Rheinpfalz 10.07.2015: Neue Zeitmessung, altes Team
- Details
- Erstellt: Samstag, 11. Juli 2015 12:16
Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 10.07.2015 über das Abendsportfest der TG und die neue Zeitmessanlage gibt es hier.
Sa 10. Mai 2025 - 09:00 Uhr Gerätturnen Pfalzmeisterschaften Spitzensport und Kür modifiziert Einzel |
So 11. Mai 2025 - 09:00 Uhr Gerätturnen Pfalzmeisterschaften Spitzensport und Kür modifiziert Einzel |
Sa 17. Mai 2025 - 09:00 Uhr Gerätturnen Pfalzmeisterschaften und Landesbestenkämpfe P-Stufe Einzel |
So 18. Mai 2025 - 09:00 Uhr Gerätturnen Pfalzmeisterschaften und Landesbestenkämpfe P-Stufe Einzel |
Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 10.07.2015 über das Abendsportfest der TG und die neue Zeitmessanlage gibt es hier.
Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 09.07.2015 über das Waldstadion Limburgerhof gibt es hier.
Am 5. Juli fand in der Jahnturnhalle die Gürtelprüfung der Taekwon-Do Abteilung statt. Bei hochsommerlichen 40 Grad stellten sich 28 Teilnehmer der Herausforderung, und alle haben bestanden. Es war eine ganz besondere Prüfung. Die Bandbreite war sehr groß. Vom „Gelbgurt“ bis zur Meisterprüfung galt es zu prüfen und nach 6 Stunden hatten es alle geschafft. Besonders wollen wir Alexandra Schmitt zu ihrer bestandenen Meisterprüfung gratulieren, sie ist nun ein Mitglied des Kreises der Schwarzgurte. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Helfern und Unterstützern bedanken, ohne die eine Veranstaltung in diesem Rahmen nicht möglich wäre. Mehr informationen unter www.budoteam-limburgerhof.de oder bei Michael Bergdoll, 0157 - 568 11 919 (Amtsblatt 09.07.2015)
Ab sofort gelten für die Walkinggruppe der TG04 folgende Trainingszeiten: Montags und freitags jeweils von 10.00 bis ca. 11.30 Uhr. Treffpunkt ist am Eingang zum Waldstadion, Herrmann-Löns-Weg. Trainiert wird auf einer Rundstrecke im Mutterstadter Wald. Weitere Auskünfte erteilt gerne die Übungsleiterin Irene Weber (Tel. 06236 6249). (Amtsblatt 09.07.2015)
Das bisher heißeste Wochenende des Jahres hatten sich die beiden besten TG-Leichtathletinnen für Ihren Saisonhöhepunkt ausgesucht. Alina Böhm stellte sich bei der U20 der Konkurrenz aus Rheinland-Pfalz bei den Meisterschaften in Neuwied.
Im ersten Wettbewerb galt es auf 100m zehn 84cm hohe Hürden zu überlaufen und dabei möglichst schnell ins Ziel zukommen. Alina gelang dies in 15,53 Sekunden, so schnell wie bisher nie in ihrer sportlichen Laufbahn. Der fünfte Platz war der Lohn in einem Rennen, das von der U18 Weltmeisterin Celina Leffler gewonnen wurde.
In der zweiten Disziplin ging es um weite Sprünge. Auch hier lieferte Alina eine sehr gute Leistung ab. Gleich dreimal verbesserte sie ihre Saisonbestleistung und belegte am Ende mit 5,39m den fünften Platz. Herzlichen Glückwunsch Alina.
Lisa Thurau startete das erste Mal bei einer Süddeutschen Meisterschaft der U18, für die sie sich im Diskuswerfen qualifiziert hatte. Im Vorkampf blieb sie jedes Mal über der Qualifikationsleistung von 30m. Leider reichte die gute Serie nicht für die Teilnahme am Endkampf der ersten acht Diskuswerferinnen. Aber auch der erreichte zehnte Rang in diesem überregionalen Wettkampf bedeutet einen großen Erfolg ihrer bisherigen Laufbahn. Auch ihr gelten unsere herzlichen Glückwünsche.
