Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen
  • Yoga
  • Volleyball

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Pfalzmeister in der 4 x 400m Staffel
  • Leichtathletik: Standortbestimmung bei starker Konkurrenz
  • Deutsches Sportabzeichen 2025
  • Jahreshauptversammlung
  • Judoka der Domholzschule: 3. Platz beim Judo-Grundschul-Cup

Die nächsten Termine

Sa 24. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Helfertag
So 25. Mai 2025
Judo Pfalzpokal
Mi 28. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest
Do 29. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest

Schafkopfturnier am 31.10.2015

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 29. Oktober 2015 09:42

Am Samstag, 31.10.2015, ab 14.00 Uhr werden beim 4. - und vorletzten - Turnier in diesem Jahr in der Jahnstube die Karten gemischt. Es sind alle am Schafkopfspiel Interessierten zum Mitspielen eingeladen. Das Turnier soll wieder in einer gemütlichen Atmosphäre stattfinden. Es werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Der Einsatz pro Spieler von 5 € wird vollständig an die Gewinner verteilt. (Amtsblatt 29.10.2015)

Erfolgreiche Gerätturnerinnen bei den Pfalzmeisterschaften in den Kür- und Pflichtstufen

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 23. Oktober 2015 11:05

Die Mannschaft Jahrgangsoffen mit der Aufstellung Anna Knoche, Anne Tabellion, Teresa Baader, Celine Chevalier, Anja Wonneberg und Julia Stein belegten den 6. Platz. Bei den Pflichtwettkämpfen erturnten sich beide Mannschaften vordere Plätze. Unsere jüngste Mannschaft Jahrgang 2005 und jünger erturnte sich im Pflichtwettkampf mit der Aufstellung Sina Schmid, Lisa Kittelberger, Angelina Jonji und Enya Staat einen sehr guten 4. Platz. Besonders freuen konnten wir uns über die Mannschaft mit der Aufstellung Maya Staat, Felicia Fuchs, Michelle Nothaft, Luna Bohn und Sophia Wörle (Bild mit ihren Trainerinnen Corinna und Christa Genari). lm Pflichtbereich Jahrgang 2003, und jünger wurden sie 3. Pfalzmeister und konnten ihre Bronzemedaille auf dem Siegerpodest in Empfang nehmen. Alle Mannschaftsteilnehmerinnen wurden bei der Siegerehrung mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt. Vielen Dank allen Übungsleitern und Betreuern, besonders den Kampfrichtern, sowie den mitgereisten Eltern und Zuschauer für die gute Unterstützung vor und während der Wettkämpfe. (Amtsblatt 22.10.2015)

Familienausflug am 03.10.2015 - schön war's

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. Oktober 2015 10:45

Bei traumhaftem Wetter wanderten einige Mitglieder der TG 04 durch den Odenwald. So konnte das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein wieder einmal gelebt werden. An dieser Stelle Dank an Wolfgang Müller für die gute Organisation zu diesem Tag. (Amtsblatt 15.10.2015)

Katharina Wörle erreicht zweiten Platz

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. Oktober 2015 10:42

Am 13.09.2015 fand in St. Martin das Bergturnfest statt. Unsere Turnerin Katharina Wörle (auf dem Podest links) trat hier im Deutschen Sechskampf an. Dieser besteht aus drei Gerätturndisziplinen (Sprung, Barren und Boden) und aus drei Leichtathletikdisziplinen (Weitsprung, Sprint und Kugelstoßen). Katharina belegte einen guten zweiten Platz. (Amtsblatt 15.10.2015)


Katharina Wörle (rechts) mit Trainerin Mathilde Kalka

Schützenabteilung: Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. Oktober 2015 10:41

Vom 01.10.15 bis zum 30.11.2015 haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2016 ihren Siegern übergeben. Geschossen werden kann zu den üblichen Trainingszeiten.(sts)

