Logo
Turngemeinde 1904 Limburgerhof e.V.
  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Termine
  • Presse
  • Bilder
  • Downloads
  • Links

Sportangebote

  • Online Anmeldung
  • Aerobic
  • Gerätturnen weiblich
  • Kampfsport
  • Kinder 2 - 4 Jahre
  • Kinder ab 3 Jahre
  • Leichtathletik
  • Walking/Nordic Walking
  • Schießsport
  • Parkoursport
  • Senioren-/Gesundheitssport
  • Showtanz
  • Sport für Frauen
  • Sportabzeichen
  • Yoga
  • Volleyball

Sonstige Angebote

  • Karneval LiHoNa
  • Fanfarenzug
  • Nachmittagstreff
  • Brauchtum
  • Vermietung Jahnstube

Anfahrt und Sportstätten

  • Anfahrt und Lageplan
  • Sportstätten
hier klicken
hier klicken
hier klicken

Neueste Nachrichten

  • Pfalzmeister in der 4 x 400m Staffel
  • Leichtathletik: Standortbestimmung bei starker Konkurrenz
  • Deutsches Sportabzeichen 2025
  • Jahreshauptversammlung
  • Judoka der Domholzschule: 3. Platz beim Judo-Grundschul-Cup

Die nächsten Termine

Sa 24. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Helfertag
So 25. Mai 2025
Judo Pfalzpokal
Mi 28. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest
Do 29. Mai 2025
Internationales Deutsches Turnfest

Ehrungsabend der Schützenabteilung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 13. Februar 2020 12:09

Beim traditionellen Ehrungsabend der TG-Schützenabteilung im Schützenkeller wurden wieder erfolgreiche und verdiente Schützen von Oberschützenmeister Thomas Utzinger und Hauptschießleiter Andreas Kreulach ausgezeichnet. Dabei wurden auch die Wanderpokale an ihre Gewinner überreicht und die Jahresmeister bekannt gegeben:

OSM-Pokal, Kern-Trophäe: Constantin Engler

Wanderpokal Aktive Luftgewehr, Jahresmeister Luftpistole Aktive: Bernd Machauer

Juwig-Pokal, Saarland-Cup, Jahresmeister Luftgewehr Aktive: Andreas Kreulach

Hirsch-Pokal: Thomas Utzinger

Zier-Pokal: Pascal Simon

Wanderpokal Jugend Luftgewehr: Lukas Simon

Wanderpokal Aktive Luftpistole: Markus Gutensohn

Jahresmeister Luftgewehr Jugend: Saskia Wünstel

Das Sportjahr 2019 verlief für die TG-Schützen wieder sehr erfolgreich:

Die Kreismeisterschaften wurden mit zehn Gold-, sieben Silber- und vier Bronzemedaillen abgeschlossen. Beim Jugendkönigsschießen wurde Saskia Wünstel Jugendkönig, Lukas Simon 1. Ritter und Pascal Simon 2. Ritter.

Zu den Landesmeisterschaften qualifizierten sich 10 Schützen, die eine Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaillen gewinnen konnten.

Saskia Wünstel, Lukas Simon und Pascal Simon wurden in den D-Kader des Pfälzischen Sportschützenbundes berufen.

Bei den Ortsmeisterschaften wurde Bernd Machauer Ortsschützenkönig mit dem Luftgewehr, Pascal Simon wurde 1. Ritter, Kirsten Utzinger 2. Ritter. Mit der Luftpistole wurde Bernd Machauer 1. Ritter.

Weitere besondere Ehrungen erhielten die TG-Schützenkönigin Lara Engler und ihre beiden Ritter Sven Scheifler und Andreas Kreulach.

Außerdem wurde Bernd Machauer für über 550 Wettkämpfe geehrt, die er für die TG bestritten hat. Er ist damit Rekordschütze mit den meisten Wettkampfeinsätzen für die TG. Für über 200 absolvierte Wettkämpfe wurde Patrick Engler ausgezeichnet.

