Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Ballsport
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Sportabzeichen / Sportwerbetage 2023
  • Guter Saisonstart der Leichtathleten
  • 31. Nationale Pfingst-Mehrkämpfe 2023
  • Leichtathleten an der Queich und in Bad Schönborn mit Platzierungen
  • Turnen: Gleich 3 Gaumeisterinnen

Die nächsten Termine

Do 08. Juni 2023 - 08:00 Uhr
Gerätturnen Rheinland-Pfalzmeisterschaften Das Finale Einzel
Fr 09. Juni 2023 - 08:00 Uhr
Gerätturnen Rheinland-Pfalzmeisterschaften Das Finale Einzel
Sa 10. Juni 2023 - 08:00 Uhr
Gerätturnen Rheinland-Pfalzmeisterschaften Das Finale Einzel
So 11. Juni 2023 - 08:00 Uhr
Gerätturnen Rheinland-Pfalzmeisterschaften Das Finale Einzel

Kein Tag ohne Sport

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 05. Oktober 2018 13:39

Fit wie ein Turnschuh? Wenn jemandem diese Spruchweisheit auf den Laib geschrieben wurde, dann Horst Schlindwein (Zweiter von rechts). Seit Jahrzehnten betreut der unermüdliche 80-Jährige von der TG 04 Limburgerhof - der sich selbst mit täglichem Sport gesund hält - in mehreren Vereinen der Vorderpfalz den Sportler-Nachwuchs in Übungs- und Trainingsstunden. Jetzt wurde ihm für dieses große Engagement die Landesehrennadel verliehen. Zu den ersten Gratulanten bei der kleinen Feierstunde im Rathaus Limburgerhof gehörten (von rechts) Landrat Clemens Körner, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes Walter Bentz und Bürgermeister Peter Kern. (Amtsblatt 23.08.2018)

Familienausflug im Oktober

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. September 2018 09:01

Am 03.10.2018 findet unser familiärer Wandertag statt. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde der TG 04 eingeladen. Eine Voranmeldung bis 28.09.2018 ist erforderlich. Dieser Ausflug führt uns zur Greifvogelschau auf die Burg Guttenberg am Neckar. Wir treffen uns um 8:00 am Bahnhof Limburgerhof und fahren um 8:14 mit der S3 nach Bad Wimpfen und von dort mit dem Bus weiter. Nach ca. 20 min. Busfahrt setzen wir unseren Ausflug zu Fuß zur Burg Guttenberg fort, wo um 11:00 Uhr die einstündige Vogelschau beginnt. Danach besteht die Möglichkeit zum Mittagessen in der Burggaststätte. Ca. 13:30 brechen wir auf zum Bahnhaltepunkt Haßmersheim, den wir nach etwa 1 ½ Stunden erreichen werden. Um 15:59 setzen wir unseren Ausflug fort mit der S-Bahnfahrt (S41) nach Neckarelz und weiter (S3) nach Limburgerhof (Ankunft 17:36). Fahrkarten: VRN

Eintritt Vogelschau 10,00 € p.P. (Gruppe ab 15 Pers.), Kinder 5-16 Jahre 6,00 €. Anmeldeschluss: 28.09.2018. (Amtsblatt 27.09.2018)

Gaumannschaftsmeisterschaften 2018 im Gerätturnen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 27. September 2018 08:59

Die TG 04 Limburgerhof konnte in diesem Jahr vier Mannschaften bei den Gaumeisterschaften in Oggersheim stellen. Sie starteten in Pflicht- und Kürwettkämpfen in unterschiedlichen Altersklassen.

Die vier Mannschaften präsentierten sich im neuen Outfit und haben hervorragende Leistungen gezeigt. Sie turnten sich alle auf das Siegertreppchen und haben sich somit für die Pfalzmeisterschaften qualifiziert. Eine Goldmedaille und drei Silbermedaillen war die Ausbeute.