Schützenabteilung: Königsschießen im Oktober

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 15. Oktober 2015 10:39

Die Schützenabteilung der TG richtet am Samstag, 17.10.2015, um 14.30 Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle ihr traditionelles Königsschießen aus. Teilnehmen können alle Abteilungsmitglieder. Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen. Im Anschluss werden der neue Schützenkönig und seine Ritter gekürt. Danach gibt es ein gemeinsames Essen.(sts)

Wiederholt: Sportabzeichen-Radfahren

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. Oktober 2015 10:44

Am kommenden Sonntag, 11.10.2015, 08.45 Uhr findet das Fahrradfahren zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens statt, nachdem es am vergangenen Wochenende der schlechten Witterung zum Opfer fiel. Es kann sowohl die Langstrecke für Erwachsene (20 km) und Kinder (Alter 6-9 Jahre 5 km, 10-17 Jahre 10 km) als auch die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) gefahren werden.
Treffpunkt ist wie immer am Bahnhof Limburgerhof (Kiosk Nordseite). Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen.
Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um öffentlichen Verkehrsraum handelt, die Strecke ist nicht gesperrt. Es gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsvorschrift.
Das Angebot gilt für jedermann (vereinsunabhängig). Als Veranstalter fungiert das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof. (Amtsblatt 08.10.2015)

Schützenabteilung: Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. Oktober 2015 10:42

Vom 01.10.15 bis zum 30.11.15 haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2016 ihren Siegern übergeben. Geschossen werden kann zu den üblichen Trainingszeiten.(sts)

Gerätturnerinnen bei den Meisterschaften 2015 erfolgreich

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 08. Oktober 2015 10:37

Durch unsere gut ausgebildeten Übungsleiter und den fleißigen Trainingsbesuch der Turnerinnen konnten wir in diesem Jahr wieder sieben Mannschaften für die Gaumannschaftsmeisterschaften in Oggersheim stellen. Die Mannschaften turnten in den Kür- und den Pflichtstufen. Das war wiederum ein großartiger Erfolg der Gerätturnabteilung. Sechs Mannschaften turnten sich auf das Siegerpodest und eine Mannschaft konnte noch den vierten Platz belegen. Vier Mannschaften qualifizierten sich durch ihre guten Leistungen und Platzierungen für die kommenden Pfalzmeisterschaften in Wörth und Otterberg. Drei Goldmedaillen, eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaille brachten unsere Turnerinnen nach Hause.
Anbei die Ergebnisse: Die jüngste Mannschaft 6 Jahre und jünger (Bild 1) mit der Aufstellung Pauline Selzer, Tessa Mavridis und Clara Kittelberger alle Jahrgang 2009, die zweitjüngste Mannschaft (Bild 2) mit der Aufstellung Melina Nothaft Jahrgang 2008, Maren Guth, Alina Friedel und Mia Hornung alle drei Jahrgang 2007 und die drittjüngste Mannschaft (Bild 1) mit der Aufstellung Sina Schmid Jahrgang 2006, Lisa Kittelberger Jahrgang 2006, Angelina Jonjic Jahrgang 2005 und Enya Staat Jahrgang 2005 erturnten sich alle drei den Meistertitel.

Die Mannschaft 12 Jahre und jünger wurde in der Pflichtstufe P5 - P8 mit der Aufstellung Luna Bohn, Julia Sieburg, Maya Staat, Felicia Fuchs, Michelle Nothaft und Sophia Wörle Vizemeister. Die Mannschaft in der Kürstufe LK2 Jahrgangsoffen erturnte sich mit der Aufstellung Anna Knoche, Teresa Baader, Celine Chevalier, Julia Stein, Anja Wonneberg und Maria Mattern die Bronzemedaille. Die Mannschaft in der Kürstufe LK3 14 Jahre und jünger mit der Aufstellung Celina Wünstel, Adriana Jonjic, Melina Keller und Lea Metzker erturnten sich ebenfalls die Bronzemedaille. Den vierten Platz im selben Wettkampf erturnten sich noch Elena Riedel, Lena Heydrich, Chiara Schmid, Lisa-Marie Köppl und Katharina Wörle.
Vielen Dank an alle Übungsleiter und Betreuer, Kampfrichter, sowie die mitgereisten Eltern und Zuschauer für die gute Unterstützung vor- und während der Wettkämpfe. (Amtsblatt 08.10.2015)

Weitere Bilder gibt es hier.

