Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen
  • Yoga
  • Volleyball

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Pfalzmeister in der 4 x 400m Staffel
  • Leichtathletik: Standortbestimmung bei starker Konkurrenz
  • Deutsches Sportabzeichen 2025
  • Jahreshauptversammlung
  • Judoka der Domholzschule: 3. Platz beim Judo-Grundschul-Cup

Die nächsten Termine

Sa 24. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Helfertag
So 25. Mai 2025
Judo Pfalzpokal
Mi 28. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest
Do 29. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest

Rheinland-Pfalzmeisterschaften Leichtathletik

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. Januar 2025 15:53

Milka Biegert, Leon Loren und Kai Hinke vertraten am Wochenende in Ludwigshafen die Farben der TG 04 bei den Landesmeisterschaften. Leon und Kai waren am Samstag im Wettkampf der Männlichen Jugend U18 aktiv, Milla am Sonntag bei der Weiblichen Jugend W14.
Leon trat im 60m Hürdenlauf an, verbesserte sich mit 9,23 sec gegenüber der Vorwoche um 2 Zehntelsekunden und konnte sich damit für die Süddeutschen Meisterschaften am 2. Februar in Karlsruhe qualifizieren. Im Hochsprung traten Kai und Leon an. Kai blieb mit 1,63 m erneut nur knapp unter seiner Bestleistung. Leon stellte mit 1,67 m seine bisherige Bestleistung ein. Beide ließen aber noch deutlich Potential für Verbesserungen erkennen. Leider verletzte sich Leon leicht, so dass er auf den am Sonntag geplanten Weitsprung verzichtete, um die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften nicht zu gefährden..
Dafür war Milla im Weitsprung aktiv und ließ ihr Potential erkennen. Nach dem Vorkampf noch Zweite, rutschte sie im Endkampf zentimeterweise zurück und kam mit 2cm Rückstand auf Rang 5. Im 60 m Sprint erreichte sie den B-Endlauf, wurde Siebte und damit zweitbeste Pfälzerin. (HjR)

Amtsblatt Limburgerhof 4/2025

Pfalzmeisterschaften Leichtathletik

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 20. Januar 2025 15:48

Licht und Schatten beim Saisonstart der Leichtathleten: eine erste Standortbestimmung war für die junge Mannschafte der TG04 die Teilnahme an den Pfalz-Hallenmeisterschaften am Wochenende.
Leon Loren gab sein Debüt im 60m Hürdenlauf und konnte mit starken 9.45 sec den vierten Platz belegen. Noch besser lief es für ihn im Hochsprung, wo er mit 1,67 m eine neue Bestleistung erzielte und Zweiter wurde. Kai Hinke wurde bei diesem Wettbewerb Vierter. Auch er kam mit 1,63 m nahe an seine bisherige Bestleistung heran. Über 60m traten Kai Hinke und Simon Allwissner an. Für Simon war nach dem Vorlauf das Tagesziel erreicht. Kai qualifizierte sich für den B-Endlauf und wurde 9. von 24 Teilnehmern. Den Abschluss des ersten Tages bildeten die 4x200 m Staffeln. Hier bildet die TG in dieser Saison eine Startgemeinschaft mit dem LC Hassloch. Der Zusammenschluss zahlte sich aus und die Staffel der Startgemeinschaft belegte in guten 1:41,60 min den zweiten Rang.
Am Sonntag waren mit Mia Baumann und Milla Biegert zwei Athletinnen in der Klasse WJ U16 sowie David Wojta in der Klasse MJ U20 am Start. David legte im 60 m Lauf einen furiosen Start vor und siegte im Vorlauf souverän mit 7,28 sec. Im Endlauf führte er bis 50 m ebenso klar und wurde dann leider durch eine Verletzung ausgebremst. Leider platzte damit auch die mit Spannung erwartete 4x200 m Staffel der Startgemeinschaft. Milla Biegert trat zum ersten Mal bei der WJ 14 im Hürdenlauf an. Leider konnte sie weder im Vorlauf noch im Endlauf ihre guten Trainingsleistungen umsetzen und belegte im Endlauf Platz 5. Besser lief es im Weitsprung, wo sie sich im Wettkampf steigern konnte und mit 4,72 m Rang zwei belegte. Gut war auch ihre Leistung im 60 m Lauf, wo sie nur um eine Hundertstel Sekunde das Podest verpasst. Mia Baumann hatte ihre beste Platzierung im Kugelstoßen, wo sie mit 6,28 m nahe an ihre Bestleistung herankam und Achte wurde. Der krönende Abschluss für die weibliche Jugend war die 4x200 m Staffel. Milla und Mia liefen zusammen mit 2 Athletinnen des LC Hassloch ein bravouröses Rennen und belegten knapp geschlagen den 3. Rang. HjR


Im Bild von links: Mia Baumgart, Milla Biegert und aus Haßloch Helena und Nina

Amtsblatt Limburgerhof 3/2025

Zweite Luftgewehrmannschaft verteidigt Vorjahresplatzierung

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 20. Januar 2025 15:38

Die zweite Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof verteidigte in der zu Ende gegangen Rundenkampfsaison in der Bezirksliga Ost ihre Vorjahresplatzierung und erreichte mit 6297 Ringen den 5. Rang. Zur Mannschaft gehörten in diesem Jahr die Schützen Kai Utzinger, Kirsten Utzinger, Norbert Schwarz, Fabian Weiß, Michael Götze und Bernd Machauer. Als bester Schütze der TG erreichte Kai Utzinger mit 2013 Ringen den 16. Platz in der Einzelwertung. (sts)

Amtsblatt Limburgerhof 3/2025

Dritter Platz für TG-Luftgewehrmannschaft

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. Januar 2025 11:00

Die erste Luftgewehrmannschaft der TG04 Limburgerhof erreichte bei den Rundenkämpfen den dritten Platz in der Pfalzliga Süd. Damit konnte sich die Mannschaft mit den Schützen Pascal Simon, Lukas Simon, Thomas Appun, Thomas Utzinger und Andreas Kreulach um zwei Plätze verbessern. Insgesamt wurden 8989 Ringe für das Mannschaftsergebnis erzielt. In der Einzelwertung belegt Pascal Simon als bester TG-Schütze den 7. Platz mit 2274 Ringen, gefolgt von seinem Bruder Lukas auf dem 8. Platz, der 2269 Ringe erzielte. (sts)

