219 Abzeichen an Sportler verliehen
- Details
- Erstellt: Montag, 25. Dezember 2017 12:14
Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 19.12.2017 über die Sportabzeichenverleihung in Limburgerhof gibt es hier als Pdf.
Einen Artikel in der Rheinpfalz vom 19.12.2017 über die Sportabzeichenverleihung in Limburgerhof gibt es hier als Pdf.
Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof in der Rudolf-Wihr-Schule „Freitag-Abends“ startet ab Freitag, 20.10.2017, um 20.00 Uhr (Winterbelegungsplan). Hierzu sind alle Interessentinnen/Interessenten eingeladen. Bitte zum Training Turnschuhe mit hellen Sohlen mitbringen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Das „Dienstag-Sportabzeichentraining" der TG 04 im Waldstadion wird für die Wintersaison eingestellt. Über die Aufnahme des Trainings im Jahr 2018 wird gesondert berichtet. (Amtsblatt 19.10.2017)
Am Sonntag. 24.09.2017, 08.30 Uhr, lädt das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof zum Radfahren für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein. Treffpunkt ist Limburgerhof, Bahnhof Nord (Kiosk).
Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen. Bei der Strecke handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsvorschrift.
Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.
Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig. (Amtsblatt 14.09.2017)
Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof am Freitagabend startet nach den Sommerferien am Freitag, 18.08.2017, in der Rudolf-Wihr-Schule in der Zeit von 19.00 h – 20.30 h.
Beim Deutschen Sportabzeichen steht die persönliche Leistung im Vordergrund, Höchstleistungen werden nicht erwartet. Alle sportlich Interessierten, egal welchen Alters, sind hierzu eingeladen. Kommen Sie einfach mal vorbei, machen Sie mit und haben Sie Spaß!
Neben den Vereinsangehörigen sind zum Training auch alle Interessierten eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof.
Aufgrund der Sportwerbetage/Ortsmeisterschaften am Freitag, 25.08.2017, findet an diesem Tag kein Sportabzeichen-Training statt. Vielmehr sind alle Sportlerinnen/Sportler bei den Ortsmeisterschaften willkommen.
Unabhängig davon findet das „Dienstag-Training“ wie gewohnt im Stadion (Hermann-Löns-Weg) in der Zeit von 18.00 h - 19.30 h statt. (Amtsblatt 17.08.2017)
Am Sonntag, den 27.08.2017, 08.30 Uhr, lädt das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof zum Radfahren für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein.
Treffpunkt ist Limburgerhof, Bahnhof Nord (dortiges Kiosk).
Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.
Bei der Strecke handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsvorschrift.
Es werden die Strecken für Kinder/Jugend (8-9 Jahre) Jahre mit 5 km, Kinder/Jugendliche (10-17 Jahre) mit 10 km und Erwachsene (ab 18 Jahren) mit 20 km angeboten. Darüber hinaus besteht noch die Möglichkeit die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) zu absolvieren.
Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig.
Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof. (Amtsblatt 10.08.2017)
Am 25.06.2017 fand bei herrlichen Wetterverhältnissen das alljährliche Bergturnfest in Eisenberg statt. Die Sportabzeichengruppe der TG 04 Limburgerhof ging mit einem Sportler, Klaus Schierle (M 70), an den Start. Klaus Schierle (links) absolvierte einen Dreikampf: Kugelstoßen, Vollball-Weitwurf und Standweitsprung. Er stieß die Kugel (4kg) 8,76 m weit. Der Vollball, eine neue Disziplin für ihn, landete bei 17,53 m. Im Standweitsprung erreichte Klaus Schierle 1,67 m. Damit belegte er einen beachtlichen zweiten Platz und errang die Silbermedaille.
