Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen
  • Yoga
  • Volleyball

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Pfalzmeister in der 4 x 400m Staffel
  • Leichtathletik: Standortbestimmung bei starker Konkurrenz
  • Deutsches Sportabzeichen 2025
  • Jahreshauptversammlung
  • Judoka der Domholzschule: 3. Platz beim Judo-Grundschul-Cup

Die nächsten Termine

Sa 24. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Helfertag
So 25. Mai 2025
Judo Pfalzpokal
Mi 28. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest
Do 29. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest

25 Jahre Tartanbahn im Waldstadion – eine Erfolgsgeschichte

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Mai 2016 09:25


Elena Brambilla (Italien) überspringt 1,84m

von Adolf Weber (Text und Bild)
Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko City wurden zum ersten Mal die Wettbewerbe in der Leichtathletik auf einer Tartanbahn ausgetragen.
In der Folgezeit wurden auch in Deutschland zahlreiche Kunststoffbahnen gebaut.
1989 hatte die in den 1960er Jahren erbaute Aschenbahn (sog. Tennenbelag) in Limburgerhof ausgedient.
Die Einweihung der Kunststofflaufbahn (400-m-Rundbahn) im gemeindeeigenen Waldstadion erfolgte im Mai 1990.
Mit einem Nationalen Leichtathletiksportfest feierten die DJK und die TG 04 gemeinsam die Einweihung der neuen Laufbahn, nachdem der damalige Bürgermeister Heinrich Zier diese den Sportlern übergeben hatte.
Seinerzeit gab es in der Pfalz nur ein halbes Dutzend Kunststoffbahnen. Die Leichtathleten bevorzugen Anlagen mit Tartanbelag, sind doch darauf bessere Zeiten, Weiten und Höhen zu erzielen.
Die Leichtathleten der TG 04 veranstalteten in den folgenden 25 Jahren (1990 bis 2015) ca. 150 regionale und überregionale Veranstaltungen.
Alljährlich richten die TG 04-Leichtathleten auch Meisterschaften der Vorderpfalz, Pfalz und von Rheinland-Pfalz aus.
Voraussetzung für die Anerkennung der hier erzielten Qualifikationszeiten zu deutschen und internationalen Meisterschaften sowie Aufnahme in die Besten- bzw. Rekordlisten ist der Einsatz der neu angeschafften digitalen Videozeitmessanlage, die die Zeiten mit einer Genauigkeit von einer Hundertstel Sekunde registriert.
Die TG 04 ist der einzige Verein in der Pfalz, der über eine derartige Anlage verfügt.
Dies begründet u.a. die Anziehungskraft der Leichtathletikveranstaltungen der TG 04 weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus. In der Regel reisen zu den Veranstaltungen über 200 Athleten/innen von ca. 70 Vereinen aus allen westdeutschen Bundesländern an.
Zahlreiche Deutsche Rekorde von den Schülerklassen bis hin zu den Senioren wurden bisher erzielt. Auch ein Weltrekord (noch heute gültig) eines 70-jährigen Seniors im 100-Meter-Hürdensprint konnte verzeichnet werden.
Ein Blick in die Liste der Stadionrekorde von Männern und Frauen zeigt den hohen Standard der im Waldstadion bisher erzielten Leistungen. Auch ausländische Athleten sind unter den Stadionrekordlern zu finden, so z.B. ein Kenianer (800 Meter), ein Jamaikaner (400-Meter-Hürden), zwei Russen (Stabhochsprung) und eine Italienerin (Hochsprung).
Nach 25 Jahren war es nun erforderlich, den Tartanbelag der Leichtathletikanlagen zu sanieren. Erfreulicherweise hat die Gemeinde Limburgerhof dies in den vergangenen Monaten realisiert.
So kann nun die TG 04 ihr 26. Pfingstsportfest und alle weiteren Veranstaltungen unter optimalen Bedingungen durchführen.
Weiteres unter www.tg04-leichtathletik.net

Kickboxen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Mai 2016 09:19

Kickboxen: Neue Trainingszeiten
Unsere Kindertrainingsgruppe wird ab Montag, 9. Mai 2016, eine neue Trainingseinheit dazubekommen. Das Training findet dann regelmäßig in der Sporthalle der Domholzschule, Hermann-Löns-Weg 21, statt. Das Training von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr.
Kindertrainingszeiten
Montags 16:30 – 18:00 Uhr - Kinder von 5 - 13 Jahren, Anfänger und Fortgeschrittene, Trainerin Martina Meinel. Freitags 14:30 – 15:00 Uhr - Kinder von 5 - 13 Jahren, Anfänger (Basic). 15:00 – 17:00 Uhr - Kinder von 5 - 13 Jahren, Anfänger und Fortgeschrittene, Trainer Stefan Reiser, Übungsleiter Peter Weißensel.
Die Abteilung bietet den Kindern eine breit gefächerte sportliche Grundausbildung an, die die sensiblen Phasen der kindlichen Entwicklung berücksichtigt. Das Kickboxen verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand und wirkt einer einseitigen motorisch-sportlichen Ausprägung vom Kleinkind bis zum Alter von 13 Jahren entgegen.
Ermöglicht wird dies durch
· Qualifizierte und kindergerechte Trainingszeiten
· Anerkannte einheitliche Ausbildungsrichtlinien
· Förderung der sozialen und psychischen Entwicklung des Kindes
· Förderung des kreativen Verhaltens der Kinder.
· Systematisches Heranführen der Kinder an unsere Sportart „Kickboxen“.
· Selbstverteidigung
· Spielerische Vermittlung von grundlegenden Bewegungsformen allgemeines und vielseitiges Körpertraining (Haltung, Reaktion und Gleichgewicht), Erfahrung und Können in Grundtechniken der Kampfsportart „Kickboxen“.
Interessenten nehmen einfach an einem kostenlosen Probetraining teil. (Amtsblatt 12.05.2016)