Oberschützenmeister Thomas Utzinger konnte die Inbetriebnahme von drei neuen Bahnen auf dem Schießstand im letzten Jahr vermelden. Die Auswertung erfolgt nun elektronisch (sts)

Ehrungsabend der Schützenabteilung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Februar 2020 14:49

Am Freitag, den 07.02.20, findet um 19.30 Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle der traditionelle Ehrungsabend der TG-Schützenabteilung statt. An diesem Abend werden Ehrungen in einem würdigen Rahmen vollzogen. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder der Abteilung sind mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen.(sts).

Sportlerehrung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Februar 2020 14:48

Am Samstag, 08.02.2020, um 19:00 Uhr findet die Sportlerehrung der Turngemeinde TG 04 in der Jahnturnhalle statt. Begleitet wird die Ehrung durch Vorführungen einzelner Abteilungen. Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Alle Sportfreundinnen und Sportfreunde sowie Kinder, Eltern und Großeltern sind eingeladen. (Amtsblatt 06.02.2020)

Sportabzeichen: neue Trainingszeit

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 06. Februar 2020 14:47

Das Sportabzeichentraining freitagabends beginnt ab dem 31.01.2020 künftig um 18.30 h. Trainingsörtlichkeit ist weiterhin die Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße).

Während der Winterferien vom 14.02.2020 bis einschließlich 23.02.2020 findet kein Training statt, da die Sporthalle geschlossen ist. Das erste Training nach den Winterferien startet am Freitag, 28.02.2020, um 18.30 Uhr.

Eingeladen zum Training sind alle Vereinsangehörigen, sowie alle Sportler/-innen, und Interessenten, welche sich sportlich betätigen wollen. Das Training wird von ausgebildeten Übungsleitern gestaltet und umfasst vielseitige Übungen zu den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Spielerische Elemente, der Spaß am Sport und das Miteinander trainieren kommen dabei nicht zu kurz. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof (bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden). (Amtsblatt 06.02.2020)

1. Kinderfaschingstreiben der Limburger Hofnarren LIHONA

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. Januar 2020 15:33

Regnerisches Wetter veranlasste viele Eltern, mit ihren Kindern zum 1. Kinderfaschingstreiben in die Jahnturnhalle zu kommen. Die altbewährten Clowns Moni und Michele unterhielten die Kinder mit Tänzen und verschiedenen Spielen. Besonders großen Anklang fanden die "Reise nach Jerusalem" und die "Polonaise". Die Kinder waren toll verkleidet als Prinzessinnen, Eisköniginnen, Maikäfer, Einhörner, Cowboys, Polizisten und Feuerwehrmann und viele andere. Die Eltern waren ihren Kindern ein gutes Vorbild und machten nicht nur bei den Kindertänzen mit – auch beim Freestyle hielt es sie nicht auf ihren Plätzen und sie tanzten mit. DJ Clara sorgte für gute musikalische Stimmung. Für das leibliche Wohl war mit vielen selbstgebackenen Kuchen und auch mit Würstchen und Pommes gesorgt. Zum Abschluss wurde das große Luftballonnetz geöffnet und die Kinder konnten sich an Luftballons und Wasserbällen erfreuen. Mit Spannung erwarten die Kinder mit ihren Eltern das 2. Kinderfaschingstreiben der Limburger Hofnarren am 9. Februar ab 15 Uhr. Der Präsident Michele Lanotte bedankt sich bei den zahlreichen Kuchenspendern sowie allen, die zum Gelingen dieses Kinderfaschingstreibens beigetragen haben. (Amtsblatt 23.01.2020)

 

Ehrungsabend der Schützenabteilung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. Januar 2020 15:32

Am Freitag, den 07.02.20, findet um 19.30 Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle der traditionelle Ehrungsabend der TG-Schützenabteilung statt. An diesem Abend werden Ehrungen in einem würdigen Rahmen vollzogen. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder der Abteilung sind mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen.(sts)

