Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen
  • Yoga
  • Volleyball

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Pfalzmeister in der 4 x 400m Staffel
  • Leichtathletik: Standortbestimmung bei starker Konkurrenz
  • Deutsches Sportabzeichen 2025
  • Jahreshauptversammlung
  • Judoka der Domholzschule: 3. Platz beim Judo-Grundschul-Cup

Die nächsten Termine

Sa 24. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Helfertag
So 25. Mai 2025
Judo Pfalzpokal
Mi 28. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest
Do 29. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest

Schützenkönig 2017

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 26. Oktober 2017 09:28

Fabian Weiß neuer Schützenkönig

Neuer Schützenkönig der TG 04 Limburgerhof ist Fabian Weiß. Beim Königsschießen der Schützenabteilung brachte er den Königsadler im 14. Durchgang überraschend zu Fall und wurde somit zum zweitenmal Schützenkönig. Erster Ritter wurde Patrick Engler, als zweiter Ritter ging Simone Engler hervor. Oberschützenmeister Thomas Utzinger legte Patrick Weiß darauf hin die Königskette um. Sechszehn Schützen nahmen in diesem Jahr teil. (sts)


Bild: von links nach rechts: Zweiter Ritter Simone Engler, Schützenkönig Fabian Weiß, Oberschützenmeister Thomas Utzinger, erster Ritter Patrick Engler

Schützenabteilung: Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 26. Oktober 2017 09:24

Noch bis zum 30.11.17 haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2018 ihren Siegern übergeben. Geschossen werden kann zu den üblichen Trainingszeiten. (sts)

Kickboxen: Budogala in der Rudolf-Wihr Schule

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 26. Oktober 2017 09:24

Etwa ein Monat ist nun vergangen seit dem Budo Event in der Rudolf-Wihr Schule. Es war ein rundum gelungener Tag. Das Miteinander der unterschiedlichen Kampfsport-Stile und -Schulen war harmonisch und bereichernd für alle, die da waren. Durch das Zusammentreffen der unterschiedlichen Stile kam es auch zu einem kreativen Austausch der Techniken; so konnte man vergleichen, wie sich zum Beispiel eine Streetfight Technik beim Kickboxen ausführen lässt oder eben auch nicht und umgekehrt.
Es wurden unzählige Selfies und Fotos mit Alt-Star Rene Weller (Vierter von links) und den anderen Beteiligten gemacht. lm Anschluss an die Veranstaltung ergab sich ein spontanes geselliges Beisammensein, bei dem Gespräche stattfanden und Netzwerke gebildet wurden.
Das Team der Black Scorpions, TG 04 Limburgerhof, bedankt sich für die Unterstützung - auch der Sponsoren - und die vielen Spenden, anlässlich der Benefizgala am 23.09.2017, zugunsten von Sterntaler e.V. (Amtsblatt 26.10.2017)

4. Schafkopfturnier 2017

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 26. Oktober 2017 09:22

Samstag, 28. Oktober 2017, ab 14:00 Uhr in der Jahnstube. Meldegebühr: 5.00 €. Betrag wird vollständig ausgespielt. Für Essen und Trinken ist, wie immer, gesorgt. (Amtsblatt 26.10.2017)

Judo und Kampfsport über die Vereinsgrenzen hinaus

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 26. Oktober 2017 09:22

lm Herbst nahm die Judoabteilung an mehreren Veranstaltungen teil, an denen wir mit verschiedenen Vereinen zusammengearbeitet, kooperiert und vor allem gemeinsam Sport getrieben haben.
Bei der Budo Gala der Kickboxabteilung Ende September stellte die Judoabteilung mit unserem stellv. Abteilungsleiter Christian Barbiera einen der Referenten. Neben einigen Zuschauern nahmen hauptsächlich Kampfsportler aus anderen Kampfsportarten wie Kickboxen, Teakwondo oder Karate interessiert am Judotraining teil und konnten einen Einblick in den Judosport erhalten.
Am gleichen Wochenende verstärkte Julia Birk mit drei siegreichen Kämpfen die Mannschaft des JSV Speyer bei der pfälzischen U12 Liga in Neustadt und belegte mit der JSV Mannschaft den 2. Platz. Ein weiteres Beispiel für vereinsübergreifende Zusammenarbeit waren die Pfalzmeisterschaften der Aktiven eine Woche später in Speyer: Ein Coach für drei Frauen aus drei verschiedenen Vereinen - Alexander van Recum vom JJC Gartenstadt spornte seine Schützlinge aus Limburgerhof, Bad Dürkheim und Frankenthal an.
Monika Birk (1. von rechts) von der TG04 wurde in einem spannenden Kampf gegen ihre Trainingspartnerin Stefi Sieb-Wolf (Bildmitte) vom Dürkheimer Judoclub nach einer vielversprechenden Eindrehtechnik ausgehoben und verlor. Beide mussten sich in einem weiteren Kampf der überlegenen Siegerin vom Judokan Landau geschlagen geben. Am Ende wurde es Platz 3 für Monika und Platz 2 für Stefi. Eine Gewichtsklasse höher erreichte die ebenfalls von Alex betreute Mona Kohlbacher (1. von links) vom Judoclub Frankenthal den 2. Platz.

