Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen
  • Yoga
  • Volleyball

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Pfalzmeister in der 4 x 400m Staffel
  • Leichtathletik: Standortbestimmung bei starker Konkurrenz
  • Deutsches Sportabzeichen 2025
  • Jahreshauptversammlung
  • Judoka der Domholzschule: 3. Platz beim Judo-Grundschul-Cup

Die nächsten Termine

Sa 24. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Helfertag
So 25. Mai 2025
Judo Pfalzpokal
Mi 28. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest
Do 29. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest

Heringsessen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 25. Januar 2018 10:05

Voranmeldungen mit Angabe des Essenswunsches (Hering oder Hausmacher Wurst) nimmt Familie Lanotte, Telefon 61131, entgegen, per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder Eintrag in die Liste in der Jahnstube. (Amtsblatt 25.01.2018)

LiHoNa

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 18. Januar 2018 10:22

Zwei Pfalzmeistertitel für Leichtathleten

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 18. Januar 2018 10:21

Die Leichtathleten der TG04 Limburgerhof konnten bei den Pfalzmeisterschaften in der Halle, welche in Ludwigshafen ausgetragen wurden, glänzen. Evelyn Schlosser setzte sich im Stabhochsprung der W13 mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2,20m durch und wurde Pfalzmeisterin. Bei ihrem ersten Start über eine Hürdenstrecke lief Charlotte Ducke mit sehr guten 11,19sec. bei den W13 als erste über die Ziellinie und wurde somit Ptalzmeisterin. Dies bedeutet persönliche Bestleistung, welche auch Evelyn Schlosser in dieser Disziplin erlaufen konnte und mit 11.92sec. den vierten Platz erreichte.
Je ein Vize Pfalzmeistertitel wurde durch Helen Weigel auf der 60m Hürdenstrecke der W15 in persönlicher Bestleistung von 10,92sec. und Erik Heydrich im Kugelstoßen in der U20 erzielen. Abgerundet wurden die tollen Leistungen durch einen 7. Platz im Weitsprung für Helene Weigel mit persönlicher Bestleistung von 4,33m und mit zwei achten Plätzen von Katharina Wörle im 60m Sprint und im Kugelstoß der W18. (Amtsblatt 18.01.2018)

Sportlerehrung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 18. Januar 2018 10:21

Am Samstag. 20.01.2018. um 19:00 Uhr findet die Sportlerehrung der TG O4 in der Jahnturnhalle statt. Begleitet wir die Ehrung durch Vorführungen einzelner Abteilungen. Alle Sportfreundinnen und Sportfreunde sowie Kinder, Eltern und Großeltern sind eingeladen. (Amtsblatt 18.01.2018)

Schafkopfturnier „Jedermann“

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 18. Januar 2018 10:20

Am Samstag, 24.02.2018, ab 14:00 Uhr findet das Turnier statt. Alle an diesem Spiel Interessierten sind in unsere Jahnstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre werden zwei Runden mit je 48 Spielen gespielt. Die 5 € Einsatz pro Spieler werden vollständig ausgespielt. (Amtsblatt 18.01.2018)

Dritte Luftgewehrmannschaft rückt einen Platz vor

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 18. Januar 2018 10:20

Die dritte Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof konnte in der abgelaufenen Rundenkampfsalson in der Kreisliga Ludwigshafen in der Endtabelle um einen Rang auf Platz fünf vorrücken. Die Schützen Norbert Schwarz. Patrick Eichhorn, Sven Scheifler und Michael Götze erzielten 6141 Ringe. Auch hier werden seit der abgelaufenen Saison die besten drei Schützen für das Mannschaftsergbniss gezählt. Bester Schütze der TG ist Patrick Eichhorn, der in der Einzelwertung mit 2091 Ringen den 9. Platz erreichte.(sts)