Judo: Noch Plätze frei im Selbstverteidigungskurs

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 23. Januar 2020 15:31

Seit 07.01.2020 bietet die Judoabteilung dienstags von 19:45 bis 21:00 in der Sporthalle der Domholzschule einen kostenlosen Selbstverteidigungskurs an. Vermittelt werden allgemeine und judospezifische Selbstverteidigungstechniken. Auch der sportliche Aspekt kommt nicht zu kurz, Schwitzen erlaubt! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Teilnehmer werden an ihrem individuellen Kenntnis- und Fitnessstand abgeholt. Übungsleiter ist Boris Meier, Selbstverteidigungslehrer mit Trainer B-Lizenz. Zur Teilnahme eingeladen sind Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene. Benötigt wird normale Sportkleidung. (Amtsblatt 23.01.2020)

 

Schafkopfturniere 2020

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Januar 2020 09:33

In diesem Jahr finden samstags wieder 4 Turniere in der Jahnstube statt. Das erste Turnier wird am 22.02. ausgetragen (verlegt vom 15.2.), die weiteren Termine sind der 09.05., 08.08. und 14.11.2020. Turnierbeginn ist jeweils um 14.00. (Amtsblatt 16.01.2020)

Schützenabteilung: Aufwärtstrend für die TG-Luftpistolenmannschaft vorbei

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Januar 2020 09:32

Nach zwei Jahren, in denen es nur aufwärts ging mit der 1. Luftpistolenmannschaft der TG 04 Limburgerhof, musste sich das Team nach der Rundenkampfsaison in der Bezirksliga Ost mit dem 7. Platz in der Tabelle begnügen. Im Vorjahr war der 4. Platz erreicht worden. In den sechs Begegnungen erzielten die Schützen Markus Gutensohn, Bernd Machauer, Patrick Engler, Thomas Utzinger und Emmanouil Aretoulis 6199 Ringe für das Mannschaftsergebnis. Bester Schütze der TG ist Markus Gutensohn, der mit 2087 Ringen in der Einzelwertung auf dem 10. Platz geführt wird. Leider gelang es der Schützenabteilung in dieser Saison nicht, eine zweite Luftpistolenmannschaft an den Start zu schicken.(sts)

Guter Einstieg ins Leichtathletikjahr 2020

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 16. Januar 2020 09:32

Ein guter Einstieg ins Sportjahr 2020 gelang den Sportlerinnen und Sportlern der TG 04 Limburgerhof bei den Pfalz-Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen.

Zum ersten Mal ging Emily Börner in der Jugend W12 an den Start und wurde für ihren mutigen Auftritt mit zwei Podestplätzen belohnt. Im Hochsprung wurde sie mit übersprungenen 1,15m Dritte und zeigte auf, dass in diesem Jahr noch mehr von ihr zu erwarten ist. Noch besser lief es im Weitsprung, wo sie mit sehr guten 4,05m nur 2 cm hinter der Siegerweite zurückblieb und den zweiten Platz belegte.

Rolf Heydrich startete zum ersten Mal in der Klasse M14 im Kugelstoßen und konnte trotz des 1kg schwereren Gerätes mit neuer Bestleistung von 7.91m einen guten vierten Platz verzeichnen.

In der Klasse W15 startete Evelyn Schlosser im 60m Hürdenlauf. Mit einem beherzten Lauf steigerte sie ihre Bestzeit um 6 Zehntelsekunden auf 9,89sec und erreichte damit den Bronzerang.

Fynn Schneider war bei der Jugend M15 dreimal am Start. Beim Stabhochsprung musste er der schwierigen Disziplin Tribut zollen und riss die gewählte Anfangshöhe von 2,90m unglücklich und blieb somit ohne Wertung. Dafür hielt er sich im Kugelstoßen schadlos, sicherte sich mit 12,11 m den Sieg und wurde Pfalzmeister. Im Hochsprung konnte er seine Bestleistung deutlich verbessern und wurde nach einem spannenden Wettkampf mit übersprungenen1,65 m Vizemeister.