Am Ende der Veranstaltung lud Mona Kohlbacher zum Ferienrandori nach Frankenthal ein: Vier unserer Judoka folgten der Einladung nach Frankenthal und freuten sich über neue Trainingspartner, ließen die Fetzen bei zwanglosen Übungskämpfen (Randori) fliegen und kletterten am Ende der Trainingseinheit mit Begeisterung ein paar Mal an den Seilen in der Turnhalle hoch.
Ausblick: Am Dienstag, 07.11., um 19:30 Uhr (Turnhalle der Domholzschule) haben die Judoka einen Trainer des Modern Self Defence zu Gast. Eingeladen sind interessierte Erwachsene. (Amtsblatt 26.10.2017)

Schützenabteilung: Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Oktober 2017 08:30

Vom 01.10.17 bis zum 30.11.17 haben die Mitglieder der Schützenabteilung die Möglichkeit, an den Vereinsmeisterschaften und dem Ausschießen der Wanderpokale teilzunehmen. Die absolvierten Vereinsmeisterschaften berechtigen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr, die Wanderpokale werden beim Ehrungsabend der Schützenabteilung Anfang 2018 ihren Siegern übergeben. Geschossen werden kann zu den üblichen Trainingszeiten. (sts)

Sportabzeichen: geänderte Trainingszeit

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 19. Oktober 2017 08:30

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof in der Rudolf-Wihr-Schule „Freitag-Abends“ startet ab Freitag, 20.10.2017, um 20.00 Uhr (Winterbelegungsplan). Hierzu sind alle Interessentinnen/Interessenten eingeladen. Bitte zum Training Turnschuhe mit hellen Sohlen mitbringen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Das „Dienstag-Sportabzeichentraining" der TG 04 im Waldstadion wird für die Wintersaison eingestellt. Über die Aufnahme des Trainings im Jahr 2018 wird gesondert berichtet. (Amtsblatt 19.10.2017)

 

Königsschießen im Oktober

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Oktober 2017 08:19

Die Schützenabteilung der TG richtet am Samstag, 14.10.2017, um 14.30 Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle ihr traditionelles Königsschießen aus. Teilnehmen können alle Abteilungsmitglieder. Gäste und Zuschauer sind willkommen. lm Anschluß werden der neue Schützenkönig und seine Ritter gekürt. Danach gibt es ein gemeinsames Essen. (sts)

Familienwandertag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Oktober 2017 08:18

Am 03.10.2017 fand unsere traditionelle Familienwanderung statt. Leider fand sich auch hier nur eine kleine Gruppe bereit, den traumhaft schönen Herbsttag gemeinsam zu genießen: von Edenkoben durch die Weinberge bis zum Friedensdenkmal mit einer zünftigen Einkehr und über Sankt Martin wieder zurück. Danke an die Organisatoren des geselligen Tages. (Amtsblatt 12.10.2017)

Helfertag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Oktober 2017 08:18

Am 16.09.2017 fand unser jährlich großes Saubermachen in und um die vereinseigene Sporthalle statt. Wir hätten uns gefreut, wenn von 1345 Mitgliedern ein paar mehr Sportfreunde sich zur Mitarbeit eingefunden hätten. Leider waren nur einige wenige fleißige Helfer da. Diese aber wurden mit einem reichlichen Mahl für ihre tatkräftige Unterstützung belohnt. An dieser Stelle noch mal ein Dankeschön. (Amtsblatt 12.10.2017)

Die Judogruppe beim Hopserturnier in Landau

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. September 2017 17:25

Mit 9 Judoka fuhren wir nach Landau zum Hopserturnier und erzielten tolle Ergebnisse: Doppelsieg für Julia Birk, die sowohl in der U12 und der U14 kämpfte. 1. Platz für Daniel Birk und 3. Platz für Sina Bauer, die beide in der Altersklasse U14 antraten.