Zweite Luftgewehrmannschaft in der Bezirksliga

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 11. Januar 2018 10:05

Auch die zweite Luftgewehrmahnschaft der TG 04 Limburgerhof konnte im letzten Jahr in die nächste Liga aufsteigen. Als Meister in der Kreisliga Ludwigshafen führte der Weg nun in die Bezirksliga Ost. Dort erreichte unsere Mannschaft mit 6475 Ringen den 7. Platz und hat damit gute Chancen auf den Klassenerhalt. Zum ersten Mal werden in dieser Saison ab der Bezirksliga abwärts nur drei statt bisher vier Schützen für das Mannschaftergebnis gewertet. Deshalb fällt die Ringzahl des Mannschaftergebnisses geringer aus.
Die Schützen Bernd Machauer, Pascal Simon, Kai Utzinger und Lucas Simon konnten in den sechs Rundenkämpfen Ligakonkurrent SG Neustadt ll und den Kreisligameister SV Studernheim auf Abstand halten. Bester TG-Schütze in der Einzelwertung ist Bernd Machauer auf dem 13. Platz. Er erzielte 2181 Ringe. (sts)

Sportabzeicheneröffnung 2018

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 05. Januar 2018 11:09

Das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof lädt alle Sportlerinnen/Sportler sowie alle Interessentinnen/lnteressenten zum Sportabzeichentraining 2018 ein. Trainingsbeginn ist Freitag, 12.01.2018, um 20.00 Uhr, in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule. Bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen mitbringen. Das Training ist vereinsoffen, jedermann ist willkommen!
Das Freilufttraining, welches immer dienstags in der Zeit von 18.00 - 19.30 Uhr stattfindet, startet voraussichtlich nach den Osterferien. Hierzu wird noch gesondert berichtet.
Ansprechpartner/in sind Irene Weber (TeI.: 06236-6249) oder Uwe Weber (Tel.: 06236-8535). (Amtsblatt 04.01.2018)

Erste Luftgewehrmannschaft wieder in der Pfalzliga Süd

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. Januar 2018 15:56

Eine schwere Saison in der Pfalzliga Süd hatte die erste Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof zu überstehen. Als Meister der Bezirksliga Ost hatte man im Vorjahr den sofortigen Wiederaufstieg geschafft. In dieser Saison landete man mit 8867 Ringen auf dem 8. Platz. Der Klassenerhalt ist damit ungewiss. ln den sechs Rundenkämpfen wurden die Schützen Andreas Kreulach, Eileen Thole, Thomas Utzinger, Kirsten Utzinger, Patrick Engler und Philipp Thiel eingesetzt. Bester Schütze der TG ist in der Einzelwertung Andreas Kreulach auf dem 19. Platz rnit 2254 Ringen.(sts)

Broder Ehrenmitglied im Schützenkreis

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. Januar 2018 15:56

Ehrenoberschützenmeister Anton Broder wurde vom Schützenkreis Ludwigshafen zum Ehrenmitglied ernannt. Am 13. Dezember fand die Kreisdelegiertenversammlung des Schützenkreises statt, wobei Broder und seinem Partner Hans Danner von der SSG Rheingönnheim diese Ehre zuteil wurde. Der Schützenkreis Lu besteht aus 22 Vereinen oder Schützenabteilungen.
Beide sind als Team seit Jahrzehnten für das Schützenwesen tätig. Besonders als Auswerter bei Kreis- und Landesmeisterschaften oder bei den Vorderladerdisziplinen, auch bei Deutschland-Cups, internationalen Landerkämpfen sowie Sichtungsschießen des Deutschen Schützenbundes.

Weihnachtsschafkopfturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 04. Januar 2018 15:55

Bedauerlicherweise wiederum nur 12 Spieler und Spielerinnen fanden sich zum letzten Turnier des Jahres 2017 in der Jahnstube ein. Nach 2 Runden zu je 48 Spielen waren die 3 Gewinner ermittelt. Bernd Hiebinger gewann mit 2100 Punkten vor Greta Vondung mit glatten 2000 Punkten. Guter Dritter wurde mit 1790 Punkten Michael Nagel.
Wie immer bestens mit Speis und Trank versorgt wurden die Teilnehmer von Wolfgang Müller.
Hier die Termine im Jahre 2018: 24.02., 19.05., 25.08. und 20.10.2018. (Amtsblatt 04.01.2018)

219 Abzeichen an Sportler verliehen

  • Drucken
Details
Erstellt: Montag, 25. Dezember 2017 12:14

Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 19.12.2017 über die Sportabzeichenverleihung in Limburgerhof gibt es hier als Pdf.