Hansjörg Richter
Diesmal sind 6 unserer Judoka beim Weinstraßenpokal angetreten: Am 1. Wettkampftag starteten die Aktiven: Victor Brosius gewann alle Kämpfe und stand am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest. ln der gleichen Gewichtsklasse landete Marvin auf dem 3. Platz. Ein weiteren 1. Platz holte Jonas Linnebank in seiner Gewichtsklasse. Bei den Frauen erreichte Monika Birk einen 5. Platz.
Am Sonntag war dann die Jugend dran: Bei den unter 10-jährigen Mädchen und Jungs (U10) gewann Julia Birk am Ende auch noch ihren letzten Kampf und wurde mit dem 2. Platz belohnt. In der U12 (Jungs) erreichte Daniel Birk unter starker Konkurrenz einen hart umkämpften 3. Platz.
Verstärkung beim Training ist jederzeit willkommen. Auch die Erwachsenen freuen sich immer über weitere Mitstreiter - egal ob Aktive(r), Neueinsteiger(-in), Wiedereinsteiger oder Eltern unserer jugendlichen Judoka. Judo hat für alle etwas parat: Ob sportliche Fitness, Beweglichkeit, Selbstverteidigung oder Wettkampf.
Wir trainieren Di. u. Do. in der Turnhalle der Domholzschule von 17.30 bis 19.30 Uhr (6 bis 14 Jahre) und von 19.30 bis 21.30 Uhr (ab 15 bis 99 Jahre). (Amtsblatt 02.07.2015)
Der „Mudiator“ ist eine neue Herausforderung, bei dem das reine Ausdauerlaufen mit einer gehörigen Portion Abenteuer, Mut und Erlebnis gespickt wird. lm Kern ist der Lauf ein Hindernislauf - doch Mudiatoren des Veranstalters machen die Strecke zusätzlich unsicher und fordern die Teilnehmer heraus.
Dabei kann jeder den wahlweise 8 oder 16 km langen Hindernisparcours gegen die Mudiatoren bestreiten: Für die Strecke in Mannheim bedarf es Fitness, Tapferkeit, Geschicklichkeit und eines eisernen Willens, um die Hindernisse zu überwinden und die Herausforderung zu bestehen.
Die Kickboxabteilung Black Scorpions Limburgerhof stellte dafür am 7. Juni eine Truppe, die diesen Herausforderungen voll und ganz gewachsen war. (Amtsblatt 25.06.2015)
Achtung: Während den Sommerferien werden keine Übungsstunden für Kinder abgehalten! Die ersten Trainingseinheiten für Kinder beginnen am Freitag, 11.09.2015.
Kindertraining (5 - 13 Jahre):
Freitag 14.30 Uhr -15.00 Uhr | Sondertraining nach Absprache, Carl-Bosch-Schule (Sporthalle) |
Freitag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen), Carl-Bosch-Schule (Sporthalle) |
Erwachsenentraining:
Mittwoch 19.00 Uhr - 20.30 Uhr | Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen), Jahnturnhalle |
Donnerstag 20.30 Uhr - 22.00 Uhr |
Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Jahnturnhalle |
Freitag 18.30 Uhr - 20.00 Uhr | Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen), Domholzschule (Sporthalle) |
Wenn Sie interessiert sind, dann nehmen Sie einfach an einem kostenlosen Probetraining teil. (Amtsblatt 25.06.2015)
Am 20. Juni war nicht nur der Sommeranfang, sondern es fand auch das Grillfest mit einem Tag der offenen Tür in der Jahnturnhalle statt. Trotz des wechselhaften Wetters fanden viele Besucher und Akteure den Weg.
Alle Räumlichkeiten waren geöffnet, von dem Schützenkeller über die Narrenstube der LI HO NAs bis hin zur Turnhalle. Ein buntes Programm, von Tina Kittelberger zusammengestellt, wurde den Besuchern und Interessierten präsentiert.
Langeweile kam nie auf bei der 2stündigen Vorführung. Gleich zu Beginn wurde eine Showeinlage der Turnermädchen auf dem Air Track gezeigt. Hierbei wurde dann auch verkündet, dass 5 Turnerinnen der TG 04 eine deutsche Delegation nach Finnland unterstützen (mehr siehe unten). Die Reise wird von ihnen privat finanziert und der 1. Vorsitzende Wolfgang Böhm, der auch durch das Programm führte, bat um Spenden zur Unterstützung der geplanten Fahrt.