Diese Leistungen sind nur möglich durch fleißiges Training der Turnerinnen mit den gut ausgebildeten Trainerinnen in vielen Stunden in unserer vereinseigenen Halle und gelegentliches Training in den Gerätturnhallen in Mannheim und Grünstadt. Glückwunsch allen Turnerinnen für die tollen Erfolge. Vielen Dank an die Trainerinnen und Kampfrichterinnen für ihren unermüdlichen Einsatz und an die Familien und Fans für die Unterstützung.

Ergebnisse:

1. Platz und Gaumeister im Kürwettkampf LK 3 Jahrgang 2003-2006: Felicia Fuchs, Maya Staat, Enya Staat, Angelina Jonjic, Lisa Kittelberger, Sophia Wörle, Julia Sieburg (hinten von links nach rechts)

2. Platz im Kürwettkampf LK3 jahrgangsoffen: Celine Chevalier, Anne Tabellion, Lisa-Marie Köppl, Katharina Wörle, Chiara Schmid, Anja Wonneberg (vorne von links nach rechts)

2. Platz im Pflichtwettkampf Jahrgang 2008-2009: Clara Kittelberger, Ruby Nax, Tessa Mavridis, Pauline Selzer (vorne von links nach rechts)

2. Platz im Pflichtwettkampf Jahrgang 2006 und jünger: Maja Schmidbauer, Narin Milli, Melina Nothaft, Alina Friedel (hinten von links nach rechts) (Amtsblatt 27.09.2018)

Taekwon-Do: Ein Dank an alle Helfer

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. September 2018 08:47

Wieder liegt ein wunderschönes Straßenfest hinter uns. Doch wie immer ist so ein Fest ohne eine Vielzahl an Helfern nicht zu stemmen. Deshalb möchte die TG 04 Abteilung TaeKwon-Do sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die zum Gelingen beigetragen haben. Wir bedanken uns bei allen Gästen, die am Taekwon-Do-Stand verköstigt worden sind. (Amtsblatt 06.09.2018)

Der Fanfarenzug beim Straßenfest

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. September 2018 08:46

Am 30.09.2018 wurde das Straßenfest feierlich eröffnet. Der Fanfarenzug der TG 04 ist stolz darauf, nun schon seit mehreren Jahren das Auftakt-Signal zu dieser wichtigsten Großveranstaltung in der Gemeinde spielen zu dürfen.

So hatten wir wieder die Gelegenheit, uns der Öffentlichkeit vorzustellen. Ob jung ob alt, mit oder ohne instrumentalen Vorkenntnissen, einfach Lust haben, selbst zu musizieren und einer guten Gemeinschaft. Wir suchen immer Mitspieler. Übungsstunde ist immer Freitag 19:00 Uhr in der Jahnturnhalle. (Amtsblatt 06.09.2018)

Fleißige Helfer

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 30. August 2018 08:29

Am 25.08.2018 fand unser jährliches großes Saubermachen statt. Ein besonderer Dank gilt dem kleinen Kreis der Helfer, die den Verein auch dieses Jahr wieder bei den Renovierungs-, Maler- und Reinigungsarbeiten tatkräftig unterstützt haben. Als Dankeschön hatte der Vereinsvorsitzende ein perfektes Helferessen organisiert. Es wäre sehr schön, wenn wir zum nächsten Helfertag noch mehr helfende Hände begrüßen könnten, umso unser vereinseigenes Gebäude instand halten zu können. (Amtsblatt 30.08.2018)

Schnelle Pedalritter: Radfahren für das Deutsche Sportabzeichens 2018

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 24. August 2018 12:05

Das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof lädt alle Sportlerinnen und Sportler, die für das Sportabzeichen 2018 noch in den Disziplinen „Ausdauer“ und „Sprint“ Radfahren möchten, ein, dies am kommenden Sonntag, 26.08.2018, 08.30 Uhr zu absolvieren. Treffpunkt ist der Bahnhof Limburgerhof-Nord, dortiges Kiosk. Die zu befahrene Radstrecke läuft entlang der Bahnstrecke bis zum Bahnhof Ludwigshafen-Mundenheim (je nach Altersgruppe muss die Strecke mehrfach befahren werden).

Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.

Bei der Strecke handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.

Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) Jahre mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Nach der Abnahme für die Ausdauerstrecke besteht noch die Möglichkeit, die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.

Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder das Deutsche Sportabzeichen machen kann, auch ohne Mitglied in einem Verein zu sein. (Amtsblatt 23.08.2018)

Turnratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. August 2018 09:59

Am Donnerstag, 23.08.2018, um 19:15 Uhr findet die Turnratssitzung in der Jahnstube statt. Wir bitten alle Abteilungs-Übungsleiter und deren Helfer um rege Teilnahme. (Amtsblatt 23.08.2018)

Buntes Programm

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. August 2018 09:58

Am 18.08.18 fand unser Tag der offenen Tür statt. Viele Eltern, Kinder und Großeltern sahen ein abwechslungsreiches Programm und informierten sich über das umfangreiche Angebot in unserem Verein. 
Ein Dankeschön an die fleißigen Helfer der Küchen-, Theken- und Helfergruppe. (Amtsblatt 23.08.2018)

Nicht vergessen: Helfertag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. August 2018 09:56

Am Samstag, 25.08.2017, findet unser jährliches großes Saubermachen statt. Bitte helfen Sie bei Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in und um Vereinsgelände, Turnhalle und Jahnstube. Jede helfende Hand wird benötigt! (Amtsblatt 23.08.2018)

Dringender Aufruf

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. August 2018 11:04

Wir feiern im November das 50jährige Bestehen der Turnhalle unserer TG. Wir suchen alle Bautätigen, Helfer und Unterstützer des Bauvorhabens Turnhallen-Neubau vor 50 Jahren! Bitte nehmen Sie Kontakt zum Vorstand auf. (Amtsblatt 16.08.2018)

Dankeschön an Abteilung Aerobic

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. August 2018 11:04

Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten in den sanitären Anlagen der Turnhalle haben sich die Frauen der Abteilung Aerobic ein besonderes Lob verdient. Durch die Reinigungsarbeiten konnte der Übungsbetrieb nach den Sommerferien pünktlich wieder aufgenommen werden. (Amtsblatt 16.08.2018)

Neues vom Fanfarenzug

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. August 2018 11:03

Am vergangenen Wochenende war es für die Abteilung Fanfarenzug wieder soweit. Auf der Familienfreizeit trafen sich die Mitglieder zum gemeinsamen Üben und geselligem Beisammensein im Schulungsgebäude des Theresienkrankenhaus Ritschweiher im Odenwald. (Amtsblatt 16.08.2018)

Tag der offenen Tür und Familienfest

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. August 2018 11:03

Am Samstag, 18.08.2018, beginnen wir um 11:00 Uhr mit unserem traditionellen Frühschoppen. Für Speisen “Quetschekuche und Grumbeersupp“ und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Pünktlich um 14:00 Uhr starten die musikalischen, tänzerischen und sportlichen Vorführungen. Alle Eltern und Kinder, Omas, Opas und Freunde der TG, sind eingeladen. (Amtsblatt 16.08.2018)

Helfertag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. August 2018 11:01

Am Samstag, 25.08.2018, findet unser jährlich großes Saubermachen statt. Bitte helfen Sie bei Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in und um Vereinsgelände, Turnhalle und Jahnstube. (Amtsblatt 16.08.2018)

Drittes Schafkopfturnier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. August 2018 10:59

Bei etwas milderem Wetter als den Tagen zuvor fanden 17 Spielerinnen und Spieler den Weg in die Jahnstube zur Austragung des dritten Turniers. Aufgrund der ungeraden Anzahl der Teilnehmer wurde an drei Vierer- und einem Fünfertisch gespielt. Sieger mit 2220 Punkten wurde Hans Hoffmann sen. Mit 2090 Punkten belegte Wolfgang Hackenberg den zweiten Platz, dicht gefolgt von Bernd Hiebinger mit 2030 Punkten. Andreas Müller wurde mit deutlichem Abstand (1740 Punkte) Vierter.

Gut bewirtet wurden die Teilnehmer von Müller Wolfgang.