Gerätturnerinnen bei Rheinland-Pfalzmeisterschaften erfolgreich

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Dezember 2017 12:15


Auf dem Bild von links: Enya Staat, Angelina Jonjic, Lisa Kittelberger, Sina Schmid

Unsere jüngste Mannschaft im Kürwettkampf konnte sich in diesem Jahr hervorragend präsentieren. Durch das regelmäßige Training über das ganze Jahr und die gute Arbeit unserer Trainerinnen Maria Mazzone und Ursula Wonneberg haben sich die 11-jährigen Turnerinnen Enya Staat, Angelina Jonjic, Lisa Kittelberger, Sina Schmid und Lara Enderich sehr gut entwickelt. Die Mädchen erturnten sich bei den Gaumeisterschaften in Oggersheim Platz 1 und bei den Pfalzmeisterschaften in Ramstein Platz 2. Das bedeutete, wie auch schon im Vorjahr, die Qualifikation für die Rheinland-PfaIzmeisterschalten in Niederwörresbach. Sie turnten sich unter den besten Mannschaften aus Rheinland-Pfalz auf den 2. Platz und durften als Vizemeister aufs Siegertreppchen steigen. In der Einzelwertung platzierten sich Enya Staat auf Platz 4 und Angelina Jonjic auf Platz 6. Am Stufenbarren turnte Lisa Kittelberger die zweithöchste Wertung, Angelina Jonjic am Schwebebalken die dritthöchste Wertung des gesamten Wettkampfes und Sirıa Schmid trug mit einem gelungenen Pferdsprung zum guten Gesamtergebnis bei.
Das war ein großartiger Erfolg. Turnerinnen, Trainerin Ursula Wonneberg. Kampfrichterin Anja Wonneberg und die mitgereisten Eltern freuten sich sehr über das Ergebnis. (Amtsblatt 21.12.2017)

Beim Gauschüler- und Jugendturnfest

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Dezember 2017 10:52

Das Schüler- und Jugendturnfest im Gerätturnen des Turngau Rhein-Limburg fand dieses Jahr in Bad Dürkheim statt. Von der TG 04 Limburgerhof nahmen 26 Turnerinnen und Turner teil, damit stellten wir die teilnehmerstärkste Gruppe der Veranstaltung.
Die Kinder absolvierten Übungen am Boden, Reck, Sprung, Balken und Barren. Trotz schwieriger Übungen, die einiges von den Kindern abverlangten, konnten sich unsere Turnerkinder sehr gut behaupten. Vier TG-Kinder turnten sich aufs Siegertreppchen, elf platzierten sich noch mit sehr guten Leistungen unter den zehn Besten des Turngaus Rhein-Limburg. Die Wettkämpfer wurden von unseren Trainern und Helfern sehr gut vorbereitet und beim Wettkampf gut betreut. Alle Teilnehmer erhielten Urkunde und Medaille.

Anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Turnfestes fanden im Anschluss an die Siegerehrung noch zwei historische Wettkämpfe statt, bei denen die Übungen vom 1. Turnfest 1977 geturnt wurden. An diesem Wettkampf waren (von links) Maya Staat, Anja Wonneberg und Enya Staat am Start und turnten sich alle aufs Siegertreppchen.

Ergebnisse Schülerinnen:
6 Jahre: 1. Lena Lina Obermayer, 4. Neila Hocke, 6. Alina Schauder, 7. Carolina Winter, 13. Sophia Stobbe, 14. Sophie Georgalli
7 Jahre: 10. Sara Ahmetagic, 11. Anna Flitter
8 Jahre: 2. Mia Huthoff, 5. Hannah Maciol, 7. Ronja Stein
9 Jahre: 2. Leona Callaki, 6. Laila Ahmetagic, 9. Lena Schroth, 12. Emily Georgalli
10/11 Jahre: 1. Narin Milli, 4. Lena Schwind, 9. Lina Grieb, 18. Leonie Hofmann, 19. Svenja Köhler
12 Jahre u. älter: 10. Sophie Mauder
Ergebnisse Schüler:
7Jahre: 1. Maximilian Misch, 2. Mathias Morcillo Yvon, 3. Dario Battista
8 Jahre: 2. Lennard Dürr
9 Jahre: 1. Jonas Kepes
Ergebnisse Historische Wettkämpfe:
17 Jahre u. jünger: 2. Enya Staat, 3. Maya Staat
18 Jahre u. älter: 2. Anja Wonneberg (Amtsblatt 14.12.2017)