In der Aktivenklasse steigerte sich Erik Heydrich im Kugelstoßen auf 12,14m und verpasste damit den dritten Rang denkbar knapp.

Den krönenden Abschluss lieferte Alina Böhm im 200m Lauf der Frauen. Sie lief ein souveränes Rennen und siegte mit fast einer Sekunde Vorsprung in 26,83 sec. (Amtsblatt 16.01.2020)

Sportabzeichenehrung 2019

  • Drucken
Details
Erstellt: Sonntag, 12. Januar 2020 16:10

Getreu dem Motto „Sport hält fit, gesund und jung“ wurden im Rahmen der Sportabzeichenverleihung 2019, welche am 06.12.2019 stattfand, Sportler/-innen für besondere Leistungen geehrt.

Zwei „runde Sportabzeichen“ konnten überreicht werden, die 30. Wiederholung legte Anna Klein und die 40. (!) Wiederholung legte Erika Giessel ab. Bereits 43 Wiederholungen absolvierte Peter Giessel. Die höchste Anzahl an bisher abgelegten Sportabzeichenprüfungen, mit jeweils 44 (!) Wiederholungen, erreichten Gertrud Page und Irene Weber. Die von diesen Sportler-/innen vollbrachten Leistungen können ein Ziel für all diejenigen sein, welche sich bisher noch nicht regelmäßig sportlich betätigt haben. Der Eindruck von den Sportler/-innen: sie sprühen vor Vitalität! (auf dem Foto von links nach rechts: Irene Weber, Anna Klein, Peter Giessel, Erika Giessel und Getrud Page). (Amtsblatt 09.01.2020)

Eltern-Kind-Turnen läuft wieder

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Januar 2020 11:26

Das Eltern-Kind Turnen findet wieder jeden Mittwoch statt. Clara Nadoba begann das Training 8. Januar 2020,

von 11:00 bis 12:00 Uhr, Kinder bis 2 Jahre und

von 15:00 bis 16:00 Uhr für Kinder bis 6 Jahre.

(Amtsblatt 09.01.2020)

Neu: Selbstverteidigungskurs

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Januar 2020 11:25

Ab 7.1. 2020 bietet die Judoabteilung dienstags von 19:45 bis 21:30 Uhr einen kostenlosen Selbstverteidigungskurs an. Übungsleiter ist Boris Meier, Selbstverteidigungslehrer mit Trainer B-Lizenz. Zur Teilnahme eingeladen sind Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene. Benötigt wird normale Sportkleidung. (Amtsblatt 09.01.2020)

Zur Judoabteilung.

Veranstaltungs-Halbjahresprogramm

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Januar 2020 11:23

19.01.2020, 15:00 Uhr, Kindermaskenball

08.02.2020, 19:00 Uhr, Sportlerehrung

09.02.2020, 15:00 Uhr, Kindermaskenball

15.02.2020, 14:00 Uhr, Schafskopfturnier für „Jedermann“

14.03.2020, 15:00 Uhr, Jahreshauptversammlung

30.04.2020, 19:00 Uhr, Ehrungsabend mit Tanz in den Mai

09.05.2020, 14:00 Uhr, Schafskopfturnier für „Jedermann“

13.05.2020, 10:00 Uhr, Pfingstwettkämpfe im Waldstadion

31.05.2020, 10:00 Uhr, Pfingstwettkämpfe im Waldstadion

05.06.2020, 15:00 Uhr, Sportwerbetag im Waldstadion (Amtsblatt 09.01.2020)

Schützenabteilung: Guter Saisonabschluss für Bezirksligamannschaften

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Januar 2020 11:23

Die beiden Luftgewehrmannschaften der TG 04 Limburgerhof konnten bei den Rundenkämpfen in der Bezirksliga Ost des Pfälzischen Sportschützenbunds ihr Mannschaftsergebnis verbessern. Die 1. Luftgewehrmannschaft steigerte ihr Ergebnis leicht und gewann mit 6690 Ringen Anschluß an die Tabellenspitze, der 4. Platz wurde wie im Vorjahr erreicht. Der 1. Mannschaft gehören Andreas Kreulach, Pascal Simon, Lukas Simon und Saskia Wünstel an.

