Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Aerobic
  • Ballsport
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 6 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Kunst- und Gerätturnen
  • Leichtathletik
  • Nordic Walking
  • Parkoursport
  • Schießsport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
Alle Abteilungen der TG04
als Faltblatt
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Schafkopfturnier „Jedermann“
  • Jahreshauptversammlung
  • Volles Haus beim 2. Kinderfasching der Limburger Hofnarren
  • Leichtathletik Schülervergleichskampf in Luxemburg
  • Ehrungsabend der Schützenabteilung

Die nächsten Termine

Sa 23. Februar 2019 - 14:00 Uhr
1. Schafkopfturnier
Mi 06. März 2019 - 18:00 Uhr
Aschermittwoch
Sa 09. März 2019
Tuju kompakt
So 10. März 2019
Leichtathletik 25. Hallenpokal

Deutscher Rekord und Deutscher Meistertitel

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. Juni 2017 09:22

Vom 10.06. bis 11.06.2017 fanden in Halle/Saale die Deutschen Meisterschaften der Gehörlosen statt. Erik Heydrich startete am Samstag mit dem Kugelstoßen U20 und konnte mit guten 11,85 m den Wettbewerb gewinnen und wurde somit Deutscher Gehörlosen Meister.
Am zweiten Tag stand der Diskuswurf auf dem Programm. Da dieser Wettbewerb in der U20 Klasse nicht angeboten wird, startete er außer Wertung in der Männerklasse, d.h. er darf mit seinem Diskusgewicht von 1,75 kg antreten und die erzielten Weiten sind für die Bestenlisten gültig. Mit 39,30 m erzielte Erik eine neue Bestleistung und konnte dabei seinen eigenen Deutschen Rekord, welchen er vor wenigen Wochen aufstellte, erneut verbessern.
Erstmals ging er auch im Speerwurf an den Start. Mit nur einem gültigen Versuch konnte er den 3. Platz erzielen. (Amtsblatt 22.06.2017)

Übungsleiter Kinderleichtathletik gesucht

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. Juni 2017 09:20

Für unser Trainerteam suchen wir Übungsleiter für die Kinderleichtathletik. Eine Einarbeitung mit erfahrenen Kräften ist möglich. InteressentInnen wenden sich bitte an Hansjörg Richter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Michael Weber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Fanfarenzug auf Familienfreizeit

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. Juni 2017 09:19

Der Fanfarenzug hat eine Familienfreizeit im Schulungszentrum des Theresienkrankenhauses Mannheim in Ritschweiher verbracht. So konnte die Zeit auch zur Vorbereitung auf den nächsten Auftritt zum „Tag der offenen Tür“ an der Jahnturnhalle am 25.06.2017 genutzt werden. (Amtsblatt 22.06.2017)

Die Judogruppe beim Weinstraßenpokal

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. Juni 2017 09:18

Nach der erfolgreichen Gürtelprüfung vor Ostern nahm ein Großteil der Judogruppe am Weinstraßenpokal in Bad Dürkheim teil. Einige fieberten ihrem ersten Wettkampf entgegen und brannten darauf, das Gelernte anzuwenden. Am Samstag waren zunächst die „Großen“ (U15 und Aktive) dran und erreichten mit Sina Bauer, Katharina Günther, Daniel Birk und Monika Birk zwei 5. und einen 7.Platz.

Am Sonntag gingen die Jüngeren (U12/10) an den Start (Bild). Einige Kämpfe konnten gewonnen werden und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein 1. Platz (Julia Birk U12), sieben 3. Plätze (Wadim Hess U12, Carlo Caruso, Finn Bicker, Maxim Hess, Lilly Fleischer, Luisa Fleischer und Julian Weis alle U10). Alle zusammen sammelten 11 Punkte für die Mannschaftswertung U10/U12.
Habt ihr Lust bei uns mitzumachen? Ihr seid jederzeit zu einem Schnuppertraining willkommen. Wir trainieren Di u. Do in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30 (ab 6 Jahre). (Amtsblatt 22.06.2017)