Gute Leistungen zum Saisonausklang

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Dezember 2017 10:49

Training standen an diesem Sonntag die Hallenmeisterschaften der Leichtathleten aus dem Bezirk Vorderpfalz an. Die Sportler der TG 04 waren nicht nur mit vielen Athletinnen am Start, sie konnten auch mit zwei Titeln und zahlreichen guten Platzierungen zufrieden die Heimreise antreten.
Fast schon enwartet siegte Erik Heydrich im Kugelstoßen der männlichen Jugend U20. Aus dem vollen Training heraus schaffte er mit respektablen 12,04 m den Sieg.
Nicht ganz unerwartet siegte Helene Weigel im 60m Hürdenlauf der Schülerinnen W14, wo sie in persönlicher Bestleistung von 10,95 Sekunden der Konkurrenz das Nachsehen gab. Auch Evelyn Schlosser, die zum ersten Mal auf dieser Strecke unterwegs war, konnte sich auf Anhieb mit 12 Sekunden den Bronzeplatz erkämpfen.
Auf dritte Plätze abonniert war Katharina Wörle im 60m Sprint und im Weitsprung. lm Kugelstoßen setzte sie noch eins drauf und gewann mit guten 8,61m die Silbermedaille.
Knapp an den Podestplätzen vorbei schrammte Lena Heydrich im Kugelstoßen mit neuer persönlicher Bestleistung von 8,23 auf Rang 4. lm Hochsprung reichte es aber für einen zweiten Platz, nachdem sie 1,40m sicher überquert hatte.
Weitere Endkampfplatzierungen unter den besten 8 erreichten Ella Zahn und Viola Sasturain im 60m Sprint der W14, Michelle Nothaft im Weitsprung W14, Louisa Eden im Weitsprung der Mädchen W13. (Amtsblatt 14.12.2017)

Weihnachtsfeier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Dezember 2017 10:01

Am Samstag, 09.12.2017, um 15:00 Uhr findet unsere Weihnachtsfeier statt, Alle Kinder, Eltern und Großeltern sowie Freunde und Gönner sind zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Weihnachts-Tombola und Kuchenbuffet sollen wieder toll aussehen. Bitte helfen Sie uns dabei. Spenden werden durch die Übungsleiter und den Vorstand entgegengenommen. Vorab ein großes Dankeschön. (Amtsblatt 07.12.2017)

Kinderleichtathletik: Zwei Mannschaften der TG beim Pfalzfinale

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 07. Dezember 2017 10:01

Bei den unter 8-Jährigen und den unter 12-Jährigen war die TG 04 wie in den Vorjahren beim Pfalzfinale der Kinderleichtathletik in Kaiserslautern vertreten. Bei der U8 waren Moritz Läber, Elena Reinhard, Max Schneider, Lena Schönmann, Mila Schwind, Frederic Vanecek, Lukas Wojta und Philipp Zahn am Start. lm Feld der besten 9 Mannschaften aus der Pfalz konnten sie in den Disziplinen Einbein-Hüpfer-Staffel, Hindernis-Staffel und Ballstoßen einen guten 7. Platz erringen.
Die U12 hatte 4 Disziplinen zu bestreiten, bevor in einem spannenden Wettkampf die Sieger und Platzierten feststanden. Hindernis-Sprint, 5-Sprung, Ballstoßen und 6x70m Staffel waren die Disziplinen. In allen Wettkämpfen waren die TG Athletinnen und Athleten vorne dabei und wurden schließlich die viertbeste Mannschaft der Pfalz.
In den Einzelwertungen waren Johanna Anders und Rolf Heydrich dem Titel nah. Sie belegten beide den zweiten Platz im Einzelmehrkampf bei den 11-Jährigen. Als Achte schaffte es Sina Schmid ebenfalls noch in die Top Ten.
Bester TG Athlet bei den 10-Jährigen war David Wojta als Vierter, gefolgt von Hannes Gerlinger, der Siebter wurde und Matvey Aksiuchyts, der Rang neun belegte.
Der Erfolg der Mannschaft war auch der Erfolg des neuen Trainer-Teams der TG 04 Andrea Gerlinger und Volker Schwarz, die seit Beginn der Hallensaison Betreuung und Training der U12 übernommen haben. (Amtsblatt 07.12.2017)