Nachtrag zur Wanderung in den Mai

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Mai 2016 09:18

Am 30.04.2015 fand unsere traditionelle Wanderung statt. Wenige Mitglieder fanden den Weg zur Jahnturnhalle. Wir wanderten durch die Gemarkung Limburgerhof. Unterwegs gab es einen, von Wolfgang Müller organisierten, kleinen Umtrunk. Nach ca. 2 Stunden Laufzeit kehrten wir in der Jahnstube ein. Bei gemütlichem Beisammensein und einem leckeren Pfälzer Imbiss, der sehr gut von der Familie Günther Machauer hergerichtet wurde, begrüßen wir den Mai. (Amtsblatt 12.05.2016)

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Mai 2016 09:17

Am Samstag, 14.05.2016, ab 14 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in die Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. (Amtsblatt 12.05.2016)

Wozu in die Ferne schweifen?

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Mai 2016 09:15


Mannsschaft W 13 von links: Helene Weigel, Viola Sasturain, Ella Zahn, Sarina Wilhelmi, Trainerin Andrea Schmidt

Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten in Mutterstadt. Gelohnt hat sich der Besuch in der Nachbargemeinde für die kleine Gruppe der TG 04 auf jeden Fall.
Bei den Schülerinnen W 13 siegte Ella Zahn im Weitsprung unangefochten mit guten 4,04 m. Viola Sasturain sicherte sich Rang 7. Beim 75 m-Lauf hatte Ella ebenfalls die Nase vorn und siegte mit 11.06 sec. Hier verbesserte Sarina Wilhelmi ihre Bestzeit auf 12,21 sec. und belegte den 9. Rang.
Auf der Suche nach dem richtigen Dreh ist Helene Weigel. Sie versuchte sich zum ersten Mal im Diskuswerfen und schaffte auch gleich den Sprung aufs Treppchen. Mit 18,13 m erzielte sie eine beachtliche Weite.
Pech hatten die Vier in der 4 x 75 m Staffel, wo sie in Führung liegend am letzten Wechsel leider disqualifiziert werden mussten.
Die männlichen Klassen vertrat Erik Heydrich in den Wurfdisziplinen. Im Kugelstoßen musste er sich mit 12,13 m dem Sieger nur um 5 cm geschlagen geben. Im Diskuswurf gewann er mit der neuen persönlichen Bestleistung von 35,78 m unangefochten. (Amtsblatt 12.05.2016)

Erfolge für TG-Turnerinnen bei den Pfalzmeisterschaften 2016

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Mai 2016 09:14

Bei den Pfalzmeisterschaften im Gerätturnen waren unsere Turnerinnen wieder erfolgreich. Die Meisterschaften wurden auch in diesem Jahr in zwei verschiedenen Orten ausgetragen. So fanden die Kürwettkämpfe der LK–Stufen in Grünstadt statt. Die Pfalzmeisterschaften in den Pflichtwettkämpfen wurden an zwei Tagen in Ramstein-Miesau ausgetragen. Bei den Kürwettkämpfen der LK-Stufen waren von der TG04 fünf Turnerinnen, bei den Pflichtwettkämpfen der P-Stufen acht Turnerinnen qualifiziert. Das war schon eine großartige Leistung. Schön war die gezeigte Leistung unserer jüngsten Turnerin Pauline Selzer mit ihrem vierten Platz im großen Teilnehmerfeld. Pech hatten wir in diesem Jahr, dass sich drei Turnerinnen vor den Wettkämpfen verletzt haben und eine Turnerin wurde noch am Wettkampftag krank. Wir waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden und sind immer froh, dass wir uns mit den Turnerinnen, die in Turnschulen und Leistungszentren trainieren, messen können, dies ist auch ein Verdienst der Arbeit unserer gut ausgebildeten Übungsleitern.
Anbei die Ergebnisse unserer Turnerinnen in den Kürstufen: Im Wettkampf LK3 Jahrgang 2006 - 2005 erturnte sich Enya Staat den 8. Platz, im Wettkampf LK 3 Jahrgang 2004 - 2003 erturnten Sophia Wörle den 7. Platz und Julia Sieburg 8. Platz, im Wettkampf LK3 Jahrgang 2002 - 1999 erkämpfte sich Katharina Wörle den 10. Platz, im Wettkampf LK 2 Jahrgang 1998 - 1987 erturnte sich Celine Chevalier den 15. Platz. Alle vorgenannten Turnerinnen der LK-Stufen sind für den Pfalz-Cup beim Rhein-Land-Pfalzturnfest in Pirmasens qualifiziert.
Anbei die Ergebnisse unserer Turnerinnen in den Pflichtstufen: Im Wettkampf der P-Stufe erturnte sich Pauline Selzer im Jahrgang 2009 einen tollen 4. Platz. Im Wettkampf der P-Stufe Jahrgang 2006-2005 erturnte sich den 17. Platz. Im Jahrgang 2004 - 2003 im Wettkampf der P-Stufen erturnten sich Nadia Steltenpohl den 12. Platz und Felicia Fuchs den 13. Platz. Im Wettkampf der P-Stufe erkämpfte sich Anna Knoche im Jahrgang 2000 - 1999 einen sehr guten 6. Platz. (Amtsblatt 12.05.2016)