Aber auch in der Altersklasse U10 wirkte sich die zunehmende Wettkampferfahrung aus: Lilly Fleischer landete nach 2 Siegen und einem Unentschieden ungeschlagen auf dem 2. Platz. Auch das vereinsinterne Duell gegen Elias Micic entschied Lilly für sich und verwies damit Elias auf Platz 3 in der gleichen Kampfgruppe. Dritter wurde auch Maxim Hess, der sich gegen schon kampferfahrene Gegner mit höherer Gürtelstufe zwei Unentschieden erkämpfte. Weitere 3. Plätze erzielten Julian Weis und Carlo Caruso.
Habt ihr Lust bei uns mitzumachen? Ihr seid jederzeit zu einem Schnuppertraining willkommen. Wir trainieren Di u. Do in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30 (ab 6 Jahre). Internetseite http://www.judo-tg04.de (Amtsblatt 28.09.2017)

Gerätturnerinnen bei Gaumannschaftsmeisterschaften sehr erfolgreich

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. September 2017 17:23

Durch unsere gut ausgebildeten Übungsleiter und die fleißigen Gerätturnerinnen konnten wir in diesem Jahr wieder sechs Mannschaften für die Meisterschaften in Oggersheim stellen. Die Mannschaften turnten in den Kür- und Pflichtstufen. Das war ein großartiger Erfolg für unsere Gerätturnabteilung. Fünf Mannschaften turnten sich auf das Siegerpodest und qualifizierten sich durch ihre guten Leistungen und Platzierungen für die kommenden Pfalzmeisterschaften in Ramstein und Contwig. Drei Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und einen vierten Platz brachten die Mannschaften nach Hause.
Vielen Dank an alle Übungsleiter, Betreuer, Kampfrichter und die mitgereisten Eltern und Zuschauer für die gute Unterstützung vor und während der Wettkämpfe.

Ergebnisse Pflichtwettkämpfe:
8 Jahre und jünger (Bild): 1. Platz und Gaumeister
Pauline Selzer, Ruby Nax, Clara Kittelberger und Tessa Mavridis.
10 Jahre und jünger: 4. Platz
Melina Nothaft, Noemi Sauer und Alina Friedel.
16 Jahre und jünger: 2. Platz
Luna Bohn, Lena Heydrich, Lisa-Marie Köppl und Celina Wünstel.

Ergebnisse Kürwettkämpfe LK3:
12 Jahre und jünger (Bild): 1. Platz und Gaumeister
Angelina Jonjic, Enya Staat, Sina Schmid, Lara Sophie Enderich und Lisa Kittelberger.
15 Jahre und jünger: 2. Platz
Julia Sieburg, Maya Staat, Felicia Fuchs, Nadia Steltenpohl und Sophia Wörle.

Jahrgangsoffen: 1. Platz und Gaumeister
Anna Knoche, Anne Tabellion, Chiara Schmid, Katharina Wörle, Anja Wonneberg und Celine Chevalier. (Amtsblatt 28.09.2017)

Familien Wandertag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. September 2017 08:34

Am 03.10.2017 findet unsere traditionelle Familienwanderung statt. Alle Mitglieder, Eltern, Omas und Opas und Kinder sind dazu eingeladen. Um 09:15 Uhr treffen wir uns am Bahnhof Limburgerhof. 09:38 ist Abfahrt in Richtung Kirrweiler (Neustadt). Nach der Ankunft wandern wir ca. 1,5h zum Friedensdenkmal. Nach dem Mittagessen und gemütlichem Beisammensein geht es ab St. Martin wieder mit dem Bus nach Neustadt. Dort besteht die Möglichkeit, in „de Haiselche“ einzukehren oder gleich mit der S Bahn wieder nach Limburgerhof zurückzufahren. (Amtsblatt 21.09.2017)