U8 Finale von links: Lukas Wojta, Frederic Vanecek, Felix Heinemann, Heide Richter, Mila Schwind, Lena Schönmann, Jochen Schwind, Max Schneider, Philipp Zahn und Elena Reinhard


U12 Finale: Hinten von links: Johanna Anders, Klara Mittwollen, Sina Schmid, Wadim Hess, David Wojta, Annika Rassl, Oscar Vanecek, Rolf Heydrich,
Vorne von links: Andrea Gerlinger, Jan Anders, Matvey Aksiuchyts, Hannes Gerlinger, Volker Schwarz

Kickboxen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 30. November 2017 10:37

Am 22.11.2017 fand die letzte Gürtel-Prüfung für das Jahr 2017 bei den Erwachsenen im Kickboxen statt. Wir gratulieren zur Prüfung, die Annika Kurz (orange), Louise Meslati (orange) und Roman Oelke (grün) erfolgreich absolviert haben.

Herbst-Gürtelprüfungen 2017 - Kinder

Seit 2010 gibt es nun die Kindergruppe im Kickboxen "Black Scorpions-Kidis" die von den Trainern sowie Übungsleitern Martina Meinel, Stefan Reiser und Peter Weißensel zweimal die Woche trainiert werden. Die Sportler erlernen in der Grundschule die Elemente des Kickboxens und Gürtelprüfungen dienen dazu, die erlernten Elemente zeigen zu können.
Nun war es am 24. November 2017 wieder so weit. 12 Prüflinge ab 5 Jahre zeigten in allen Prüfungsfächern durchweg eine gute Leistung, sodass nach rund zweieinhalb Stunden dann auch das Ergebnis feststand. Erfolgreich konnten alle Kinder die Prüfung ablegen und dürfen den neuen Gürtel mit Stolz tragen.
5. Kyu (grüner Gürtel): Ali Ismail
6. Kyu (grün-orangener Gürtel): Amad Ismail
8. Kyu (gelb-orangener Gürtel): Yannick Schäfer, Dominik Oldenburg, Fabian Möhring, Kayra Albayrak, Semi Albayrak
9. Kyu (gelber Gürtel): Mohamed Ismail, Marc De Roso, Luca Carlado, El-Dor Madelaine, El-Dor Sarah
Kickboxen: Kinder ab 6 Jahre: Neuanfängerkurs ab sofort um 14:30 Uhr
Die im September 2010 gegründete Kickboxkinderabteilung „Kickbox-Blacky‘s“ trainiert montags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Domholzschule Limburgerhof sowie freitags von 14.30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Carl-Bosch-Schule Limburgerhof. Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit für Mädchen und Jungen von 6- 13 Jahren möglich.
Freude an intensiver Bewegung ohne Orientierung am Leistungssport sollte für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder so früh wie möglich gefördert werden. Diese Möglichkeit möchten wir durch diesen Neuanfängerkurs unserer Kindergruppe „Kickbox-Blackys“ geben. Die Abteilung bietet den Kindern eine breit gefächerte sportliche Grundausbildung an, die die Phasen der kindlichen Entwicklung berücksichtigt. Das Kickboxen verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand und wirkt einer einseitigen motorisch-sportlichen Ausprägung vom Kleinkind bis zum Alter von 13 Jahren entgegen. Ermöglicht wird dies durch
· Qualifizierte und kindergerechte Trainingszeiten
· Anerkannte einheitliche Ausbildungsrichtlinien
· Förderung der sozialen und psychischen Entwicklung des Kindes
· Förderung des kreativen Verhaltens der Kinder.
· Systematisches Heranführen der Kinder an die Sportart „Kickboxen“.
· Selbstverteidigung
· Spielerische Vermittlung von grundlegenden Bewegungsformen allgemeines und vielseitiges Körpertraining (Haltung, Reaktion und Gleichgewicht), Erfahrung und Können in Grundtechniken der Kampfsportart „Kickboxen“.