Das letzte Turnier des Jahres findet am 27.10.2018 um 14.00 Uhr statt. Bisher wurde irrtümlich der 28.10. genannt. Dies ist aber ein Sonntag.

Rheinpfalz 11.08.2018: Fit wie ein Turnschuh

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. August 2018 14:11

Einen Artikel in der Rheinpfalz über Horst Schlindwein gibt es hier als Pdf.

Rheinpfalz 11.08.2018: Langgehegter Wunsch für Sportler erfüllt

  • Drucken
Details
Erstellt: Samstag, 11. August 2018 14:10

Einen Artikel in der Rheinpfalz über die Einweihung des Sportfunktionsgebäudes im Waldstadion Limburgerhof gibt es hier als Pdf.

Tag der offenen Tür und Familienfest

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. August 2018 08:49

Am Samstag, 18.08.2018, beginnen wir um 11:00 Uhr mit unserem traditionellen Frühschoppen. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Pünktlich um 14:00 Uhr starten die musikalischen, tänzerischen und sportlichen Vorführungen. Alle Eltern und Kinder, Omas, Opas und Freunde der TG, sind eingeladen. (Amtsblatt 09.08.2018)

Helfertag

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. August 2018 08:48

Am Samstag, 25.08.2017, findet unser jährlich großes Saubermachen statt. Bitte helfen Sie uns bei Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in und um Vereinsgelände, Turnhalle und Jahnstube. Jede helfende Hand wird benötigt. (Amtsblatt 09.08.2018)

Sportabzeichentraining freitagabends

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. August 2018 08:46

Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof am Freitagabend startet nach den Sommerferien am 10.08.2018 in der Rudolf-Wihr-Schule in der Zeit von 18.30 h – 20.30 h. Alle sportlich Interessierten, egal welchen Alters, sind hierzu eingeladen. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen Sie mit und haben Sie Spaß. Beim Deutschen Sportabzeichen steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Neben den Vereinsangehörigen sind zum Training auch alle Interessierten eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.

Bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden.

Unabhängig davon findet das „Dienstag-Training“ wie gewohnt im Stadion (Hermann-Löns-Weg) in der Zeit von 18.00 h -19.30 h statt. (Amtsblatt 09.08.2018)

Rheinpfalz 03.07.2018: Leichtathletik: Zwei EM-Titel für Erik Heydrich

  • Drucken
Details
Erstellt: Dienstag, 03. Juli 2018 15:40

Abteilung Kickboxen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. Juni 2018 11:44

Am 16.6.2018 waren zwei Kämpfer der Kickboxabteilung auf der internationalen deutschen Meisterschaft der WKU in Simmern. Auf Grund ihrer Vorkämpfen haben sie sich qualifiziert an der IDM teilzunehmen. Roman Oelke und Sebastian Schippel verteidigten souverän ihre Plätze. Sebastian Schippel erlangte in seiner Gewichtsklasse den 3. Platz (Bronze) und Roman Oelke in seiner Gewichtsklasse den deutschen Vizemeistertitel (Silber). 
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg. 
Wer Interesse hat bei uns mit zu trainieren ist jederzeit willkommen

www.kickboxen-limburgerhof.de

 

Judo: Viele Events vor den Sommerferien

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. Juni 2018 11:38

Weinstraßenpokal in Bad Dürkheim

Zur Vorbereitung auf den anstehenden Weinstraßenpokal nahmen 2 unserer Judoka am Stützpunktrandori in Speyer teil. In der darauf folgenden Woche war die ganze Judogruppe beim JC Frankenthal zum Training zu Gast. Gut vorbereitet gingen schließlich 3 unserer Judoka beim Weinstraßenpokal am 9. und 10. Juni an den Start und erreichten gute Platzierungen: In der U15 erreichte Daniel Birk nach 3 Siegen und einer Niederlage den 2. Platz, bei den Aktiven konnte Monika Birk einen Kampf für sich entscheiden und landete auf dem 3. Platz. Am nächsten Tag kämpfte bei den unter 10-jährigen Carlo Caruso mutig gegen Gegner mit höherer Gürtelstufe und konnte auch eine Medaille mit nach Hause nehmen.