Amtsblatt Limburgerhof 1/2025

Erfolge zum Jahresabschluss

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 30. Dezember 2024 13:11


Zum Jahresabschluss liefen die Judoka der TG04 Limburgerhof beim Schneemannturnier am 7.12. in Schwetzingen zur Hochform auf: Mit 18 gewonnenen Kämpfen. Daraus ergaben sich drei 1. Plätze, vier 2. Plätze und fünf 3. Plätze - das beste Turnierergebnis in diesem Jahr. Den 1. Platz erreichten Mira Degler, Niclas Noack und Maxim Würtz (alle U11), den 2. Platz Meliodas Courtois (U13), Valentin Elixmann, Liam Baumann und Simon Weber (alle U11) und Bronzemedaillen sammelten Johann Eckstein (U13), Mattis Forrer, Emil Wagner, Benjamin Heidemann und Niklas Piehler (alle U11). Dabei mussten wir viel Geduld, Ausdauer und Elan mitbringen: 400 Teilnehmer waren gekommen, dadurch zogen sich die Wettkämpfe in die Länge und wir verließen nach einem langen Tag erst gegen 18 Uhr die Halle. Vielen Dank an die Betreuer vor Ort Arnaud Wetterwald und Monika Birk.
Am Sonntag danach trafen wir uns dann zu unserer Weihnachtsfeier. Fast alle Judoka waren dabei, mit Geschwistern, Eltern und zum Teil Großeltern waren wir dieses Jahr mit 100 Gästen eine große Judofamilie, die die vereinseigene Jahnturnhalle gut füllte. Wir begannen mit einer Adventsolympiade, bei der Mannschaften aus Groß und Klein im Bobbycar-Rennen, der Flieger Challenge, Quizfragen und weiteren Spielen viel Spaß hatten. Im Anschluss kam der Nikolaus, dem die Kinder mit Begeisterung verschiedene Judotechniken zeigten und der T-Shirts, Rucksäcke und für alle Kinder einen Nikolaus in seinem Gepäck hatte. Und endlich wurden dann auch die Lose der mit Spannung erwarteten Tombola verkauft! Wer inzwischen Hunger hatte, holte sich eine frisch gebackene Pizza aus der Jahnstube oder bediente sich am Buffet der vielen mitgebrachten Leckereien.


Trainingsabschluss in diesem Jahr bildete in der darauffolgenden Woche die Gürtelprüfung, an der zunächst unsere 7 neuen Mitglieder die ersten Grundkenntnisse zeigten, die sie in den letzten 3 Monaten gelernt hatten. Sie bekamen dafür den weiß-gelben Gürtel überreicht. Danach meisterten auch Timofej Shukhatovich und Emilia Deason die Prüfung zum gelben, Maxim Würtz und Simon Weber zum gelb-orangen, Niklas Piehler, David Sguinzo und Mattis Forrer zum orangen und schließlich Meliodas Courtois zum grünen, in unserer Trainingsgruppe höchsten, Gürtel. Herzlichen Glückwunsch!
Beginn des nächsten Judo- Schnupperkurses für alle ab 6,5 Jahren ist am 27. Februar. Anmeldung bitte über https://judo-tg04.de/

Amtsblatt Limburgerhof 51/2024

Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof über die Wintermonate

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 30. Dezember 2024 13:06

 

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof entfällt während der Winterferien. Das letzte Training im Jahr findet am Freitag, 20.12.2024, 18.30 Uhr statt. Das erste Training nach den Winterferien startet am Freitag, 10.01.2025, 18.30 Uhr. Trainiert wird in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule in Limburgerhof, Neuhofener Straße. Hierzu eingeladen sind alle Interessierte, ob groß oder klein, ob jung oder alt! Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Das Training wird von ausgebildeten Übungsleitern gestaltet, es umfasst vielseitige Übungen zu den motorischen Grundfertigkeiten und nicht zu vergessen Sportspiele!
Im Training bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden.

Amtsblatt Limburgerhof 51/2024

Eine zauberhafte Weihnachtsfeier

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 30. Dezember 2024 13:02


Am 14.12.2024 fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Die weihnachtlich geschmückte Turnhalle sorgte für einen zauberhaften Rahmen.
Der Fanfarenzug eröffnete die Feier mit einem Weihnachtslied. Danach begrüßte Vereinsvorsitzender Dr. Bernd Lohe die zahlreichen Gäste. Er führte durch ein kurzweiliges und unterhaltsames Programm, mit vielen tollen Einlagen aus Musik und Tanz.
Den letzten Programmpunkt gestalteten die Kleinsten des Kinderturnens unter der Leitung ihrer Übungsleiter: den mit viel Beifall bedachten „Lichtertanz“. Zum Schluss einer sehr gelungenen Weihnachtsfeier beschenkte der Nikolaus alle Kinder. Höhepunkt war dann die Ausgabe der Tombola-Preise.
Danke den zahlreichen Spendern der Tombolapreise und all den fleißigen Vereinsmitglieder, Übungsleitern, Tänzerinnen und Musikern, den Helfern an der Kuchen-Wirtschaftstheke und in der Küche, die es wieder geschafft haben, ein solch schönes Fest zu gestalten. Danke vor allem für die zahlreichen Kuchenspenden, sodass dass reichlich gefüllte Kuchenbuffet keine Wünsche offen ließ.