Sportabzeichentraining verlegt

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2015 16:55

Seitens der Gemeinde wird wegen der Sanierung der Laufbahn das Hauptspielfeld und die Laufbahn ab 05.10.2015 im Waldstadion bis auf Weiteres gesperrt. Bis zum Beginn der Herbstferien findet das Sportabzeichen-Training (Training im Freien) daher auf dem Gelände hinter der Rudolf-Wihr-Schule statt, wie gewohnt dienstags ab 18.00 Uhr.
Freitagabends besteht die Möglichkeit zum speziellen Sportabzeichentraining in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule (Hallentraining). Trainingszeit ist von 18.30 - 20.00 Uhr. Hierzu sind alle Teilnehmer/-innen der Sportabzeichengruppe, Vereinsangehörige der TG 04 Limburgerhof als auch alle Interessenten, welche das Deutsche Sportabzeichen erwerben möchten, eingeladen.
Turnschuhe mit hellen Sohlen sind für die Halle Pflicht. (Amtsblatt 01.10.2015)

Traditioneller Familienausflug

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2015 16:48

Am 03.10.2015 findet unser Familienausflug statt. Alle Mitglieder, Freunde der TG 04, Großeltern, Eltern und Kinder sind dazu eingeladen. Treffpunkt ist 09:00 Uhr am Bahnhof Limburgerhof. Wir fahren 09:24 Uhr in Richtung Heidelberg, Gleis 4, 10:21 Uhr ab Heidelberg in Richtung Laudenbach, Gleis 5. Die Wanderung führt durch die Weinberge nach Heppenheim. Unterbrochen wird sie auf halber Strecke durch eine Rast. Nach ca 1,5h kehren wir im Restaurant „Am Stadtgraben“ ein. Nach der Einkehr besteht die Möglichkeit zum Besuch der Altstadt und dem „Bergstraßendom“. Von der Altstadt zum Bahnhof sind es ca. 30min Fußweg. Rückfahrt von Heppenheim mit der RB nach Heidelberg 16:04 Uhr und Weiterfahrt mit der S-Bahn nach Limburgerhof 17:03 Uhr.

Terminänderung Schafkopfturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2015 16:47

Am Samstag, 31.10.2015, ab 14.00 Uhr, findet unser Schafkopfturnier „Jedermann“ statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in die Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Teilnehmer werden vollständig ausgespielt

LiHoNa: Besuch bei befreundetem Verein

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2015 16:46

Das strahlende Herbstwetter nahm eine Gruppe der Limburger Hofnarren - Lihona - am Sonntag zum Anlass, um auf dem Andechser Bierfest in Hassloch ihrem befreundeten Karnevalverein, dem HCV, ihre Aufwartung zu machen. Der Hasslocher Carneval Verein ist mit einem eigenen Ausschankstand auf diesem Bierfest vertreten. Man tauschte sich über die Teilnahme an solch einem Fest aus. Aber auch über die bevorstehende Kampagne wurde gesprochen. In gemütlicher Runde ließ man den Nachmittag ausklingen.

Weiblicher Zuwachs im Trainerstab

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2015 16:45

Die Taekwondo Abteilung der TG 04 freut sich, Alexandra Schmitt als neue Trainerin im Kinder- und Erwachsenenbereich begrüßen zu dürfen. Alexandra Schmitt konnte bereits im Juli ihre Meisterprüfung und damit die Prüfung zum sog. "schwarzen Gürtel" vor der World Taekwondo Federation ablegen. Als angehende Erzieherin im Kinderbereich ist die Aufgabe als Taekwondotrainerin eine sinnvolle Kombination aus Beruf und Hobby.
Mehr Informationen rund um den asiatischen Kampfsport unter www.budoteam-limburgerhof.de.