Leichtathletik: Im Mehrkampf-Mekka Mainz

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. Juni 2017 09:16

Zu einem Formtest im Blockmehrkampf traten zwei junge Athletinnen der TG 04 am Wochenende in Mainz an. Auf dem Programm stand diesmal ein leichtathletischer Fünfkampf - für Helene Weigel und Lena Heydrich eine Premiere. Beiden gelang ein ausgeglichener Wettkampf mit Bestleistungen in den Einzeldisziplinen. Pech hatten sie im Hürdenlauf und im Weitsprung, wo Anlaufprobleme eine bessere Leistung verhinderten. Bestleistungen erzielte Helene im Hochsprung mit sehr guten 1,40m und mit dem Mehrkampfergebnis von 2070 Punkten. Lena hielt sich im Diskuswurf mit 23,53m, 7,76m Kugelstoß und 2006 Punkten schadlos. (Amtsblatt 22.06.2017)

Sportabzeichentraining auch in Ferien

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 22. Juni 2017 09:15

Während der Sommerferien findet das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof wie gewohnt dienstags in der Zeit von 18.00 Uhr -19.30 Uhr, im Waldstadion im Hermann-Löns-Weg, statt. Da die Rudolf-Wihr-Schule während der Sommerferien geschlossen ist, entfällt in dieser Zeit das „Freitags-Training“.

Tolle Erfolge bei den Senioren-Pfalzmeisterschaften

Am 10.06.2017 fanden in Edenkoben die Pfalzmeisterschaften der Senioren in der Leichtathletik statt. Von der Sportabzeichengruppe der TG 04 Limburgerhof nahmen an dieser Veranstaltung zwei Sportler teil. Klaus Schierle stieß die Kugel 8,63 m weit, belegte den ersten Platz in seiner Altersklasse M70 und wurde somit Pfalzmeister. Den Speer warf er 25,40 m weit und errang den zweiten Platz. Hans Michael Eberle (M50) wurde Pfalzmeister über 1500 m in einer Zeit von 5:09,26 min. Die Langstrecke über 5000 m lief er in einer Zeit von 19:59,88 min und belegte Platz 3. (Amtsblatt 22.06.2017)

27. Nationale Pfingst-Mehrkämpfe der TG04

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Mittwoch, 14. Juni 2017 20:48

Bei den 27. Nationalen Pfingst-Mehrkämpfen der TG04 konnte mit 85 Athleten/innen wieder ein sehr gutes Meldeergebnis registriert werden. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass es nur noch wenige Veranstaltungen in Deutschland gibt, bei denen sich die Mehrkämpfer für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren können. Dies
bedeutet für viele Wettkämpfer auch eine weite Anreise. Zum ersten Mal waren auch Gäste aus dem Elsass und aus Luxemburg am Start.
Insgesamt konnten sich 12 Athleten/innen im Siebenkampf der weiblichen Klassen sowie im Neunkampf und Zehnkampf der männlichen Klassen über das Erreichen der Qualifikation für die deutschen Meisterschaften freuen. Dies gilt auch für drei Mannschaften mit jeweils drei Teilnehmern.
Aus der Region sind Raphael Tremmel (LC Haßloch) mit 6686 Punkten im Männer-Zehnkampf sowie Lara Hümke (LTV Bad Dürkheim) mit 4737 Punkten im Siebenkampf der weiblichen Jugend U20 bei den deutschen Meisterschaften im August am Start. Bei den Pfalz-U16-Mehrkampfmeisterschaften der weiblichen Jugend gewann die
Mannschaft der TG04 den Titel (siehe eigenen Bericht). In der Einzelwertung der weiblichen Jugend U16 war Franziska Sutter (TSG Haßloch) erfolgreich.
Zum Schluss gab es viel Lob und Dank von den Teilnehmern für die gute Organisation durch Wettkampfleiter Michael Weber und seine Schwestern Christine Höppchen und Andrea Schmidt im Wettkampfbüro. (Amtsblatt 14.06.2017)

 

Pfalzmeisterinnen vor heimischer Kulisse beim Pfingstsportfest

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Mittwoch, 14. Juni 2017 20:33