Horst Schlindwein (rechts), langjähriger Trainer der TG 04 Limburgerhof, wurde in der gleichen Altersklasse Dritter. (Amtsblatt 29.06.2017)
Während der Sommerferien findet das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof wie gewohnt dienstags in der Zeit von 18.00 Uhr -19.30 Uhr, im Waldstadion im Hermann-Löns-Weg, statt. Da die Rudolf-Wihr-Schule während der Sommerferien geschlossen ist, entfällt in dieser Zeit das „Freitags-Training“.
Tolle Erfolge bei den Senioren-Pfalzmeisterschaften
Am 10.06.2017 fanden in Edenkoben die Pfalzmeisterschaften der Senioren in der Leichtathletik statt. Von der Sportabzeichengruppe der TG 04 Limburgerhof nahmen an dieser Veranstaltung zwei Sportler teil. Klaus Schierle stieß die Kugel 8,63 m weit, belegte den ersten Platz in seiner Altersklasse M70 und wurde somit Pfalzmeister. Den Speer warf er 25,40 m weit und errang den zweiten Platz. Hans Michael Eberle (M50) wurde Pfalzmeister über 1500 m in einer Zeit von 5:09,26 min. Die Langstrecke über 5000 m lief er in einer Zeit von 19:59,88 min und belegte Platz 3. (Amtsblatt 22.06.2017)
Sportabzeichen 2017 – Training unabhängig von Vereinszugehörigkeit
„Dafür habe ich keine Zeit! Sport ist mir zu teuer! Da kann ich mich verletzen bzw. mein/e Körper/Muskulatur wird überbeansprucht! Meine Couch ist mir lieber! Da muss ich mich immer quälen! Nach meiner Arbeit bin ich zu kaputt für Sport! Mir geht es auch ohne Sport ganz gut! Ich bin zu alt für Sport! Sport ist Mord!“
Es gibt sicherlich viele Gründe, gar nicht erst Sport zu treiben!
Aber seien Sie mal ehrlich zu sich selbst: Handelt es sich hierbei nicht oft um eine Ausrede vor sich selbst?“
Vielleicht versuchen Sie es einfach und entdecken eine Sportart, die kein Geld kostet, bei der Sie sich nicht überwinden müssen und die Ihnen richtig Spaß macht? Dazu probieren Sie einfach mal das Sportabzeichen aus! Vielleicht nehmen Sie sich noch jemanden mit hinzu, denn zu zweit ist Sport noch viel schöner. Und in der Sportabzeichengruppe - einer tollen Sportgemeinschaft - macht Sport noch viel mehr Spaß! Zudem werden Sie bald merken, dass Bewegung Ihrem Körper gut tut - nicht nur gesundheitlich, sondern auch im Hinblick auf den psychischen Aspekt. Sport führt nachweislich zu einem verbesserten Wohlempfinden, besseres Aussehen, steigende Fitness, Zunahme der Leistungsfähigkeit, verbesserte Körperhaltung und Vitalität, Abbau von Stress, Stärkung des Immunsystems, Anregung des Stoffwechsels, Muskelaufbau etc.
Das Sportabzeichentraining freitagabends, das die TG 04 Limburgerhof anbietet, beginnt ab Freitag, 24.02.2017, bereits um 19.00 Uhr. Das Training erstreckt sich über 90 Minuten und findet wie gewohnt in der Rudolf-Wihr-Schule statt. Von den Sportlerinnen und Sportlern werden keine Höchstleistungen erwartet, vielmehr steht beim Deutschen Sportabzeichen die persönliche Leistung im Vordergrund. Mit Einführung des Leistungssportabzeichens - Bronze, Silber und Gold - gibt es für jede/n Teilnehmer/in einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch entsprechendes Training und lebensbegleitendes Sporttreiben. Neben den Vereinsangehörigen sind zum Training auch alle Interessierten eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen mitbringen! (Amtsblatt 23.02.2017)
Am Freitag, 13.01.2017, 20.00 Uhr, startet in der Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße) das Sportabzeichen-Training für die Saison 2017 der TG 04 Limburgerhof. Hierzu sind alle Sportlerinnen/Sportler der TG 04 Limburgerhof sowie alle Interessierten - unabhängig vom Alter und Verein - eingeladen. Unter der Anleitung von ausgebildeten Übungsleitern werden die motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination geschult, hinzu kommen diverse Sportspiele. Gönnen Sie Ihrem Körper was Gutes, halten Sie sich fit, indem sie regelmäßig, richtig, mit Maß und viel Spaß Sport treiben.
(bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden). (Amtsblatt 12.01.2017)
Vollbesetzt war auch in diesem Jahr wieder der große Sitzungssaal im Rathaus bei der diesjährigen Verleihung der Sportabzeichen.
Bürgermeister Dr. Kern begrüßte die anwesenden Sportlerinnen und Sportler und freute sich, dass wieder so viele Kinder und Jugendliche gekommen waren, um stolz ihr Sportabzeichen entgegen zu nehmen.
Uwe Weber, Beauftragter für die Sportabzeichen in Limburgerhof sowie Gertrud Page und Steffi Schnitzer von der DJK und Barbara und Wolfgang Böhm von der TG 04 überreichten insgesamt 215 Sportabzeichen, davon gingen 125 an Kinder und Jugendliche, 90 Sportabzeichen legten Erwachsene ab und 15 Familiensportabzeichen konnten überreicht werden. (Amtsblatt 15.12.2016)
Besonders geehrt wurden Peter Giessel für das Erreichen des 40. Sportabzeichens
und Irene Weber und Gertrud Page für das 41. Sportabzeichen.
In den Wintermonaten entfällt das „Dienstags-Training“ im Waldstadion. Über die Wieder-Aufnahme im Jahr 2017 wird gesondert informiert.
Das Sportabzeichentraining freitags beginnt ab 01.12.2016 um 20.00 und endet um 21.30 Uhr. Trainingsörtlichkeit ist weiterhin die Rudolf-Wihr-Schule (Neuhofener Straße).
Sport bzw. sportliche Aktivität sollte eigentlich zu einem gesunden Lebensstil dazugehören - Sport ist gesund! Regelmäßiges Training trägt zur Stärkung des Immunsystems bei, hält das Herz-Kreislauf-System fit und kann einer Vielzahl von Erkrankungen vorbeugen.
Eingeladen zum Training sind alle Vereinsangehörigen der TG 04 Limburgerhof sowie alle Sportlerinnen, Sportler und Interessenten, welche sich sportlich betätigen wollen. Das Training wird von ausgebildeten Übungsleitern gestaltet und umfasst vielseitige Übungen zu den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, daneben auch Beweglichkeit und Spiel.
Auf Ihr/euer Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof (bitte im Training Turnschuhe mit hellen Sohlen verwenden). (Amtsblatt 24.11.2016)
Am Sonntag, den 11.09.2016. um 09.00 Uhr, lädt die TG 04 Limburgerhof - Sportabzeichen - zum Fahrrad fahren zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens ein. Das Angebot ist vereinsunabhängig und gilt fürjedermann.
Je nach Alter sind folgende Strecken zu bewältigen: Kinder/Jugend (8-9 Jahre) 5 km, Kinder/Jugend (10-17 Jahre) 10 km und für Erwachsene (ab 18 Jahre) 20 km.
Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen. einen Fahrradhelm zu tragen. Die Strecke ist nicht gesperrt, somit gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsvorschrift, da hier öffentlicher Verkehrsraum vorliegt.
Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.
Treffpunkt ist die Bahnhof-Nordseite, dortiges Kiosk. Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team.
Das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof findet wie gewohnt dienstags, in der Zeit von 18.00 Uhr -19.30 Uhr, im Waldstadion (Hermann-Löns-Weg) statt.
Das Freitagstraining der Sportabzeichengruppe findet nach den Sommerferien wieder in der Rudolf-Wihr-SchuIe, in der Zeit von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr statt.
Alle sportlich Interessierten, egal welchen Alters, sind hierzu recht herzlich eingeladen! Kommen Sie einfach mal vorbei, machen Sie mit und haben Sie Spaß!