Gürtelprüfung

In der darauffolgenden Woche stand die nächste Gürtelprüfung an: 12 Judoka legten erfolgreich die Prüfung zur nächsthöheren Gürtelfarbe ab. Herzlichen Glückwunsch!

Interreg Lehrgang in Speyer

Zum ersten Mal fand am letzten Samstag in Speyer ein Lehrgang der europäischen Interreg Judo Cooperation statt. Eingeladen waren Judoka der Altersklassen U10, U12 u. U15, die Spaß am Judo und Kämpfen haben. 70 jugendliche Judoka aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland trainierten gemeinsam beim Landestrainer Pfalz U15 und weiteren Gasttrainern. Auch von unserer Judogruppe nahmen 2 Kinder teil.

Gartenfest

Zum Abschluss des Trainings vor den Sommerferien traf sich die Judogruppe zu einem Gartenfest. Bei wunderschönem Badewetter flogen Dutzende Wasserbomben durch den Garten, es wurde unermüdlich gebadet, gespritzt und herumgetollt. Dazwischen gab`s gegrillte Würstchen und jede Menge weitere Leckereien.

Habt ihr Lust bei uns mitzumachen? Ihr seid jederzeit zu einem Schnuppertraining willkommen. Wir trainieren Di u. Do in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30 Uhr (ab 6 Jahre). Das erste Training nach den Sommerferien findet am Dienstag den 14.8. statt. (Amtsblatt 28.06.2018)

Rheinpfalz 21.06.2018: Rekordbeteiligung in Limburgerhof

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 24. Juni 2018 15:40

Einen Artikel in der Rheinpfalz über das Kinderleichtathletiksportfest in Limburgerhof gibt es hier als Pdf.

Kickboxen: Kinder bestehen Gürtelprüfungen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Juni 2018 07:52

Wer Kickboxen betreibt, legt für gewöhnlich in bestimmten Abständen Gürtelprüfungen ab. Die Entscheidung darüber, wann die Zeit für einen Schüler reif ist, sollte stets in Abstimmung mit dem Trainer getroffen werden. Dabei spielen z.B. die Regelmäßigkeit der Trainingsteilnahme, der persönliche Einsatz im Training, natürlich die technischen Fortschritte, Disziplin im Training aber auch die Wartezeit seit der letzten Prüfung und noch andere Faktoren eine Rolle. So wird auch Prüfungsangst minimiert.

Fit für die erste Gürtelprüfung im Jahre 2018 waren am 8. Juni 9 Schülerinnen und Schüler der Kinderabteilung „Kickbox-Blacky‘s“ Limburgerhof. Die Prüfung wurde in der Sporthalle der Carl-Bosch-Schule abgenommen. Die Prüflinge zeigten in allen Prüfungsfächern durchweg eine gute bis sehr gute Leistung, sodass nach rund zwei Stunden das Ergebnis feststand. Für unsere Nachwuchskämpfer hat sich das Training in den letzten Wochen voll und ganz gelohnt. Alle Prüflinge konnten ihre wohlverdienten Urkunden entgegennehmen und sich die neuen Gürtel umbinden. Für viele ist das sicherlich ein Motivationsschub.

Bestanden haben:

4. Kyu (grüner Gürtel): Ali Ismail

6. Kyu (orangener Gürtel): Yannick Schäfer, Kayra Albayrak, Semi Albayrak, Fabian Möhring

8. Kyu (gelber Gürtel):Zarah Deep, Maria Deep, Murad Malak

9. Kyu (weiß-gelber Gürtel): Imad Ftouni

Kinder/Jugendliche/Erwachsene: Schnuppertraining im Kickboxen

Kindergruppe (6 - 13 Jahre)

  • Mo., 16:30 Uhr - 17:00 Uhr, Anfänger und Fortgeschrittene (Domholzschule)
  • Fr., 14.30 Uhr - 15.00 Uhr, Anfänger (Carl-Bosch-Schule)
  • Fr., 15.00 Uhr - 17.00 Uhr, Anfänger und Fortgeschrittene (Carl-Bosch-Schule)

Sporthose und T-Shirt reichen als Erstausstattung.