Weitere Highlights folgten. Die Judoabteilung zeigte Fallübungen und Selbstverteidigungstechniken. Von der Karnevalsabteilung waren die Little Diamonds vertreten und tanzten zum Lied der Biene Maja. Aerobic wurde von 8 Teilnehmern unter Leitung von Barbara Böhm vorgeführt und im Anschluss zeigten die Kinder unter Mitwirkung von Kathrin Eiermann, was für sportliche Aktivitäten in der Übungsstunde erlernt werden. Ganz zum Schluss war ein Parkour aufgebaut, der symbolisch ein Treppengeländer und Mauern darstellte. Diese Hindernisse wurde von den Teilnehmern im Free Stil überquert.
Der 1. Vorsitzende war sehr erfreut, dass auch der Beigeordnete Willi Dörfler vor Ort war und sich zu den Klängen des Fanfarenzuges von den LI HO Nas gut bewirten ließ. (Amtsblatt 25.06.2015)
die TG 04 hat seit der Einweihung der Kunststofflaufbahn im Waldstadion im Jahr 1990 ca. 140 nationale Leichtathletiksportfeste und diverse Meisterschaften durchgeführt. In der Regel nehmen 150 bis über 200 Sportlerinnen und Sportler aus mindestens 6 Bundesländern an unseren Veranstaltungen teil.
Zahlreiche Qualifikationen für die Deutschen und internationale Meisterschaften wurden bisher erzielt, so gelang dies zum Beispiel im Jahr 2014 59 Athletinnen und Athleten von der Jugend- bis zu den Seniorenklassen. Ebenso konnten in den vergangenen Jahren mehrere Deutsche Rekorde sowie ein Weltrekord registriert werden.
Dies war nur möglich, weil wir (als einziger Verein in der Pfalz) über eine vollelektronische Videozeitmessanlage verfügen.
Nach einer Änderung der Wettkampfregeln durch den Deutschen bzw. Internationalen Leichtathletikverband (DLV bzw. IAAF) kann nun unsere Anlage nicht mehr zum Einsatz kommen.
Da wir auch in Zukunft die Tradition unserer beliebten Veranstaltungen fortsetzen möchten, ist eine Modernisierung unserer Zeitmessanlage erforderlich.
Die Kosten für eine entsprechende digitale Videokamera mit Zubehör belaufen sich auf 11.750 €.
Zur Finanzierung tragen u.a. ein Zuschuss der Gemeinde Limburgerhof, Spenden von Geldinstituten und Vereinsmitgliedern sowie die TG 04 bei.
Wir wenden uns nun an Sie mit der Bitte um eine Spende für die Finanzierung der Zeitmessanlage
Es steht folgende Bankverbindung zur Verfügung:
VR BankDE 47 670900 0000 0246 7992 Stichwort: Zeitmessanlage
Selbstverständlich wird Ihnen der Verein auch eine Spendenquittung ausstellen.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Böhm
1. Vorsitzender TG 04
Michael Weber
Abteilungsleiter Leichtathletik
Der Fanfarenzug der TG 04 hat beim gelungenen Feuerwehrfest aufgespielt. Um diese Tradition auch zukünftig aufrecht zu erhalten, suchen wir weiterhin Mitspieler. Von 7 bis 99 Jahren sind alle Interessierten eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Instrumente werden vom Verein gestellt. Ubungsstunde immer Freitag ab 19.00 Uhr in der Jahn-Turnhalle. (Amtsblatt 25.06.2015)
Zur Teilnahme an den Offenen Kreismeisterschaften besuchte eine Mannschaft der TG Limburgerhof die SG Bad Schönborn in Mingolsheim bei Bruchsal. 5 Mädchen waren angetreten um die Farben der TG im Drei- und Vierkampf zu vertreten. Mit guten Leistungen und einigen persönlichen Bestleistungen wurde das Engagement belohnt. Die erste Disziplin war der Hochsprung, in dem sich alle 5 gut darstellen konnten. Beste Teilnehmerin der TG war hier Lena Heydrich, die mit 1,24m im Bereich ihrer Bestleistung sprang. Bestleistungen erzielten Sarina Wilhelmi mit 1,08m und Viola Sasturain mit 1,12m. Nach dem 75m Lauf, bei dem Ella Zahn ihren Lauf mit 11,74 Sekunden in Bestzeit gewinnen konnte, stand der Weitsprung auf dem Programm. Hier lag Ella Zahn bei den TG Athleten mit 3,80m in Front, knapp vor Lena Heydrich, die 3,71m weit sprang.