Also: runter von der Couch, rein ins Stadion bzw. in die Sporthalle!
Das Deutsche Sportabzeichen stellt nicht auf Höchstleistungen ab, die persönliche Leistung steht vielmehr im Vordergrund.
Durch die Einführung der drei Leistungsstufen - Bronze, Silber und Gold -, gibt es für jede/n Sportler/-in einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training und lebensbegleitendes Sporttreiben.
Auf Ihr Kommen freut sich das Sportabzeichen-Team. (Amtsblatt 08.09.2016)
Auch während der Sommerferien findet das Sportabzeichentraining dienstags jeweils von 18.00 - 19.30 Uhr im Waldstadion (Hermann-Löns-Weg) statt. Das Training freitags (19.00 - 20.30 Uhr) kann, da die Sporthalle der Rudolf-Wihr-Schule während der Ferien geschlossen ist, nicht stattfinden. Wer also in der Ferienzeit dienstags etwas ausprobieren und sich sportlich betätigen möchte, ist hiermit eingeladen. Beim „Deutschen Sportabzeichen“ steht der persönliche Erfolg eines jeden einzelnen im Vordergrund, es werden keine Höchstleistungen erwartet bzw. verlangt! Trainieren Sie verschiedene sportliche Disziplinen in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination. Testen Sie mit der Erlangung des Deutschen Sportabzeichens Ihre persönliche Fitness. Also, runter von der Couch, rein ins Stadion mit dem Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof. Eine Vereinszugehörigkeit ist keine Voraussetzung. (Amtsblatt 07.07.2016)
Am Sonntag, 03.07.2016, um 09.30 Uhr findet das Radfahren zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens statt. Hierbei werden die Strecken 5 km (Kinder/Jugend, 8-9 Jahre), 10 km (Kinder/Jugend 10-17 Jahre) als auch 20 km (ab 18 Jahren) angeboten.
Treffpunkt ist wie in den vergangenen Jahren der Bahnhof in Limburgerhof (Nordseite, Kiosk). Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.
Bei der Strecke handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsvorschrift.
Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig.
Bei dem Veranstalter handelt es sich um das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof. (Amtsblatt 30.06.2016)
Am Sonntag, 03.07.2016, um 09.30 Uhr, findet das Radfahren zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens statt. Hierbei werden die Strecken 5 km (Kinder/Jugend, 8-9 Jahre), 10 km (Kinder/Jugend 10-17 Jahre) als auch 20 km (ab 18 Jahren) angeboten. Treffpunkt ist wie in den vergangenen Jahren der Bahnhof in Limburgerhof (Nordseite, Kiosk). Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen. Bei der Strecke handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, eine Sperrung ist nicht gegeben. Weiterhin gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsvorschrift. Das Angebot gilt für jedermann und ist somit vereinsunabhängig.
Bei dem Veranstalter handelt es sich um das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof. (Amtsblatt 23.06.2016)
Im Bild mit den Jubilaren des Rhein-Pfalz-Kreises Irene Weber (5.von links), Gertrud Page (7. von links) und Manfred Slotta (1. von rechts)
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte der Präsident des Sportbundes Pfalz, Dieter Noppenberger, am 29. April 28 geladene Sportlerinnen und Sportler auf der Klosterruine Limburg bei Bad Dürkheim. Sie wurden im Klosterkeller für das 40. bzw. das 50. Sportabzeichen geehrt und ein Sportler schaffte sogar das 6o. Sportabzeichen. Zuvor gab es ein ansprechendes Kulturprogramm mit einer interessanten Führung durch die Ruine des Klosters. Das freute nicht nur die Geladenen. sondern vor allem die drei Limburgerhöfer, denn die geschichtliche Verknüpfung von Limburgerhof mit dem Kloster ist durch eine Schenkung Kaiser Konrads an die Mönche von der Limburg vor rund 1000 Jahren verbrieft und als "Limburger Hof-Gut" beurkundet.
