle gesperrt. Der Trainingsbetrieb läuft bis zum Ferienbeginn normal. (Amtsblatt 07.06.2018)

7. Kinderleichtathletik-Cup der TG04

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Freitag, 08. Juni 2018 12:12

Nach dem erfolgreichen Pfingst-Sportfest veranstaltet die TG04 einen weiteren Höhepunkt im Waldstadion Limburgerhof. Wie im vergangenen Jahr erwarten die Verantwortlichen der TG04 wieder über 300 Kinder von ca. 15 Vereinen aus der Pfalz. ln den Altersklassen U8, U10 und U12 starten die 6- bis 11-jährigen Mädchen und Buben gemeinsam in Mannschaften mit maximal 11 Kindern. Die Team-Mehrkämpfe bestehen aus kindgerechten Disziplinen, die zu den klassischen Disziplinen Laufen, Werfen und Springen hinführen sollen.
Der Leichtathletikverband Pfalz stiftet am Ende der Saison 2018 Pokale für die besten Mannschaften. Diese werden an 8 Veranstaltungsorten in der Pfalz ermittelt. Die drei besten Mannschaften der drei Altersklassen ermitteln dann die Pokalsieger im November in der Leichtathletikhalle in Kaiserslautern. Die Veranstaltung am 17. Juni 2018 beginnt im Waldstadion Limburgerhof um 10.00 Uhr, Ende gegen 16.00 Uhr. Nähere Einzelheiten können im Internet unter www.tg04-leichtathletik.net nachgelesen werden. (Amtsblatt 07.06.2018)

Zweites Schafkopfturnier

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Freitag, 08. Juni 2018 12:10

Auch zum 2. Turnier des Jahres haben 20 Spielerinnen und Spieler trotz hoher Temperaturen den Weg in die Jahnstube gefunden. Wie immer wurden 2 Runden zu je 48 Spielen ausgetragen. Bereits zum 2. Mal und exakt der gleichen Punktzahl wie am 24.02.2018 (2490) ging der erste Preis an Klaus Singer. Wolfgang Hackenberg wurde mit 2380 Punkten Zweiter. Es folgten Michael Nagel mit 2160, Karl Euler mit 1890 und Ernst Strunz mit 1620 Punkten. In Vertretung des verhinderten Wolfgang Müller übernahm Heinz Schips zusammen mit Rita Gunkel die Bewirtung der Spielerinnen und Spieler.
Die abschließenden Turniere des Jahres finden am 11.08. und 28.10.2018 jeweils ab 14 Uhr statt. (Amtsblatt 07.06.2018)

Sportabzeichen 2018: Trainingsgruppe

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Freitag, 08. Juni 2018 12:10

Die TG 04 Limburgerhof bietet dienstags abends in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr ein Sportabzeichentraining im Waldstadion an. Unter fachlicher Anleitung von ausgebildeten Übungsleitern/innen können Sie hier die diversen Anforderungen zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainieren. Beim Sportabzeichen steht die persönliche Leistung eines jeden einzelnen im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Durch Einführung von Leistungsstufen - Bronze, Silber und Gold - gibt es für jede/n Sportler/in einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training und lebensbegleitendes Sporttreiben. Tun Sie Ihrem Körper was Gutes, stellen Sie sich den Anforderungen des Sportabzeichens. Sport in der Gemeinschaft ist doppelt schön, lernen sie Gleichgesinnte kennen, verbringen Sie gemeinsam tolle Stunden miteinander!
Eingeladen sind alle Sportler/innen sowie Interessierte. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Getreu dem Motto: Ob jung oder alt, ob groß oder klein, das Sportabzeichen 2018 muss es sein! (Amtsblatt 07.06.2018)

Die LiHoNa beim Pfingst-Sportfest der Leichtathleten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Mai 2018 14:13

Die Feuertaufe hat der neu gestaltete Gastronomische Versorgungsstützpunkt im Stadion bestanden. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer der Lihona und des Fanfarenzuges, die mit großer Einsatzbereitschaft an beiden Tagen die Essens- und Getränkeversorgung für die Sportler und Gäste übernommen haben. (Amtsblatt 31.05.2018)

Terminplan der Schafkopfturniere

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. Mai 2018 09:28

2. Schafkopfturnier 2018: Samstag, 26. Mai 2018

3. Schafkopfturnier 2018: Samstag, 11. August 2018

4. Schafkopfturnier 2018: Samstag, 27. Oktober 2018

Bitte eventuelle Terminänderungen beachten! (Amtsblatt 24.05.2018)

Rheinpfalz 23.05.2018: Wechselhaft ist nur das Wetter

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Mittwoch, 23. Mai 2018 11:01

Einen Bericht in der Rheinpfalz über die Pfingst-Mehrkämpfe 2018 in Limburgerhof gibt es hier als Pdf.