Amtsblatt Limburgerhof 51/2024

Schützenabteilung: Thomas Utzinger ist neuer Schützenkönig

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 17. Dezember 2024 08:37

Neuer Schützenkönig der TG 04 Limburgerhof ist Thomas Utzinger. Beim Königsschießen der Schützenabteilung brachte er den Königsadler im 11. Durchgang zu Fall. Erster Ritter wurde Thomas Appun, als zweiter Ritter ging Sven Scheifler hervor. Dreizehn Schützen nahmen in diesem Jahr teil. Nach dem Königsschießen begangen die Schützen und ihre Familien ihre Jahresabschlussfeier im Schützenkeller.(sts)

1.Bild: von links nach rechts: Erster Thomas Appun, Schützenkönig Thomas Utzinger, zweiter Ritter Sven Scheifler

 

2.Bild: Der spätere Schützenkönig Thomas Utzinger bei der Schußabgabe

Leichtathletiksaisonende: starker Auftritt

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 17. Dezember 2024 08:25


Fast 400 Athletinnen und Athleten aus ganz Rheinland Pfalz, Hessen, Baden und dem Elsass sorgten in der Halle in Ludwigshafen für spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau. Mit 11 Sportlerinnen und Sportlern stellte die TG 04 eine nicht nur zahlenmäßig starke Mannschaft.
Bei den Schülerinnen W 13 war Milla Biegert stärkste Kraft der TG 04. Mit Platz 3 im 60m Sprint, Platz 5 über 60m Hürden und Rang 2 im Weitsprung war sie jeweils stärkste Pfälzerin und konnte sich zudem beim Hürdenlauf noch über eine persönliche Bestleistung freuen. Weitere gute Leistungen bei den Schülerinnen gelangen auch Mia Baumann, Milla Schwind, Helena Rassl und Clara Spies.
Bei der männlichen Jugend U18 konnte sich David Wojta in der Spitzengruppe der zur Zeit sehr starken Pfälzer Sprinterszene behaupten. Platz 6 im 60m Sprint mit tollen 7,29 sec und Rang 5 über 200m in 23,43 sec waren seine Ergebnisse. Weitere gute Ergebnisse erzielten Hannes Gerlinger im Kugelstoßen mit 10,36m auf Rang 3, Leon Loren im Weitsprung Rang 4 mit 5,84m sowie Kai Hinke und Thorkel Courtois im Hochsprung beide mit persönlichen Bestleistungen: Kai 1,65m und Thorkel 1,60.
Pech hatte die U18 Staffel (Bild v. l. Thorkel Courtois, Leon Loren, Hannes Gerlinger, David Woj) im abschließenden 4x200m Rennen, wo sie in Führung liegend wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert wurden. HjR

Amtsblatt Limburgerhof 50/2024

Gürtelprüfungen im KungFu - Kickboxen

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 17. Dezember 2024 07:30

 

Dieses Jahr fanden die Spätjahresgürtelprüfungen in mehreren Etappen statt. Am 15.11.2024 begannen die Schüler unserer Kinderabteilung mit ihren Prüfungen. Nicolas und Paolo starteten und absolvierten als erste die Prüfung zum Gelb-Gurt, die von Trainer Dirk Werle abgenommen wurde. Lia, Lena, Nicklas und Amine konnten im Anschluss nach erfolgreicher Vorstellung ihre neuen gelb-organgenen Gürtel in Empfang nehmen.
Die Prüfungsabnahmen der Erwachsenen mussten dieses Mal auf zwei Prüfungstage aufgeteilt werden, da Steven die Prüfung zum Braun-Gurt und Stefan die zum Blau-Gurt absolvierte. Da die Prüfungen der höheren Schülergrade grundsätzlich länger dauern, mussten die beiden am 16.11.2024 ihre Leistungen an einem Tag alleine erbringen. An dieser Stelle möchten wir uns bei dem aus dem Badischen angereisten externen Prüfer Bernd Willot bedanken, der sich die Zeit genommen hat, um unsere höheren Schülergrade als zweiter Prüfer mit abzuprüfen.
Am 18.11.2024 folgten die weiteren Erwachsenenprüfungen. Trainer Dirk Werle konnte Emely, Henriette und Gustavo nach erfolgreich abgelegter Darbietung den Gelb-Gurt, Thorkel, Sophie, Luca und Stefan den Orange-Gurt, sowie Melanie, Patrick und Joachim den Grün-Gurt überreichen.
Dirk Werle ermunterte bei der anschließenden Abschlusszeremonie alle, konsequent weiter zu trainieren, um auf dem eingeschlagenen Weg fortzuschreiten.

Amtsblatt Limburgerhof 50/2024

Verleihung Deutsches Sportabzeichen 2024

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 17. Dezember 2024 07:23

Im sehr gut besuchten und herrlich weihnachtlich geschmückten Kultursaal der Gemeinde Limburgerhof fand am 06.12.2024 die offizielle Verleihung des „Deutschen Sportabzeichen 2024“ statt.

 

Die Eröffnung erfolgte durch den Sportabzeichen-Beauftragten der Gemeinde Limburgerhof Uwe Weber. Ein großes Dankeschön sprach er der Gemeinde für die kostenlose Nutzung der Sportanlagen, als auch der Organisation der Sportwerbetage im Schwimmen und der Leichtathletik aus.
Im Anschluss begrüßte Bürgermeister Andreas Poignée die Besucher. Er sprach einen großen Dank an die Übungsleiter/-innen und Prüfer/-innen aus. Er betonte die Wichtigkeit des Sporttreibens für das körperliche Wohlbefinden, als auch die damit verbundene Gemeinschaft innerhalb des Gemeindelebens.
Mit am Start des Deutschen Sportabzeichens im Jahr 2024 waren die drei Limburgerhofer Vereine „Grenzenlos bewegen“, „DJK SG Palatia Limburgerhof“ und die „TG 04 Limburgerhof“. Insgesamt legten 264 Sportler/-innen im Jahr 2024 das Deutsche Sportabzeichen ab (verteilt auf die drei Vereine: DJK Palatia Limburgerhof: 27, Grenzenlos bewegen: 51 und TG 04: 186 - ein vereinsinterner Rekord-). Hinzu kommt noch ein Familiensportabzeichen bei der DJK Palatia Limburgerhof und 19 (eine beachtliche Zahl) Familiensportabzeichen bei der TG 04 Limburgerhof.
Von den Vereinsverantwortlichen, Annette Egartner (Grenzenlos bewegen), Herr Erlenwein (DJK Limburgerhof), Wolfgang Böhm/Uwe Weber (TG 04 Limburgerhof) und Bürgermeister Poignée wurde allen Sportlern/-innen ihr Sportabzeichen 2024 verliehen. Daneben gab es für jede/-n Ausgezeichnete/-n einen Schokoladennikolaus, überreicht durch den Ortschefs.
Besonders erwähnenswert sind die Sportabzeichen der jung gebliebenen Senioren-/innen, welche ein echtes Vorbild sind: Erika Giesel 45. Wiederholung (Gold), Peter Giesel 48. Wiederholung (Gold) und Getrud Page 49 Wiederholungen, in Gold! Eine wirklich beachtliche Leistung! „Nachahmungstäter/-innen“ werden gesucht!
Uwe Weber dankte abschließend allen Sportler/-innen für ihren großen Trainingsfleiß, verbunden mit dem Wunsch, auch im Jahr 2025 sich wieder den Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen. Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen-/innen können gerne im neuen Jahr mit ins Training kommen.
Den Abschluss bildete wie traditionell der Besuch des Weihnachtsmarktes bei Glühwein und Bratwurst.