Schützenabteilung: Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2015 16:44

Vom 01.10.2015 bis zum 30.11.2015 haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2016 ihren Siegern übergeben. Geschossen werden kann zu den üblichen Trainingszeiten.(sts)

Gerätturnerinnen bei der Landesgartenschau in Landau 2015

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 01. Oktober 2015 16:41

Die Gerätturnerinnen der TG04 wurden vom Sportbund Pfalz und vom Pfälzer Turnerbund eingeladen, beim Tag des Sports auf dem Gelände der Landesgartenschau in Landau mit einer Vorführung mitzuwirken. Übungsleiterin Anja Wonneberg nahm die Einladung an. Durch fleißiges Üben konnte Sie mit 12 Turnerinnen bei der Landesgartenschau in Landau eine Bodenakrobatik mit Hebefiguren in Vollendung vorführen. Siehe auch das Bild mit unseren Turnerinnen während der Vorführung auf der Bühne. Die Besucher, Eltern und mitgereisten Helfern waren von der Vorführung begeistert. Dank an alle Helfer, auch für den Transport der Mattenrollen.

Taekwondo Kampfsport für Klein und Groß

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 18. September 2015 08:21

Die Taekwondo Abteilung der TG 04 Limburgerhof startet nach den Sommerferien voll durch. Nach dem Motto "Klasse statt Masse" bietet die Abteilung in verschiedenen Altersgruppen Kampfsport vom feinsten. In den Kindergruppen erlernen die Kleinsten bereits ab 6 Jahren die ersten Schritte in diesem asiatischen Kampfsport. Im Jugendbereich wird das Training durch Selbstverteidigung und Sparring ergänzt und bei den Erwachsenen schätzt man den Ausgleich zum schnellen Berufsalltag. Interesse? Mehr Informationen unter www.budoteam-limburgerhof.de oder Michael Bergdoll 0157-68 11 919. (Amtsblatt 17.09.2015)

Vorankündigung zum Familienausflug

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 18. September 2015 08:20

Am 03.10 2015 findet unser traditioneller Familienausflug statt.
Alle Mitglieder, Freunde der TG 04, Großeltern, Eltern und Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist 09:00 am Bahnhof Limburgerhof. Wir fahren 09:24 in Richtung Heidelberg Gleis 4, 10:21 ab Heidelberg in Richtung Laudenbach, Gleis 5. Die Wanderung führt durch die Weinberge nach Heppenheim. Unterbrochen wird die Wanderung auf halber Strecke durch eine Rast. Nach ca. 1,5h kehren wir im Restaurant, „Am Stadtgraben“ ein. Nach der Einkehr besteht die Möglichkeit zum Besuch der Altstadt und dem „Bergstraßendom“ Von der Altstadt zum Bahnhof sind ca. 30 min Fußweg. Rückfahrt von Heppenheim mit der RB nach Heidelberg 16:04 Uhr und Weiterfahrt mit der S-Bahn nach Limburgerhof 17:03 Uhr. Allen Wanderern viel Spaß. (Amtsblatt 17.09.2015)

Wir waren dabei ...

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 18. September 2015 08:17

... beim Straßenfest Limburgerhof. Die TG 04 wurde durch die Mitglieder des Fanfarenzugs, zur Eröffnung würdig vertreten. (Amtsblatt 17.09.2015)

LiHoNa

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. September 2015 13:53

Am 29.08. - 30.08.2015 fand zum allerersten Mal ein Trainingswochenende mit Übernachtung der Tanzgruppe Diamonds statt. Die Mädels machten einen Trainingsworkshop und übten von mittags bis abends. Nach einem schweißtreibenden Tag ließen sie den Abend mit einem wohlverdienten Essen und einem guten Film ausklingen. Am nächsten Morgen ging es schon lange vor dem Frühstück wieder los. Unsere Mädels sind hoch motiviert und freuen sich auf die Kampagne. Ein großes Lob und Dankeschön geht an Trainerin Andrea Kandler. (Amtsblatt 10.09.2015)

Grillfest der Lihona

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 03. September 2015 10:15

Die LI-HO-NA feierten vor kurzem ihr traditionelles Grillfest. Präsident Michele Lanotte hielt in gemütlicher Atmosphäre eine kurze Rede, in der er sich unter anderem bei seinen Lihonesen für die tatkräftige Unterstützung bedankte.
Alle Mitglieder freuen sich sehr auf die kommende Kampagne. (Amtsblatt 03.09.2015)