28. Nationale Pfingst-Mehrkämpfe der TG04

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Mai 2018 10:04

An den Pfingstfeiertagen veranstaltet die TG 04 Limburgerhof ihre traditionellen Pfingst-Mehrkämpfe. Ausgeschrieben sind der Zehnkampf für die männliche Jugend U18 und U20 sowie der Männer und der Siebenkampf für die weibliche Jugend U18 und U20 sowie der Frauen. Die Veranstaltung ist in der Leichathletikszene sehr beliebt, weil hier die Möglichkeit besteht, sich für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften zu qualifizieren. So konnten im vergangenen Jahr ca. 80 Mehrkämpfer und Mehrkämpferinnen aus sechs Bundesländern sowie aus Luxemburg und Elsaß im Waldstadion Limburgerhof begrüßt werden. 15 Athleten und Athletinnen und Mannschaften qualifizierten sich damals für die Deutschen Meisterschaften, ein ausgezeichneter Erfolg auch für den Veranstalter unter der Wettkampfleitung von Michael Weber und seinen zahlreichen Helfern.

Gleichzeitig wird der Siebenkampf der weiblichen Jugend U16 sowie der Neunkampf der männlichen Jugend U16 als Pfalz-Mehrkampfmeisterschaft gewertet.

Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen um 10 Uhr, Dauer bis ca. 16 Uhr. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Dr. Peter Kern. (Amtsblatt 17.05.2018)

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Mai 2018 10:03

Am Samstag, 26.05.2018, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten, sind in die Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. (Amtsblatt 17.05.2018)

Erfolgreiche Gerätturnerinnen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Mai 2018 10:02

An den Gaumeisterschaften Einzel im Gerätturnen in Ludwigshafen-Oggersheim nahmen 17 Turnerinnen der TG 04 teil. Der Wettkampf war für die Turnabteilung überaus erfolgreich. Mit 4 Gaumeistertiteln, insgesamt 10 Turnerinnen auf dem Podest und mit allen Turnerinnen unter den Top 10 konnten wir das gute Ergebnis von letzten Jahr sogar übertreffen. Alle Turnerinnen, die den 6. Platz und besser eingenommen haben, haben sich für die Pfalzmeisterschaften qualifiziert. Insgesamt haben sich 14 Turnerinnen der TG 04 für die Pfalzmeisterschaften qualifiziert.

In der P-Stufe Jahrgang 2009 wurde Clara Kittelberger erste und Gaumeisterin, zweite Pauline Selzer und dritte Tessa Mavridis (Bild). In der P-Stufe Jahrgang 2008 belegte Melina Nothaft den 3. Platz. In der P-Stufe Jahrgang 2006/07 belegten Alina Friedel den 7. Platz und Noemi Sauer den 10. Platz. In der P-Stufe Jahrgang 2004/05 belegte Luna Bohn den 4. Platz. In der P-Stufe Jahrgang 2001-2003 wurde Lisa-Marie Köppl erste und Gaumeisterin und das mit 5 Punkten Abstand zum zweiten Platz.

Im Wettkampf Kür Modifiziert LK2 Jahrgang 2003-2005 erturnte sich Julia Sieburg den 5. Platz. Im Wettkampf Kür Modifiziert LK2 Jahrgang 1988-2002 wurde Céline Chevalier erste und Gaumeisterin. Im Wettkampf Kür Modifiziert LK3 Jahrgang 2003-2005 wurde Maya Staat erste und Gaumeisterin und Enya Staat erturnte sich den zweiten Platz. Im selben Wettkampf erreichten Angelina Jonjic den 7. Platz und Felicia Fuchs den 9. Platz. Im Wettkampf Kür Modifiziert LK3 Jahrgang 1989-2002 erreichte Anne Tabellion den 3. Platz und Anna Knoche den 6. Platz.