Amtsblatt Limburgerhof 50/2024

Vereinsmeister im Gerätturnen

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 11. Dezember 2024 09:51

Am 23.11.2024 fanden die Vereinsmeisterschaften der Abteilung Gerätturnen in der Jahnturnhalle statt. Dieser Wettkampf wurde vor allem für unsere Turnerinnen der allgemeinen Turnstunde ausgerichtet. So bekamen sie die Möglichkeit, ihr Können an den vier Geräten, Sprung, Barren, Balken und Boden ihren Eltern und Familien als auch den Kampfrichtern vorzuführen. Für viele war das der erste Wettkampf überhaupt. Insgesamt gingen 51 Turnerinnen an den Start. Einige Sportlerinnen der Wettkampfgruppe stellten sich ebenfalls der Herausforderung und turnten beim Heimwettkampf mit.
Wir danken allen Trainerinnen, Kampfrichterinnen und Helfern, ohne die eine Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank auch an den 1. Vorsitzenden Dr. Bernd Lohe für die Unterstützung bei der Siegerehrung.
Alle Turnerinnen haben tolle Übungen gezeigt und folgende Ergebnisse erturnt:

Altersklasse 11-12 Jahre Altersklasse 10 Jahre
1. Nisa Bektas 1. Sophia Scheer
2. Lina Dreisigacker 2. Clara Jeremic
3. Mia Sophie Heitz 3. Lea Raule
Altersklasse 9 Jahre Altersklasse 8 Jahre
1. Ria Elzer 1. Reyna Bektas
2. Mara Eilers 2. Mara Solisch
3. Lilly Köhler 3. Annalina Küpper
Altersklasse 7 Jahre Altersklasse 6 Jahre
1. Linnea Maier 1. Nina da Silva
2. Yara Wilhelm 2. Aziza Gören
3. Ronja Piehler 3. Elise Hoffmann
Wettkampfgruppe Altersklasse 8-9 Jahre Wettkampfgruppe Altersklasse 10-13 Jahre
1. Fabiana Appun 1. Jara Kauther
2. Emilia Betsch 2. Sophie Kostka
3. Maya Gerner und Elena Ruiz Vitanza 3. Clara Schröder

 Amtsblatt Limburgerhof 49/2024

Es geht aufwärts!

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 11. Dezember 2024 09:41

Als sich am 21. November der Nebel lichtete, wurde sie enthüllt: unsere neue Rampe an der Jahnturnhalle! Einen herzlichen Dank unserem tatkräftigen Trio Wolfgang Böhm, Stefan Heck und Peter Scheidt für Idee und rasante Umsetzung sowie unserer Seniorengruppe für die erfolgreiche Abnahme!
Wir freuen uns, wenn über diesen Weg, noch mehr Seniorinnen und Senioren den Weg zu uns finden, um Spaß an Bewegung und sozialem Austausch zu haben.
Montags:
10:00 Uhr
für Seniorinnen
11:00 Uhr
für Senioren
Dienstags:
13:15 Uhr
Behindertengerechte Stuhlgymnastik für Frauen

Amtsblatt Limburgerhof 49/2024

Närrischer Fahrplan der Limburger Hofnarren

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 11. Dezember 2024 09:32

1. Kinderfasching: 26. Jan. 2025 ab 15 Uhr
2. Kinderfasching: 23. Febr. 2025 ab 15 Uhr
Beide Veranstaltungen finden in der Jahnturnhalle statt.

Amtsblatt Limburgerhof 47/2024

Aktenzeichen 0815 gelöst - Fahndungserfolg nach Rathausschlüssel

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 11. Dezember 2024 09:31


Pünktlich am Montag, 11.11.2024, um 11:11 Uhr erschienen die Limburger Hofnarren und der 1. KVL mit einigen Limburgerhofer Bürgern vor dem Rathaus. Der Zutritt wurde ihnen nicht verwehrt. Etwas ratlos standen alle im Foyer. Auf einem großen Bildschirm erschien der Bürgermeister Andreas Poignée und hielt eine Fahndungsansprache „Aktenzeichen 0815“. Er warnte die Anwesenden vor den Trickbetrügern „Conny“ und „Don Michele“. Diese beiden wollten mit ihrer Anhängerschar das Rathaus stürmen und die Rathausschlüssel an sich nehmen. Da der Bürgermeister selbst nicht im Hause sei, um es zu verteidigen, übertrug er diese Aufgabe seiner Ersten Beigeordneten Petra Börstler und dem Beigeordneten Dr. Harald Lippenberger, die beide erst kurze Zeit im Amt seien. Aus Angst vor der „kriminellen Bande“ versteckten sie sich deshalb im Rathaus und wollten jetzt aus ihrer Zwangslage befreit werden. Die närrische Schar stürmte das Obergeschoss des Rathauses, fand die beiden Gesuchten und eroberte erfolgreich die Rathausschlüssel. Auf die Befreiung der Beigeordneten aus ihrer Zwangslage und die gelungene Eroberung des Rathausschlüssels feierten wir zum Abschluss mit Sekt, Brezeln und Mohrenköpfen den Beginn der 5. Jahreszeit und hoffen auf eine erfolgreiche Kampagne für beide Vereine.