Vier junge Athletinnen von der TG 04 nutzten die Gelegenheit im heimischen Waldstadion das Abenteuer Siebenkampf in Angriff zu nehmen. Es galt in zwei Tagen sieben Kern-Disziplinen der Leichtathletik erfolgreich zu absolvieren. Für Helene Weigel, Ella Zahn, Viola Sasturain und Sarina Wilhelmi hat es gelohnt sich der Herausforderung zu stellen. Am Ende der beiden Tage waren alle um eine wichtige Erfahrung in ihrem jungen Sportler-Leben reicher, hatten eine große Anzahl neuer Bestleistungen aufgestellt und als Mannschaft den Pfalztitel errungen. In der Einzelwertung belegten sie die Ränge drei bis sechs.

Mit 2922 Punkten kam Helene Weigel der 3000-Punkte Grenze am nächsten. Die meisten Punkte konnte sie im 80m Hürdenlaufen, im Sprint, sowie im Weit- und Hochsprung sammeln. Ella Zahn verpasste im 100m Sprint die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften nur um 2 Zehntelsekunden. Viola Sasturain sammelte die meisten Punkte im Sprint und Weitsprung und auch für Sarina Wilhelmi konnte im Weitsprung die meisten Punkte einfahren.

Neben den zahlreichen guten Leistungen, die sie auf die Bahn brachten, war es die erste Mannschaft der TG 04 die im heimischen Stadion einen Mehrkampf absolvierte und dazu noch die Pfalzmeisterschaft gewann. (Amtsblatt 14.06.2017)


Bild von links: Helene Weigel, Ella Zahn, Viola Sasturain, außen Sarina Wilhelmi

Rheinpfalz 08.05.2017: "Die Prinzessinnen brauchen Nutella"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Samstag, 10. Juni 2017 11:36

Einen Artikel in der Rheinpfalz über das Deutsche Turnfest in Berlin mit einer Erwähnung der TG-Gruppe gibt es hier.

Rheinpfalz 08.05.2017: Plattform der Talente

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Samstag, 10. Juni 2017 11:15

Einen Artikel in der Rheinpfalz über die Bezirksmeisterschaften der Leichtathletik im Limburgerhofer Waldstadion gibt es hier.

Nachruf

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Samstag, 10. Juni 2017 11:12

Turnratssitzung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. Juni 2017 08:13

Am Montag, 19.06.2017, um 19:30 Uhr findet die Turnratssitzung in der Jahnstube statt.
In Vorbereitung des Tags der offenen Tür am 25.06.2017 lädt der Vorstand alle Ehrenmitglieder ein und bittet alle Abteilungs-/Übungsleiter und deren Helfer um rege Teilnahme. (Amtsblatt 08.06.2017)

Seniorenturnen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. Juni 2017 08:12

Übungsleiter: Wolfgang Böhm
Trainingsort: Jahnturnhalle
Trainingszeit: Mittwoch 18:00 bis 19:00 Uhr

In einem ausgewogenen Fitnessprogramm legt Übungsleiter Wolfgang nicht nur Wert auf koordinierte Laufbewegungen, sondern vermittelt auch Ausdauer und Muskelstärkung. Diverse Trainingsgeräte kommen zum Einsatz wie Bälle, Hanteln und Brasils. Dehnübungen und Atemübungen werden mit eingebaut und sorgen so für ein allgemeines Wohlbefinden nach dem Training.
In harmonischer Atmosphäre sind derzeit 5 - 8 Teilnehmer mittleren Alters von 65 bis 80 Jahre aktiv und freuen sich über jeden Neuzugang.
Zum Reinschnuppern sind alle Männer, die noch fit bleiben wollen, stets und unverbindlich willkommen, um sich ein eigenes Bild des Trainingsablaufs zu machen. (Amtsblatt 08.06.2017)

Aerobic

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. Juni 2017 08:07

Übungsleiterin: Barbara Böhm
Trainingsort: Jahnturnhalle
Trainingszeit: Dienstag 18:45 bis 20:00