89. Bergturnfest in Deidesheim

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Mai 2016 09:10


Die Gruppe der jugendlichen Sportler mit ihren Begleitern

Trotz des frühen Termins und des bis Dienstag unbeständigen Wetters traten am Mittwoch 20 meist jugendliche Sportlerinnen und Sportler der TG 04 in die Pedale und machten sich auf den Weg zum Wallberg in Deidesheim. Wie schon oft zuvor nutzten sie das Bergturnfest für eine Kombination aus Freizeit und Wettkampf. Ein Materialwagen transportierte die notwendigen Utensilien an Ort und Stelle, so dass jeder hauptsächlich sich selbst und sein Rad auf den Berg bringen musste.
Der Mittwochabend verging mit Zeltaufbau, Würstchen braten und essen, Spielen und Gegend erkunden unter einem tollen Sternenhimmel. Nebenan sorgten die Sportler vom LTV Bad Dürkheim mit einem mächtigen Lagerfeuer für romantische Stimmung.
Am Donnerstag trafen auch nach und nach die restlichen der 30 gemeldeten Starter ein und die Wettkämpfe nahmen ihren Lauf. In den verschiedenen Altersklassen wurde im leichtathletischen Dreikampf aus Sprint, Wurf oder Stoß und Weitsprung gekämpft.
Isabel Bengel, Wolfgang Böhm, Erik Heydrich, Hans-Michael Eberle und Johannes Weber wurden als Turnfestsieger geehrt. Herausragend dabei die 11,91 m im Kugelstoßen von Erik Heydrich, der damit die Grundlage für den späteren Sieg legte.
Unter den ersten 6 konnten sich viele der jungen und jüngsten Athletinnen und Athleten platzieren. Eine bemerkenswerte Leistung erzielte dabei Johanna Anders, die bei den 10-jährigen Mädchen im Weitsprung mit einer Leistung von 3,66 m die Konkurrenz hinter sich ließ. Ebenfalls viele Punkte sicherte sich Sarina Wilhelmi mit 31,5 m im Ballwurf der Mädchen. Hier die weiteren Podestplatzierungen: Helene Weigel, David Wojta, Oliver Fegert und Wolfgang Gerlinger wurden Zweite. Den dritten Platz erkämpften sich Rolf Heydrich, Hannes Gerlinger, Leon Loren, Lena Heydrich und Sarina Wilhelmi.
Den begeisternden Höhepunkt bildeten wie jedes Jahr die Staffeln der Schüler- und Jugendklassen. In der Klasse der 8-9jährigen belegten die TGler die Plätze 2 und 10. Bei den 10-11jährigen die Plätze 2 und 4 und bei den 12-13jährigen wurden sie knapp geschlagen Zweite.
Neben den spannenden Wettkämpfen taten das gute Wetter, die Gemeinschaft und die gute Stimmung ein Übriges, um dieses Bergturnfest für Sportler, Begleiter, Betreuer und Eltern zu einer gelungen Veranstaltung werden zu lassen. Der besondere Dank gilt deshalb auch den Betreuern, den mitfahrenden Begleitern, den Kuchenspenden und der Organisation. (Amtsblatt 12.05.2016)

Rheinpfalz 04.05.2016: Eine Lebensleistung gewürdigt

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Mai 2016 11:21

Einen Artikel über die Feier beim Sportbund-Pfalz für das Deutsche Sportabzeichen in der Rhein-Pfalz-Zeitung gibt es hier.

Rheinpfalz, 29.04.2016: Waldstadion neu gestreift

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 30. April 2016 11:25

Einen Artikel über das sanierte Waldstadion in Limburgerhof in der Rhein-Pfalz-Zeitung gibt es hier.

Ortsmeisterschaft im Sportschießen: Siegerehrung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. April 2016 10:39

Zur Siegerehrung und Bekanntgabe der Ortsschützenkönige mit dem Luftgewehr und der Luftpistole laden die TG und die DJK Limburgerhof alle Teilnehmer in den Schützenkeller der TG in der Jahnturnhalle im Buchenweg ein. Die Ehrung findet am Freitag, 06.05.2016, um 19.30 Uhr statt. (sts)

Kickboxen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. April 2016 10:34

Neue Trainerin

Seit April 2016 hat unsere Kickboxabteilung „Black Scorpions“ eine neue Trainerin für die Kinderabteilung. Mit Martina Meinel wurde eine qualifizierte Trainerin gefunden, die unser Kinderabteilung zusammen mit Stefan Reiser und Peter Weißensel natürlich auf Erfolgskurs bringen möchte.
Martina Meinel hat den 3. Dan in Taekwondo und ihre bisherigen Wettkampferfolge bestehen aus mehrfacher Deutscher Meisterin, mehrfacher Europameisterin sowie internationale Meisterin. Darüber stehen noch die Weltmeisterschaft in Prag (6. Platz) sowie die Weltmeisterschaft in Florida (8. Platz).
Die Kickbox-Abteilung der TG 04 Limburgerhof "Black-Scorpions" wurde im Juni 2006 gegründet und bietet seinen Mitgliedern wöchentliche Kickbox-Kurse.