U12 Leichtathleten qualifizieren sich erneut für Pfalzfinale

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. September 2017 08:33

Mit einem beherzten Auftritt konnten sich die U12 Sportlerinnen und Sportler der TG 04 erneut für das Pfalzfinale im November in Kaiserslautern qualifizieren. Mit Spaß, aber auch mit viel Engagement und Konzentration ging der TG Nachwuchs in den letzten Freiluft-Wettkampf in Thaleischweiler. Unter 10 Teams erreichte die Mannschaft einen hervorragenden 2. Platz. Dabei konnten sie die direkten Konkurrenten aus Ludwigshafen und Rödersheim sicher hinter sich lassen. Die mitgereisten Übungsleiterinnen Andrea Gerlinger, Heide Richter und Übungsleiter Hansjörg Richter hatten die jungen Sportlerinnen und Sportler gut eingestellt.
Noch zittern muss die Mannschaft der U8, denn sie liegt punktgleich mit Rödersheim auf Rang 3. Die jeweils besten drei Mannschaften aus den Bezirken qualifizieren sich für das Finale. Die Entscheidung über die endgültige Teilnahme trifft der Verband. (Amtsblatt 21.09.2017)


Im Bild vorne von links: Annika Rassl, Klara Mitwollen, Sina Schmid, Johanna Anders, Andrea Gerlinger; hinten: Hansjörg Richter, Hannes Gerlinger, Benito Schmid, David Wojta, Matvey Aksiuchyts, Rolf Heydrich.

Weitere Bilder gibt es auf der Internetseite der TG-Leichtathletik.

Rheinpfalz 16.09.2017: Endlich vernünftige Umkleiden

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 18. September 2017 09:10

Einen Artikel in der Rheinpfalz über den Baubeginn des Sportfunktionsgebäudes im Waldstadion gibt es hier.

Helfertag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. September 2017 08:46

Am Samstag, 16.09.2017, findet unser jährliches großes Saubermachen statt. Bald ist wieder ein Jahr vorüber und es wird Zeit, unsere Jahnturnhalle zu entstauben. Wir haben zwar ein paar Ehrenamtliche und einen festen „Hallengeist", aber die schaffen es nicht, alle Arbeiten zu erledigen. Deshalb bittet der Vorstand an diesem Tag um Mithilfe. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr wird gearbeitet. Wer geschafft hat, hat Hunger und Durst. Dem wird mit Essen und Trinken abgeholfen. (Amtsblatt 14.09.2017)

Radfahren für Sportabzeichen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. September 2017 08:46

Am Sonntag. 24.09.2017, 08.30 Uhr, lädt das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof zum Radfahren für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein. Treffpunkt ist Limburgerhof, Bahnhof Nord (Kiosk).
Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen. Bei der Strecke handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsvorschrift.
Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.
Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig. (Amtsblatt 14.09.2017)

Rheinpfalz, 07.09.2017: Sport als Seelenmassage

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 10. September 2017 15:38

Einen Artikel in der Rheinpfalz über den Leichtathleten Erik Heydrich der TG04 am 07.09.2017 gibt es hier als Pdf.

Turnratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. August 2017 07:30

Am 05.09.2017 um 19:30 Uhr findet die Turnratssitzung in der Jahnstube statt. Dazu lädt der Vorstand alle Ehrenmitglieder ein und bittet alle Abteilungs- und Übungsleiter sowie deren Helfer um rege Teilnahme.
Wichtige Programmpunkte sind: Pflichten der Übungsleiter (Steuerpflicht), Termine 2017 (Wandertag), Aufgabenverteilung Helfertag 16.09.2017, Wünsche und Anregungen der Abteilungsleiter, Verschiedenes, zum Beispiel die Vorbereitung des Ehrungsabends. (Amtsblatt 31.08.2017)

Helfertag mit neuem Termin

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. August 2017 07:29

Am 16.09.2017 findet unser jährlich großes Saubermachen statt. Bitte helfen Sie bei Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in und um das Vereinsgelände, Turnhalle und Jahnstube. (Amtsblatt 31.08.2017)

Kinder Sport - Kickboxen „Neuanfänger - ab sofort“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. August 2017 17:08