In einem ausbalancierten Programm legt Übungsleiterin Barbara Böhm nicht nur Wert auf koordinierte Bewegungen am Steppbrett, sondern vermittelt auch Ausdauer und Muskelstärkung im Bereich Beine, Bauch und Po. Unterschiedliche Trainingsgeräte kommen zum Einsatz, wie Flexibänder, Hanteln und Brasils. Dehnübungen und Atemübungen sorgen für allgemeines Wohlbefinden nach dem Training.
Bei Musik sind ca. 12-15 Teilnehmer mittleren Alters aktiv und freuen sich über jeden Neuzugang. Zum Reinschnuppern sind Frauen und Männer natürlich unverbindlich willkommen. (Amtsblatt 08.06.2017)

Grüße aus Berlin

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Dienstag, 06. Juni 2017 13:39

4 images

P1030214

P1030215

P1030217

P1030228

Wolfgang Böhm

27. Nationale Pfingst-Mehrkämpfe der TG 04

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Juni 2017 07:22

Am Pfingstsonntag und -montag, 4. und 5. Juni, veranstalten die Leichtathleten der TG 04 die traditionellen Pfingst-Mehrkämpfe. Ausgeschrieben sind die Zehnkämpfe für männliche Jugend U18 und U20 und Männer. Die weiblichen Klassen ab U16 bis zu den Frauen absolvieren einen Siebenkampf. Der Neunkampf der männlichen Jugend U16 sowie der Siebenkampf der weiblichen Jugend U16 werden als Pfalzmeisterschaft gewertet. Für alle Mehrkämpfe wird auch eine Mannschaftswertung durchgeführt.
Wettkampfleiter Michael Weber rechnet wieder wie schon in den vergangenen Jahren mit einer hohen Teilnehmerzahl. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass zahlreiche Athletinnen und Athleten hier die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften erzielten. An beiden Tagen beginnen die Wettkämpfe um 10.00 Uhr und dauern bis etwa 16.00 Uhr.
Näheres kann der Ausschreibung auf der Internetseite www.tg04-leichtathletik.net der Leichtathleten entnommen werden. (Amtsblatt 01.06.2017)

Pfalzmeisterschaften Teil 1 in Bad Bergzabern

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Juni 2017 07:21

Mit guten Leistungen sorgten die jungen Athletinnen und Athleten der TG 04 dafür, dass sich die Anfahrt in die Südpfalz lohnte. Die besten Platzierungen gelangen dabei mit jeweils zweiten Plätzen Luka Zickert im Dreisprung der U18, Kani Körkapan bei der M13 im 800m Lauf und Evelyn Schloser bei den 12 jährigen Mädchen im Stabhochsprung. Einen guten 4 Platz belegte die Staffel bei den Mädchen U14. Sie erreichten fast ihre Bestleistung und wurden in 44,56 sec vierte in einem starken Feld von 7 Mannschaften. (Amtsblatt 01.06.2017)

90. Bergturnfest - natürlich mit der TG 04 Limburgerhof

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Juni 2017 07:20

Wie immer in den letzten Jahren war eine Gruppe der TG 04 beim Bergturnfest des Turngaues Rhein-Limburg in Deidesheim. Auch diesmal war ein Teil der meist jungen Sportlerinnen und Sportler mit dem Fahrrad angereist und nutzte die Möglichkeit, auf dem Wallberg im Zelt zu übernachten. Zu den Wettkämpfen am Donnerstag stießen noch einige Athletinnen und Athleten dazu, so dass die TG wie immer eine schlagkräftige Mannschaft stellen konnte.
Zum ersten Mal auf dem Wallberg war Margarethe Witt (Bild) bei den 8-jährigen Mädchen. Sie präsentierte sich in toller Form und wurde zu Recht Turnfest-Siegerin. Ebenfalls auf den ersten Platz schaffte es Isabel Bengel bei den Frauen der W 35. Weitere Plätze auf dem Podium gelangen Helene Weigel, Louisa Eden und Evelyn Schlosser, deren gute Leistungen jeweils mit der Bronzemedaille belohnt wurden.