Amtsblatt Limburgerhof 47/2024

Schützenabteilung: Königsschießen und Jahresabschlussfeier

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 11. Dezember 2024 09:28

Die Schützenabteilung der TG 04 Limburgerhof veranstaltet am Sonntag, 08. Dezember 24, ihr jährliches Königsschießen mit anschließender Jahresabschlussfeier und einem Essen. Eingeladen sind alle Abteilungsmitglieder mit ihren Familien. Beginn ist um 14.00 Uhr. (sts)

Amtsblatt Limburgerhof 47/2024

Gemütliches Schafkopfturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 11. Dezember 2024 09:26

Am 16.11.24 fand das gut besuchte Schafkopfturnier „Jedermann“ in unserer Jahnstube statt. In gemütlicher Atmosphäre wurden gespielt folgende Plätze belegt:
1. Hans Rothsching  — 885 Punkte
2. Georg Müller —  810 Punkte
3. Ancy Ackermann  — 770 Punkte
4. Gislinde Hoffmann —  730 Punkte
Danke an das Verpflegungsteam Anja Reinig und Andreas Schulze

Amtsblatt Limburgerhof 47/2024

Sachspenden für Weihnachtstombola gesucht

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 18. November 2024 08:33


Am Samstag, 14.12.2024, um 15:00 Uhr findet in der Jahnturnhalle unsere Weihnachtsfeier statt. Damit unsere traditionelle Tombola ein Erfolg wird, nehmen unsere Übungsleiter und der Vorstand ab sofort Sachspenden entgegen. Vorab ein großes Dankeschön für die Mithilfe.

Amtsblatt Limburgerhof 46/2024

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 18. November 2024 08:29

Am Samstag, 14.11.24 ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. Für die Verpflegung mit frischen Mettbrötchen und ausreichend Getränken sorgt wie immer Anja Reinig.

Amtsblatt Limburgerhof 46/2024

Die Sauber-Helfer

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 18. November 2024 08:27

Am 9.11. stand das jährliche große Saubermachen unserer Jahnturnhalle an. Dank der 25 Helfer konnte vor allem unser Geräteraum in einen top-eingeräumten Raum verwandelt werden. Ein besonders Lob für die Organisation gilt Anja Weis. Auch in Halle und Küche konnte viel für die Ordnung getan werden. Zum Abschluss konnte bei einem kleinen Imbiss allen Helfer ein großes Dankeschön ausgesprochen werden.

Amtsblatt Limburgerhof 46/2024

Vor allem Spaß am Sport: Sportabzeichentraining auch während der Wintermonate

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Oktober 2024 16:56

Die TG 04 Limburgerhof bietet auch über die Wintermonate ein Sportabzeichentraining an. Das Training findet reitagabends in der Zeit von 18.30 h – 20.30 h, in der Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule statt (Neuhofener Straße).
Unter der Anleitung von ausgebildeten Übungsleiter/innen werden die vier motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainiert. Aber auch spielerische Elemente, der Spaß am Sport und das Miteinander-Sport-treiben kommen nicht zu kurz.
Zum Sportabzeichentraining sind alle Sportlerinnen/Sportler sowie alle Interessenten zlich eingeladen! Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht verpflichtend.
Bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden.

Amtsblatt Limburgerhof 44/2024

Helfertag in der Jahnturnhalle

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. Oktober 2024 12:33

Am Samstag, den 09.11.2024, 09:30 Uhr ist es im Buchenweg 13 wieder so weit: Es stehen das jährliche große Saubermachen und kleine Reparaturen unserer Jahnturnhalle an. Ehrenamtliche und der feste Hallengeist benötigen wieder Unterstützung von 30 - 40 Helfern. Dann geht uns allen die Reinigung von Halle und Jahnstube, Außenanlage und Keller, schnell von der Hand!
Zum Abschluss gibt es gegen 13 Uhr einen kleinen geselligen Imbiss für alle Helfer.
Bitte informiert über Eure geplante Teilnahme, entweder Eure Übungsleiterinnen/Leiter oder per Email – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit wir die Arbeiten gut vorbereiten können.
Auch Kurzentschlossene sind willkommen!

Amtsblatt Limburgerhof 43/2024

Erfolge auf Pfalzebene

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. Oktober 2024 17:00

Am 5.10. und 6.10.24 fanden in Dahn die Pfalzmeisterschaften und Landesbestenkämpfe Pfalz im Gerätturnen statt. Gezeigt wurden Übungen aus der P-Stufe, also im Pflichtbereich. Die TG 04 stellte insgesamt drei Mannschaften.

Bei den Bestenkämpfen ging die Mannschaft im Wettkampf „Jahrgang 2009 und jünger“ mit Charlotte Becker, Luisa Benter, Marlene Dörfler, Isabella Düben, Julietta Richter und Paula Wirth an den Start. Die Turnerinnen zeigten einen schönen Wettkampf und konnten die Schwierigkeiten an manchen Geräten zum letzten Wettkampf sogar hochschrauben. Mit dieser Leistung erturnten sie sich einen tollen 2. Platz und wurden somit Vize-Pfalzbeste. Im Bild Luisa, Julietta, Charlotte, Marlene, Isabella und Paula.

In der zweiten Mannschaft, die bei den Bestenkämpfen im Wettkampf „Jahrgang 2013 und jünger“ starteten, turnten Lea Akyol, Fabiana Appun, Emilia Betsch, Lea Marie Brunisch, Elisa Farias Ewald, Isabel Kittelberger und Helena von der Linden. Auch unsere Kleinsten zeigten gute Leistungen und wurden am Ende mit dem 3. Platz belohnt. Auf dem Foto: Fabiana, Elisa, Isabel, Lea, Emilia, Lea und Helena.