Kindertraining (5-13 Jahre):

Freitag, 14.30 Uhr -15.00 Uhr
Basic für Anfänger (Kickboxen) Carl-Bosch-Schule (Sporthalle)
Freitag, 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Carl-Bosch-Schule (Sporthalle)

Erwachsenentraining:

Mittwoch, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Jahnturnhalle
Donnerstag, 20.30 Uhr - 22.00 Uhr
Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Jahnturnhalle
Freitag, 20.00 Uhr - 21.30 Uhr
Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Domholzschule (Sporthalle)
Wenn Sie interessiert sind, dann nehmen Sie einfach mal an einem kostenlosen Probetraining teil. (Amtsblatt 28.04.2016)

Einladung zur Wanderung in den Mai

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. April 2016 10:31

Alle Interessierten, Eltern, Kinder, Großeltern, Freunde der TG und Vierbeiner, sind eingeladen, am Samstag, 30.04.2016, an unserer traditionellen Wanderung teilzunehmen. Treffpunkt ist 18:00 Uhr an der Jahnturnhalle. Wir wandern durch die Gemarkung Limburgerhof. Nach ca. 1,5 h Laufzeit kehren wir in der Jahnstube Turnhalle TG 04 ein. Bei gemütlichem Beisammensein und einem Pfälzer Imbiss begrüßen wir den Mai. (Amtsblatt 28.04.2016)

Der Sieg, der aus der Kälte kam

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. April 2016 10:27

6 Grad Celsius, leichter Regen und Wind - keine guten Voraussetzungen für eine gute sportliche Leistung sollte man denken. Beim Kinder-Leichathletik-Cup in Bad Dürkheim bewiesen unsere jungen Athletinnen und Athleten, dass das Wetter nicht immer die Hauptrolle spielt. Mutig stellten sie sich in den Disziplinen Hindernis-Staffel, Hoch-Weit-Sprung, Raketen-Wurf und Biathlon Staffel der starken Konkurrenz der 17 Mannschaften aus der ganzen Pfalz. In der Klasse der unter 10-Jährigen schaffte die TG-Gruppe mit Platz 2 im Team-Biathlon und Platz 1 im Hindernisrennen die Grundlage für das Endergebnis. Hier siegten TG-Krokodile punktgleich mit den Grünen Flitzern aus Edenkoben.
Bei den unter 12-Jährigen waren 14 Mannschaften am Start. Auch hier konnten sich die Blitzkrokodile der TG stark in Szene setzen. Ihre beste Disziplin war der Stadioncross über 1500m, den sie als 5. beendeten. Lohn der Mühe war ein 6. Rang im stark besetzten Wettkampf.
In der Einzelwertung war Evelyn Schlosser bei den 11-Jährigen Mädchen die drittbeste von über 50 Teilnehmerinnen. Erfolgreichster Teilnehmer bei den Jungs war Simon Gerlinger, der in der Einzelwertung den 11. Platz belegte.
Ein Lob gilt aber auch den Eltern und Betreuern, die für Transport und Unterstützung sorgten und so bei den unfreundlichen Temperaturen ihren Teil zum guten Ergebnis beitrugen. (Hansjörg Richter)

Neue Gymnastikmatten für die Übungsstunden

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. April 2016 10:21

Nachdem unsere alten Gymnastikmatten nicht mehr den neuesten Anforderungen für ein optimales Training standhielten, wurden 30 neue, besonders hygienische Gymnastikmatten angeschafft. Sie sind auch besser aufzubewahren. Wir hoffen, dass die neue und teure Anschaffung beim Frauen-, Gesundheits-, Senioren- und Seniorinnenturnen, aber auch bei der Aerobic Gruppe gut angenommen wird. Es ist zu hoffen, dass dadurch unsere gut besuchten Übungsstunden profitieren und weiterhin viele Teilnehmer haben. Die Aerobic Gruppe konnte die Gymnastikmatten als erste ausprobieren. (Amtsblatt 28.04.2016)

Schützenabteilung: Treffsicher und erfolgreich bei den Kreismeisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. April 2016 10:20

Treffsicher und erfolgreich erwiesen sich die Schützen der TG 04 Limburgerhof bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Ludwigshafen. In diesem Jahr konnten in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr 3-Stellung, Luftpistole, Armbrust 10m und Kleinkaliber 50m Zielfernrohr 11 Gold-, 7 Silber- und 5 Bronzemedaillen mit nach Hause gebracht werden.
Darüber hinaus wurde TG-Jugendschütze Patrick Eichhorn Kreisjugendschützenkönig mit dem Luftgewehr, Jonas Göbel und Philipp Thiel wurden seine beiden Kreisjugendritter. Philipp Thiel wurde außerdem 1. Kreisjugendritter mit der Luftpistole. (sts)

Sportabzeichensaison 2016 eröffnet

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 22. April 2016 09:50

Die Sportabzeichensaison 2016 der TG 04 Limburgerhof ist eröffnet. Das Training findet dienstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, vorerst - bis zur Fertigstellung der Baumaßnahmen im Waldstadion - auf dem Sportgelände der Rudolf-Wihr-Schule statt. Hierzu sind alle Sportlerinnen und Sportler sowie lnteressierte eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. (Amtsblatt 21.04.2016)

Nachtrag zur Jahreshauptversammlung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 22. April 2016 09:50