Der Fanfarenzug spielt zum Straßenfest auf

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 03. September 2015 10:13

Zur Eröffnung des Straßenfests zieht der Fanfarenzug über die Gass. (Amtsblatt 03.09.2015)

Ankündigung zum Trainingsbetrieb

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 03. September 2015 10:11

Kinderturnen von 3 bis 6 Jahre beginnt am 08.09.2015, 15:30 - 16:30 Uhr und von 16:30 - 17:30 Uhr. Interessierte können zum Reinschnuppern kommen.

Parcours-Training beginnt am 08.09.2015, 17:30 - 18:45 Uhr, und am 10.09.2015 von 19:00 bis 20:15 Uhr, für Kinder ab 12 Jahren. (Amtsblatt 03.09.2015)

Achtung! Berichtigung Termin Turnratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 03. September 2015 08:08

Die nächste Turnratssitzung ist aus organisatorischen Gründen vom 21.09.2015 auf den 28.09.2015, 19:30 Uhr, verlegt. (Amtsblatt 03.09.2015)

Schafkopfturnier am 15.08.2015

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. August 2015 07:37

Beim dritten Schafkopfturnier in diesem Jahr sind wieder 20 Schafkopfspieler unserer Einladung gefolgt. Es zeigt sich an der Anzahl der Teilnehmer, dass sich die Schafkopfspieler bei der TG sehr wohlfühlen und gerne bei unseren Turnieren mitspielen. Es wurde an fünf Tischen mit je 4 Spielern gespielt. Turnierleiter Hans Rothsching hatte alles gut im Griff. Das Turnier ist in guter Atmosphäre abgelaufen.
Nach zwei Runden mit je 48 Spielen wurden folgende Sieger ausgezeichnet: 1. Sieger Hans Rotsching mit 1780 Punkten, 2. Sieger Thomas Etzel mit 1750 Punkten, 3. Sieger Wolfgang Hackenberg mit 1710 Punkten, 4. Sieger Klaus Singer mit 1580 Punkten und 5. Sieger Ernst Stunz mit 1570 Punkten. Für das leibliche Wohl unserer Teilnehmer während der Spielzeit sorgte Peter Stüber.
Zum Vormerken die restlichen Termine für das Jahr 2015:
Das 4. Turnier am 07.11.2015 und das 5. Turnier am 19.12.2015. Alle finden in der Jahnstube der TG04 statt. Beginn ist immer um 14.00 Uhr. Die Turniere werden auch in der Presse, mit Handzettel und auf unserer Homepage (TG04 Limburgerhof-Termine) bekannt gegeben. Herzlichen Dank an alle Helfer, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beitrugen. (Amtsblatt 27.08.2015)


Hans Rothsching

Weltgymnaestrada 2015 in Helsinki

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 14. August 2015 10:03


vl. n. r. Mathilde Kalka, Celine Chevalier, Maria Mattern, Corinna Genari und Anja Wonneberg.