Beim Ballwerfen drehte Lena den Spieß um und war mit ihrer Bestleistung von 31 m klar die Beste ihrer Mannschaft.
In der Riege der 12-jährigen Mädchen belegten Ella Zahn, Helene Weigel, Sarina Wilhelmi und Viola Sasturain in der Endabrechnung die Plätze 4 bis 7. Lena wurde bei den 13-jährigen im Drei- und im Vierkampf Vierte. In der Mannschaftswertung belegte die TG 04 hinter der gastgebenden Mannschaft den zweiten Platz.
Bei den Kreismeisterschaften im Kreis Bruchsal auf dem Bild von links: Lena Heydrich (oben) und Sarina Wilhelmi, Betreuerin Christine Höppchen, Viola Sasturain, Ella Zahn und Helene Weigel. (Amtsblatt 25.06.2015)
Am Donnerstag, 11. Juni 2015, gab es in der Sitzung bei den Limburger Hofnarren einen Besuch der besonderen Art: Beigeordneter Willi Dörfler holte sich endlich den Rathausschlüssel zurück. Bei unserem Heringsessen am Aschermittwoch konnte er leider nicht dabei sein. Er brachte Heringe und Brötchen mit und somit gab es noch einmal ein Heringsessen - ein sommerliches. Die Limburger Hofnarren bedanken sich bei Willi Dörfler für die schöne Idee. (Amtsblatt 25.06.2015)
Vom 12. - 18. Juli 2015 fliegen 5 Mitglieder unserer Turnabteilung der TG O4 Limburgerhof als Teilnehmer zur Weltgymnaestrada in die finnische Hauptstadt Helsinki als Teil der deutschen Delegation. Die Weltgymnaestrada, auch genannt „die olympischen Spiele des Breitensports“, findet alle 4 Jahre statt und verbindet Menschen jeden Alters aus aller Welt.
Die Veranstaltung bietet ein attraktives Programm von Großgruppenvorführungen Hallenvorführungen, Abendveranstaltungen einzelner Länder, die Gala des Weltturnverbandes FIG, Stadtvorführungen und verschiedene Workshops. Eingerahmt wir alles durch eine Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung mit allen Teilnehmern. Dieses Jahr werden 21.000 Teilnehmer aus 55 Nationen erwartet, allein ca. 2000 Sportler aus ganz Deutschland. Unsere 5 Turnerinnen Céline Chevalier, Corinna Genari, Mathilde Kalka, Maria Mattern und Anja Wonneberg nehmen an der Großgruppenvorführung des deutschen Teams teil, welche im Olympiastadion in Helsinki stattfindet. Die Vorführung besteht aus 4 Teilen, unsere Sportlerinnen tanzen und turnen beim Jugendteil mit.
Schon beim Deutschen Turnfest 2013 in Mannheim haben die Turnerinnen bei der Abschlussveranstaltung im Carl-Benz-Stadion mit viel Freude und Spaß mitgeturnt. Als sie erfuhren, dass einige Teile der Stadiongala für die Weltgymnaestrada verwendet würden, unter anderem auch der Jugendteil, beschlossen die 5 jungen Damen sich auf das Abenteuer einzulassen und mit nach Helsinki zu fahren. Nach einem Jahr Proben an verschiedenen Orten bundesweit ist nun alles einstudiert und in einem Monat geht es nach Finnland. (Amtsblatt 25.06.2015)
lm Bild v.l.n.r. Corinna Genari, Mathilde Kalka, Anja Wonneberg, Celine Chevalier und Maria Mattern.
Am Freitag, 19.06.2015, um 19:30 Uhr findet die Turnratssitzung unter dem Motto „Vereint im Verein fit sein“ in der Jahnstube statt.