Mehr Infos unter www.kickboxen-limburgerhof.de (Amtsblatt 21.06.2018)

Kinderleichtathletik - 7. Auflage einer Erfolgsserie

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. Juni 2018 07:48

Am Sonntag waren die Leichtathleten der TG 04 Limburgerhof wieder Gastgeber für 320 Kinder aus der ganzen Pfalz. Über 40 freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der inzwischen etablierten Veranstaltung. Der Andrang war so groß, dass sogar einige Mannschaften zum Wettkampf gar nicht zugelassen werden konnten. So waren schließlich 32 Mannschaften aus der ganzen Pfalz am Start.

Bei den unter 8 jährigen gingen 8 Mannschaften aus 7 Vereinen an den Start. Mit einem klaren Vorsprung siegte die Rasselbande aus Neustadt. Sie gewannen die Disziplinen Drehwurf, Team Biathlon, Zielweitsprung und belegten bei der Hindernisstaffel Rang 2.

Bei den unter 10-Jährigen waren auch heimische Athleten und Athletinnen am Start. Sie hatten ihre besten Momente in der Hindernisstaffel (6. Platz) und in der Weitsprungstaffel (8. Platz). Am Ende reichte es in der Gesamtwertung diesmal zu Rang 9.

Als Mitfavoriten gingen die Mädchen und Jungs bei den unter 12-Jährigen an den Start. Bei den 10-jährigen Kindern sorgten Kai Hinke als 6. und Jana Schaumann als 5. für die besten Leistungen der TG Kinder. Bei den 11-Jährigen waren es David Wojta auf Platz 8 und Katrin Baetz auf Platz 9.

Beim Drehwurf und beim Hindernisrennen über 50m kam die Mannschaft auf Platz 3.

In der Gesamtwertung erreichten die Gastgeber damit einen guten 5. Platz.

Sieger waren auf jeden Fall die vielen Helfer aus den Reihen der Eltern und jugendlichen Sportler und natürlich die Betreuer, die an diesem Sonntag ihre freie Zeit im Waldstadion für eine gute Sache zur Verfügung stellten. Viele davon haben alle 7 Veranstaltungen mit ihrer Arbeit unterstützt - von der 84-jährige Mechthilde Sautter bis zur 9-jährigen Anne Wilhelmi. (Amtsblatt 21.06.2018)

Titel für Erik Heydrich bei den Deutschen Meisterschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Juni 2018 09:53

Die deutschen Gehörlosen Meisterschaften in Hannover am 08.06-09.06.2018 nutzte Erik Heydrich (rechts) als letzten Formtest für die vom 29.06.-01.07.18 stattfindenden Junioren Europameisterschaften der Gehörlosen in Sofia. Bei Temperaturen über 30 °C zeigte er eine solide Leistung im Kugelstoßen und wurde mit 12,71m deutscher Meister. Mit dieser Weite sicherte er sich die beste Leistung in der U20 Klasse und wurde mit einem Pokal geehrt. (Amtsblatt 14.06.2018)

Deutscher Rekord und Pfalzmeistertitel für Erik Heydrich

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Juni 2018 09:52

Bei den Pfalzmeisterschaften am 03.06.18 in Kandel konnte Erik Heydrich gleich zwei Meistertitel gewinnen. Beim Diskuswerfen erreichte er mit dem 1,75 kg schweren Diskus eine Weite von 40,62m. Dies war nicht nur der Pfalzmeistertitel, sondern auch ein neuer deutscher Rekord bei den Gehörlosen Junioren U20. Die 6 kg schwere Kugel stieß er auf eine Weite von 13,03m und erreichte den 1. Platz.

Helen Weigel startete über die 80m Hürden und im Hochsprung in der W15 Wertung. Mit einer Höhe von 1,40m im Hochsprung erreichte sie den dritten Platz. Den Vize Meistertitel erlief sie sich über die 80m Hürdenstrecke in einer Zeit von 13,66sec.