Die dritte Mannschaft ging bei den Meisterschaften im Wettkampf „Jahrgang 2011 und jünger“ an den Start. Hier turnten Jara Kauther, Sophie Kostka, Clara Schröder, Nelly Winkelmann und Sofie Wolff für die TG. Für das Team war es der erste Wettkampf in der Meisterschaftsklasse, in der schon höhere Übungen gezeigt werden können. Trotz eines etwas holprigen Starts am Sprung konnten die Mädels an den anderen drei Geräten souverän ihre Leistungen abrufen und erturnten sich so einen guten 4. Platz.

Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Eltern, Familien und Freunden für die lautstarke Unterstützung und den Trainerinnen für die Betreuung und ihren Einsatz!

Amtsblatt Limburgerhof 42/2024

Saisonabschluss der Leichtathleten mit Gästen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Oktober 2024 07:12

 

Gute Stimmung und gute Leistungen: zum Saisonabschluss hatte die Leichtathletik-Abteilung der TG 04 Gäste aus Neuhofen, Haßloch und Bad Dürkheim zu einem gemeinsamen Finale eingeladen. Mit einer bunten Mischung aus verschiedenen Wettbewerben konnten die meist jungen Athletinnen und Athleten das fachkundige Publikum begeistern. Eingebettet in die Veranstaltung war die Übergabe von besonderen Hürden für den jüngsten Nachwuchs durch den Bürgermeister Limburgerhofs Andreas Poignée. (Bild)

Für den würdigen Rahmen sorgten die kleinen und großen Athletinnen und Athleten, die in verschiedenen Disziplinen mit einer ganzen Reihe von Bestleistungen aufwarten konnten.

Die 10- und 11jährigen hatten neben dem traditionellen Dreikampf, Sprint, Sprung, Wurf, zum ersten Mal einen Hürdenlauf im Programm. Die schnellste Hürdensprinterin der U12 war sehr zur Freude ihrer Übungsleiter Mira Degler aus Limburgerhof. Sie gewann auch den Dreikampf ihrer Altersgruppe mit einer tollen Weitsprungleistung von 3,42m.

Für die Sportlerinnen und Sportler von 12 Jahren aufwärts gab es ausgewählte Einzelwettkämpfe. Bei den einleitenden Staffelläufen wurden folgende Leistungen erzielt; Über 4 x 100m erreichte die WJ U20 das Ziel in 56,03 sec. Auch die WJ U16 freute sich über eine gute Leistung mit 57,03 sec. Ebenfalls gut in Schuss die Jungen der MJ U18 welche die Stadionrunde in 46,70 sec absolvierten.

Die Schülerinnen der Klasse WJ U14 traten in der 4x75m Staffel an. Sie gewannen zwar souverän mit neuer Bestleistung. Leider klappte ein Wechsel nicht so gut, so dass eine durchaus mögliche Topleistung verpasst wurde. Dennoch stellen sie damit derzeit die viertbeste Staffel aus der Pfalz.

Weitere Ergebnisse:

Bei der Weiblichen Jugend U20 siegte im Hochsprung Johanna Anders mit persönlicher Bestleistung von 1,40m vor Sina Schmid mit 1,37m. Noch besser machte es Lisa Zink bei der WJ U16, die bei ihrem Sprung über 1,46m zeigte, dass noch deutlich mehr möglich ist. In seinem ersten Hochsprung Wettkampf erreichte Simon Allwissner bei der MJ U16 mit1,40 m eine ansprechende Leistung.

Bei der MJ U18 war David Wojta mit 1,70 m nicht zu schlagen, aber auch Leon Loren und Thorkel Courtois freuten sich über 1,58m.

Einer besonderen Herausforderung stellten sich die jungen Männer zum Saisonende. Zum ersten Mal machten sie sich auf die Stadionrunde von 400m mit Hürden. Für ihr Debüt in dieser Disziplin schlugen sie sich beachtlich und wurden mit guten Zeiten und guten Platzierungen in der Bestenliste der Pfalz belohnt.

Weitere Glanzpunkte setzte nochmals die weibliche Jugend. Lisa Zink trat zum ersten Mal im 80m Hürdenlauf an und gewann ihren Lauf mit 14,19 sec.

Noch besser machte es Milla Biegert bei der WJ U14, die ihren Lauf über 60m Hürden nach 10,39 sec beendete und sich dabei um über 2 Zehntel verbesserte. Sehr gut auch ihre Weitsprungleistung von 4,67m mit der sie nur 10 cm hinter ihrer Bestleistung lag.

Ein großer Dank gilt allen ÜbungsleiterInnen, HelferInnen und Eltern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Die Mannschaft um Andrea und Wolfgang Gerlinger lieferte erneut den Beweis, dass freiwilliges Engagement und Einsatzbereitschaft den jungen Sportlerinnen und Sportlern ein tolles Gemeinschaftserlebnis und Freude am Sport vermitteln kann. (HJR)

Amtsblatt Limburgerhof 41/2024

Kinder-Leichtathletik-Meeting Frankenthal

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. Oktober 2024 07:09

Beim KiLaCup in Frankenthal haben unsere Athleten in verschiedenen Disziplinen wieder einmal sehr gute Leistungen gezeigt.

 

So wurde in der Altersklasse U8 ein starker 5. Platz von 15 Mannschaften erzielt. Der Teamgeist war zu jeder Zeit spürbar, und die jungen Sportler konnten eine Leistung abliefern, auf die sie stolz sein können.

 

Auch die U10 zeigte sich in den vier Disziplinen von ihrer besten Seite. Besonders beim Biathlon, wo die Athleten durch ihr Durchhaltevermögen geglänzt haben. Die Blitzkrokodile erreichten dabei einen bemerkenswerten 11. Platz. Die Blitzkekse, eine gemischte Mannschaft mit den Sportlern aus Bad Dürkheim, sicherten sich den 14. Platz von 20 Teams. Beide Teams überzeugten mit Zusammenhalt und Kampfgeist.