Am 12.08.2016 fand in der Jahnstube unsere Jahreshauptversammlung statt. Die leider nur 43 anwesenden Mitglieder erlebten einenlgut gelaunten Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Böhm. Grund dafür war der über alle Maßen positive Geschäftsbericht der Kassenwartin Betina Laub. Der Verein steht auf sicheren finanziellen Füßen und ist schuldenfrei. Alle, die zu diesem Ergebnis sehr zieistrebig, mit Verzicht auf eigenes Honorar und durch viele persönliche Spenden beigetragen haben, sei an dieser Stelle ein großes Dankeschön ausgesprochen. Die Revisoren konnten den Vorstand nach eingehender Prüfung der Unterlagen entlasten.
Alle Übungsleiter erstatteten einen positiven Bericht über die Vereinsarbeit in den Abteilungen. Bei 1331 Mitgliedern sind im Verein 28 Lizenzierte Übungsleiter, 28 Fachwarte und Helfer tätig. (Amtsblatt 21.04.2016)

Ein lachendes und ein weinendes Auge

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 22. April 2016 09:49

Der Freundeskreis TG 04 stellt seine Arbeit ein. Der nach dem Gedanken von Anton Broder gegründete Freundeskreis hatte zur Aufgabe, den Verein bei der Entschuldung zu unterstützen. Dank großzügiger Spender konnten auch im Jahr 2015 über 2000€ als Spende aufgebracht werden. Somit hat der Freundeskreis in 9 Jahren 22883.49 € zur Vereinsentschuldung beigetragen. Danke an dieser Stelle nochmals an Klaus Böhm und seine unermüdlichen Mitstreiter. (Amtsblatt 21.04.2016)

Einladung zur Wanderung in den Mai

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 22. April 2016 09:49

Alle lnteressierten, Eltern, Kinder, Großeltern, Freunde der TG und Vierbeiner, sind eingeladen, am Samstag 30.04.2016, an unserer traditionellen Wanderung teilzunehmen. Treffpunkt ist 18:00 Uhr an der Jahnturnhalle. Wir wandern durch die Gemarkung Limburgerhof. Nach ca 1,5 h Laufzeit kehren wir in der Jahnstube Turnhalle TG 04 ein. Bei gemütlichem Beisamrnensein und einem leckeren Pfälzer lmbiss begrüßen wir den Mai. (Amtsblatt 21.04.2016)

Termin zum Vormerken - Schafkopfturnier ,,jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 22. April 2016 09:48

Am Samstag, 14.05.2016, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten, sind in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. (Amtsblatt 21.04.2016)

Ein gelungener Auftritt der LiHoNa Purzels

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 22. April 2016 09:48

Am 16.04.2016 durften unsere kleine LiHoNa-Purzels nocheinmal ihren Bienchentanz darbieten. Passend zum Thema “Frühling“ begeisterten Sie auf dem Frühlingsfest der Gemeinde für die Senioren. Die Limburger Hofnarren möchten sich auf diesem Wege für die Einladung bedanken. Es war für alle ein wunderschöner Nachmittag. Wir konnten wieder einmal zeigen, dass wir nicht nur in der Faschingskampagne das Publikum begeistern konnen. (Amtsblatt 21.04.2016)

Gelungene Feier zum 10-jährigen Jubiläum der Kickboxabteilung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. April 2016 08:41

Am 09.04.2016 feierte die Abteilung „Kickboxen Black Scorpions“ ihr 10-jähriges Bestehen. Das Organisationskomitee hatte ein umfangreiches Programm vorbereitet, das viel Anklang fand. Gut 100 Gäste feierten die Jubiläumsparty der Kickboxer, die es in sich hatte.
Zu Beginn begrüßten Abteilungsvorsitzender Stefan Reiser sowie Trainer Dirk Werle die Anwesenden und der Abend begann mit einer Rückblende als Diashow. Durch zahlreiche Aktivitäten, wie z. B. die Neugründung der Kinderabteilung im Jahre 2010, hat die Abteilung eine stetige Aufwärtsentwicklung vollzogen und ist heute hinsichtlich der Mitgliederzahl von ca. 140 Kampfsportler sehr gut aufgestellt. Die Abteilungsleitung dankte allen Helfern für ihren Einsatz.

Gut gestärkt nach dem Buffet, konnten sich die Gäste nun auf ein schönes Programm, welches von Martina Meinel moderiert wurde, freuen. Nach Unterhaltungseinlagen für Jung und Alt wurden die Ehrungen für die längsten Mitgliedschaften der Abteilung, sowie ein Dankeschön für die Übungsleiter vorgenommen. Für den Aufbau und die Organisation der Abteilung von Stefan Reiser sowie für das professionelle Trainingsprogramm bei Dirk Werle und seinem Trainingsteam bedankten sich die Mitglieder mit einem Präsent.
Das Highlight der Veranstaltung war die Guggenmusik „Huddeschnuddler“ aus Ludwigshafen. Mehr als 50 Guggen-Musiker ließen die Wände der Jahnturnhalle wackeln, dicht gedrängt standen die Besucher teils sogar auf den Stühlen und belohnten die Musiker mit viel Applaus. Zauberer Volker Rudolph entführte danach besonders die Kinder in die Welt der Magie. Diskjockey Alex drehte danach seine Anlage auf und es dauerte nicht lange, bis die ersten die Tanzfläche eroberten. (Amtsblatt 14.04.2016)

Ortsmeisterschaft im Sportschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. April 2016 08:40