Kindertraining (6-13 Jahre)

Montag, 16.30 Uhr-18.00 Uhr, Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen), Domholz-Schule(Sporthalle)
Freitag, 14.30 Uhr-15.00 Uhr, Sondertraining für Anfänger, Carl-Bosch-Schule (Sporthalle)
Freitag, 15.00 Uhr-17.00 Uhr, Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen), Carl-Bosch-Schule (Sporthalle)
Für weitere Informationen www.kickboxen-limburgerhof.de (Amtsblatt 30.11.2017)

Weihnachtsfeier am 09.12.2017

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 30. November 2017 10:34

Am 09.12.2017 um 15:00 Uhr findet unsere Weihnachtsfeier statt. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sowie Freunde und Gönner sind zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Weihnachts-Tombola und Kuchenbuffet sollen wieder toll aussehen. Bitte helfen Sie uns dabei. Spenden werden durch die Übungsleiter und den Vorstand entgegengenommen. Vorab ein großes Dankeschön. (Amtsblatt 30.11.2017)

Gerätturnerinnen bei Pfalzmeisterschaften erfolgreich

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 30. November 2017 10:32

Die Pfalzmeisterschaften der Kürstufen fanden in Ramstein statt. Alle drei Mannschaften turnten einen sehr guten Wettkampf. Die Mannschaft im Jahrgang 2005 und jünger erturnte sich mit der Aufstellung Sina Schmid, Enya Staat, Lara Enderich, Lisa Kittelberger und Angelina Jonjic in der LK3 den 2. Platz und wurde somit Vizemeister. Dadurch qualifizierten sie sich für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Niederwörresbach. Dies ist ein großartiger Erfolg.
Die Mannschaft im Jahrgang 2002 und jünger mit der Aufstellung Julia Sieburg, Sophia Wörle, Maya Staat, Felicia Fuchs und Nadia Steltenpohl turnten sich in der LK 3 mit ihrem 3. Platz auch aufs Siegertreppchen.
Die Mannschaft Jahrgangsoffen mit der Aufstellung Chiara Schmid, Celine Chevalier, Katharina Wörle, Anja Wonneberg, Anna Knoche und Anne Tabellion hatte mit Ausfällen durch Krankheit und Verletzungen zu kämpfen und mussten den Wettkampf mit nur drei Turnerinnen beenden. Sie turnten sich bei starker Konkurrenz auf den 4. Platz.

Die Pfalzmeisterschaften in den Pflichtstufen fanden in Contwig statt. Auch hier waren unsere zwei qualifizierten Mannschaften sehr erfolgreich.
Unsere jüngste Mannschaft im Wettkampf 2009 und jünger mit der Aufstellung Ruby Nax, Pauline Selzer, Tessa Mavridis und Clara Kittelberger (Bild) turnte sich mit hervorragenden Leistungen mit nur 0,15 Punkten Rückstand auf den 2. Platz. Clara Kittelberger erreichte mit 55,7 die höchste Einzelpunktzahl und bestätigte damit ihren Pfalzmeistertitel, den sie sich im Frühjahr erkämpft hat.
Die Mannschaft im Jahrgang 2001 und jünger erturnte sich mit der Aufstellung Luna Bohn, Lena Heydrich, Lisa-Marie Köppl und Celina Wünstel einen sehr guten 4. Platz.
Die Trainer, Betreuer, eingesetzten Kampfrichter und mitgereisten Eltern waren von den Leistungen unserer Turnerinnen begeistert. (Amtsblatt 30.11.2017)