Bild 2: Turnerinnen der Leistungsklasse 3 von links oben: Enya Staat, Maya Staat, Anne Tabellion, Anna Knoche, Lisa Kittelberger, Felicia Fuchs, Angelina Jonjic

Vielen Dank auch an die Trainerinnen und Trainer und die Familien für die Betreuung und Unterstützung. (Amtsblatt 17.05.2018)

Podestplätze für TG-Nachwuchsschützen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Mai 2018 10:00

Mit zehn Podestplätzen für die TG-Nachwuchsschützen gingen die Jugendrundenkämpfe 2018 des Schützenkreises Ludwigshafen zu Ende. In den sechs Wettkämpfen gelangte die Schützenjugend zu folgenden Platzierungen:

Luftgewehr Schüler weiblich:

1. Platz: Lara Engler

Luftgewehr Jugend weiblich:

1. Platz: Saskia Wünstel

2. Platz: Kirsten Utzinger

Luftgewehr Jugend männlich:

1. Platz: Pascal Simon

2. Platz: Lukas Simon

Luftgewehr Junioren II weiblich:

2. Platz: Eileen Tholé

Luftgewehr Junioren 1 männlich:

3. Platz: Patrick Eichhorn

4. Platz: Kai Utzinger

Luftgewehr 3 - Stellung:

1. Platz: Lara Engler

4. Platz: Saskia Wünstel

Luftgewehr Jugend Mannschaft:

1. Platz: mit den Schützen Kirsten Utzinger, Pascal Simon, Lukas Simon, Saskia Wünstel

Luftgewehr Junioren Mannschaft:

1.Platz: mit den Schützen Eileen Tholé, Patrick Eichhorn, Kai Utzinger (sts)

91. Bergturnfest in Deidesheim

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Mai 2018 09:58

Traditionell gehört der Himmelfahrtstag zu den Ausnahmetagen der TG 04 Leichtathletikabteilung. Während sich andere mit Bollerwagen und Bierfäßchen auf den Weg machen, steht für sie immer die Radtour mit Zeltübernachtung zum Bergturnfest bei Deidesheim auf dem Programm. Pünktlich zum Aufwärm-Beginn begann der Regen, der bis zum Ende der Wettkämpfe treu vom Himmel viel. Dennoch gab es genügend Gründe sich über gelungene Versuche und gute Leistungen zu freuen.

Turnfestsiegerinnen wurden wie im letzten Jahr Margarethe Witt bei den 9 jährigen Mädchen und Isabel Bengel im Wettkampf der Turnerinnen F35. Eine Flut von Silbermedaillen ergoss sich über die TG Wettkämpfer: Hannes Gerlinger (M11), Simon Gerlinger (M13) Christine Schlosser (F 40) und Uwe Weber (M50) belegten in ihrer jeweiligen Altersklasse Platz 2. Weitere Podestplätze erreichten Helene Weigel (F15) und Evelyn Schlosser (F13), die sich jeweils mit einer Bronzemedaille belohnten.

Aber auch die restlichen Platzierungen konnten sich sehen lassen:

Platz 4 für Sina Schmid (F12), Wadim Heß (M12), Platz 5 für Sarina Wilhemi (F15), Platz 6 für Moritz Läber (M8) und Lena Heydrich (F16) sowie Rang 7 für unseren jüngsten Teilnehmer Theo Witt rundeten die Ergebnisliste ab.

Für den Rückweg hatte der Wettergott ein Einsehen und bescherte der Radlertruppe trockenes Wetter mit einem leichten Schiebewind, bei dem alle wohlbehalten in Limburgerhof eintrafen.

Ein großes Dankeschön an die Begleiter/Betreuer Andrea Gerlinger, Nadine Läber, Wolfgang Gerlinger, Heide Richter und Christine Höppchen, sowie an alle Kuchen- und Leckerbissen Spender. (Amtsblatt 17.05.2018)

Guter Einstand für Leichtathleten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Mai 2018 09:57

Die Bezirksmeisterschaften in Neustadt nutzten einige Sportlerinnen und Sportler zu einer ersten Standortbestimmung in der noch jungen Saison. Für Sina Schmid und Hannah Weber waren es die ersten Auftritte bei der Jugend U14. Sina verpasste im Weitsprung den Endkampf um knappe 14 cm. Im 60m Hürdenlauf stand sie nach einem guten Rennen auf dem Treppchen und wurde Dritte.

Hannah Weber gelangen im Weitsprung mit 3,84m und im Sprint persönliche Bestleistungen, die weitere Steigerungen erwarten lassen.

Eine Freiluft-Bestleistung erzielte auch Evelyn Schlosser mit 11,42s über 60m Hürden und wurde dafür mit der Silbermedaille belohnt. Im Weitsprung und im Sprint belegte sie in dem starken Teilnehmerfeld jeweils Rang 8.