Dazu lädt der Vorstand alle Ehrenmitglieder ein und bittet alle Abteilungs-Übungsleiter und deren Helfer um rege Teilnahme.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Halbjahresbericht des Vorstandes
3. Berichte der Fachwarte
4. Letzte Absprachen zum bevorstehenden Grillfest
5. Aufgaben zum Helfertag am 18.07.2015
6. Verschiedenes
(Amtsblatt 18.06.2015)
350 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften bei Temperaturen jenseits der 30 Grad um Zeiten, Weiten und Plätze beim 8. Kinderleichtathletik Cup.
Mit drei Mannschaften war auch die TG Limburgerhof am Start. In der Altersklasse U10 (9 und 8 Jahre) stellten sich 2 Mannschaften der Konkurrenz. Die erste Mannschaft, die Krokos (Bild), verpasste nach einem tollen Wettkampf knapp das Podest und landete auf Rang vier. Sie belegte zum Beispiel im Hindernissprint die zweitbeste Zeit der angetretenen 20 Mannschaften. Auch die Nachwuchsmannschaft, die LimBim Krokos in der ausschließlich 8-jährige Kinder am Start waren, zeigte gute Leistungen und belegte am Ende Rang 19.
ln der Altersklasse U12 brachte die TG hauptsächlich jüngere Athletinnen und Athleten an den Start, die aber dennoch eine starke Vorstellung gaben und deren Ergebnisse auf weitere Steigerungen hoffen lassen. Sie hatten ihre stärkste Vorstellung beim Stadioncross über ca. 1500m, bei dem sie in einem beherzten Rennen die drittbeste Zeit erreichen konnten. Mit Rang 8 konnten sie ein gutes Ergebnis erreichen.
In dieser Alterklasse gab es auch eine Einzelwertung, bei der die TG Sportler sich gut platzieren konnten. Kani Körkapan wurde Dritter bei den 11-jährigen Jungen, während Viviane Baetz bei den Mädchen auf dem 11. Platz einkam. Bei den 10-jährigen kam Evelyn Schlosser auf den 7., Maja Nemitz den 13. und Hannah Weber auf den 22. Platz. Bei den Jungs waren Oliver Fegert und Simon Gerlinger auf Platz 10 bzw. 22 die besten aus der TG Mannschaft.
Auch die mitgereisten Eltern, Betreuer und Helfer waren an diesem heißen Wettkampftag gefordert und waren wie immer mit Ausdauer und Begeisterung dabei.
Hansjörg Richter
U10 Mannschaft (von links): Amelie Reinhardt, Thorkel Courtois, Klara Mittwollen, Sina Schmid, Benito Schmid, David Wojta, Lucia Loren, Oscar Vanecek, Katrin Baetz, Jan Anders, Johanna Anders, Jannis Wilhelmi, Rolf Heydrich, Hannes Gerlinger, Frans Weigel
U12 Mannschaft (von links): Leonie Läber, Maja Nemitz, Oliver Fegert, Evelyn Schlosser, Kani Körkapan, Simon Gerlinger, Viviane Baetz, Hannah Weber
Am 04.06.2015 trafen sich Mitglieder der Limburger Hofnarren, um einen Ausflug in den Holiday Park zu machen. Selbstverständlich waren auch einige Kleinen der Purzelgarde „Little Diamonds“ dabei. Um 10.00 Uhr startete das volle Programm, angefangen im Biene Maja Land, und es endete selbstverständlich erst, als der Park Feierabend machte. Ein Tag bei herrlichem Wetter, der die VereinsfamiIie wieder ein Stückchen weiter zusammen geschweißt hat. (Amtsblatt 18.06.2015)
Am Samstag, 20.06.2015, um 11.00 Uhr findet unter dem Motto “Der Verein stellt sich vor“ unser traditionelles Grillfest statt. Mit einem bunten Programm präsentieren sich die Abteilungen der TG04.