Bei den 10-jährigen Jungen lieferten sich Hannes Gerlinger und Matvey Aksiuchyts von der TG einen Zweikampf, bei dem Hannes (im Bild rechts) am Ende die Nase vorn hatte: er wurde Turnfestsieger, knapp gefolgt von Matvey (links). Die Altersklassen-Sportler der TG wollten da nicht nachstehen. Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Böhm gewann den Wettkampf seiner Altersklasse während Uwe Weber die Silbermedaille erreichte. (Amtsblatt 01.06.2017)

Erfolge für Kickboxer

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Juni 2017 07:18

Die Black Skorpions Kickboxabteilung war am 20.05.2017 auf dem Newcomer Turnier in Trier. Bastian Großklaus erkämpfte sich in der Gewichtsklasse Adults -80 kg von 15 Teilnehmer den 4. Platz. Sebastian Schippel erreichte ebenfalls in der Gewichtsklasse Adults -85 kg den 4. Platz.
Haben Sie Lust in unserem Team mitzumachen? Besuchen Sie für nähere Informationen die Homepage www.kickboxen-limburgerhof.de. (Amtsblatt 01.06.2017)

Schützenabteilung: Jugendrundenkämpfe 2017

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 18. Mai 2017 08:04

In der Zeit von Januar bis Mai 2017 wurden die Jugendrundenkämpfe des Schützenkreises Ludwigshafen ausgetragen. Am Samstag, 06.05.2017, fand der 6. Wettkampf statt mit anschließender Siegerehrung. Unsere Jungschützen erreichten folgende Platzierungen:
Luftgewehr Schüler weiblich:
1. Platz: Saskia Wünstel
2. Platz: Lara Engler
Luftgewehr Jugend weiblich:
2. Platz: Kirsten Utzinger
Luftgewehr Jugend männlich:
2. Platz: Pascal Simon
3. Platz: Lukas Simon
Luftgewehr Junioren B weiblich:
1. Platz: Eileen Tholè
Luftgewehr Junioren A männlich:
1. Platz: Philipp Thiel
2. Platz: Patrick Eichhorn
Luftgewehr Junioren B männlich:
2. Platz: Kai Utzinger
Luftgewehr Jugend Mannschaft:
1. Platz: mit den Schützen Kirsten Utzinger, Pascal Simon, Lukas Simon
Luftgewehr Junioren Mannschaft:
1. Platz: mit den Schützen Eileen Tholè, Patrick Eichhorn, Philipp Thiel, Kai Utzinger
Zudem erhielt Saskia Wünstel eine Einladung für die Jugendverbandsrunde vom Pfälzer Sportschützenbund. Der Hinkampf wurde am Wochenende in Homburg ausgetragen. (Amtsblatt 18.05.2017)

Zweites Schafkopfturnier

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 18. Mai 2017 08:03

Bedauerlicherweise kamen lediglich 10 Spieler, sodaß nach dem Rücktritt von 2 Teilnehmern das Turnier an 2 Vierertischen durchgeführt wurde. In 2 Runden zu je 48 Spielen wurden dann die beiden Sieger ermittelt. Mit 1740 Punkten wurde sehr knapp Wolfgang Seifried vor der ältesten Teilnehmerin Greta Vondung (1720 Punkte) Erster. Wie immer hervorragend bewirtet wurden die Teilnehmer durch Wolfgang Müller. Das nächste Turnier findet am Samstag, 12.08.2017, um 14.00 Uhr statt. (Amtsblatt 18.05.2017)

Gerätturnerinnen erturnen 6 Meistertitel

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Montag, 15. Mai 2017 09:34

An den diesjährigen Gaumeisterschaften Einzel im Gerätturnen in Ludwigshafen-Oggersheim nahmen 25 Turnerinnen der TG 04 teil. Mit allein 6 Gaumeistertiteln war die Turnabteilung überaus erfolgreich. Insgesamt haben sich 9 Turnerinnen einen Podestplatz erturnt. Alle Turnerinnen, die den 6. Platz und besser eingenommen haben, haben sich für die Pfalzmeisterschaften qualifiziert. Insgesamt haben sich 12 Turnerinnen der TG 04 für die Pfalzmeisterschaften qualifiziert.