Karate oder Judo als Sportarten für ein Kind - kein Problem. Wenn die Rede aber auf den Kindersport Kickboxen kommt, sind manche Leute entsetzt. Alle drei sind Kampfsportarten, Kickboxen eben eine moderne Variante. Was macht den Unterschied?
Martialische Namen, nicht nur bei Filmen, auch bei Vereinen, ließen schnell ein ebensolches Image für den Sport entstehen. Die Fakten sind: Der Kindersport Kickboxen verbindet Elemente aus Karate, Taekwondo, Kung-Fu, Boxen und Thai-Boxen. Ziel ist es, den Gegner oder die Gegnerin zu treffen, genau wie in anderen Kampfsportarten.
Kickbox-Wettkämpfe finden in den Varianten Leicht-Kontakt, Semi-Kontakt und Vollkontakt statt. Unter 16 Jahren kämpfen die Nachwuchs-Kickboxer immer im Leichtkontakt (die Techniken werden nicht mit voller Kraft ausgeführt). Und unter 18 Jahren dürfen junge Menschen nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten an Wettkämpfen teilnehmen.
Ist das nicht zu gefährlich?
Verantwortlich angeleitet, besteht für die Kinder ein vergleichbares Verletzungsrisiko wie bei den meisten anderen Sportarten, z.B. Fußball und Handball. Wenn die Kinder später an Kämpfen teilnehmen, benötigen sie die vorgeschriebene Schutzausstattung. Sie besteht aus Tiefschutz, Mundschutz, Kopfschutz, Fußschutz, Boxhandschuhen und Schienbeinschützern.
Kostenloses Probetraining
Aber bevor es soweit ist, sollten Sie Ihrem Kind auch beim Kickboxen erst einmal Gelegenheit zum Ausprobieren und Kennenlernen geben. Vertrauen Sie auf Ihr eigenes Gefühl, was Trainingsperson, Trainingsstil und Sport-Ausstattung angeht.
Kickboxer sind doch Schlägertypen, oder?
Das ist ein Vorurteil. Ein Kickboxer ist nicht automatisch ein Schlägertyp, ebenso wenig wie ein Karate-Sportler oder ein Boxer oder sonst ein Kampfsportler. Verantwortlich angeleitet lernen die Kinder neben den Schlag- und Tritttechniken auch Respekt vor den anderen, Eigenverantwortung und eine sichere Selbsteinschätzung.
Wenn eine Trainerin oder ein Trainer Kinder anleiten, sollten sie den Jungsportlern auch moralische Kriterien vermitteln - das gehört beim Fußball- oder Handballtraining auch dazu: Kinder lernen im Sport, Verantwortung für ihre Aktionen zu übernehmen.
Trainingsgruppen oder Kurse im Kinder Sport Kickboxen werden für sehr unterschiedliche Altersgruppen angeboten. Bei uns geht es von 6 bis13 Jahren.
Unsere Kindergruppe Kickbox-Kidis
Die Abteilung Black Scorpions lehrt Kickboxen als eine vielseitige Sportart, die den ganzen Körper anspricht und körperliche und geistige Fitness vermittelt. Zudem steigert Kickboxen Körperbeherrschung und Körperbewusstsein. Des Weiteren zielt Kickboxen darauf ab, Selbstsicherheit im normalen Alltag zu geben, um sich in einer Gefahrensituation unter Umständen behelfen und wehren zu können.
Neben diesen Übungen die den Körper und Geist in Einklang bringen, steht Spaß und Freude im Vordergrund.
Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist es in der heutigen Zeit wichtig sich behaupten und verteidigen zu können. Aus diesem Grund bietet die TG 04 Limburgerhof e.V. - Abt. Kickboxen jeden Montag und Freitag Kickboxen und Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche an.
Kinder/ Jugendliche/ Erwachsene: Schnuppertraining im Kickboxen
Kindergruppe (6 - 13 Jahre) Limburgerhof
- Mo. 16:30 Uhr - 17:00 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene (Domholzschule)
- Fr. 14.30 Uhr - 15.00 Uhr Anfänger (Carl-Bosch-Schule)
- Fr. 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene (Carl-Bosch-Schule)
Sporthose und T-Shirt reichen als Erstausstattung.
Mehr Infos unter www.kickboxen-limburgerhof.de (Amtsblatt 24.08.2017)