Ordensfest der Lihona 2017

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 24. November 2017 09:52

Nachdem am 11.11. die 5. Jahreszeit mit der Rathausstürmung eingeläutet wurde, folgte eine Woche danach das Ordensfest der LiHoNa, bei dem jeder Karnevalist einen Orden für die Kampagne erhielt. Die neue Kampagne der Limburger Hofnarren steht unter dem Motto „Singen, Tanzen, Lachen, mit der LiHoNa Fasching machen“. Zahlreiche befreundete Vereine machten den Limburger Hofnarren ihre Aufwartung und tauschten die Orden. Viele Prinzessinnen und Prinzen erwiesen uns die Ehre. Durch das Programm führte nicht nur der Präsident Michele, sondern auch die Ordensministerin Moni Lanotte und unsere ehemalige Prinzessin Livia I. Gemäß dem Motto "Singen, Tanzen, Lachen, ..." sorgten die hauseigenen DJs Alex und Fabian für eine ausgelassene Stimmung. Der Präsident der Limburger Hofnarren, Michele Lanotte, bedankt sich bei allen Helfern in der Küche sowie vor und hinter der Bühne für die gute Zusammenarbeit.
Das nächste Hightlight der Limburger Hofnarren findet am 21. Januar 2018 mit dem Kinderfasching statt. (Amtsblatt 23.11.2017)

Turnatssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 24. November 2017 09:50

Am Mittwoch, 29.11.2017, um 19:30 Uhr findet die Turnratssitzung in der Jahnstube statt. Bei gemütlicher Adventstimmung wollen wir die Aufgaben zur Weihnachtsfeier verteilen und den Abschlussbericht der Elektroarbeiten hören. Des Weiteren stellt sich Bürgermeisterkandidat Andreas Poignee vor. Wir bitte alle Abteilungs- und Übungsleiter und deren Helfer um rege Teilnahme. (Amtsblatt 23.11.2017)

Adventsfeier

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 24. November 2017 09:49

Sie findet am 09.12.2017 um 15:00 Uhr in der Jahnturnhalle statt. Hierzu freut sich die Vorstandschaft, wenn für die Tombola zahlreiche Spenden eingehen. Sie können bis zum 5. Dezember, wenn möglich schon schön eingepackt. bei den Übungsleitern oder in der Jahnstube abgegeben werden. Die Jahnstube ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet. (Amtsblatt 23.11.2017)

Kinderweihnachtsfeier

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 24. November 2017 09:47

Am 09.12.2017 um 15:00 Uhr findet unsere Kinderweihnachtsfeier statt. Weihnachts-Tombola und Kuchenbuffet sollen wieder toll aussehen. Bitte helfen Sie uns dabei, Spenden werden durch die Übungsleiter und den Vorstand entgegengenommen. Vorab ein großes Dankeschön. (Amtsblatt 23.11.2017)

Einladung zur Sportabzeichenverleihung

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 24. November 2017 09:46

Zur Sportabzeichenverleihung 2017 laden der Bürgermeister Dr. Peter Kern und die Verantwortlichen der TG 04 Limburgerhof e.V. und der DJK SG Palatia Limburgerhof e.V. am Freitag, 08.12.2017, um 18.30 Uhr, ins Rathaus ein. Alle Sportlerinnen und Sportler aller Jahrgänge aus Limburgerhof, die im Laufe des Jahres die Bedingungen für das Sportabzeichen erfolgreich absolviert haben, werden hierbei ausgezeichnet. (Amtsblatt 23.11.2017)

Rathausstürmung zum Beginn der 5. Jahreszeit

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. November 2017 09:17

Kaum zu glauben aber wahr,
die 5. Jahreszeit ist wieder da!
Der 11.11. ist für uns Karnevalisten sehr wichtig,
denn da Übernehmen wir die Führung und das ist richtig!
Die LiHoNa ist wie jedes Jahr dabei,
da nimmt sich - egal ob groß, ob Klein - doch jeder frei.
Auf den Tag der Rathausstürmung haben wir das ganze Jahr gewartet
und sind auch pünktlich um 11:11 Uhr mit dem KVL gestartet.
Vom Fanfarenzug der TG04 wurden wir musikalisch begleitet
und in den Ortskern geleitet.
Mit viel guter Laune sind wir los.
in dieser Branche sind wir groß!
Herr Dörfler schickte uns durch einen Parcours mit kniffligen Sachen,
da durften wir nicht lange denken, sondern einfach nur machen.
Den Rathausschlüssel haben wir an uns gerissen,
wir lassen uns vom Bürgermeister nichts vermiesen.
Mit viel Freude starten wir in eine spannende Zeit
und sind für tolle Momente bereit. (Amtsblatt 16.11.2017)

Riesenbereicherung für den Sport

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 15. November 2017 11:50

Einen Artikel aus dem Amtsblatt über den Spatenstich für den Neubau des Sportfunktionsgebäudes im Waldstadion gibt es hier als Pdf.