Alle sportbegeisterten Limburgerhofer, Eltern, Kinder und Großeltern sind eingeladen, einen kurzweilig und interessanten Mittag/Nachmittag beim größten Verein Limburgerhofs zu erleben. (Amtsblatt 11.06.2015)
Am 31.05 machten die Limburger Hoffnarren einen Ausflug in den Landauer Zoo, denn nicht nur in der Karnevalszeit unternehmen sie etwas gemeinsam. Es war ein wundervoller Tag mit vielen Sehenswürdigkeiten. Auch die Kleinsten in der Runde kamen kaum aus dem Stauen heraus. Selbst der Wettergott meinte es gut mit den Hofnarren. (Amtsblatt 11.06.2015)
Bei den Jugendrundenkämpfen des Schützenkreises Ludwigshafen konnten alle drei TG-Mannschaften den Meistertitel in ihrer Klasse holen. Damit setzt sich der positive Trend bei den Nachwuchsschützen fort.
Die Mannschaft Luftgewehr Schüler mit den Schützen Saskia Wünstel, Kirsten Utzinger, Marvin Machatschek sowie mit Lukas und Pascal Simon erreichte in den sechs Kämpfen 3.051 Ringe. Die Mannschaft Luftgewehr Jugend mit den Schützen Eileen Tholé, Kai Utzinger und Jonas Göbel kam auf 6.164 Ringe. Auf 6.068 Ringe brachte es die Juniorenmannschaft der TG im Luftgewehrschießen mit den Schützen Patrick Eichhorn, Philipp Thiel und Fabian Weiß, der nach den Rundenkämpfen in die Herrenklasse verabschiedet wurde. ln der Einzelwertung belegten die elf TG-Schützen die vorderen Plätze: Fünf erste Plätze, viermal den zweiten Platz und jeweils einmal den dritten und den vierten Platz zeugen von gutem und regelmäßigem Training, von Disziplin und Begeisterung.
Danke an die Trainer Bernd Machauer und Thomas Utzinger, sowie an die Eltern und Angehörigen, die uns bei den Rundenkämpfen unterstützt haben. (sts)
Am 22. Mai 2015 absolvierte die Jugendabteilung der Black Scorpions Kickboxen im Dojang (Übungsraum) der Carl-Bosch-Schule Limburgerhof ihre erste Kinder-Gürtelprüfung (Sommergürtelprüfung) des Jahres 2015. Die Jungen und Mädchen ab fünf Jahren strebten hierbei die Kinder-Gürtelfarben von gelb bis orange an.
Neben der Kickbox-Grundschule wurde ihr Können in den motorischen Grundfertigkeiten wie Gelenkigkeit, Koordinationsfähigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, Koordination Ausweich-Meidbewegungen, Blocktechniken, Fausttechniken, Fußtechniken, Faust- und Fußkombinationen, Partnerübungen mit Angrifftechniken sowie Selbstverteidigung auf die Probe gestellt.
Sowohl den Erstprüflingen, als auch den Höhergraduierten war die Nervosität und Anspannung vor und während der Prüfung deutlich anzusehen. Die Prüfer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, auch wenn hier und da noch kleine Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge gemacht wurden.
Den Gelbgurt haben bestanden: Vivien Laloi. Ismail Amad, Jannis Kremer und Mohamed-Ali Eldor. Den Gelb-Orangegurt haben bestanden: Eray Taylan und Felix Belim. Den Orangegurt haben bestanden: Letizia Falvo, Philipp Wenz und Zeliha Taylan. (Amtsblatt 04.06.2015)
Am 27. Mai 2015 stellten sich 3 Sportler (Erwachsenengruppe) der Kickboxabteilung Black Scorpions Limburgerhof der Gürtelprüfung im Kickboxen. Nach wochenlanger Prüfungsvorbereitung durften die Sportler endlich ihr Können unter Beweis stellen. An der Teilnahme ist jeder Sportler berechtigt, der bereits im Training seine sportliche Reife zeigte und die vorgeschriebene Wartezeit erfüllt hat. Nachdem sich die Prüflinge aufgewärmt hatten, ging es an den praktischen Prüfungsteil, in dem vor allen Dingen Kondition, Koordination Ausweich-Meidbewegungen, Blocktechniken, Fausttechniken, Fußtechniken, Faust- und Fußkombinationen, Partnerübungen mit Angrifftechniken, Selbstverteidigung, Sparring und Fallübungen geprüft wurden. Die Prüfer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, auch wenn hier und da noch kleine Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge gemacht wurden.