 

Bei der U12 ging eine durch krankheitsbedingte Ausfälle geschwächte Mannschaft an den Start, die aber mit großer Freude und Ausdauer ihre fünf Disziplinen absolvierte. Einige der Athletinnen und Athleten konnten z.B. beim Weitsprung neue persönliche Bestleistungen aufstellen und auch beim Crosslauf wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. Insgesamt erkämpfte sich das Team den 13. Platz.
Die Begeisterung über die Ergebnisse war groß, und trotz der kalten Temperaturen sorgte der Sonnenschein für eine tolle Stimmung. Ein gelungener Tag, an dem sich Trainer und Eltern über die starke Teamleistung freuten, während die Kids mit viel Spaß dabei waren und diesen Wettkampftag sicher in guter Erinnerung behalten werden. (SG, SW, DS)

Amtsblatt Limburgerhof 41/2024

Sportabzeichenehrung 2024

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 09. Oktober 2024 17:14

Bei der Sportabzeichenehrung in Schifferstadt hat Wolfgang Böhm (Zweiter von links) für die TG 04 Limburgerhof mit großer Freude eine Auszeichnung des Sportbundes Pfalz entgegengenommen. Da die TG 04 in der Vereinswertung (über 900 Vereinsmitglieder) den 2. Platz nach der ASV Landau belegte, wurde eine Urkunde durch den Vizepräsidenten Walter Benz überreicht mit einem Preisgeld von 150 €. Die TG ist stolz auf 158 erzielte Sportabzeichen und sieht dies als Ansporn, auch 2025 mit viel Engagement für das Sportabzeichen zu werben und ebenso den Prüfern für ihr Engagement ein Dankeschön auszusprechen.

Amtsblatt Limburgerhof 40/2024

Sportwerbetag Leichtathletik

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 09. Oktober 2024 17:07

Am 27.09.2024 fand der, aufgrund der Fußball-Europameisterschaft, verschobene Sportwerbetag Leichtathletik für Jugendliche und Erwachsene im Waldstadion in Limburgerhof statt. Trotz der etwas kühlen Witterung nahmen 14 Sportler/-innen, darunter drei Jugendliche, an dem Wettkampf teil. Der Wettkampf beinhaltete einen Dreikampf. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen ging es zur ersten Disziplin, dem Sprint. Aufgrund der Alterseinteilung wurden hier die Strecken von 100m (Jugendliche und Erwachsene bis Alter 39) und 50m gesprintet. Anschließend folgte der Weitsprung, jeweils mit drei Versuchen, wobei der beste Sprung gewertet wird. Bei einsetzender Dämmerung wurde die letzte Wettkampfdisziplin, das Kugelstoßen, absolviert (je nach Alter hat die Kugel hierbei ein unterschiedliches Gewicht, dies reicht von 3 kg bis zu 7,26 kg).
Nach der körperlichen Anstrengung ging man zusammen zum gemütlichen Teil über. Bei Fingerfood und isotonischen Getränken ließ man den Abend gemütlich ausklingen.
Ein großes Dankeschön an die vielen Helfer für ihre Unterstützung bei der Zeitmessung und dem Messen sowie der Gemeinde Limburgerhof.

Amtsblatt Limburgerhof 40/2024

Erfolge bei Gaumeisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 26. September 2024 09:30


Im Bild: Sophie, Jara, Sofie, Nelly und Clara

Am 14. und 15.09. fanden in Ludwigshafen-Oggersheim die Gaumeisterschaften und Bestenkämpfe im Gerätturnen statt. Die Gerätturnabteilung der TG 04 stellte zwei Teams bei den Bestenkämpfen, ein Team bei den Gaumeisterschaften im P-Bereich und ein Team bei den Gaumeisterschaften im LK-Bereich.
Im Wettkampf Bestenkämpfe „11 Jahre und jünger P-Stufe“ startete die jüngste Mannschaft der TG mit Lea Akyol, Fabiana Appun, Emilia Betsch, Lea Marie Brunisch, Elisa Farias Ewald, Isabel Kittelberger und Helena von der Linden. Die Turnerinnen turnten schöne Übungen. Am Ende wurden sie mit dem 2. Platz belohnt.
Im Wettkampf Bestenkämpfe „15 Jahre und jünger P-Stufe“ gingen Charlotte Becker, Luisa Benter, Marlene Dörfler, Isabella Düben, Julietta Richter und Paula Wirth an den Start. Die Turnerinnen zeigten in diesem Wettkampf einige neue Elemente an den Geräten, die sie in den letzten Monaten im Training gelernt hatten. Sie belegten einen tollen 2. Platz.
Im Wettkampf Meisterschaften „Jahrgangsoffen, 10 Jahre und älter LK3“ ging die Mannschaft mit Alina Friedel, Clara Kittelberger, Lisa Kittelberger, Hanna Klehr-Schönbucher, Julia Sieburg und Lotte Krinke an den Start. Die Turnerinnen zeigten einen tollen Wettkampf und turnten an allen vier Geräten schöne Übungen. Hervorzuheben ist die Balkenübung von Julia. Sie erturnte sich am so genannten „Zittergerät“ die beste Wertung des gesamten Wettkampfes. Das Team holte sich einen guten 2. Platz. Da sich nur die erstplatzierte Mannschaft für die Pfalzmeisterschaften qualifiziert, verpassten sie das Weiterkommen knapp.
Im Wettkampf Meisterschaften „13 Jahre und jünger P-Stufe“ startete die Mannschaft mit Jara Kauther, Sophie Kostka, Clara Schröder, Nelly Winkelmann und Sofie Wolff. Die Mädels turnten durchweg einen tollen Wettkampf und ließen ihren Gegnern keine Chance. Sie erturnten sich den 1. Platz und wurden damit Gaumeister - und das mit sensationellen 22 Punkten Abstand zum zweiten Platz!
Die drei Mannschaften, die im Pflicht-Bereich starteten, schafften alle die Qualifikation für die Pfalzmeisterschaften am 5. und 6. Oktober in Dahn. Den Turnerinnen dafür viel Erfolg.