Rheinpfalz 15.11.2017: Ohne ihn läuft bei der TG04 fast nichts

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 15. November 2017 11:27

Ein Portrait über Adolf Weber von der TG04 in der Rheinpfalz vom 15.11.2017 gibt es hier als Pdf.

Rheinpfalz 14.11.2017: Vier neue Ehrenmitglieder

  • Drucken
Details
Erstellt: Mittwoch, 15. November 2017 11:24

Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 14.11.2017 über den Ehrungsabend der TG04 gibt es hier als Pdf.

Treue zum Verein geehrt

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. November 2017 09:02

Am 4. November hatte der Ehrungsausschuss der Turngemeinde zu einem Ehrungsabend eingeladen. Wolfgang Böhm als 1. Vorsitzender begrüßte alle Anwesenden, unter anderem die Frauenfachwartin Elke Lehnert vom Turngau Rhein Limburg und überließ dann dem Ehrungsausschussvorsitzenden Wolfgang Müller das Wort.
Wolfgang Müller hatte rnehrere Vereinsmitglieder eingeladen, welche schon viele Jahre im Verein aktiv sind oder waren. Er betonte auch, dass es sehr schön ist, dass unter den fast 1400 Mitgliedern viele dem Verein die Treue halten und somit für eine interaktive Zusammengehörigkeit sorgen.
Für 25 Jahre Zugehörigkeit wurden ausgezeichnet: Rudolf Müller, Markus Gutensohn. Marissa Priester, Sebastian Rohne, Christian Zimpelrnann, Gerhard Frech und Christine Thiel.
40 Jahre lang im Verein halten die Treue: Gudrun Schiller, Silvia Hüner, Helga Bubach, Franzesco Mazzone, Michael Götze, Helga Lüttmer und Eva Maria Auer.
Und für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt: Gerlinde Schwarz, Rita Benz, Irmgard Väth und Carla Scheidt.
65 Jahre ist Adolf Weber dabei, der als unermüdlicher Motor genannt wurde, wenn es um die Erneuerungen im Waldstadion geht.
Und zu guter Letzt wurde Reinhold Ullrich für 70 Jahre Treue ausgezeichnet. Die Jahnturnhalle, so wie sie heute da steht, ist unter seiner Regie entstanden und erfreut sich heute noch einer sehr hohen Frequentierung von Jung bis Alt.
Frauenfachwartin Elke Lehnert konnte im Auftrag des Turngaus Rhein Limburg eine besondere Ehrung und Medaille an Christa Genari überreichen, welche für 31 Jahre Trainertätigkeit ausgezeichnet wurde. Sie bekam die Johann-Reber-Übungsleiter-Plakette.
Der festliche Abend wurde dankenswerterweise von der Musikergruppe ,,Edelweiss" aus Mutterstadt umrahmt. (Amtsblatt 09.11.2017)

4. Schafkopfturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. November 2017 09:01

Exakt 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich in der Jahnstube zum 4. Turnier des Jahres ein. Nach 2 Runden zu ie 48 Spielen gewann mit 2330 Punkten die älteste Spielerin Greta Vondung vor Peter Hoffmann, der 1820 Punkte erzielte, Dritter wurde Johann Franzwa mit 1700 Punkten. Wolfgang Müller versorgte wie immer in guter Manier die Teilnehmer mit Speis und Trank.
Das letzte Turnier des Jahres (Weihnachtsturnier) findet am 16.12.2017 um 14.00 Uhr statt. (Amtsblatt 09.11.2017)

Seite 22 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2025 TG 04 Limburgerhof e.V.