Zur Ortsmeisterschaft im Sportschießen laden die Schützenabteilungen der TG und der DJK alle Mitbürger von Limburgerhof ein. Teilnehmen kann jeder ab 12 Jahren. Mit der Luftpistole kann am 19.04. ab 19.00 Uhr im Schützenkeller der DJK in der Hans-Sachs-Straße geschossen werden. Bei der TG kann mit dem Luftgewehr im Schützenkeller der Jahnturnhalle im Bruchweg freitags am 15.04. und 22.04. ab 19:30 Uhr geschossen werden. Fachkundige und wettkampferfahrene Sportschützen weisen die Teilnehmern in die Sicherheitsregeln ein und geben Tipps. Die Siegerehrung und Bekanntgabe des Ortsschützenkönigs findet am Freitag, 06.05., um 19.30 Uhr bei der TG im Schützenkeller statt. Sondertermine für Gruppen und Vereine können mit den Abteilungsleitern Ralf Thiel (TG; 06236/61097) und Matthias Weickl (DJK; 06236/8992) vereinbart werden.(sts)

Erfolgreiches Gerätturnen bei der TG 04 Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. April 2016 09:47


Bild: Celine Chevalier bei ihrem
Kürsprung über den Sprungtisch
(Handstandüberschlag mit ganzer
Schraube)

Bei den Gaumeisterschaften im Gerätturnen 2016 waren von der TG 04 26 Turnerinnen am Start. Das war schon eine Topleistung, das bringen nur wenige Vereine im Turngau Rhein-Limburg und im Pfälzer Turnerbund hin. Die Turnerinnen wurden durch unsere Übungsleiter gut vorbereitet und während den Wettkämpfen sehr gut betreut. Die Übungsleiter, Betreuer und Wettkämpfer freuten sich auch über die vielen mitgereisten Eltern und Freunde. Sie sorgten mit ihren Anfeuerungen für gute Stimmung während dem Wettkampf. Damit wir turnen durften waren wieder einige geprüfte Kampfrichter der TG04 im Einsatz. Nachdem wir in unserer Abteilung großen Wert auch auf den Nachwuchs legen, waren wir besonders stolz von den gezeigten Leistungen der sechs jüngsten Nachwuchsturnerinnen, die ihren ersten Wettkampf bei den Meisterschaften mit einiger Aufregung aber mit Bravour meisterten. Bei den Wettkämpfen turnten sich sechs Turnerinnen mit sehr guten Leistungen auf das Siegerpodest, zwei Turnerinnen belegten den ersten Platz und wurden somit Meister in ihren Wettkampfklassen, vier Turnerinnen belegten den dritten Platz, vier Turnerinnen den vierten Platz, eine Turnerin den fünften Platz und zwei Turnerinnen den 6. Platz, somit sind 13 Turnerinnen für die kommenden Pfalzmeisterschaften qualifiziert. Fünf Turnerinnen bei den Kürstufen in Grünstadt und acht Turnerinnen bei den Pflichtstufen in Ramstein-Miesenbach.
Anbei die Ergebnisse: Pflichtwettkämpfe P-Stufen
Im Jahrgang 2009, P2-P5, Clara Kittelberger, 1. Platz und Gaumeister und Pauline Selzer 4. Platz, beide qualifiziert für die Pfalzmeisterschaft.
Im Jahrgang 2008, P3-P5, Melina Nothaft, 10. Platz und Marie Fueß 17. Platz.
Im Jahrgang 2007, P4-P6, Mia Hornung, 14. Platz und Alina Friedel 15. Platz.
Im Jahrgang 2005/2006, P5-P7, Lara Sophie Pahlke, 6. Platz Sie ist qualifiziert für die Pfalzmeisterschaft.
Im Jahrgang 2003/2004, P5-P8, Nadia Steltenpohl, 3. Platz, Felicia Fuchs, 4. Platz und Michelle Nothaft den 6. Platz, alle drei für die Pfalzmeisterschaft qualifiziert.
Im Jahrgang 2001/2002, P5-P8, Adriana Jonjic, 3. Platz und im Jahrgang 1999/2000, P5-P9, Anna Knoche den 1. Platz und somit Gaumeister, beide für die Pfalzmeisterschaft qualifiziert.
Anbei die Ergebnisse: Kürwettkämpfe LK-Stufen
Im Jahrgang 2005/2006, LK 3, Enya Staat, 5, Platz, für die Pfalzmeisterschaft qualifiziert, Angelina Jonjic belegte den 7. Platz und Lisa Kittelberger den 16. Platz.
Im Jahrgang 2003/2004,LK 3, Julia Sieburg. 3. Platz, Sophia Wörle den 4. Platz, beide für die Pfalzmeisterschaft qualifiziert. Maya Staat belegte den 8. Platz. Im Jahrgang 1999-2002, LK 3, Katharina Wörle 4. Platz, für die Pfalzmeisterschaft qualifiziert, Lea Mezker belegte den 9. Platz, Lisa Marie Köppl den 12. Platz, Selina Wünstel den 13. Platz und Lena Heydrich den 17. Platz. Im Jahrgang 1999-2002, LK 2 belegte Anne Tabellion den 10. Platz und Milena Keller den 11. Platz. Im Jahrgang 1987-1998, LK 2 belegte Celine Chevalier den 3. Platz und ist für die Pfalzmeisterschaft qualifiziert. Wir waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen. (Amtsblatt 07.04.2016)