Mit vier weiteren Athleten aus dem Bereich der Pfalz erhielt Manfred Slotta aus der Hand von Vize-Präsident Walter Benz die Ehrengabe für das 50. Deutsche Sportabzeichen. Dieter Noppenberger bezeichnete die Geehrten als Vorbilder für viele Menschen in ihrem Alter und würdigte das 50. Sportabzeichen als Lebensleistung.
Irene Weber von der TG 04 und Gertrud Page von der DJK limburgerhof wurden für das 40. Sportabzeichen geehrt. Alle drei Limburgerhöfer Jubilare bekräftigten, dass sie auch in diesem Jahr fleißig trainieren, um wieder das Sportabzeichen abzulegen.
Darüber hinaus werden Irene Weber und Gertrud Page, seit Jahrzehnten Sportabzeichenprüfer in ihrem Heimatverein, auch in diesem Jahr gemeinsam mit weiteren engagierten Sportabzeichen-Prüfern in dieser Funktion tätig sein und die Werbetrommel für die Fitnessmedaille rühren. Nicht nur die Vereinskameraden von TG 04 und der DJK Limburgerhof sollen motiviert und angeleitet werden. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder aus ganz Limburgerhof zum gemeinsamen Sportabzeichentraining im Waldstadion eingeladen.
Enorm wichtig: Es genügt nicht, nur einmal auf den Sportplatz zu kommen und zu denken: Das Sportabzeichen schaffe ich mit links. Das geht schief und gibt nur Frust.
Auskunft erteilen gerne Irene Weber (Telefon 6249) und Gertrud Page Telefon 88909).
Einen Artikel über die Feier beim Sportbund-Pfalz für das Deutsche Sportabzeichen in der Rhein-Pfalz-Zeitung gibt es hier.
Die Sportabzeichensaison 2016 der TG 04 Limburgerhof ist eröffnet. Das Training findet dienstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, vorerst - bis zur Fertigstellung der Baumaßnahmen im Waldstadion - auf dem Sportgelände der Rudolf-Wihr-Schule statt. Hierzu sind alle Sportlerinnen und Sportler sowie lnteressierte eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. (Amtsblatt 21.04.2016)
Während der Osterferien findet das Sportabzeichentraining der TG 04 Limburgerhof, welches freitags in der Zeit von 19.00 - 21.30 Uhr in der Rudolf-Wihr-Schule abgehalten wird, nicht statt. Das erste Training nach den Osterferien ist am Freitag, 08.04.2016, 19.00 Uhr. Hinsichtlich des Trainingsbeginns für die Freiluftsaison (jeweils dienstags ab 18.00 Uhr im Waldstadion, Hermann-Löns-Weg) wird noch berichtet. (Amtsblatt 17.03.2016)
Sportabzeichenverleihung Saison 2015
Nach Abschluss der Sportabzeichen-Saison 2015 erfolgte im dekorierten Ratssaal der Gemeindeverwaltung Limburgerhof die Sportabzeichenverleihung des Jahres 2015. Bürgermeister Dr. Peter Kern ließ es sich auch dieses Mal nicht nehmen, der Verleihung beizuwohnen.
Bei der DJK Limburgerhof legten 44 Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre, aufgeteilt in 6 Bronze-, 15 Silber- und 23 Goldabzeichen, sowie 20 Erwachsene (1 in Bronze, 3 in Silber und 16 in Gold) das Sportabzeichen ab.
Bei der TG 04 Limburgerhof erlangten die Auszeichnung 45 Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre (1 in Bronze, 11 in Silber und 33 in Gold), als auch 49 Erwachsene, hiervon 3 in Silber und 46 in Gold.
Die Übergabe erfolgte durch die Verantwortlichen der beiden Sportvereine, Gertrud Page (DJK Limburgerhof) und Wolfgang Böhm (TG 04 Limburgerhof). Als kleines Schmankerl gab es für jede(n) Sportlerin/Sportler einen kleinen Schokolade-Nikolaus, gestiftet vom Sportabzeichenverantwortlichen Limburgerhofs Uwe Weber.