Den Gelbgurt hat bestanden: Hamid-Reza Alizadeh. Den Orangegurt hat bestanden: Patrick Hört und den Grüngurt hat bestanden: Bastian Großklaus. (Amtsblatt 04.06.2015)
Achtung: Während den Sommerferien werden keine Übungsstunden für Kinder abgehalten. Die ersten Trainingseinheiten für Kinder beginnen am Freitag, 11.09.2015.
Kindertraining (5-13 Jahre)
Freitag, 14.30 Uhr - 15.00 Uhr Sondertraining nach Absprache Carl-Bosch-Schule (Sporthalle)
Freitag, 15.00 Uhr -17.00 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Carl-Bosch-Schule (Sporthalle)
Erwachsenentraining
Mittwoch, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Jahnturnhalle
Donnerstag, 20.30 Uhr - 22.00 Uhr Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Jahnturnhalle
Freitag,18.30 Uhr - 20.00 Uhr Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene (Kickboxen) Domholzschule (Sporthalle)
Wenn Sie interessiert sind, dann nehmen Sie einfach an einem kostenlosen Probetraining teil. (Amtsblatt 04.06.2015)
Während das Waldstadion in Limburgerhof an Pfingsten ein Ort der Ruhe war, traten die Athletinnen und Athleten der TG 04 zu Wettkämpfen bei der TSG Heidelberg an.
Dort fanden zum 25. Mal die Heidelberger Qualifikationstage statt, ein Wettbewerb, der von vielen Sportlern zur Standortbestimmung und zugleich zur Normerfüllung für kommende Meisterschaften genutzt wird.
Oliver Höppchen tastete sich bei der männlichen Jugend im Weitsprung an die 6m Marke heran und blieb mit 5,94 nur knapp darunter. Der 3. Rang waren die Belohnung für einen guten Wettkampf. Ebenfalls im Weitsprung trat Alina Böhm an und siegte mit guten 5,25m. im 100m Hürdenlauf steigerte sie ihre Saisonbestmarke auf 16,51 Sekunden, was sie auf den 3. Platz brachte.
Lisa Thurau startete eine Klasse höher bei der Jugend U20 und belegte nach einem ausgeglichenen Wettkampf mit 32,42m den 2. Rang. Sie bestätigte damit ihre Qualifikation für die Süddeutschen Titelkämpfe der Jugend U18 eindrucksvoll.
Die jüngste Teilnehmerin war Lena Heydrich, die sich erneut im Stabhochsprung versuchte und mit 2,20m ihre bisherige Bestleistung bestätigte.
Ihr Bruder Erik Heydrich stellte im Kugelstoßen gleich im 1. Versuch mit 11,21m eine neue persönliche Bestleistung auf und konnte sich auch im Diskuswerfen auf 30,53m steigern. (Amtsblatt 04.06.2015)
Lisa Thurau,
Pfalzmeisterin im Diskuswerfen der Jugend U20
Auch bei den Titelkämpfen im westpfälzischen Zweibrücken konnten sich die TG Athletinnen und Athleten gut in Szene setzen.
Einzige Titelträgerin war diesmal Lisa Thurau, die mit 31,50m ihre Konkurrenz in Schach halten konnte und gleich mit dem ersten Versuch für klare Verhältnisse sorgte.
Alina Böhm wurde 2. im 100m Hürdenlauf und verfehlte die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften der Juniorinnen nur um knappe 2 Zehntel Sekunden. Im Weitsprung muss sich ihre Form noch stabilisieren. Hier kam sie mit 5,19m auf den 5. Rang.
Den vierten Rang belegte bei der männlichen Jugend im Weitsprung Oliver Höppchen, der mit seiner besten Weite von 5,67m ebenfalls unter seinen Möglichkeiten blieb.
Fabio Zinkgraf musste seinen Wettkampf im Hochsprung nur 5 cm unter seiner Bestleistung beginnen und meisterte die Anfangshöhe und die 1,70m Bestleistung im ersten Versuch. An den 1,75m scheiterte er denkbar knapp, deutete aber an , dass diese Höhe durchaus in Reichweite liegt.