Um zwei Plätze nach vorne schob sich die 2. Luftgewehrmannschaft mit 6597 Ringen auf den 5. Platz. Das waren rund 20 Ringe mehr als beim letzten Mal. Die Schützen der 2. Mannschaft sind Thomas Utzinger, Patrick Engler, Kirsten Utzinger und Kai Utzinger.

Bester TG-Schütze ist in der Einzelwertung auf dem 6. Platz Andreas Kreulach von der 1. Mannschaft mit 2243 Ringen. Mit 2222 Ringen auf dem 8. Platz schaffte Pascal Simon (1. Mannschaft) den Sprung unter die besten zehn Schützen ebenso wie Thomas Utzinger (2. Mannschaft) mit 2212 Ringen auf dem 10. Platz.(sts)

Judo: bunte Weihnachtsfeier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 09. Januar 2020 11:22

Am 3. Advent traf sich die Judoabteilung zu ihrer Weihnachtsfeier. Es begann mit einer Vorführung der Judokinder für die Eltern. Dann ging es mit dem vereinsinternen Adventsturnier weiter: Die Judokinder und ihre Geschwister – alle Kinder durften teilnehmen- hatten viel Spaß beim Nudelfechten, Sumo- und Judowettkampf. Alle Hungrigen konnten sich anschließend einen Hot Dog mit ihren Lieblingszutaten selbst belegen. Während dessen wurden die Lose der Tombola mit Spannung gezogen und auch noch in der Sporthalle getobt und gespielt. Fast alle Preise waren am Schluss vergeben. Am Ende erhielten bei der Siegerehrung alle Turnier-Teilnehmer eine Medaille, eine Urkunde und einen Nikolaus. (Amtsblatt 09.01.2020)

Weihnachtsfeier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Dezember 2019 11:01

Am Samstag, 14.12.2019, findet in der Jahnturnhalle unsere Weihnachtsfeier statt. Unsere Weihnachts-Tombola soll wieder toll aussehen. Bitte helfen Sie uns dabei, Geschenke dazu können auch noch am Freitag, 13.12., von 19:00-19:30 Uhr in der Jahnstube abgegeben werden.

Vorab ein großes Dankeschön. (Amtsblatt 12.12.2019)

Trainer für Mutter-Kindturnen gesucht

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Dezember 2019 11:00

Da unsere Trainerin vom Mutter-Kindturnen in Ausbildung gegangen ist, suchen wir dringend Helfer/in, Mami/Papi oder Oma/ Opa, die das Training übernehmen würden.

Übungsstunde für die Kleinsten bis 3 Jahre ist Mittwoch von 11:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr

Bitte melden Sie sich bei Wolfgang Böhm unter 06236/60402. (Amtsblatt 12.12.2019)

Schützenabteilung: 3. Luftgewehrmannschaft stärker als letzte Saison

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Dezember 2019 11:00

Als erste von vier Mannschaften beendete die 3. Luftgewehrmannschaft der TG 04 Limburgerhof die Rundenkampfsaison. Mit 6212 Ringen in der Mannschaftswertung erreichten die Schützen Bernd Machauer, Sven Scheifler, Norbert Schwarz, Michael Götze und Fabian Weiß ein um rund 20 Ringe besseres Ergebnis als im Vorjahr. Jedoch gelang es unserer Mannschaft nicht, den letztjährigen 3. Platz wieder zu erlangen. Nach den sechs Rundenkämpfen in der Kreisliga des Schützenkreises Ludwigshafen landete man auf dem 5. Platz. Als bester TG-Schütze belegte Bernd Machauer in der Einzelwertung mit 2168 Ringen den 4. Platz. (sts)

Saisonausklang beim Hallensportfest in Ludwigshafen

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Dezember 2019 11:00

Traditionell bildet das Hallensportfest in Ludwigshafen den Abschluss der Lauf- Sprung- und Wurfwettbewerbe der Leichathleten. Aus dem Wintertraining heraus nutzten 3 Athleten diese Gelegenheit zur Standortbestimmung vor den Pfalz-Hallenmeisterschaften im Januar.