Wie schon am 25. Juni 2015 im Amtsblatt berichtet, haben fünf Turnerinnen der TG 04 Limburgerhof an der diesjährigen Weltgymnaestrada vom 12. bis 18. Juli 2015 in Helsinki teilgenommen.
Während dieser Woche gab es für unsere Sportlerinnen viel zu sehen und zu erleben. Im Messegelände stellten Sportgerätefirmen, Hersteller von Turnbekleidung und nationale Verbände aus aller Welt ihre Produkte und Informationen vor. In den neun Hallen des Messegeländes gab es den ganzen Tag über Gruppenvorführungen bei denen man zuschauen konnte. In der schönen Innenstadt von Helsinki waren verschiedene Bühnen aufgestellt, auf denen ebenfalls Gruppenvorführungen gezeigt wurden. Jeden Nachmittag und Abend wurden Shows der besten Gruppen aus den Teilnehmerländern aufgeführt.
Im Sonera Stadion fanden die Großgruppenvorführungen einzelner Länder statt. Unsere fünf Teilnehmerinnen haben hier bei der Vorführung der deutschen Delegation mitgeturnt. Die Show wurde drei Mal während der Woche aufgeführt. Die vielen Proben im Vorfeld haben sich gelohnt, denn der Auftritt kam sehr gut bei dem Publikum an.
Im Rahmen der Veranstaltung gab es verschiedene Workshops und Mitmach-Angebote. Für das Abendprogramm wurde auch gesorgt. Jeden Abend spielte vor dem Olympiastadion eine andere Band in der „get together area“. Während der langen nordischen Nächte wurde getanzt und es wurden internationale Freundschaften geknüpft.
Highlight der Weltgymnaestrada war das Midnight Sun Special. Hier wurden die besten Bilder der Stadionshows vorgeführt. Ein weiteres Highlight war die FIG-Gala. Der Weltturnverband hat hier von einigen Ländern die besten Gruppenvorführungen ausgesucht. Es folgten turnerische, tänzerische und akrobatische Höchstleistungen verpackt in tollen Choreographien aufeinander.
Für unsere Turnerinnen Céline Chevalier, Corinna Genari, Mathilde Kalka, Maria Mattern und Anja Wonneberg war die Gymnaestrada ein einzigartiges Erlebnis. Das Zusammenkommen von Jung und Alt, das gemeinsame Turnen und Feiern mit so vielen Menschen aus unterschiedlichen Ländern und die Gastfreundschaft der Finnen bleiben unvergesslich.
Die Turnerinnen freuen sich schon darauf, bei der nächsten Weltgymnaestrada 2019 im österreichischen Dornbirn teilzunehmen. (Amtsblatt 13.08.2015)

Weitere Bilder gibt es hier.

Übernachtungslehrgang der Gerätturnerinnen 2015

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. August 2015 12:47

Am 25. und 26. Juli 2015 veranstalteten die Gerätturngruppe in der Jahnstube und Jahnturnhalle einen Übernachtungslehrgang. Die Turnmädels versammelten sich wieder um viele neue Sachen zu lernen.
Das Programm begann erst einmal mit einem anstrengenden vierstündigen Training, trotzdem hat es uns sehr viel Spaß bereitet. Es wurde geturnt am Boden, Balken, Sprung über den Sprungtisch und am Stufenbarren, außerdem wurden viele akrobatische Teile auf der Tumplingbahn und auf dem großen Trampolin geübt. Dieser Lehrgang war auch noch ein schöner Trainingsabschluss vor den Sommerferien. Nach dem Training gab es erst mal ein leckeres Abendessen, das von einigen Eltern und Helfer dargereicht wurde. Dieser Lehrgang diente auch für den guten Zusammenhalt der Gerätturngruppe. Nachdem alle satt waren, ging das Programm weiter, denn die Trainer hatten sich sehr viel Mühe bei der Vorbereitung eines Spiels gemacht, das hat uns natürlich sehr viel Freude bereitetet. Nach diesem tollen Spiel haben wir uns in der Jahnstube versammelt um gemeinsam einen Film über Helsinki, wo die Weltgymnaestrada mit unseren fünf Turnerinnen stattfand, angeschaut. Auf das kommende Programm war die Vorfreude riesengroß, denn wir hatten uns alle zusammengesetzt und spielten Werwolf. Aber dann war es schon Zeit, ins Bett zu gehen, denn am nächsten Tag gab es schon um 08.00 Uhr von einigen Eltern der Turnerinnen vorbereitete leckere Frühstück. Nach dieser Stärkung, hatten wir zum Abschluss des Lehrgangs noch ein zweistündiges Training zu absolvieren. Der Übernachtungslehrgang hat uns allen sehr viel Spaß und Freude bereitet. Die Turnmädels wollen sich natürlich ganz herzlich beim Trainerteam, bei den Helfern und auch bei den Eltern die fleißig zum guten Gelingen geholfen haben recht herzlich bedanken, denn ohne ihre Mithilfe wären solche Lehrgänge undenkbar. (Amtsblatt 06.08.2015)