20160312_172815
20160312_172815
20160312_172815 20160312_172815
20160312_172816
20160312_172816
20160312_172816 20160312_172816
20160312_173011
20160312_173011
20160312_173011 20160312_173011
20160312_182550
20160312_182550
20160312_182550 20160312_182550
20160312_182842
20160312_182842
20160312_182842 20160312_182842
20160312_183427
20160312_183427
20160312_183427 20160312_183427
20160313_121641
20160313_121641
20160313_121641 20160313_121641
20160313_121652
20160313_121652
20160313_121652 20160313_121652
20160313_123419
20160313_123419
20160313_123419 20160313_123419
20160313_123708
20160313_123708
20160313_123708 20160313_123708
20160313_154458
20160313_154458
20160313_154458 20160313_154458
DSC06964
DSC06964
DSC06964 DSC06964
20160312_160535
20160312_160535
20160312_160535 20160312_160535
20160312_160737
20160312_160737
20160312_160737 20160312_160737
20160312_160912
20160312_160912
20160312_160912 20160312_160912

 

Gürtelprüfung vor den Osterferien

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. April 2016 09:45

Nach dem Beginn der Wettkampfsaison 2016 Mitte März haben wir außerdem auch fleißig für die erste Gürtelprüfung in diesem Jahr trainiert: Vor den Osterferien traten 12 Judoka zur Prüfung an. Für viele war es die erste Prüfung. Im Alter von 7 Jahren kann die erste Gürtelprüfung abgelegt werden, die auch die Voraussetzung für die Teilnahme an Wettkämpfen ist. Alle 12 Prüflinge bestanden die Gürtelprüfung erfolgreich und tragen jetzt stolz die nächste Gürtelfarbe.
Wir trainieren Dienstag u. Donnerstag in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30 (6 bis ca. 14 Jahre) und von 19.30 bis 21.30 (ab 14 Jahre). (Amtsblatt 07.04.2016)

Osterhase zu Besuch bei den Limburger Hofnarren!

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. April 2016 09:44

Am Karfreitag, 25. März konnten wir den Osterhasen - nicht wie geplant - im Mutterstadter Wald suchen. Aufgrund eines regnerischen und kühlen Tages mussten wir die Osterhasensuche in unseren Narrenkeller verlegen. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Kleinsten - die Little Diamonds - mit schönen Osterüberraschungen erfreut werden. Wir bedanken uns für die Kuchenspenden der Eltern und ihre Mithilfe, die diesen Nachmittag zu einem Event für alle gestalteten. (Amtsblatt 07.04.2016)

Sport anno 2016

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. April 2016 09:41

Meldung vom Wettlauf durch die Lübecker Schweiz: "Die Läufer trainieren täglich zehn Stunden. Sie brauchen für 100 Meter zirka minus 14 Sekunden. Die Spitzengruppe ist heute morgen bereits im Jahre 2015 verschwunden!"
Erich Kästner hat es schon 1936 gewusst: „Ohne Fleiß kein Preis“ oder auch: „Vor den Sieg haben die Götter den Schweiß gesetzt“
Unter diesem Motto waren 7 Mädchen aus der erweiterten Stabhochsprung-Trainingsgruppe mit ihren zwei Betreuern zu Gast in der Leichtathletik-Halle beim Leistungszentrum Leichtathletik in Zweibrücken. Im „Kleinen Trainingslager“ wurde zwar nicht 10 Stunden täglich trainiert, aber 7 Trainingseinheiten in 3 Tagen sind es schon geworden. Am Dienstag nach Ostern ging es mit dem Zug nach Homburg/Saar, wo die Jugendherberge für die nächsten Tage für das körperliche Wohlbefinden sorgte. Gleich nach der Ankunft gab es die erste Trainingseinheit mit einem Geländelauf mit Hindernissen im nahegelegenen Stadtpark. Nachmittags ging es dann zur ersten Hallenrunde nach Zweibrücken. Gut zwei Stunden Training standen dabei auf dem Programm, das viel Laufarbeit und Staffeltraining, aber auch Technikschulung, Turnen und Kraftübungen enthielt.
Am Mittwoch musste man sich das Frühstück mit dem Geländelauf im Stadtpark verdienen. Auch diese Herausforderung wurde von Athletinnen ohne größere Mühen bewältigt. Weiter ging es nach dem Transfer nach Zweibrücken mit der Vormittagseinheit mit den Schwerpunkten Hürdenkoordination, Stabhochsprung, Hochsprung und allgemeine Sprungkraft. In der verdienten Mittagspause gab es Leckeres aus Fernost beim „Tai Chi“. In der dritten Einheit des Tages ab 13.00 Uhr lagen die Schwerpunkte erneut im koordinativen Bereich mit Hürden, Sprüngen, Reaktionsübungen und Kraftübungen. Den Abschluss bildeten diesmal Übungen zur Schnelligkeitsausdauer.
Die vierte Einheit für diesen Tag fand im Schwimmbad in Homburg statt und diente der Rehabilitation und Entmüdung im warmen Erlebnisbad.
Der Donnerstag startete wie schon gewohnt mit der Geländerunde. Danach hieß es die sieben Sachen wieder zu packen und dann ging‘s mit Auto und Bus zur letzten Trainingseinheit nach Zweibrücken.
Erneut standen nach der Aufwärmung und einführenden Koordinationsübungen die Sprünge im Mittelpunkt: Stabhochsprung und Weitsprung waren diesmal angesagt. Besonders motivierend war dabei, dass das Training auf Tuchfühlung mit den großen Vorbildern des LAZ (Rafael Holzdeppe, Daniel Clemens, Kristina Gadschiew, Anna Felsmann) durchgeführt wurde, die auf der Anlage nebenan ihr Training hatten. Den Abschluss dieser Einheit bildete eine Einführung in die Geheimnisse von Diskus- und Speerwurf im Westpfalz-Stadion.
Nach dem anschließenden Mittagessen ging es mit Auto und Bus zurück zum Bahnhof Homburg. Von dort trat die Gruppe die Rückreise in die Heimat an und war dann glücklich gegen 15.30 Uhr wieder in Limburgerhof.
Besonders herausheben möchte ich dabei die herzliche Gastfreundschaft beim LAZ, die unserer Trainingsgruppe alle Möglichkeiten in der Hallen- und Gerätebenutzung bot und uns ohne große Formalitäten schöne Trainingstage bescherte. Ein Kompliment gilt aber auch der Trainingsgruppe, die mit Fleiß und Eifer bei der Sache war.