Der Jüngste, Rolf Heydrich, konnte in der Klasse M13 seine Kugelstoß-Leistung um über einen Meter steigern und geht mit einer Bestleistung von 9,08m in die Winterpause. Der angehende Mehrkämpfer Fynn Schneider wurde bei den 14jährigen Jungen 7. im 60m Sprint und belegte mit guten 12,24m den dritten Rang im Kugelstoßen. Junior Erik Heydrich gewann den Wettkampf der Männerklasse im Kugelstoßen mit 12,03m, nachdem er im Sommer noch wegen gesundheitlicher Probleme pausieren musste.

Am Samstag startete Alina Böhm beim Hallensportfest des LAC Quelle Fürth im Sprinterdreikampf der Frauen. Auch sie bestritt ihren Wettkampf aus dem Wintertraining heraus ohne spezielle Vorbereitung. Mit 31,6 sec für 30m fliegend, 60m und 150m Sprint erreichte sie gute Leistungen und landete schließlich auf Platz 20 von über 40 Teilnehmerinnen. (Amtsblatt 12.12.2019)

Gute Platzierungen in Bestenliste des Leichtathletik-Verbandes Pfalz 2019

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 12. Dezember 2019 10:59

In der Bestenliste des LA Verbandes finden sich die Athleten der TG 04 erfreulich oft unter besten zehn Athleten.

Bei den Frauen platzierte sich Alina Böhm auf Rang 1 im Siebenkampf. Auf Platz zwei steht sie im Weitsprung und Hochsprung. Im 100m Hürdenlauf wird sie als Dritte geführt. In weiteren drei Disziplinen ist sie ebenfalls noch unter den 10 Besten.

Erik Heydrich ist bei den Männern trotz der erwähnten Wettkampfpause Zweiter im Diskuswerfen und Fünfter im Kugelstoßen.

Die häufigsten Platzierungen kann Fynn Schneider aufweisen. Platz 1 im Kugelstoßen, zweite Plätze im Neunkampf, Weitsprung und Diskuswerfen, sowie 3. Plätze im Stabhochsprung, Vierkampf und 80m Hürdenlauf stehen für ihn zu Buche. In weiteren 4 Disziplinen reichen seine Leistungen ebenfalls unter die 10 Besten.

Die Mannschaft Weibliche Jugend U16 mit Evelyn Schlosser, Charlotte Ducke und Louisa Eden erreichte Platz zwei im Mannschafts-Siebenkampf. Für Evelyn Schlosser reichte es im 80m Hürdenlauf zu Rang 3. Sie und Charlotte Ducke werden noch weitere siebenmal in der Bestenliste 2019 aufgeführt.

Der Jüngste im Bunde ist Rolf Heydrich, der überraschend die Diskusliste dieses Jahres anführt und im Kugelstoßen ebenfalls noch auf Platz 8 notiert wird. (Amtsblatt 12.12.2019)

Sportabzeichentraining über Wintermonate

  • Drucken
Details
Erstellt: Freitag, 06. Dezember 2019 11:17

Über die Wintermonate findet das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof ab Freitag, 13.12.2019, wieder in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule statt. Trainingsbeginn ist um 18.45 Uhr, Ende um 20.30 Uhr.

Zu dem Training ist Jedermann/-frau willkommen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden. (Amtsblatt 05.12.2019)

Weihnachtsfeier

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 05. Dezember 2019 10:03

Am Samstag, 14.12.2019, findet in der Jahnturnhalle unsere Weihnachtsfeier statt. Wir freuen uns über viele Gäste, die mit uns einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag verbringen möchten.