6. Kinderleichtathletik-Cup der TG04

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 24. August 2017 17:06

Am Sonntag, 27.08.2017, veranstaltet die TG04 Limburgerhof den 6. Kinderleichtathletik-Cup. Nach einer mehrjährigen Erprobungsphase hat der DLV im Jahre 2013 die Kinderleichtathletik offiziell eingeführt. Mit eigens für die Kinder entwickelten Lauf-, Sprung- und Wurfprogrammen sollen die Kinder an die klassischen Leichtathletikdisziplinen herangeführt werden. Es gibt drei Altersklassen: U8, U10 und U12 (also die 6- bis 11-jährigen Kinder - Mädchen und Jungen). Die Kinder absolvieren einen Team-Vierkampf. Die Teams werden von mindestens 6 bis maximal 11 Kindern, Jungen und Mädchen gemischt, gebildet.
Der Leichtathletikverband Pfalz (LVP) stiftet alljährlich den Kinderleichtathletik-Cup für die drei Altersklassen. Bei mehreren Veranstaltungen im Bereich der Pfalz können sich die Mannschaften für den Endkampf, der im Herbst in der Leichtathletikhalle stattfindet, qualifizieren.
Mit ca. 250 Kindern aus 15 Vereinen rechnet die TG04 beim 6. Kinderleichtathletik-Cup in Limburgerhof. Die TG04 ist selbst mit 5 Mannschaften am Start. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit dem Team-Vierkampf der U8. Es folgt der Team-Vierkampf der U10 um 11.30 Uhr und der Team-Mehrkampf mit Einzelwertung der U12 um 13.30 Uhr. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Internetseite der TG04-Leichtathletik www.tg04-leichtathletik.net. (Amtsblatt 24.08.2017)

3. Schafkopfturnier am 12.08.2017

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. August 2017 14:13

Zum Turnier fanden sich 13 Spieler ein, so dass nach dem Verzicht eines Spielers an drei Vierertischen gespielt werden konnte. Nach 2 Runden zu je 48 Spielen standen die Sieger fest. Mit minimalem Vorsprung von 10 Punkten wurde Wolfgang Hackenberg mit 2030 Punkten Erster, gefolgt von Harald Maun mit 2020 Punkten. Guter Dritter wurde mit 1840 Punkten Bernd Hibinger.
Bestens bewirtet wurden die Teilnehmer in gewohnter Manier durch Wolfgang Müller. Die letzten Turniere des Jahres folgen am 28.10. und 16.12. (Weihnachtsturnier). (Amtsblatt 17.08.2017)

Sportabzeichentraining am Freitagabend

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 17. August 2017 14:12

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof am Freitagabend startet nach den Sommerferien am Freitag, 18.08.2017, in der Rudolf-Wihr-Schule in der Zeit von 19.00 h – 20.30 h.
Beim Deutschen Sportabzeichen steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Alle sportlich Interessierten, egal welchen Alters, sind hierzu eingeladen. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen Sie mit und haben Sie Spaß!
Neben den Vereinsangehörigen sind zum Training auch alle Interessierten eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.
Aufgrund der Sportwerbetage/Ortsmeisterschaften am Freitag, 25.08.2017, findet an diesem Tag kein Sportabzeichen-Training statt. Vielmehr sind alle Sportlerinnen/Sportler bei den Ortsmeisterschaften willkommen.
Unabhängig davon findet das „Dienstag-Training“ wie gewohnt im Stadion (Hermann-Löns-Weg) in der Zeit von 18.00 h - 19.30 h statt. (Amtsblatt 17.08.2017)

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. August 2017 08:44

Am Samstag, den 12.08.2017 ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten, sind herzlich in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Spieler, werden vollständig ausgespielt. (Amtsblatt 10.08.2017)

Wichtiger Termin zum Vormerken: Helfertag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. August 2017 08:43

Am 16.09.2017 findet unser jährlich großes Saubermachen statt. Bitte helfen Sie uns, bei Instandhaltungs- uns Reinigungsarbeiten in und um unser Vereinsgelände, Turnhalle und Jahnstube. Jede helfende Hand wird benötigt! Wolfgang Böhm

Sportabzeichen: Termin Radfahren

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 10. August 2017 08:42

Am Sonntag, den 27.08.2017, 08.30 Uhr, lädt das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof zum Radfahren für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein.
Treffpunkt ist Limburgerhof, Bahnhof Nord (dortiges Kiosk).
Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.
Bei der Strecke handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsvorschrift.
Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) Jahre mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.
Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig.
Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof. (Amtsblatt 10.08.2017)