Viola Sasturain konnte im Weitsprung nach ausgeglichenem Wettkampf mit 4,35m ebenfalls eine Bestleistung vorweisen und erreichte im Endkampf den siebten Rang. Im Sprint reichte es nach einem beherzten Rennen sogar auf das Podest und zu Platz 3.

Lena Heydrich konnte aufgrund des engen Zeitplans nur am Diskuswerfen teilnehmen. Dort erreichte sie trotz Trainingsrückstandes mit 20,59m den 2. Platz, ließ aber erkennen, dass da noch viel Luft nach oben ist.

Bruder Erik Heydrich, der sich auf das Saisonziel Jugend-Europameisterschaften der Gehörlosen im Juli in Sofia vorbereitet, zeigte sich zu dem frühen Zeitpunkt schon in guter Form. Der persönlichen Bestleistung im Kugelstoßen mit 13,50m ließ er im Diskuswurf mit 38,96m eine Weite knapp unter der bisherigen Spitzenweite folgen und belegte beide Male den ersten Platz.

Die nächste Herausforderung steht für einige der jungen Sportlerinnen am Pfingstwochenende bevor, wenn sie im heimischen Waldstadion in der Klasse Weibliche Jugend U16 ihren Titel im Mehrkampf verteidigen wollen. (Amtsblatt 17.05.2018)

Seniorentreffen im Park

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Mai 2018 09:56

Die kürzlich von der Ersten Beigeordneten Rosemarie Patzelt eingeweihte Fitnessanlage im Park erfreut sich bei der Männergymnastikgruppe der TG 04 großer Beliebtheit. Bei regenfreien Wetter treffen sich unter Anleitung von Wolfgang Böhm sich fit haltende Männer montags um 11:00 Uhr vor der Kapelle. Sie benutzen die hochwertigen Geräte, tauschen sich aus und betreiben auch mit anderen Geräten Gymnastik.

Jeder, der Interesse hat, diese Gruppe kennenzulernen, ist dazu unverbindlich eingeladen. Kontakt unter Wolfgang Böhm, Tel. 60402. (Amtsblatt 17.05.2018)

Leichtathletik: Auftakt in Freiluftsaison mit teils starken Leistungen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Mai 2018 09:02

Bei strahlendem Sonnenschein und einer beeindruckenden Teilnehmerzahl stellten sich 4 junge Mehrkämpferinnen der Konkurrenz im badischen Eppelheim. Auf dem Programm standen Blockwettkämpfe, das sind 5-Kämpfe mit den Disziplinen Sprint, Hürdensprint, Weit- und Hochsprung sowie Speerwurf. Für die meisten der jungen Sportlerinnen waren damit Leistungen in Disziplinen gefordert, die sie bisher nicht im Wettkampf gewohnt waren.

Den besten Einstand gab Evelyn Schlosser, die mit 4,61 m im Weitsprung und 1,32 m im Hochsprung ihre stärksten Leistungen hatte. Charlotte Ducke war im Feld der 13-jährigen Mädchen eine der besten Hürdenläuferinnen. In den anderen Disziplinen war diesmal noch viel Luft nach oben. Einen klasse Einstand in die Schülerklasse gelang Sina Schmid, die mit 1,20 m im Hochsprung und 3,75 m im Weitsprung ihre besten Marken setzte. Juliane Ducke schlug sich in ihrem ersten Mehrkampf wacker und deutete mit 1,24 m im Hochsprung an, dass sie durchaus noch zulegen kann.

Natürlich bedeutete das Endergebnis für alle eine Mehrkampfbestleistung, welche die Hoffnung nährt, dass sie auch bei den anstehenden Pfalzmeisterschaften eine Rolle spielen können. Im Bild von links: Charlotte Ducke, Juliane Ducke, Sina Schmid, Hansjörg Richter und Evelyn Schlosser. (Amtsblatt 09.05.2018)

Schützen: Treffsicher und erfolgreich bei den Kreismeisterschaften

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Mai 2018 09:01

Treffsicher und erfolgreich erwiesen sich die Schützen der TG 04 Limburgerhof bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Ludwigshafen. In diesem Jahr konnten 15 TG-Schützen bei 23 Starts in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr 3-Stellung und Armbrust 10m 10 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen mit nach Hause bringen.