In der P-Stufe Jahrgang 2009 wurden erste und Gaumeisterinnen Clara Kittelberger und Tessa Mavridis. Beide erturnten exakt die gleiche Punktzahl. 3. wurde hier Pauline Selzer. In der P-Stufe Jahrgang 2008 belegte Melina Nothaft den 7. Platz und verpasste knapp die Qualifikation für die Pfalzmeisterschaften. In der P-Stufe Jahrgang 2006/07 belegte Lara Sophie Pahlke den 8. Platz, Sina Schmid den 10. Platz, Alina Friedel den 16. Platz, Mia Hornung den 17. Platz und Noemi Sauer den 31. Platz. In der P-Stufe Jahrgang 2005/04 wurde erste und Gaumeisterin Angelina Jonjic. In der P-Stufe Jahrgang 2000-2003 wurde erste und Gaumeisterin Adriana Jonjic, den 3. Platz belegte Anna Knoche, den 6. Platz belegte Celina Wünstel und den 10. Platz belegte Lea Metzger. Im Wettkampf Kür Modifiziert LK3 Jahrgang 2006/07 erturnte sich Lisa Kittelberger den 2. Platz. Im Wettkampf Kür Modifiziert LK3 Jahrgang 2002-2005 belegte Enya Staat den 5. Platz, Sophia Wörle den 6. Platz, Maya Staat sowie Julia Sieburg den 7. Platz, Nadia Steltenpohl den 20. Platz und Lisa-Marie Köppel sowie Chiara Schmid den 21. Platz. Maya Staat und Julia Sieburg verpassten die Qualifikation für die Pfalzmeisterschaften nur um 0,05 Punkte. Im Wettkampf Kür Modifiziert LK3 Jahrgang 1988-2001 erturnte sich Katharina Wörle den ersten Platz und wurde Gaumeisterin. Anja Wonneberg belegte hier den 6. Platz. Im Wettkampf Kür Modifiziert LK2 Jahrgang 1988-2001 wurde Celine Chevalier erste und Gaumeisterin.

Wir gratulieren allen Turnerinnen für die tollen Erfolge. Vielen Dank auch an die Trainerinnen und Trainer und die Familien für die Betreuung und Unterstützung.


Die Gaumeisterinnen von links nach rechts: Tessa Mavridis, Clara Kittelberger, Angelina Jonjic, Katharina Wörle, Celine Chevalier und Adriana Jonjic

Probe- und Familienfreizeit

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 11. Mai 2017 08:30

Anlässlich des 60jährigen Dienstjubiläums von Schwester Domenika (86) spielte der Fanfarenzug in ihrer Wirkungsstätte im Schulungszentrum Theresienkrankenhaus Ritschweiher auf. Seit 2005 nutzt der Fanfarenzug jährlich an einem verlängerten Wochenende die Örtlichkeiten zur Probe- und Familienfreizeit. Das jüngste Mitglied, Max Schulze, berührte die Anwesenden mit dem Solo von „ Amazing Grace “ auf der Trompete. (Amtsblatt 11.05.2017)