Schützenabteilung: Landesmeisterschaft 2017

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 03. August 2017 08:52

Bei der Landesmeisterschaft 2017, die von Mitte Mai bis Ende Juli vom Pfälzischen Sportschützenbund ausgetragen wurde, waren von der TG-Schützenabteilung hauptsächlich die Jungschützen in ihren Disziplinen wieder sehr erfolgreich:
Luftgewehr Schüler w:
3. Platz: Saskia Wünstel mit 174 Ringen
Luftgewehr Jugend:
2. Platz: Mannschaft der TG 04 Limburgerhof mit 1056 Ringen und den Schützen Pascal Simon (364 Ringe), Lucas Simon (332 Ringe), Kirsten Utzinger (360 Ringe)
Luftgewehr Junioren A:
1. Platz: Mannschaft der TG 04 Limburgerhof mit 1051 Ringen und den Schützen Philipp Thiel (372 Ringe), Patrick Eichhorn (333 Ringe), Kai Utzinger (346 Ringe)
Armbrust 10m Junioren A:
3. Platz: Philipp Thiel mit 348 Ringen
Armbrust 10m Herren-Senioren A:
3. Platz: Bernd Machauer mit 343 Ringen (sts)

Rheinpfalz, 12.07.2017: Kampf gegen die Uhr und die Hitze

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Juli 2017 16:03

Einen Artikel in der Rheinpfalz über das Leichtathletik-Sportfest der TG04 am 08.07.2017 gibt es hier als Pdf.

Überregionales Sportfest mit Zukunft

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Juli 2017 16:01

Eine über 25-jährige Tradition von Abendsportfesten der TG 04-Leichtathleten ging vorerst aus organisatorischen Gründen zu Ende. Mit dutzenden Veranstaltungen hatte sich die TG 04 überregional einen guten Ruf erworben. Nun ging man dazu über, eine Tagesveranstaltung zu organisieren. Am vergangenen Samstag wurde der erste neu konzipierte Wettkampftag durchgeführt. Eingeladen waren alle männlichen und weiblichen Altersklassen ab U 12 bis zu den Senioren ab M/W 30. Zur Austragung kamen Laufwettbewerbe bis 800m, Hürdenläufe, Sprintstaffeln sowie die technischen Disziplinen Hochsprung, Stabhochsprung, Diskuswurf und Kugelstoßen. Wettkampfleiter Michael Weber zeigte sich hocherfreut über die hohe Zahl von fast 150 Meldungen aus 37 Vereinen. Trotz der großen Hitze waren die Sportlerinnen und Sportler aus 5 Bundesländern, ein Senior sogar aus den Niederlanden, angereist.
Auch 4 Athletinnen und 1 Athlet der TG 04 waren erfolgreich:
Klaus Schierle (M70) schleuderte den 1 kg-schweren Diskus als Zweiter auf gute 23,30 m. Das Kugelstoßen gewann er mit dem 4 kg-Gerät und einer Weite von 8,88 m. Alina Böhm (F) sprang als Siegerin des Hochsprung-Wettbewerbs mit neuer persönlicher Bestleistung 1,57 m. Helene Weigel (W14) belegte im 80 m-Hürdenlauf Platz 3 mit 14,80 sec, im Hochsprung mit 1,35 m Platz 5. Lena Heydrich (U 18) wurde im Hochsprung mit der persönlichen Bestleistung von 1,45 m Vierte.
Die Veranstaltung war eine gelungene Premiere und viele Gäste baten um eine Fortsetzung im nächsten Jahr. (Amtsblatt 13.07.2017)

Überregionales Leichtathletiksportfest

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Juli 2017 10:04

Die TG 04 Limburgerhof veranstaltet am Samstag, 08.07.2017, im Waldstadion ein überregionales Leichtathletiksportfest. Eingeladen sind alle männlichen und weiblichen Altersklassen ab U12 bis zu den Senioren.
Zur Austragung kommen Laufwettbewerbe bis 800 m, Hürdenläufe, Sprintstaffeln sowie die technischen Disziplinen Hochsprung, Stabhochsprung, Kugelstoßen und Diskuswurf. Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr, der letzte Startschuss fällt um 14.30 Uhr. Weitere Informationen mit Zeitplan unter www.tg04-leichtathletik.net. (Amtsblatt 06.07.2017)

Seite 23 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2025 TG 04 Limburgerhof e.V.