Starke Leistungen bei 32. Nationalen Pfingstmehrkämpfe im Waldstadion Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus nah und fern nutzten wieder gerne die Gelegenheit, beim traditionellen Pfingstsportfest der TG 04 ihre Form zu überprüfen. Trotz der noch jungen Fre

Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus nah und fern nutzten wieder gerne die Gelegenheit, beim traditionellen Pfingstsportfest der TG 04 ihre Form zu überprüfen. Trotz der noch jungen Freiluftsaison konnten sich viele Athletinnen und Athleten in sehr guter Form präsentieren und sich bereits jetzt für die nationalen Titelkämpfe in Hannover qualifizieren. Allen voran Lokalmatadorin Alina Böhm bei den Frauen, die in den Farben des LC Jena antrat und ihrer Konkurrenz weit enteilte. Mit 7 Bestleistungen innerhalb eines 7-Kampfes und einer neuen Bestleistung von 5 185 Punkten distanzierte sie die zweitbeste Starterin bereits um 800 Punkte. Vor allem die Läufe absolvierte sie auf hohem Niveau: 14.40 sec über 100m Hürden, 25,48 sec über 200m und 2:22,95 min über 800m bedeuteten sämtlich persönliche Bestleistungen. Bei der weiblichen Jugend U20 war Carolina Oeste von der LG Alsheimer/Rotenburg-Bebra nicht zu schlagen. Der Schützling von Ex-TG Athlet und Wettkampfleiter Andreas Niedenbrück konnte ihre Rivalinnen immer in Schach halten und erreichte mit 4648 Punkten die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften Ende August in Hannover. Celina Medinger hieß die Siegerin bei der Weiblichen Jugend U18 die sich ebenfalls sicher für Hannover qualifizieren konnte. Auch die Mannschaft von Celina Medinger von der LG Rhein-Wied konnte sich durch eine gute Gesamtleistung noch die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften sichern. Bei der Weiblichen Jugend W 15 gelang gleich 3 Athletinnen die Normerfüllung. Siegerin war Lilijana Skoro vor Line Gretzler, beide vom USC Mainz. Auf dem dritten Rang platzierte sich Marike Meyer von der TG Frankenthal. Die Athletinnen vom USC Mainz können auf Grund des guten Mannschaftsergebnisses auch als Mannschaft bei der DM antreten.

Nicht so stark vertreten waren in Limburgerhof die männlichen Klassen. Doch auch hier gab es zum Teil herausragende Leistungen.
Im Fünfkampf der männlichen Jugend U18 freute sich die TG 04 über eine starke Vorstellung ihrer 4 Teilnehmer. Allen voran David Wojta, der mit 5 Einzelbestleistungen und einer Gesamtpunktzahl von 2994 Punkten seinen Vereinskameraden auf den folgenden Plätzen keine Chance ließ. Seine herausragenden Ergebnisse waren die 100m in 11,61 sec, der Hochsprung mit 1,72m und vor allem der 400m Lauf in 52,50 sec. Mit den 52,50 sec über 400m hat er zudem die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften im Juni in Walldorf unterboten. Aber auch die auf den Plätzen folgenden Leon Loren und Hannes Gerlinger konnten sich von ihrer besten Seite zeigen und mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen glänzen. Schließlich gelangen auch Thorkel Courtois auf Rang sechs trotz erst kürzlich überstandener Krankheit ebenfalls einige persönliche Bestleistungen. Als einziger Zehnkämpfer in dieser Altersklasse war Luca Hartmann von Saar 05 Saarbrücken am Start und erzielte mit 3626 Punkten ein achtbares Ergebnis.

Bemerkenswert in den männlichen Klassen war die Teilnahme von 5 Senioren der Altersklasse M50 und älter, von denen 4 den Zehnkampf bis zum Ende durchstanden. In der Klasse M55 siegte Marcus Hottenrott von der LG Maulbronn-Stromberg mit 3910 Punkten vor Alexander Lotz von Eintracht Frankfurt der auf 3786 Punkte kam. In der Klasse M65 war Werner Harnisch von der LAZ Mosbach/Elztal bis zur letzten Disziplin am Start und konnte 3312 Punkte erreichen. Als ältester Teilnehmer war Hans Rudolf Sammet von der LG Biebesheim/Eschollbrücken/Crumstadt am Start. Jahrgang 1952 Klasse M70. Seine besten Einzelleistungen zeigte er im 80m Hürdenlauf mit 14,58 sec sowie im Hochsprung (1,28m) und Weitsprung (3,97m). Seine Bilanz betrug am Ende stolze 5162 Punkte. Zufriedene Mienen und viel Lob von Teilnehmerinnen, Teilnehmern, Trainerinnen und Trainern. Viele verabschiedeten sich mit „Tschüss bis zum nächsten Jahr“. Das war der schönste Lohn an die gesamte Mannschaft, die in gemeinsamer Arbeit das Sportfest vom Aufbau am Samstag bis zum Aufräumen am Montag ermöglicht hat. (HjR).

Amtsblatt Limburgerhof 22/2024