Fünf Titel bei den Bezirksmeisterschaften für die TG04

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 11. Mai 2017 08:28

Am 06.05.2017 trafen sich die vorderpfälzer Leichtathleten im Waldstadion in Limburgerhof, um die Bezirksmeisterschaften auszutragen. Bei sonnigem Wetter nahmen auch Athleten der TG04 mit einigen guten Leistungen und vielen vorderen Plätzen teil.
Gleich 2 Bestleistungen konnte Erik Heydrich bei der mU20 aufstellen. So warf er den Diskus 36,96m weit, die Kugel stieß er auf 12,46m. Beide Wettbewerbe beendete er damit als Bezirksmeister.
Katharina Wörle kam bei der wU18 im Kugelstoßen mit 8,94m auf den 2. Platz, im 100m-Lauf belegte sie mit 14,26sec den 3. Platz und den Weitsprung beendete sie mit dem 4. Platz. Luka Zickert belegte bei der wU18 im Weitsprung und dem 100m-Lauf die Plätze 5 und 8. Alexander Fegert gewann bei der mU16 mit guten 1,50m im Hochsprung den Bezirksmeistertitel und kam im Weitsprung auf den 3. Platz.
Bei der wU16 belegten Lena Heydrich und Ella Zahn im 80m-Hürdenlauf nach einem beherzten Lauf die Plätze 2 und 3. Auch im Hochsprung belegte Lena den 2. Platz mit übersprungenen 1,39m.
Ella siegte im 100m-Lauf mit 14,25sec., Viola Sasturain belegte hier den 2. Platz. Viola kam im Weitsprung unter die besten 8 und sprang mit 4,29m auf den 4. Platz.
Bei den 13-jährigen Jungen belegte Kani Körkapan im 75m-Lauf den 2. und im Weitsprung den 3. Platz. Oliver Fegert belegte bei den M12 bei den gleichen Disziplinen die 6. Plätze. Bei ihrem ersten Wettkampf kam Charlotte Ducke bei der W12 mit 4,14m im Weitsprung auf einen guten 4. Platz in einem großen Teilnehmerfeld.
Erfreulich waren die beiden Staffelläufe bei der wU18 und der wU14. Die Läuferinnen der wU18 mit Viola Sasturain, Ella Zahn, Kuka Zickert und Katharina Wörle wurden Bezirksmeisterinnen, während die Mädchen der wU14 mit Hannah Weber, Louis Eden, Evelyn Schlosser und Charlotte Ducke nach gelungenen Wechseln in der 4x75m-Staffel 2. wurden. (Amtsblatt 11.05.2017)

Die Kleinsten waren die Größten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 11. Mai 2017 08:27

Wie so oft bei Wettkämpfen in Bad Dürkheim spielte das Wetter beim ersten Kinderleichtathletik Cup der Saison eine Rolle. Bei Nieselregen und drohenden Wolken traten die Mannschaften zu den 4 Disziplinen der Wettkampfklasse U8 (Kinder unter 8 Jahren) an.
Bei der Hindernis-Staffel und beim Drehwurf waren die Nachwuchsathleten aus Limburgerhof und Mutterstadt nicht zu schlagen und wurden jeweils Erste. In der Hüpferstaffel und beim Team Biathlon belegten sie jeweils den 3. Rang. Mit insgesamt 8 Rangpunkten verdienten sie sich den Sieg und verwiesen ihre Verfolger auf die Plätze. Urkunden und eine Goldmedaille waren der Lohn für Moritz Läber, Philipp Zahn, Elena Reinhard, Max Schneider, Lukas Wojta und Felix Heinemann. Ergänzt wurde die Mannschaft durch Svea Kohlstadt und Hannah Holzwarth von der TSG Mutterstadt.
Bei der U10 Mannschaft musste der Wettkampf kurzzeitig wegen eines heftigen Schauers unterbrochen werden. Unbeeindruckt davon gingen die jungen Athletinnen und Athleten in die Wettkämpfe und gaben ihr Bestes. Der siebte Platz unter 17 Mannschaften war der Lohn für die gute Leistung.
Beim Wettkampf der U12 spielte der Wettergott leider nicht mehr mit und sorgte mit Schauer und Wind für den Abbruch nach 2 von 6 Disziplinen.
Gute Noten und ein Dankeschön verdienten sich Betreuerinnen und Betreuer sowie die mitgereisten Eltern. (Amtsblatt 11.05.2017)

Judo: Gürtelprüfung und erster Wettkampf im Frühjahr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. April 2017 10:26

In diesem Frühjahr wollten 17 Judoka Gürtelprüfung machen. So viele wie schon lange nicht mehr. Deshalb wurden 2 Prüfungstermine angesetzt: Nach fleißigem Training war es am 23.03. und 06.04. schließlich soweit: Für 6 Judoka war es die erste Prüfung, sie dürfen nun einen weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) tragen, der auch die Voraussetzung für die Teilnahme an Wettkämpfen ist. Weitere 6 Judoka bestanden die Prüfung zur 2. Stufe (7. Kyu) und erhielten das Recht, einen gelben Gürtel zu tragen. Außerdem wurden noch zwei Prüfungen zum gelb-orangen (6. Kyu) und je eine zum orangen (5. Kyu), orange-grünen (4.Kyu) und grünen (3. Kyu) Gürtel erfolgreich abgelegt. Richtig bunt sah es im nächsten Training nach der Prüfung aus! Weitere Schülerstufen sind der blaue (2. Kyu) und der braune (1.Kyu) Gürtel, die ab 13 bzw. 14 Jahren erreicht werden können.