Eine besondere Auszeichnung erhielten Gertrud Page (DJK Limburgerhof) - im Bild links - und Irene Weber (TG 04 Limburgerhof): beide legten ihre 40. (!) Sportabzeichenprüfung ab.
Bei der DJK Limburgerhof wurden 2 Familien mit je 3 Angehörigen das Familiensportabzeichen überreicht. Im Bereich der TG 04 Limburgerhof erhielten 8 Familien das Familiensportabzeichen (zwei Familien mit 3 Angehörigen, 5 Familien mit 4 Angehörigen und 1 Familie mit 5 Angehörigen).
Ein großes Dankeschön geht auch an die Gemeindeverwaltung Limburgerhof hinsichtlich der Nutzung des Waldstadions (Sportgeräte) und der Sporthallen. Ebenso vielen Dank allen Sportabzeichenprüferinnen/-prüfern, welche durch ihren Einsatz (nahezu bei jedem Wetter) das Ablegen der Sportabzeichenprüfungen ermöglichen.
Für die kommende Sportabzeichensaison 2016 wünschen wir allen Sportlerinnen und Sportlern tolle, verletzungsfreie Trainingstage und viel Spaß!
Und wann stellen Sie sich den Herausforderungen? Holen auch Sie sich den Nachweis überdurchschnittlicher Leistungsfähigkeit und Fitness! Als Ansprechpartner stehen Ihnen bei der DJK Limburgerhof Gertrud Page (Tel.: 88909) und Peter Giessel (Tel.: 8577) und bei der TG 04 Limburgerhof Irene Weber (Tel.: 6249) als auch Uwe Weber, (Tel.: 8535), zur Verfügung. (Amtsblatt 25.02.2016)
Das neue Jahr hat begonnen und somit auch das Training für das Sportabzeichen 2016. Das Hallentraining findet wie gewohnt freitags ab 20.00 Uhr in der Rudolf-Wihr-Schule in Limburgerhof statt. Bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen benutzen. Jedermann/-frau ist willkommen.
Es grüßt das Sportabzeichenteam der TG 04 Limburgerhof. (Amtsblatt 21.01.2016)
Am kommenden Sonntag, 11.10.2015, 08.45 Uhr findet das Fahrradfahren zum Erlangen des Deutschen Sportabzeichens statt, nachdem es am vergangenen Wochenende der schlechten Witterung zum Opfer fiel. Es kann sowohl die Langstrecke für Erwachsene (20 km) und Kinder (Alter 6-9 Jahre 5 km, 10-17 Jahre 10 km) als auch die Sprintstrecke (200 m mit fliegendem Start) gefahren werden.
Treffpunkt ist wie immer am Bahnhof Limburgerhof (Kiosk Nordseite). Zum eigenen Schutz wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen.
Es kann jedes Fahrradmodell benutzt werden. Auch bei ausgeschaltetem Elektroantrieb sind Elektrofahrräder (E-Bike) nicht zugelassen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um öffentlichen Verkehrsraum handelt, die Strecke ist nicht gesperrt. Es gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsvorschrift.
Das Angebot gilt für jedermann (vereinsunabhängig). Als Veranstalter fungiert das Sportabzeichen-Team der TG 04 Limburgerhof. (Amtsblatt 08.10.2015)
Seitens der Gemeinde wird wegen der Sanierung der Laufbahn das Hauptspielfeld und die Laufbahn ab 05.10.2015 im Waldstadion bis auf Weiteres gesperrt. Bis zum Beginn der Herbstferien findet das Sportabzeichen-Training (Training im Freien) daher auf dem Gelände hinter der Rudolf-Wihr-Schule statt, wie gewohnt dienstags ab 18.00 Uhr.