Amtsblatt Limburgerhof 39/2024

Geschlossene Mannschaftsleistung der Judoka beim Kaiser-Pfalz-Cup

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 22. September 2024 18:10


Am 07.09.2024 fand in Ingelheim der 1. Kaiser-Pfalz-Cup mit Mixed-Team Wettbewerben in den Altersklassen U10 und U12 statt. In beiden Altersklassen konnte die TG 04 Limburgerhof mit einer Mannschaft starten.
In der U10 standen sich im Jeder-gegen-Jeden Modus die Teams von Kim-Chi Mainz, JSV Speyer, JC Ingelheim, ESV Siershahn und TG 04 Limburgerhof gegenüber. In der Aufstellung Fabian Gipp, Emil Wagner, Nicklas Noack, Maxim Würtz und Lais Bucher erkämpfte sich das Team der TG 04 in Hin- und Rückrunde einen tollen 3. Platz.
In der U12 traten 4 Mannschaften gegeneinander an. In der Aufstellung Liam Baumann, Johann Eckstein, Meliodas Courtois, Alexis Würtz, Mira Degler und Niklas Piehler errang die TG 04 nach einer kräftezehrenden Hin- und Rückrunde ebenfalls einen durchaus respektablen 3. Platz.
Spannende, faire Wettkämpfe und das gegenseitige Anfeuern machten den Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis für die jungen Judoka, deren Eltern und Trainer.
Als Nächstes messen sich die Judoka der TG 04 am 21.09. beim traditionellen Krümelrandori in Bürstadt.

Amtsblatt Limburgerhof 38/2024

David Wojta Pfalzmehrkampfmeister U18

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 22. September 2024 18:07


Bei herbstlichen Bedingungen, Kühle und Wind, fanden an diesem Wochenende in Kaiserslautern die Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten der Pfalz statt. Mit 10 Aktiven war die TG04 in verschiedenen Altersklassen am Start.
Sehr stark war der Auftritt der männlichen U18 Athleten. Im Fünfkampf am Samstag erkämpfte sich David Wojta mit fast 3000 Punkten den Vizetitel. Ebenfalls noch unter den 6 Besten rangierten Hannes Gerlinger als 5. und Leon Loren als 6. Die gute Mannschaftsleistung konnten Thorkel Courtois und Kai Hinke abrunden, so dass die TG 04 am Ende in dieser Klasse den Titel mit der Mannschaft gewann.
Am Sonntag waren weitere 5 Disziplinen an der Reihe, denen sich außer Kai alle TG-Athleten stellten. Im 10-Kampf war David Wojta nicht zu schlagen. Er siegte mit über 5000 Punkten und großem Vorsprung vor seinen Vereinskameraden. Hannes Gerlinger und Leon Loren folgten auf den Plätzen 2 und 3.
Die mannschaftliche Geschlossenheit rundete Thorkel Courtois mit dem 5. Rang ab. Für alle TG Athleten war dies der 1. Zehnkampf ihrer Wettkampflaufbahn mit vielen Bestleistungen in den technisch anspruchsvollen Einzeldisziplinen 110m Hürdenlauf, Diskuswerfen, Stabhochsprung und Speerwerfen. Auch die abschließende 1500m Strecke war eine neue Hürde, welche alle 4 Athleten bravourös meisterten.
Bei den 14jährigen Mädchen gingen im Siebenkampf mit Milla Biegert, die noch bei den 13jährigen startberechtigt ist, und Lena Schönmann 2 Athletinnen an den Start. Nach zwei anstrengenden Tagen waren die guten Platzierungen der verdiente Lohn der Mühe: der Vizetitel für Milla Biegert und der vierte Rang für Lena Schönmann.
Am Sonntag traten noch die 12- und 13jährigen Mädchen zum Dreikampf an. Über den 6.Platz konnte sich am Ende Helena Rassl freuen. Zusammen mit Milla Schwind und der 12-jährigen Clara Spies belegten sie in der Mannschaftswertung den 8. Platz.
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es ein anstrengendes Wochenende mit vielen Einzelbestleistungen welches allen gut in Erinnerung bleiben wird. Ebenso mit viel Anstrengung verbunden war das Wochenende für die Betreuerinnen und Betreuer und die begleitenden Eltern, für die aber die tollen Ergebnisse der beste Lohn war. (HjR)
Im Bild die Mannschaft der TG 04 mit Betreuern von links, hintere Reihe: Jochen Schwind, Milla Schwind, Milla Biegert, Helena Rassl, Lena Schönmann und Andrea Gerlinger. Vordere Reihe: Hansjörg Richter, Thorkel Courtois, Leon Loren, Hannes Gerlinger und David Wojta.

Weitere Bilder auf der TG04 Leichtathletik Seite.

Amtsblatt Limburgerhof 38/2024

Nachholtermin Dreikampf Jugendliche ab Jahrgang 2008 und Erwachsene

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 22. September 2024 18:02


 

Am 5. Juli 2024 fanden die Sportwerbetage Leichtathletik im Waldstadion für Kinder und Schülerinnen und Schüler statt. Wegen der Fußball-EM und des Spiels der Deutschen Nationalmannschaft wurden die Wettkämpfe für Jugendliche und Erwachsene an diesem Tag abgesagt.
Als Nachholtermin (Dreikampf) steht nun für Jugendliche ab Jahrgang 2008 und Erwachsene fest:

Freitag, 27. September 2024, ab 18 Uhr im Waldstadion

Ab 17.30 Uhr bieten die Sportabzeichenprüfer der TG 04 und der DJK Palatia ein gemeinsames Aufwärmen an.
Die erzielten Leistungen können für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens des DOSB verwendet werden, die Sportabzeichenprüfer sind vor Ort.
Jeder kann mitmachen, eine Vereinszugehörigkeit ist keine Voraussetzung. Anmeldung direkt vor Ort.

Amtsblatt Limburgerhof 38/2024

Seite 2 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2025 TG 04 Limburgerhof e.V.