Rheinland-Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften 2015

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 30. Juli 2015 21:43

Am 18.07.2015 fanden in Alten-Dietz die Mehrkampfmeisterschaften statt, dies war zugleich ein Qualifikationswettkampf zu den Deutschen Meisterschaften. Die Gerätturngruppe der TG 04 Limburgerhof war durch unsere Turnerin Katharina Wörle im Jahrgang 2000/2001 am Start. Sie turnte einen tollen Wettkampf und belegte einen guten 7. Platz. Sie verfehlte nur ganz knapp die vom Deutschen Turnerbund festgesetzten Qualifikationspunkte. Beim Deutschen Sechskampf werden folgende Disziplinen verlangt Kugelstoßen, Weitsprung, 100m Lauf, Bodenturnen, Barrenturnen und Sprung über den Sprungtisch. Die besten Ergebnisse erzielte sie im 100 m Lauf, Weitsprung, Bodenturnen und Sprung über den Sprungtisch. Wir Betreuer und Eltern waren mit den gezeigten Leistungen unserer Turnerin sehr zufrieden. (Amtsblatt 30.07.2015)

Katharina Wörle bei der Siegerehrung die 7. von links nach rechts.


Turnerin Kathrin Wörle mit Betreuer Günter Machauer


Turnerin Kathrin Wörle

Stammtisch der Limburger Hofnarren LiHONA

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 30. Juli 2015 21:42

Am Donnerstag, 23. Juli 2015 trafen sich die Limburger Hofnarren mit zahlreichen befreundeten Vereinen zum monatlichen Stammtisch im Mutterstadter Hundeverein. Bei sommerlichen Temperaturen konnte im Open-Air-Feeling gesessen und gut getrunken werden. Nette und anregende Gespräche rundeten den Open-Air-Stammtisch vor den Sommerferien ab bevor dann bald wieder mit den Vorbereitungen für die fünfte Jahreszeit begonnen wird. Es war ein toller Abend, den man gerne wiederholen möchte. (Amtsblatt 30.07.2015)

Schützenabteilung bei Landesmeisterschaften konkurrenzfähig

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 24. Juli 2015 15:03

Als konkurrenzfähige Truppe erwiesen sich die Qualifikanten der TG-Schützenabteilung bei den Landesmeisterschaften des Pfälzischen Sportschützenbundes (PSSB). Gleich siebenmal konnten TG-Schützen sich unter den drei Besten in einer Disziplin platzieren:
Luftgewehr 3-Stellung Schüler m: 1. Platz: Lukas Simon mit 516 Ringen; 2. Platz: Pascal Simon mit 515 Ringen.
Mannschaft Luftgewehr Schüler: 2. Platz: TG04 Limburgerhof mit den Schützen Pascal Simon, Marvin Machatscheck und Kirsten Utzinger (505 Ringe).
Armbrust 10m Junioren A: 2. Platz: Kai Utzinger mit 346 Ringen; 3. Platz: Patrick Eichhorn mit 314 Ringen; 4. Platz: Eilenn Tholé mit 309 Ringen.
Armbrust 10m Herren-Altersklasse: 2. Platz: Bernd Machauer mit 373 Ringen.
Armbrust National Scheibe Junioren A: 2. Platz: Fabian Weiß mit 100 Ringen.(sts)

Judo: Gürtelprüfung kurz vor den Sommerferien

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 24. Juli 2015 15:01

Nach regelmäßigem Training und fleißigem Üben traten zum Ende des Schuljahres 13 jugendliche und erwachsene Judoka zur Gürtelprüfung an. Für einige war es die erste Prüfung. Alle 13 Prüflinge bestanden die Gürtelprüfung erfolgreich und tragen jetzt stolz die nächste Gürtelfarbe.
Wir trainieren Dienstag u. Donnerstag in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30 (6 bis ca. 14 Jahre) und von 19.30 bis 21.30 Uhr (ab 15 bis 99 Jahre). (Amtsblatt 23.07.2015)

Seite 32 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2025 TG 04 Limburgerhof e.V.