Hansjörg Richter
Beim zweiten Schafkopfturnier in diesem Jahr sind wieder 24 Schafkopfspieler der Einladung gefolgt. Es zeigt sich an der Anzahl der Teilnehmer, dass sich die Schafkopfspieler in unserer Mitte sehr wohlfühlen und gerne bei unseren Turnieren mitmachen. Es wurde an sechs Tischen mit je 4 Spielern gespielt. Turnierleiter Hans Rothsching hatte alles wie immer sehr gut vorbereitet. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer während der Spielzeit sorgte Peter Stüber.
Nach zwei Runden mit je 48 Spielen wurden folgende Sieger ausgezeichnet: 1. Sieger Hugo Vichnugo mit-2240 Punkten, 2. Sieger Jürgen Eitler mit 2230 Punkten, 3. Sieger Johann Franzwa mit 2180 Punkten, 4. Sieger Hans Peter Hoffmann mit 2050 Punkten. 5. Sieger Silvia Singer mit 2010 Punkten und 6. Sieger Josef Rissel auch mit 2010 Punkten. (Amtsblatt 28.05.2015)
Das 3. Turnier am 15.08.2015, das 4. Turnier am 07.11.2015 und das 5. Turnier am 19.12.2015. Alle Turniere finden in der Jahnstube der TG 04 statt. Beginn ist immer um 14.00 Uhr. Die Turniere werden auch in der Presse, mit Handzetteln und auf unserer Homepage (TG04 Limburgerhof-Termine) bekannt gegeben. Ein dankeschön an alle Helfer, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beitrugen. (Amtsblatt 28.05.2015)
Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 23.05.2015 über die Absage des Pfingstsportfestes gibt es hier.
Die TG 04 musste das 26. Nationale Pfingstsportfest kurzfristig absagen. Damit wird eine 25-jährige Tradition jäh unterbrochen. Aus Gründen, die die TG 04 nicht zu verantworten hat, konnten die Wettkampfanlagen im gemeindeeigenen Waldstadion nicht rechtzeitig vor Pfingsten in einen wettkampfgerechten Zustand gebracht werden. In den vergangenen 25 Jahren wurden die Wettkämpfe im Waldstadion von den Athleten/innen aus dem gesamten westdeutschen Raum gerne als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften genutzt. So haben z.B. an Pfingsten 2014 insgesamt 60 Athleten/innen im 7- bzw. 10-Kampf sowie in Einzeldisziplinen diese Qualifikation geschafft. Veranstalter und Athleten hoffen, dass die Tradition an Pfingsten 2016 erfolgreich fortgesetzt werden kann. (Amtsblatt 21.05.2015)
Sport, Spiel und Spaß. Das ist das Motto des Kinderkurses beim Budoteam der TG 04 Limburgerhof. Auf spielerische Art und Weise werden die Kleinen an den Kampfsport Taekwon-Do herangeführt. Beweglichkeit, Konzentration und Selbstwertgefühl werden bei diesem Sport gefördert. Die Grundsätze des Taekwon-Do wie Höflichkeit, Ausdauer sowie Selbstbeherrschung sind zusätzlich ein fester Bestandteil des Trainings. Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags 17.00 Uhr - 18.00 Uhr. Mehr Informationen unter www.budoteam-limburgerhof.de oder bei Michael Bergdoll, Tel. 0157-568 11 919. (Amtsblatt 21.05.2015)
Mit einer guten Ausbeute kehrte die kleine Mannschaft der TG 04 von den Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten in Eisenberg am Wochenende zurück.
Lena Heydrich (Bild) startete zum ersten Mal im Stabhochsprung und konnte sich mit übersprungenen 2,20 m über den zweiten Platz freuen. lm Hochsprung blieb sie diesmal knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung und wurde mit übersprungenen 1,25m Dritte der Konkurrenz.
Lisa Thurau machte es spannend und krönte ihren guten Wettkampf im Diskuswerfen mit einer Bestleistung von 33,09m im letzten Versuch. Sie siegte damit in der Klasse U18 und war zugleich beste Diskuswerferin des Tages. (Amtsblatt 21.05.2015)