Osterturnier in Zeiskam: Zwischen den beiden Prüfungsterminen stand der 1. Wettkampf in diesem Jahr an. Am ersten Wettkampftag erreichte Daniel Birk in der U15 unter 11 Teilnehmern bis 43 kg den 2. Platz. Sina Bauer wurde Zweite in der gleichen Altersklasse. Julia Birk nahm nach ihrem Doppelstart in der U12 und der U15 gleich 2 Bronze Medallien mit nach Hause. Am Sonntag standen Liliane Fleischer und Elias Micic in der U10 auf dem Siegerpodest: Platz 3 für beide (Bild).
Wir trainieren Di u. Do in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30 (ab 6 Jahre). (Amtsblatt 27.04.2017) Zur Internetseite der Judo-Abteilung.

Wanderung in den Mai

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. April 2017 10:22

Am Sonntag, 30.04.2017, findet unsere traditionelle Wanderung statt. Treffpunkt ist 18:00 Uhr an der Jahnturnhalle. Wir wandern ca. 1,5 Stunden durch die Gemarkung Limburgerhof. Alle Eltern, Kinder, Großeltern und Freunde der TG sind dazu eingeladen, eine gesellige Zeit miteinander zu verbringen. Der zünftige Abschluss, mit Essen und Trinken, findet in der Jahnstube statt. (Amtsblatt 27.04.2017)

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. April 2017 10:21

Am Samstag, 13.05.2016, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in die Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt. (Amtsblatt 27.04.2017)

Kunstturn-Gaumeisterschaften

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. April 2017 10:21

Die Gaumeisterschaften 2017 in Oggersheim waren ein Paukenschlag. So erfolgreich waren wir schon lange nicht mehr. Das intensive Training unserer Turnerinnen und die gute Betreuung durch die Übungsleiter haben sich gelohnt.
An den Gaumeisterschaften haben 25 Turnerinnen der TG 04 teilgenommen, davon turnten sich 9 Turnerinnen auf einen Podestplatz geturnt.
1. Gaumeisterin:
Clara Kittelberger, Tessa Mavridis, Angelina Jonjic, Adriana Jonji, Katharina Wörle, Celine Chevalier
2. Gaumeisterin:
Lisa Kittelberger
3. Gaumeisterin:
Pauline Selzer, Anna Knoche
Außerdem zu den Pfalzmeisterschaften qualifiziert:
Enya Staat 5. Platz, Sophia Wörle 6. Platz, Anja Wonneberg 6. Platz. (Amtsblatt 27.04.2017)

Schützenabteilung: Treffsicher und erfolgreich bei den Kreismeisterschaften

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 20. April 2017 09:06

Treffsicher und erfolgreich erwiesen sich die Schützen der TG 04 Limburgerhof bei den Kreismeisterschafien des Schützenkreises Ludwigshafen. In diesem Jahr konnten 13 TG-Schützen bei 20 Starts in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Armbrust 10m und Kleinkaliber 50m Zielfernrohr 7 Gold-, 6 Silber- und 6 Bronzemedaillen mit nach Hause bringen.
Darüber hinaus wurde TG-Jugendschütze Kai Utzinger Kreisjugendschützenkönig mit dem Luftgewehr, Kirsten Utzinger und Pascal Simon wurden seine beiden Kreisjugendritter. Bei den Aktiven wurde Bernd Machauer mit dem Luftgewehr 2. Kreisritter.(sts)

Wanderung in den Mai

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Dienstag, 18. April 2017 15:33

Am Sonntag, 30.04.2017 um 18:00Uhr. Treffpunkt ist die Jahnturnhalle. Wir laufen ca. 1,5 Stunden durch die Gemarkung von Limbugerhof. Der Abschluss ist bei Essen und Trinken wieder die Jahnturnhalle.

Wir wünschen allen Teilnehmern gemütliche Stunden und gute Unterhaltung.

Eure TG 1904 Limburgerhof

Seite 8 von 22

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2019 TG 04 Limburgerhof e.V.