Freitagabends besteht die Möglichkeit zum speziellen Sportabzeichentraining in der Turnhalle der Rudolf-Wihr-Schule (Hallentraining). Trainingszeit ist von 18.30 - 20.00 Uhr. Hierzu sind alle Teilnehmer/-innen der Sportabzeichengruppe, Vereinsangehörige der TG 04 Limburgerhof als auch alle Interessenten, welche das Deutsche Sportabzeichen erwerben möchten, eingeladen.
Turnschuhe mit hellen Sohlen sind für die Halle Pflicht. (Amtsblatt 01.10.2015)
Auf der Internetseite des Deutschen Olympischen Sportbundes gibt es weitere Informationen zum Deutschen Sportabzeichen mit den Leistungsanforderungen aller Altersklassen.
Haben Sie dienstagabends noch nichts vor? Und haben Sie Interesse an Sport? Oder möchten Sie (wieder) mit sportlicher Betätigung beginnen? Dann kommen Sie zum Sportabzeichen-Treff der TG 04 Limburgerhof. Auch Vereinsunabhängige sind hierzu eingeladen. Trainingsbeginn ist um 18.00 Uhr im Waldstadion (Hermann-Löns-Weg), Trainingsende um 19.30 Uhr.
Hier können Sie unter fachlicher Anleitung ausgebildeter Übungsleiter trainieren. Das Training wird unter dem Aspekt zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens geführt. D. h. es werden, wie in den Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens aufgeführt, diverse Disziplinen in den vier Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination trainiert.
Das Abzeichen stellt nicht auf die absolute Höchstleistung ab, sondern die persönliche Leistung eines jeden steht im Vordergrund. Durch seine drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold gibt es einen Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training und lebensbegleitendes Sporttreiben.
Sollten Sie alle Voraussetzungen zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens erfüllt haben, erfolgt eine offizielle Verleihung durch die Gemeinde Limburgerhof am Weihnachtsmarkwochenende im Dezember.
Die TG04 war 2014 beim Sportabzeichen Wettbewerb sehr erfolgreich. Es wurden erfreulicherweise 101 Sportabzeichen mit Bravour abgelegt.
Bei den Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahre waren es insgesamt 53 Abzeichen, davon 2 Abzeichen in Bronze, 10 Abzeichen in Silber und 41 Abzeichen in Gold. Auch bei den Erwachsenen war die TG04 mit 48 abgelegten Sportabzeichen sehr erfolgreich, davon 3 Abzeichen in Silber und 45 Abzeichen in Gold. Was für die TG04 auch sehr erfreulich war, waren die vielen Familiensportabzeichen, insgesamt 10 Familien und zwar: 5 Familien mit 3 Angehörigen, 4 Familien mit 4 Angehörigen und eine Familie mit 5 Angehörigen.
Die Übergabe der Sportabzeichen fand in einem schönen Rahmen bei der Gemeindeverwaltung im Ratssaal im Beisein von Bürgermeister Dr. Peter Kern und des Kreisbeauftragten im Sportbund Pfalz Hans Koob statt. Die Sportabzeichen und die Auszeichnungen beim Familienwettbewerb wurden vom 1. Vorsitzenden der TG04 Wolfgang Böhm, der Sportwartin der DJK Palatia und Bürgermeister Dr. Peter Kern im Wechsel ausgegeben.
Die älteste Teilnehmerin war 84 Jahre mit ihrer 43. Wiederholung in Gold. Das zeigt, dass das Training für das Erreichen der geforderten Disziplinen jung hält.
Bei Uwe Weber und Irene Weber möchten wir uns für die Koordination der Prüfungstage bedanken. Dank auch an alle Prüfungsabnehmer, die bei gutem und schlechtem Wetter das ganze Jahr über ansprechbar waren. Ohne die vielen Helfer könnten solche Erfolge nicht erreicht werden. Dank auch der Gemeindeverwaltung für die gute Unterstützung bei der Verleihung der Sportabzeichen, die Bereitstellung der Hallen, des Waldstadions sowie des Schwimmbad und für die Sportwerbetage in der Leichtathletik und im Schwimmen.