Zur Unterhaltung spielt der Fanfarenzug weihnachtliche Lieder. Die Wettkampfturnerinnen „The Flying Gymnasts“ zeigen eine akrobatische Vorführung. Als besonderes Extra spielt das Theaterensemble „Melanthania“ aus Mannheim das Stück „Von Erdmännchen und der bösen Hexe“. Die Kinderturnabteilung unter der Leitung von Kathrin Eiermann präsentieren eine Aufführung mit dem Schwungtuch. Der Nikolaus kommt und freut sich über Gedichte oder Lieder. Zum Abschluss freuen sich alle auf die Ausgabe der Tombolapreise

Unsere Weihnachts-Tombola und unser Kuchenbuffet sollen wieder toll aussehen. Bitte helfen Sie uns dabei. Die Kuchenliste hängt in der Turnhalle und Jahnstube aus. Spenden für die Tombola (Preis Abgabe bitte bis zum 11.12.19) werden durch die Übungsleiter und den Vorstand entgegengenommen. Vorab ein großes Dankeschön. (Amtsblatt 05.12.2019)

Turnratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. November 2019 13:59

Die Turnratssitzung findet am Freitag, 29.11.2019, um 19:30 Uhr in Jahnstube statt. Wichtige Themen die auf der Tagesordnung stehen:
Fragen und Antworten zum Fragebogen - Mitgliederbefragung
Vortrag unserer Datenschutzbeauftragten Martina Meinel
Wir bitten alle Abteilungs-, Übungsleiter und deren Helfer um unbedingte Teilnahme. (Amtsblatt 28.11.2019)

Neues vom Fanfarenzug

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. November 2019 13:58

Bei den Martinsumzügen im Kindergarten “Altes Rathaus“ und im Katholischen Kindergarten hat der TG-Fanfarenzug für die musikalische Umrahmung gesorgt.
Für die Begleitung solcher und vieler anderer Veranstaltungen sucht die Musikgruppe weiterhin Mitspieler an Fanfare, Trompete, Marsch oder Hochtrommel, Pauke und Lyra. Von 7 Jahren bis 70plus, mitmachen kann Jederfrau und Jedermann, auch ohne musikalischen Vorkenntnisse. Die Instrumente werden vom Verein gestellt. (Amtsblatt 28.11.2019)

Dringend

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. November 2019 13:57

Um unsere Mitgliederdatei auf den neuesten Stand zu bringen und dem Datenschutz gerecht zu werden, bitten wir nochmals alle Mitglieder, den Fragebogen schnellstmöglich und vollständig ausgefüllt an die TG zurückzusenden. (Amtsblatt 28.11.2019)

Ordensfest: "Heiter zieht die LIHONA ins 55. Jubiläumsjahr!"