Darüber hinaus wurde TG-Jugendschütze Patrick Eichhorn Kreisjugendschützenkönig mit dem Luftgewehr, Eileen Tholé wurde 2. Kreisjugendritter. Bei den Aktiven wurde Sven Scheifler mit dem Luftgewehr 1. Kreisritter.(sts)

Wanderung in den Mai

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Mai 2018 09:01

Alle Interessierten, Eltern, Kinder, Großeltern und Freunde der TG waren eingeladen, an unserer traditionellen Wanderung teilzunehmen. Leider fanden nur ganz wenige Wanderer den Weg zu uns. Trotz allem eine fröhliche Runde, die dank der Vorbereitung des leckeren Pfälzer Imbiss durch Babara Böhm und Fransiska Nagel mit einem gemütlichen Beisammensein in der Jahnstube beendet wurde. (Amtsblatt 09.05.2018)

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Mai 2018 08:59

Am Samstag, 26.05.2018, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten, sind in die Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. (Amtsblatt 09.05.2018)

Fleißig auf Kräutermarkt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Mai 2018 08:59

Danke an die fleißigen Helfer zum Kräutermarkt auf dem Burgunder Platz. Besonderer Dank an die Kinder der Sportgruppe Pakour, die für einen reibungslosen Ablauf bei der Speise- und Getränkeausgabe Sorge getragen haben. Die durch Wolfgang Böhm und den Fanfarenzug mit dem vereinseigenen Verkaufswagen organisierte gastronomische Versorgung fand bei den Besuchern regen Zuspruch. (Amtsblatt 09.05.2018)

Einladung zur Wanderung in den Mai

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 26. April 2018 08:36

Alle Interessierten, Eltern, Kinder, Großeltern, Freunde der TG (und Vierbeiner) sind eingeladen, am Montag, 30.04.2018, an unserer traditionellen Wanderung teilzunehmen. Treffpunkt ist 18:50 Uhr an der Jahnturnhalle. Wir wandern durch die Gemarkung Limburgerhof/Mutterstadt. Nach ca 1,5 h Laufzeit kehren wir in der Jahnstube ein. Bei gemütlichem Beisammensein und einem leckeren Pfälzer Imbiss begrüßen wir den Mai. (Amtsblatt 26.04.2018)

Leichtathletik: Silber im Fotofinish

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 26. April 2018 08:34


Im Gleichschritt über die Hindernisse: Mika Ludwig und Hannes Gerlinger

Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Wochenende die jährliche Saisoneröffnung der Leichtathleten in Bad Dürkheim statt. Traditionsgemäß sind es die jüngsten unter den Leichathleten, welche die ersten Bahnwettkämpfe bestreiten.

Bei den unter Zehnjährigen gehörten die Sportlerinnen und Sportler zu den jüngsten ihrer Altersklasse. Mit einigen guten Einzelleistungen ließ die Truppe ihr Potential erkennen, musste aber auch lernen, dass nur Beharrlichkeit zum Platz auf dem Podest führt. Ein 13. Rang unter 16 Mannschaften entsprach noch nicht den Erwartungen. Beim Heimwettkampf in Limburgerhof am 17. Juni wollen sich die TG Krokodile aber auf jeden Fall unter den besten 10 Mannschaften platzieren.

Die Blitzkrokodile, das ist die Mannschaft der unter 12 Jährigen, belegte gleich im ersten Wettbewerb der 6x50m Staffel einen guten 3. Platz. Noch besser waren die jungen TG-ler beim Hindernissprint, den sie klar für sich entscheiden konnten. Mit dem dritten Platz beim Stab-Weitsprung lagen sie in der Zwischenwertung klar in Führung. Der 6. Platz beim Medizinballstoß ließ die Bananas der LG Neustadt allerdings aufrücken. Der abschließende 6x800m Lauf musste also die Entscheidung bringen. Die Bananas und die Blitzkrokodile waren punktgleich, starteten zeitgleich und absolvierten die insgesamt knapp fünf Kilometer mit ständigen Führungswechseln. Am Ende hatten die Bananas die Nase vorne. Mit nur einem Meter Vorsprung ging die Wertung und damit auch der Mannschaftssieg nach Neustadt. Mit dem 2. Platz haben die Blitzkrokodile eine gute Ausgangsposition bei den nächsten Wettkämpfen, wenn es auch wieder um die Qualifikation für das Pfalzfinale geht. (Amtsblatt 26.04.2018)

Ortsmeisterschaft im Sportschießen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Sonntag, 15. April 2018 12:44