Auf dem Bild von links:
Cilja Weil, Viola Sasturain, Ella Zahn, Sarina Wilhelmi, Louisa Eden, Helene Weigel; vorne Hansjörg Richter und Evelyn Schlosser

10 Jahre Kickboxen "Black Scorpions"

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. März 2016 10:45

Die letzten zehn Jahre war für die Abteilung der TG 04 Limburgerhof ein interessanter Weg. Von Null auf über hundertdreißig Mitglieder haben wir es in diesen 10 Jahren geschafft.
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und ehemaligen Mitgliedern bedanken und laden Sie zu unserem 10-jährigen Abteilungsjubiläum ein. Am Samstag, 9. April 2016, um 17:00 Uhr wird es in der Jahnturnhalle der TG 04 richtig bunt. Freuen Sie sich auf ein warmes Büfett und auf mehrere Highlights und Leckerbissen für Auge und Ohr. Discjockey ,,Alex“ wird den Abend mit Musik zum Tanzen begleiten und Entertainerin Martina Meinel durch das Programm führen. (Amtsblatt 31.03.2016)

Ortsmeisterschaft im Sportschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. März 2016 10:45

Zur Ortsmeisterschaft im Sportschießen laden die Schützenabteilungen der TG und der DJK alle Mitbürger von Limburgerhof ein. Teilnehmen kann jeder ab 12 Jahren. Mit der Luftpistole kann dienstags am 05.04., 12.04. und 19.04.2016 jeweils ab 19.00 Uhr im Schützenkeller der DJK in der Hans-Sachs-Straße geschossen werden. Bei der TG kann mit dem Luftgewehr im Schützenkeller der Jahntumhalle im Bruchweg freitags am 08.04., 15.04. und 22.04.2016 ab 19:30 Uhr geschossen werden. Fachkundige und wettkampferfahrene Sportschützen weisen die Teilnehmer in die Sicherheitsregeln ein und geben Tipps.
Die Siegerehrung und Bekanntgabe des Ortsschützenkönigs findet am Freitag, 06.05.2016, um 19.30 Uhr bei der TG im Schützenkeller statt. Sondertermine für Gruppen und Vereine können mit den Abteilungsleitern Ralf Thiel (TG; 06236/61097) und Matthias Weickl (DJK; 06236/8992) vereinbart werden. (sts)

Kickboxen: 10 Jahre Kickboxen „Black Scorpions“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. März 2016 15:07

Die letzten zehn Jahre war für die Abteilung der TG 04. Limburgerhof e.V. „Kickboxen“ ein interessanter Weg. Von Null auf über hundertdreißig Mitglieder haben wir es in diesen 10 Jahren geschafft.
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und ehemaligen Mitgliedern bedanken und laden Sie zu unserem 10-jährigen Abteilungsjubiläum ein. Am Samstag, 9. April 2016, um 17:00 Uhr wird es in der Jahnturnhalle der TG 04 richtig bunt. Freuen Sie sich auf ein warmes Büfett und auf mehrere Highlights und Leckerbissen für Auge und Ohr. Discjockey „Alex“ wird den Abend mit Musik zum Tanzen begleiten und Entertainerin Martina Meinel durch das Programm führen. (Amtsblatt 24.03.2016)

Judo

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. März 2016 10:43

Guter Start ins Wettkampfjahr 2016 Mit einer Mannschaft von 6 Judoka gingen wir beim Osterturnier in Zeiskam an den Start. Daniel Birk konnte bei seinem ersten Start in der U15 zwei Kämpfe gewinnen und musste sich nur einmal geschlagen geben: Platz 2. Auch Jannis Linnebank (U15) konnte einen Kampf für sich entscheiden und erreichte in seiner Gewichtsklasse den 3. Platz. Bei den Mädchen U12 landete Julia Birk ungeschlagen auf Platz 2 und Katharina Günther nach einem siegreichen und 2 nur knapp verlorenen Kämpfen auf Platz 3. Bei den Jungen U12 gab es für Ryan Melchert und Oscar Vanecek jeweils einen 3. Platz in ihren Wettkampfgruppen.

Wir trainieren dienstags und donnerstags in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30 (ab 6 Jahre). (Amtsblatt 17.03.2016)

Seite 29 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2025 TG 04 Limburgerhof e.V.