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 28. November 2019 13:56

"Ein gelungener unterhaltsamer Abend!", so lobten die besuchenden Vereine das Ordensfest der Limburger Hofnarren. Das Motto "Heiter zieht die LIHONA ins 55. Jubiläumsjahr!" veranlasste viele befreundete Vereine mit ihren Prinzessinnen und Prinzenpaaren, den Limburger Hofnarren ihre Aufwartung zu diesem Jubiläum zu machen, um bei dieser Gelegenheit mit ihnen die Orden zu tauschen. Die Abordnungen wurden auf der Bühne anlässlich des 55. Jubiläums mit einem Glas Sekt begrüßt. Besonders freuten wir uns über den Besuch von Bürgermeister Andreas Poignée und zahlreicher Ehrensenatoren, die uns mit einer Spende bedachten, für die wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Der Präsident Michele Lanotte mit seiner Frau Moni und unserer ehemalige Prinzessin Livia I moderierten den Abend. Die Ordenstauschrunden wurden von Auftritten der Tanzgruppe "Unpolished" der TG04 sowie der Jugendgarde der Mutterstadter Geestreiwer und den Feuerfunken des CC 2000 Speyer aufgelockert. Ein Auftritt des Ehrengastes "De Tal Ötzi" sorgte für eine ausgelassene Stimmung im voll besetzten Saal.
Ein weiteres Highlight dieses Abends boten die "Gassebuwwe", das Männerballett des befreundeten Haßlocher Carnevalvereins (HCV). Der Notenhexer Stephan Münch spielte die passenden Ein-und Ausmärsche mit stimmungsvollen Liedern, zu denen mitgesungen, geschunkelt und getanzt wurde. DJ Clara sorgte mit ihrem Team und technischer Ausstattung für das richtige Licht und den richtigen Ton. Haus- und Hoffotograf Pascal Jakob hielt alle wichtigen und interessanten Momente im Bild fest. Hinter der Bar mixte Marius Meinel Cocktails. Auch für das leibliche Wohl war bestens mit Hilfe der TG gesorgt. Der Präsident der Limburger Hofnarren bedankt sich bei allen Helfern in der Küche sowie vor und hinter der Bühne für die gute Zusammenarbeit.
Das nächste Highlight der Limburger Hofnarren findet am Sonntag, 19. Jan. 2020, mit dem 1. Kinderfasching statt. (Amtsblatt 28.11.2019)

Die 5. Jahreszeit der LIHONA ist eingeläutet

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. November 2019 11:06

Auch die Limburger Hofnarren haben ihre 5. Jahreszeit mit dem Sturm auf das Rathaus zusammen mit dem 1. KVL eingeläutet. Aus diesem Grund sind alle Limburgerhöfer Bürger zum 55. Jubiläumsordensfest eingeladen. Ein unterhaltsames Programm erwartet Sie.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an Familie Lanotte - Telefon: 61131.

(Amtsblatt 21.11.2019)

Turnratssitzung

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. November 2019 11:05

Die Turnratssitzung findet am Freitag, 29.11.2019, um 19:30 Uhr in der Jahnstube statt. Wir bitten alle Abteilungs- und Übungsleiter sowie deren Helfer um unbedingte Teilnahme. 

Die Tagesordnungspunkte:

1.) Begrüßung
2.) Planung zur Adventsfeier 14. Dez.19
3.) Termine 2020
4.) Fragen und Antworten zum Fragebogen
5.) Vortrag unserer Datenschutzbeauftragten Martina Meinel
6.) Verschiedenes

(Amtsblatt 21.11.2019)

An alle Vereinsmitglieder

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. November 2019 11:04

Wir benötigen dringend Ihre Mitarbeit und Hilfe! Um unsere Mitgliederdatei auf den neuesten Stand zu bringen und dem Datenschutz gerecht zu werden, geht Ihnen in den nächsten Tagen ein entsprechender Fragebogen zu. Dazu verwenden wir Ihre Mailadresse, Ihre Postanschrift oder der Übungsleiter kommt auf Sie zu. Wir bitten Sie, den Fragebogen vollständig auszufüllen. Um Rückantwort bitten wir bis zum 01.12.2019. (Amtsblatt 21.11.2019)

Weihnachtsfeier am 14. Dezember

  • Drucken
Details
Erstellt: Donnerstag, 21. November 2019 11:04

Am Samstag, 14.12.2019, findet in der Jahnturnhalle unsere Weihnachtsfeier statt. Wir freuen uns über viele Gäste, die mit uns einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag verbringen möchten. Weihnachts-Tombola und Kuchenbuffet sollen wieder toll aussehen. Bitte helfen Sie uns dabei. Die Kuchenliste hängt in der Turnhalle und Jahnstube aus. Spenden für die Tombola werden durch die Übungsleiter und den Vorstand entgegengenommen. Vorab ein großes Dankeschön. (Amtsblatt 21.11.2019)

Seite 14 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende
webmaster@tg04.de
© 2009 - 2025 TG 04 Limburgerhof e.V.