Die Schützenabteilungen der TG 04 Limburgerhof und der DJK Limburgerhof laden alle Mitbürger zur Ortmeisterschaft im Sportschießen ein. Vom 16.04. bis zum 04.05. kann von jedem ab 12 Jahren im Schützenkeller der Jahnturnhalle im Buchenweg mit dem Luftgewehr geschossen werden, jeweils freitags ab 19.30 Uhr und mit der Luftpistole bei der DJK im Hermann-Löns-Weg 2a im Gebäude des Jugendzentrums jeweils dienstags ab 19.00Uhr. Fachkundige und wettkampferfahrene Sportschützen weisen die Teilnehmer in die Sicherheitsregeln ein und geben Tipps. Auch für Mitbürger, die noch nie mit solchen Sportgeräten in Berührung gekommen sind, ist dies eine Möglichkeit , diese Sportart kennen zu lernen. Die Siegerehrung und die Bekanngabe der Ortsschützenkönige findet am Freitag, den 18.05. um 19.30 Uhr in der Schützenstube der TG statt. Sondertermine für Gruppen und Vereine können mit Thomas Utzinger (TG; 06236/500 641) und Ralf Thiel (DJK; 06236/61097) vereinbart werden.(sts)

Gaubestenkämpfe im Gerätturnen 2018

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Freitag, 13. April 2018 12:06

Der 1. Wettkampf des Turngaus Rhein–Limburg kam in diesem Jahr beim VFL-Neuhofen zur Austragung. Wir hatten sechs Turnerinnen in verschiedenen Altersklassen gemeldet. Es war eine gut besuchte Veranstaltung. Die TGlerinnen turnten in ihren Altersklassen einen sehr guten Wettkampf. Im Jahrgang 2001-2003 erturnte sich Chiara Schmid (im Bild mit Trainerin Mathilde Kalka) einen sehr guten 4. Platz, im Jahrgang 2010 erzielte Lisa Ehlers einen sehr guten 5. Platz, somit qualifizierten sich beide für die Pfalzbestenkämpfe in Ramstein.


v.l.: Lena Schwind, Narin Milli, Ruby Nax, Lisa Ehlers, Mia Huthoff

Zwei Turnerinnen turnten sich unter die 10 besten Turnerinnen im Turngau Rhein-Limburg und zwar im Jahrgang 2006/2007 Narin Milli und im Jahrgang 2009 Ruby Nax. Zwei Turnerinnen erturnten sich noch einen guten 15. Platz und zwar im Jahrgang 2006/2007 Lena Schwind und im Jahrgang 2009 Mia Huthoff. Die Trainer und Helferinnen auch die Eltern waren mit den gezeigten Leistungen der Turnerinnen im ersten Wettkampf im neuen Jahr zufrieden. (Amtsblatt 12.04.2018)

Bericht zur Jahreshauptversammlung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. April 2018 09:13

Am Freitag, den 16.03.2018, 18:00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung in der Jahnstube statt.

  • Durch die unermüdliche Arbeit von Peter Kistner , konnten viele Anträge für Sanierungsarbeiten gestellt und somit die Vereinskasse entlastet werden.

  • Eine Benefizveranstaltung des Kampfsportes ist organisiert und durchgeführt worden. Leider mit mäßigem Erfolg, trotz vieler Bemühungen von Martina Meinel, die diese Veranstaltung hervorragend und eigenständig organisiert hat.

  • Die Grundsteinlegung des Funktionsgebäudes im Stadion ist erfolgt. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Adolf Weber und seinem Sohn Michael Weber sowie der Kooperation aller drei Vereine SG, DJK und der TG ist es gelungen, mit der Gemeindeverwaltung ein Konzept für ein Funktionsgebäude zu erstellen, welches nun auch bald vor der Vollendung stehen wird. Dieses wäre nicht Zustande gekommen, wenn Adolf Weber nicht mit seiner Fachkompetenz der Gemeinde so zur Seite gestanden hätte.

  • Sanierungsarbeiten des Versorgungszeltes im Stadion und in der WC-Anlage der Jahnstube sind fertig gestellt. Dafür an alle, die daran mit gewirkt haben, ein Dankeschön.

  • Durch die Buch- u. Kassenprüfer wurde dem Vorstand und der Kassenwartin Frau Bettina Laub eine sehr gute Arbeit bestätigt und so wurde der Vorstand von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

  • Durch eine konsequente Haushaltplanung und eine sehr hohe Spendenbereitschaft von fast 11.000€ konnten alle Sanierungsmaßnahmen und Geräteanschaffungen aus eigenen Mitteln getätigt werden. Der Verein ist weiterhin schuldenfrei.