Mit gleich zwei persönlichen Bestleistungen machte Evelyn Schlosser in der W13 Klasse auf sich aufmerksam. In 11,15sec. erreichte sie über die 60m Hürdenstrecke das Ziel und wurde Vierte. Im Stabhochsprung überquerte sie 2,35m und sicherte sich damit den dritten Platz. (Amtsblatt 14.06.2018)

Pfalzmeisterschaften Blockmehrkampf Schülerklassen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Juni 2018 09:51

In diesem Jahr war die TG 04 nach einer Wettkampfpause von 2 Jahren wieder bei den Blockmehrkämpfen am Start. Traditionell sind es in den letzten Jahren die Schülerinnen, die im Mehrkampf die Farben der TG hochhalten.

Jüngste Starterin war Sina Schmid W12. Vor allem im Hochsprung war sie mit ihrer Bestleistung von 1,27 m bei den stärksten Springerinnen. In der Mehrkampfwertung belegte sie Rang 5.

Bei den 13-jährigen Schülerinnen lieferten sich Charlotte Ducke und Evelyn ein internes Duell, welches Charlotte diesmal mit 2091 Punkten gegenüber Evelyn mit 2013 Punkten für sich entschied. Beide glänzten sowohl im Hürdensprint als auch im Weit- und Hochsprung. In der Endabrechnung reichte es für Evelyn zu Platz 6 und Charlotte wurde Dritte.

Bei den 15-jährigen Athletinnen ging es für Helene Weigel um eine Bestätigung ihrer guten Mehrkampfform und für Juliane Ducke um Wettkampferfahrung. Bei den schwierigen Bedingungen, starke Hitze, z. T. große Teilnehmerfelder, zog sich der Wettkampf über 5 Stunden hin, so dass Bestleistungen nicht unbedingt zu erwarten waren. Helene sammelte die meisten Punkte im Weitsprung, Hürdensprint und Hochsprung und erkämpfte sich mit neuer Mehrkampfbestleistung den 3. Rang. Juliane hatte mit den neuen Bestleistungen im Hochsprung, Speerwurf und Hürdensprints ihre Erfolgserlebnisse und landete mit ihrer neuen Mehrkampfbestleistung auf Rang 7. (Amtsblatt 14.06.2018)

Clara Kittelberger erturnt Pfalzmeistertitel

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 14. Juni 2018 09:50

Die Pfalzmeisterschaften und Pfalzbestenkämpfe im Gerätturnen der Pflichtstufen fanden in Ramstein statt. Von der TG 04 Limburgerhof hatten sich sechs Turnerinnen zu diesen Titelkämpfen qualifiziert. Durch tolle Leistungen konnten sich fünf unter die Top Ten in ihren Jahrgängen platzieren.

Im Meisterschaftswettkampf Jahrgang 2009 erturnte sich Clara Kittelberger (im Bild links mit Chiara Schmid und Tessa Mavridis) zum zweiten Mal in Folge mit hervorragenden Leistungen den Meistertitel, Tessa Mavridis verfehlte nur knapp den 3. Platz mit nur 0,15 Punkten Rückstand.


Im Bild von links: Luna Bohn, Melina Nothaft, Lisa-Marie Köppl.

Melina Nothaft im Meisterschaftswettkampf Jahrgang 2008 und Chiara Schmid im Bestenwettkampf Jahrgang 2001-2003 erlaubten sich keinen Patzer und erturnten sich in ihren Altersklassen jeweils den fünften Platz. Bei Lisa-Marie Köppl lief der Wettkampf leider nicht so hervorragend wie der Qualifikationswettkampf, den sie mit 5 Punkten Vorsprung gewonnen hatte. Sie belegte im Meisterschaftswettkampf Jahrgang 2001-2003 einen guten 10. Platz und Luna Bohn im Meisterschaftswettkampf Jahrgang 2004/2005 den 18. Platz. (Amtsblatt 14.06.2018)

Seite 13 von 31

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2023 TG 04 Limburgerhof e.V.