  • Dank einer hervorragenden Kinder und Jugendarbeit stieg die Mitgliederzahl auf über 1400 Mitglieder. Hier gilt der Dank vor allem den vielen fleißigen Übungsleitern. Sehr arbeitsaufwändig ist die Mitgliederverwaltung, die aber mit Bravour von Wolfgang Müller bewältigt wird.

  • Nicht unerwähnt blieben die vielen sportlichen Erfolge. Eine hervorragende Turnriege und einen Deutschen Meister im Kugelstoßen, um nur das Wichtigste zu nennen. (Amtsblatt 05.04.2018)

Sponsoren spenden Hüpfburg

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. April 2018 09:12

Anlässlich der Winterverbrennung am 17. März hatte Wolfgang Böhm, Vorsitzender der Turngemeinde TG 04 Limburgerhof, Bürgermeister Dr. Peter Kern und alle Sponsoren zu einer feierlichen Übergabe ins Rathaus eingeladen. Nach einjähriger Vorbereitung konnte das Projekt Hüpfburg als vollendet abgeschlossen werden. Jens Sebastian von der Fa. PROMobil hatte aus dem Umkreis von Limburgerhof 8 Sponsoren gefunden, welche sich an diesem Projekt finanziell beteiligt haben, um der TG 04 zu einer Hüpfburg zu verhelfen, welche in ihren Reihen über 800 Kinder beheimatet.

Vor Ort fanden sich vom Fliesenfachbetrieb die Familie Wadlinger, vom Therapiehaus aus Schifferstadt Herr Glindemann, von der Apotheke am Burgunder Platz die Eheleute Emmerich-Huber ein und auch Dr. Hartmann sowie Frau Krüger vom Zahnzentrum Limburgerhof.

Böhm bedankte sich im Namen aller Kinder, welche die Hüpfburg auch sichtlich genießen konnten, für das Engagement aller Sponsoren und erklärte, dass diese Hüpfburg auch von anderen Vereinen in Limburgerhof und natürlich auch von den Sponsoren selbst genutzt werden kann.

Weitere Sponsoren waren Eiscafé Dolomiti, Bäckerei Wilhelmi, Restaurant am Golfplatz La Maison und die Fa. WS-Fenstersysteme aus Ludwigshafen. (Amtsblatt 05.04.2018)

Neu für Senioren - Männergymnastik

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. April 2018 09:11

Ab Montag, 09.04.18, in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr treffen sich die Männer bis 80 oder älter in der Jahnturnhalle zur sportlichen Betätigung mit Flexiband, Pezziball oder Frisbyscheibe. (Amtsblatt 05.04.2018)

Goldmedaille der Freizeitsportler

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. April 2018 09:10

Sportabzeichentraining auch ohne Vereinszugehörigkeit

Im Gegensatz zu den olympischen Spielen, bei welchen die Höchstleistungen der Athletinnen und Athleten im Vordergrund stehen, zielt das Sportabzeichen auf die persönliche Leistung eines Einzelnen ab, es werden keine Höchstleistungen erwartet. Mit dem Erfüllen der verschiedenen Leistungsanforderungen in den vier Disziplingruppen (motorische Grundfertigkeiten) Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erlangt man das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Die drei Leistungsstufen (Bronze, Silber, Gold) stellen für jede Sportlerin/Sportler einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training und lebensbegleitendes Sporttreiben dar. Als Auszeichnung für die überdurchschnittliche Fitness erhält man vom DOSB das Sportabzeichen, sozusagen die „Goldmedaille“ der Freizeit- und Breitensportler.

Starten Sie mit uns ins Sportabzeichenjahr 2018. Und in einer Sportabzeichengruppe macht Sport noch viel mehr Spaß!

In Limburgerhof bieten die Vereine DJK SG Palatia Limburgerhof und TG 04 Limburgerhof Trainingszeiten zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens an: DJK Limburgerhof: mittwochs ab 17:00 Uhr für Kinder und ab 18:00 h – 21.00 h für Erwachsene stehen im Waldstadion Prüfer der DJK zur Abnahme des Sportabzeichens zur Verfügung.

Ansprechpartner/Kontakt: Peter Giessel - Tel. 06236 - 85 77 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

TG 04 Limburgerhof: dienstags, von 18.00 h – 19.30 h, Kinder und Erwachsene im Waldstadion und freitags, 18.30 h – 20.30 h in der Rudolf-Wihr-Schule. Ansprechpartner/Kontakt: Irene Weber – Tel.: 6249 und Uwe Weber – Tel.: 8535, bzw. www.tg04.de

Das Training der Freiluftsaison der TG 04 Limburgerhof startet am Dienstag, 10.04.2018.

Zum Sportabzeichentraining sind alle Sportlerinnen/Sportler sowie alle Interessenten recht herzlich eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist hierzu nicht verpflichtend. (Amtsblatt 05.04.2018)

Erfolge für Abteilung Kickboxen Erwachsene

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. März 2018 10:51

Am 17.03.2017 konnte die Kickboxabteilung bei der Baden Württembergischen Meisterschaft in Winterbach einen Vizemeistertitel (Sebastian Schippel), einen 3. Platz (Bastien Großklaus) und einen sehr guten 4. Platz (Roman Oelke), jeweils in ihren Gewichtsklassen, mit nach Hause nehmen. Die Titelkämpfe wurden von dem Verband WKU sehr gut organisiert. Mit über 1400 Wettkämpfer war es die bisher größte Baden Württembergische Meisterschaft.

Wer Interesse hat, im Erwachsenen-Kickboxen dabei zu sein, kann uns gerne auf www.kickboxen-limburgerhof.de besuchen und ist zu einem Probetraining eingeladen. Ansprechpartner sind Dirk Werle (Trainer) und Martina Meinel (Abteilungsleitung). (Amtsblatt 22.03.2018)

Erfolge beim Hallenpokal des Turngaus Rhein-Limburg

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. März 2018 10:06


Mannschaft U12 mit Übungsleiter Jochen Schwind.

Wie immer war die TG 04 beim Abschluss der Hallensaison mit einer starken Mannschaft beim Hallenpokal des Turngaus Rhein-Limburg in der Leichtathletik-Halle in Ludwigshafen am Start. Mehr als die Hälfte der über 40 Sportlerinnen und Sportler aus Limburgerhof schafften den Sprung unter die ersten Zehn ihrer Altersklasse. Dabei waren die Teilnehmerfelder vor allem bei den jüngeren Athleten mit über 20 gut bestückt.

Podestplätze erreichten Helene Weigel W 15, Margarethe Witt W 10, Lisa Zink W 9, die sich jeweils eine Bronzemedaille erkämpften. Beste TG-Athletin war an diesem Tag Katrin Baetz, die sich über einen zweiten Platz und die Silbermedaille freuen konnte.


Mannschaft U16 mit den Übungsleitern Andrea Gerlinger, Andrea Schmidt und Volker Schwarz

Ein mannschaftlich geschlossenes Ergebnis erzielten die Mädchen in der Klasse der unter 14-jährigen. Hier lagen Charlotte Ducke, Evelyn Schlosser, Hannah Weber, Johanna Anders und Sina Schmid in einer virtuellen Mannschaftswertung vor dem ABC Ludwigshafen.

Viele persönliche Bestleistungen sorgten dafür, dass Athletinnen/Athleten, Eltern und Übungsleiter sich über einen gelungenen Wettkampf freuen konnten. (Amtsblatt 15.03.2018)

Erik Heydrich Deutscher Gehörlosen Meister U20

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. März 2018 10:49

Bei den 40. Deutschen Gehörlosen Hallen Meisterschaften in Stadtallendorf trumpfte Erik Heydrich im Kugelstoßen auf. Bei diesem Wettkampf konnte er seine Leistungen von den Pfalz-Hallen-, bzw. Rheinland-Pfalz Hallen-Meisterschaften steigern und seine persönliche Bestleistung mit der 6 kg schweren Kugel in der Halle auf 13,10 m verbessern. Mit dieser Leistung wurde er souverän Deutscher Gehörlosen Meister in der U20 Klasse. Damit legte er den Grundstein für die in diesem Jahr stattfindenden Junioren Europameisterschaften der Gehörlosen in Sofia. Die Leichtathleten der TG04 wünschen ihm eine verletzungsfreie Vorbereitung auf die Freiluftsaison und viel Erfolg bei der Erfüllung der Normleistung für die Junioren Europameisterschaften. (Amtsblatt 08.03.2018)

Seite 4 von 22

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2019 TG 04 Limburgerhof e.V.